Proverbs, German -- BibliographySee also what's at your library, or elsewhere.
Broader terms: |
Filed under: Proverbs, German -- Bibliography
Items below (if any) are from related and broader terms.
Filed under: Proverbs, German Sprichwörter des volkes der Oberfalz in der mundart (J. Mayr, 1873), by Franz Xaver von Schönwerth (page images at HathiTrust) Stand und Beruf im Volksmund. Eine Sammlung von Sprichwörter und sprichwörterlichen Redensarten (F. Wunder, 1901), by Rudolf Eckart (page images at HathiTrust) Deutsche Sprichwörter mustergültig Erklärt und Gruppirt. Zur pflege nationaler Bildung in unseren Volksschulen (F. G. L. Gressler, 1878), by G. Wunderlich (page images at HathiTrust) Erklärung der vornehmsten teutschen Sprichwörter, nach ihrem ursprung und warem Verstande. (F. Lanckischens Erben, 1748) (page images at HathiTrust) Politisches Sprichwörterbrevier. Tagebuch eines Patrioten der fünfziger Jahre, zur Charackteristik jener Zeit. (O. Wigand, 1872), by N. R. Dove (page images at HathiTrust) Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erstenmal aus den quellen Geschöpft (F. Wagner, 1840), by Joseph Eiselein (page images at HathiTrust) Sammlung erklärter Sprichwörter und sprichwörterlicher Redensarten als Materialen zu Aufsatzübungen und Hausaufgaben (Dürr, 1906), by Franz Nitsche (page images at HathiTrust) Raccolta di proverbi veneti fatta (Coi tipi di L. Zoppelli editore, 1882), by C. Pasqualigo (page images at HathiTrust) Die ältesten deutschen Sprichwörtersammlungen ([C. Rümpler; etc., etc.], 1855), by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (page images at HathiTrust) Agricola's Sprichwörter, ihr hochdeutscher Ursprung und ihr Einfluss auf die deutschen und niederländischen Sammler, nebst kritischen Hemerkungen über die Sprichwörter und Sprichwörtersammlungen der Gegenwart (Schwerin,bDruck und Verlag der Bärensprung'schen Hofbuchdruckerei, 1862), by Friedrich Latendorf (page images at HathiTrust) Specimen paroemiarum historicarum ad res Germaniae illustrandas comparatarum (literis J. Mülleri, 1715), by Immanuel Weber and Ernst Christoph Arnoldi (page images at HathiTrust) Wein-lieder und sprüche (F. Bartholomaäus, 1882), by Ludwig Lorbach (page images at HathiTrust) Haussprüche und inschriften in Deutschland : in Oesterreich und in der Schweiz (F. Schöningh, 1898), by Alexander von Padberg (page images at HathiTrust) Sprüchwörter, denk- und sittensprüche zum gebrauche der katecheten und lehrer gesammelt, und zum theil mit erläuterungen versehen (In der Herrlischen buchhandlung, 1797), by Quirin Cramer (page images at HathiTrust) Novus thesaurus adagiorum latinorum. Lateinischer sprichwörterschatz. (E. Fischhaber, 1861), by W. Binder (page images at HathiTrust) Über Metapher und Allegorie im deutschen sprichwort. (Dresden, 1891), by Karl Johann Albert Maass (page images at HathiTrust) Die sprichwörter und sprichwörtlichen redensarten der Deutschen. (F. A. Brockhaus, 1847), by Friedrich Heinrich Wilhelm Körte (page images at HathiTrust) Luthers sprichwörtersammlung. (H. Böhlaus nachfolger, 1900), by Martin Luther and Ernst Thiele (page images at HathiTrust) Deutsche sprichwörterkunde (Beck, 1922), by Friedrich Seiler (page images at HathiTrust) Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. (F. A. Brockhaus, 1867), by Karl Friedrich Wilhelm Wander (page images at HathiTrust) Grundsätze der deutschen Rechte in Sprüchwörtern : mit Anmerkungen erläutert (C.F. Weygand, 1759), by Johann Friedrich Eisenhart (page images at HathiTrust) Der deutsche Volksmund im Lichte der Sage (Haude & Spener, 1922), by Heinrich Lessmann and Georg Hüsing (page images at HathiTrust) Literatura příslovnietví slovanského a německého, ěi předchůdcové Fr. Lad. Čelakovského v "Mudrosloví národu slovanského v příslovích." ([Zentralantiquariat der DDR], 1970), by Ignác Jan Hanuš and František Ladislav Čelakovský (page images at HathiTrust) Nouveau dictionnaire proverbial complet. Français-allemand et allemand-français (H. R. Sauerlaender, 1836), by Albert de Starschedel and Georg Fries (page images at HathiTrust) Altdeutscher witz und verstand. Reime und sprüche aus dem sechszehnten und siebenzehnten jahrhunderte. Für liebhaber cines triftigen sinnes in ungekünstelten worten. (Velhagen & Klasing, 1880) (page images at HathiTrust) Sebastian Franck's erste namenlose sprichwörtersammlung vom jahre 1532 in getreuem abdruck mit erläuterungen und cultur- und literargeschichtlichen beilagen (C. Latendorf, 1876), by Sebastian Franck and Friedrich Latendorf (page images at HathiTrust) Erklärung und berichtigung einiger sprichwörter (J. G. Gross dem jüngern, 1798), by Christoph Georg Heinrich Nieter (page images at HathiTrust) Wie das volk spricht. : Sprichwörtliche redensarten. (A. Krabbe, 1862), by Edmund Hoefer (page images at HathiTrust) Neue deutsche rechtssprichwörter für jedermann aus dem volke (Dieterichʼsche verlagsbuchhandlung (T. Weicher), 1902), by Adolf Lobe (page images at HathiTrust) Die weisheit auf der gasse, oder Sinn und geist deutscher sprichwörter. Ein lehrbuch für uns Deutsche, mit unter auch eine ruhebank für gelehrte, die von ihren forschungen ausruhen möchten (M. Veith und M. Rieger, 1810), by Johann Michael Sailer (page images at HathiTrust) Die weisheit auf der gasse, oder Sinn und geist deutscher sprichwörter; sprüche der weisen; sprüche mit und ohne glosse; fragmente aus der lebenskunde (J. C. v. Seidel, 1848), by Johann Michael Sailer (page images at HathiTrust) Sechs tausend deutsche sprüchwörter und redensarten. (F. H. Köhler, 1840) (page images at HathiTrust) Die deutschen sprichwörter im mittelalter (W. Braumüller, 1864), by Ignaz Vinzenz Zingerle (page images at HathiTrust) Die schlesischen sprichwörter und redensarten. (Ostdeutsche verlagsanstalt, 1928), by Karl Heinrich Rother (page images at HathiTrust) Deutsche rechtssprichwörter, unter mitwirkung der professoren J. C. Bluntschli und K. Maurer gesammelt und erklärt von Eduard Graf und Mathias Dietherr. Auf veranlassung und mit unterstützung Sr. Majestät des königs von Bayern, Maximilian ii. hrsg. durch die Historische commission bei der Königl, academie der wissenschaften. (Beck, 1864), by Eduard Graf, Konrad von Maurer, Johann Caspar Bluntschli, Mathias Dietherr, and Munich. Historische commission K. Akademie der wissenschaften (page images at HathiTrust) Arzt- und apotheker-spiegel (Gehe-verlag g.m.b.h.; [etc., etc.], 1924), by Walther Zimmermann (page images at HathiTrust) Das sprichwort bei Hans Sachs. (1.teil: Verzeichnis der Sprichwörter) (Madison, Wis., 1904), by Charles Hart Handschin (page images at HathiTrust) The proverb in Goethe. (King's Crown Press, 1948), by J. Alan Pfeffer (page images at HathiTrust) Grundriss der deutschen volkskunde (K.J. Trübner, 1917), by John Meier, Friedrich Seiler, and Robert Petsch (page images at HathiTrust) Die entwicklung der deutschen kultur im spiegel des deutschen lehnworts (Buchhandlung des Waisenhauses, 1907), by Friedrich Seiler (page images at HathiTrust) Bayerische Sagen und Bräuche. Beitrag zur deutschen Mythologie. (C. Kaiser, 1848), by Friedrich Panzer (page images at HathiTrust) Germanische Spruchweisheit. Ubersetzt und gesammelt (E. Diederichs, 1926), by Hans Naumann (page images at HathiTrust) Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. (C. Th. Nürmberger, 1864), by H. Frischbier (page images at HathiTrust) Sprichwörterlese aus Burkhard Waldis : mit einem Anhange : zur Kritik des Kurzischen B. Waldis und einem Verzeichniss von Melanchthon gebrauchter Sprichwörter (T.A. Richter, 1866), by Burchard Waldis and Franz Sandvoss (page images at HathiTrust) Die deutschen sprichwörter gesammelt. (H. L. Brönner, 1846), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen : nebst den Redensarten der deutschen Zechbrüder und Aller Praktik Grossmutter, d. i. der Sprichwörter ewigem Wetter-kalender. Gesammelt und mit vielen schönen Versen, Sprüchen und Historien in ein Buch verfasst (F. A. Brockhaus, 1837), by Friedrich Heinrich Wilhelm Körte (page images at HathiTrust) Schwänke. (G. Müller, 1907), by Heinrich Bebel and Albert Wesselski (page images at HathiTrust) Die sprichwörter und sprichwörtlichen redensarten der Deutschen : Nebst den redensarten der deutschen zechbrüder und Aller praktik grossmutter, d.i. der sprichwörter ewigem wetterkalender (Leipzig : F.A. Brockhaus, 1837., 1837), by Friedrich Heinrich Wilhelm Körte (page images at HathiTrust) Die Wortbildung im deutschen Sprichwort. (Stück & Lohde, 1908), by Emil Terner (page images at HathiTrust) Die deutschen Sprichwörter (Benno Schwabe, 1880), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Sprichwörterschatz der deutschen nation : aus mündlichen und schriftlichen quellen gesammelt : nebst sprachlichen, sachlichen und geschichtlichen erläuterungen. ([s.n.], 1873), by Wilhelm Binder (page images at HathiTrust) Altes gold in deutschen sprüchwörtern gesammelt von dr. Oskar Wächter. (W. Spemann, 1883), by Oscar Eberhard Siegfried von Wächter (page images at HathiTrust) Der Volksmund Sprichwörtliche Iredensarten (J.C.C. Brun, 1914), by Edmund Hoefer (page images at HathiTrust) Das Sprichwort der neueren Sprachen, ein Vergleichend Phraseologischer Beitrag zur deutschen Literatur ... (Keyser, 1877), by M. C. Wahl (page images at HathiTrust) So spricht das volk. Volksthumliche redensarten. (E. Schotte & Co., 1860), by Franz Sandvoss (page images at HathiTrust) Deutsches Recht im Spiegel deutscher Sprichwörter; ein Lese-und Lernbuch für das deutsche Volk. (Quelle & Meyer, 1927), by Leonhard Winkler (page images at HathiTrust) Die deutschen rechtssprichwörter. (Schweighauser, 1876), by Eduard Osenbrüggen (page images at HathiTrust) Das sprichwort als kosmopolit. (H. Fries, 1863), by Ida Reinsberg-Düringsfeld and Benno Loewy (page images at HathiTrust) Denksprüche durch Beyspiele und Erzählungen, erläutert für die Jugend. (J.A. Kienrich, 1800), by Johann Jakob Gabriel (page images at HathiTrust) Moralisches Lesebuch für Kinder und Kinderfreunde. (C. Widtmann, 1803), by Ignaz Hubeney (page images at HathiTrust) Christliches Vergissmeinnicht. Sprüche und Poesien, ausgewählt von Cornelie Lechler ... (T. Stroefer, 1907), by Cornelie Lechler (page images at HathiTrust) Der Deutschen Sprichwörter und Spruchreden (O. Wigand, 1876) (page images at HathiTrust) Über Sebastian Francks Sprichwörtersammlung vom Jahre 1541 (F.W. Gadow, 1864), by Karl Pusch (page images at HathiTrust) Grundsätse der deutschen rechte in sprüchwörtern durch anmerkungen erläutert. Dritte vermehrte ausgabe besorgt durch D. Carl Eduard Otto ... (Weygand'sche buchhandlung, 1823), by Johann Friedrich Eisenhart and D. Carl Eduard Otto (page images at HathiTrust) Spruchschatz (J. Kühtmann, 1879), by Marie Mindermann (page images at HathiTrust) Sprichwörter des volkes der Oberpfalz in der mundart (Joseph Mayr, 1873), by Franz Xaver von Schönwerth (page images at HathiTrust) Die deutschen Sprichwörter gesammelt. (C. Winter, 1840), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Neue deütsche sprichwörter, biblischen, naturgeschichtlichen, fabellehrigen und vermischten inhalts (Zimmer, 1835), by Karl Friedrich Wilhelm Wander (page images at HathiTrust) Die Deutschen Volksbücher (H.L. Brönner, 1845), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Der sprichörtergarten oder Kurze und fassliche erlärung von 500 sprichwörtern : ein lesebuch für die jugend, ein handbuch für lehrer welche die Sprichörter als moralisches bildungsmittel und als stoff zu denfübungen benügen mollen (I. Kohn, 1838), by Karrl Friedrich Wilhelm Wander (page images at HathiTrust) So spricht das Volk : volksthümliche Redensarten und Sprichwörter (E. Schotte, 1861), by Franz Sandvoss (page images at HathiTrust) Wie das Volk spricht. Sprichtwörtliche Redensarten. (A. Krabbe, 1866), by Edmund Hoefer (page images at HathiTrust) Deutsches Sprichwörter- und Sprüchebuch : ein Lehr- Lese- und Unterhaltungsbuch für Deutsche (Im Verlage der Herausgeber der neuen wohlfeilen Bibliothek für katholische Seelensorger und Religionsfreunde, 1819), by Johann Michael Sailer (page images at HathiTrust) Land und Stadt im Volksmunde : Beinamen, Sprüche u. Spruchverse (O. Janke, 1867), by George Hesekiel (page images at HathiTrust) Literatura príslovnictví slovanského a nemeckého, ci predchudcové Fr. Lad. Celakovského v "Møudrosloví národu slovanského v príslovich." (V Praze, 1853), by Ignác Jan Hanus and Frantisek Ladislav Celakovský (page images at HathiTrust) Deutsche rechtssprichwörter gesammelt und erläutert. (Meyer und Zelle, 1858), by Julius Hubert Hillebrand (page images at HathiTrust) Philosophia patrum, in lateinischen Versen und ihren Uebersetzungen ([s.n.], 1877), by Julius Wegeler (page images at HathiTrust) Auserlesene fabeln, erzaehungen und schwaenke nebst spruechen aus dem ende des dreyzehnten jährhunderts. (Tüb, 1827), by Hugo von Trimberg (page images at HathiTrust) Medulla proverbiorum latinorum. Schatzkästlein lateinischer Sprichwörter aus den Werken der römischen Classiker und der vorzüglichsten neueren Latinisten, mit durchgängiger Beifügung der sinnverwandten deutschen Srichwörter. (J.B. Metzler, 1856), by W. Binder (page images at HathiTrust) Deutsche rechtssprichwörter, unter mitwirkung der professoren J. C. Bluntschli und K. Maurer gesammelt und erklärt (Beck, 1869), by Eduard Graf, Mathias Dietherr, Konrad von Maurer, Johann Caspar Bluntschli, and Bayerische Akademie der Wissenschaften. Historische Kommission (page images at HathiTrust) Wie das volk spricht; 524 sprichwörtliche redensarten. (A. Krabbe, 1855), by Edmund Hoefer (page images at HathiTrust) Allgemeiner sprichwörterschatz : Eine sprichwörtersammlung mit ordnung, erklärung und mit anwendung aufs leben. Ein beitrag zum menschlichen, namentlich deutschen lebens- und sittengemalde, ein handbuch für lehrer, eine zwekkmässige gabe für alle bücherschätze, ein heilsames lesebuch für jedermann. 1. band (Verlag des Verfassers, 1838), by Karl Friedrich Wilhelm Wander (page images at HathiTrust) Das Sprichwort bei dem mittelenglischen Dichter Sir David Lyndesay. Zugleich ein Beitrag zur vergleichenden Sprichwörterkinde (F. Monninger, 1892), by J. Kissel (page images at HathiTrust) Eucharius Eyering und seine Sprichwörtersammlung, Teil I (Herzogl. Hofbuchdruckerei von F.W. Gadow, 1890), by Ernst Schaubach (page images at HathiTrust) Wartburg-sprüche ausgewählt und angebracht (H. Böhlau, 1892), by Joseph Viktor von Scheffel, Franz Lechleitner, and B. von Arnswald (page images at HathiTrust) Lebensweisheit in deutschen sprichwörtern, sprüchen und sentenzen in verbindung mit sinnsprüchen und stellen aus deutschen autoren, und einer menge selbständiger kleinerer und grösserer gedichte. (C. Schmidt, 1881), by Fidel Curti (page images at HathiTrust) Tausend Sprüche. (J. Fricke, 1880) (page images at HathiTrust) Aus Volkes Mund : Sprichwörtliche Redensarten, Citate aus classischen Dichtungen, aus der Oper, aus der Bibel (Jaeger, 1878), by Christian Friedrich Mylius (page images at HathiTrust) Volksdichtung aus dem Böhmerwalde. (J.G. Calve (J. Koch), 1908), by Gustav Jungbauer (page images at HathiTrust) A dictionary of English, French, and German idioms, figurative expressions and proverbial sayings (Dulau & co. ;, 1878), by Arthur M. de Sainte-Claire, Maclehose, Otto Hölscher, Emmanuel Pasquet, and Donald & Mary Hyde Collection of Dr. Samuel Johnson (Houghton Library) (page images at HathiTrust) Das deutshe sprichwort (K.J. Trübner, 1918), by Friedrich Seiler (page images at HathiTrust) Ueber den Unterschied zwischen Lied und Spruch bei den Lyrikern des 12. und 13. Jahrhunderts. (A. Hölder, 1875), by Johann Rathay (page images at HathiTrust) Die sprichwörtlichen Redensarten im deutschen Volksmunde nach Sinn und Ursprung erläutert (Brockhaus, 1895), by Wilhelm Borchardt and Gustav Wustmann (page images at HathiTrust) Raccolta di proverbi e modi di dire tedeschi e italiani. (C. Clausen, 1889), by Francesco Pirrone-Giancontieri (page images at HathiTrust) Thüringen und die Thüringer in sprichwort, redewendung, gleichnis, neckspruch und beinamen. (C. Villaret, 1915), by Paul Gottfried Mitzschke (page images at HathiTrust) Bauernlehr' und Bauernweis' : Eine Spende für den jungen Nachwuchs (Kubasta & Voigt, 1914), by Anton Pfalz (page images at HathiTrust) Teutsche sprichwörter, sprichwörtliche redensarten und denksprüche, gesammelt, in ordnung gebracht, und mit den nöthigsten erklärungen begleitet von Andreas Schellhorn ... Nebst einem anhange von sprichwörtern und denksprüchen in lateinischen versen für studierte und studierende. (Steinische buchhandlung, 1797), by Andreas Schellhorn (page images at HathiTrust) Uber metapher und allegorie im deutschen sprichwort. (Rammingsche buchdruckerei, 1891), by Karl Maass (page images at HathiTrust) L'esprit allemand; étude d'aprés la langue et les proverbes avec la traduction de plus de 1200 proverbes allemands. (E. Giraud et cie., 1886), by Pierre Peugeot (page images at HathiTrust) Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit; erstenmal aus den quellen Geschöpft, erläutert und mit einleitung Versehen. (Im Literarischen Verlage, 1838), by Joseph Eiselein (page images at HathiTrust) Das Sprichwort in nationaler Bedeutung. (Druck von C.H. Rübener, 1851), by Becker (page images at HathiTrust) Die deutschen Sprichwörter. (H.L. Brönner, 1863), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Der wehrstand im volksmund; eine sammlung von sprichwortern, volksliedern, kinderreimen und inschriften an deutschen waffen und geschutzen (Militärische verlagsanstalt, 1917), by Rudolf Eckart (page images at HathiTrust) Volksthümliches aus Österreichisch-Schlesien (Otto Schülers Buchhandlung, 1867), by Anton Peter (page images at HathiTrust) Preussische sprichwörter und volksthümliche redensarten (T.E.F. Ensulin (A. Ensulin), 1865), by H. Frischbier (page images at HathiTrust) Die Entwicklung der deutschen Kultur im Spiegel des deutschen Lhnworts (Buchhandlung des Waisenhauses, 1910), by Friedrich Seiler (page images at HathiTrust) Bemerkungen zur psychologischen grundlage des sprichwortes ... (Saaz, 1890), by Josef Schiepek (page images at HathiTrust) Die deutschen sprichwörter im mittelalter (Sändig, 1872), by Ignaz Vinzenz Zingerle (page images at HathiTrust) Grundsätze der deutschen Rechte in Sprüchwörtern, durch Anmerkungen erläutert (Weygand, 1792), by Johann Friedrich Eisenhart and Ernst Ludwig August Eisenhart (page images at HathiTrust) Die sprichwörtlichen redensarten im deutschen volksmund nach sinn und ursprung erläutert. (F. A. Brockhaus, 1925), by Wilhelm Borchardt and Gustav Wustmann (page images at HathiTrust; US access only) Rimels (P. Christiansen, 1924), by Richard Wossidlo and Hanns Gosselck (page images at HathiTrust; US access only) Die deutschen sprichwörter (C. Winter, in the 19th century), by Karl Joseph Simrock (page images at HathiTrust) Der Volksmund : sprichwörtliche Redensarten (Bruns, 1915), by Edmund Hoefer (page images at HathiTrust; US access only) Die sprichwörtlichen redensarten im deutschen volksmunde, nach sinn und ursprung erläutert. (Leipzig, F.A. Brockhaus, 1894), by Wilhelm Borchardt and Gustav Wustmann (page images at HathiTrust) Der Volksmund in Schwaben, erste Reihe. Schwäbische Lebensweisheit und Spruchkunst in Sprichwörtern, Redensarten und Reimsprüchen. (Verlag Silberburg, G.m.b.H., 1924), by August Lämmle (page images at HathiTrust; US access only)
More items available under broader and related terms at left. |