Online Books by
Franz Bock
(Bock, Franz, 1823-1899)
Books from the extended shelves:
Bock, Franz, 1823-1899: Antiquités sacrées conservées dans les anciennes collégiales de S. Servais et de Notre-Dame à Maestricht (Typ. de J. Russel, 1873), also by Michel Antoine Hubert Willemsen (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Das heiligthum zu Aachen. Kurzgefasste beschreibung und abbildung sämmtlicher "grossen und kleinen reliquien" des ehemaligen Krönungs-münsters, sowie der vorzüglichsten kunstschätze daselbst. (L. Schwann, 1867) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Das Karolingische Münster zu Aachen und die St. Godehards Kirche zu Hildesheim in ihrer beabsichtigten inneren Wiederherstellung, praktische Beiträge zur Lösung der Frage: welche Grundsätze sind bei der inneren Ausstattung und Einrichtung älterer romanischer Kirchen massgebend? (Henry & Cohen, 1859) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Das Liebfrauen-Münster zu Aachen in seiner ehemaligen baulichen Entstellung und in seiner theilweise vollzogenen Wiederherstellung. Vortrag zum besten der hiesigen Votivkirche am 11. Januar ... (Hensen, 1866) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Der Kunst- und Reliquienschatz des Kölner Domes : mit vielen Holzschnitten erläutert und mit beschreibendem Text (L. Schwann'sche Verlagshandlung, 1870), also by Verein für Christliche Kunst im erzbistum Köln (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Der Reliquienschatz des Liebfrauen-Münsters zu Aachen in seinen kunstreichen Behältern : zum Andenken an die Heiligthumsfahrt von 1860 (Selbstverlag des Verfassers, 1860) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Die byzantinischen Zellenschmelze der Sammlung Dr. Alex. von Swenigorodskoï und das darüber veröffentlichte Prachtwerk : archäologisch-kunstgeschichtliche Studie (La Ruelle'sche Accidenzdruckerei, 1896) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Die mittelalterlichen Kunst- und Reliquiens chätze zu Maestricht, ... (L. Schwann, 1872), also by M. Willemsen (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Die Werke des Mathias Grünewald (J.H. Ed. Heitz, 1904), also by Matthias Grünewald (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente (Henry & Cohen, 1859) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Geschichte der liturgischen gewänder des mittelalters (Henry & Cohen, 1856) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Karl's des Grossen Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze. Kunstgeschichtliche Beschreibung des Karolingischen Octogons zu Aachen, der späteren gothischen Anbauten und sämmtlicher im Schatze daselbst befindlichen Kunstwerke des Mittelalters, mit zahlreichen erklärenden Holzschnitten nach photographischen Aufnahmen (Aachen, 1866) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Karl's des Grossen Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze. Kunstgeschichtliche Beschreibung des Karolingischen Octogons zu Aachen, der späteren gothischen Anbauten und sämmtlicher im Schatze daselbst befindlichen Kunstwerke des Mittelalters, mit zahlreichen erklärenden Holzschnitten nach photographischen Aufnahmen (Selbstverlag des verfassers, 1866) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Les trésors sacrés de Cologne; objets d'art du Moyen Age conservés dans les églises et dans les sacristies de cette ville. (A. Morel, 1862) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Matthias Grünewald. (G.D.W. Callwen, 1909) (page images at HathiTrust)
Bock, Franz, 1823-1899: Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters. Ein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rhein und seinen Nebenflüssen. (L. Schwann, 1869) (page images at HathiTrust)
See also what's at your library, or elsewhere.
Help with reading books -- Report a bad link -- Suggest a new listing
Home -- Search -- New Listings -- Authors -- Titles -- Subjects -- Serials
Books -- News -- Features -- Archives -- The Inside Story
Edited by John Mark Ockerbloom (onlinebooks@pobox.upenn.edu)
OBP copyrights and licenses.