MeL: Michigan eLibrary
     
Your search query has been changed... Tried: (sahlin and karl and yngve and om and ministrarne and i and den and konstitutionela and monarkien and enligt and bostr and ouml and ms and statsl and auml and ra and inbjudningsskrift) no results found... Tried: (sahlin or karl or yngve or ministrarne or den or konstitutionela or monarkien or enligt or bostr or ouml or statsl or auml or inbjudningsskrift)
32000 results found. Sorted by relevance .
Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640
ADVANCED KEYWORDS (1-50 of 32000)
1
book jacket
The best American short stories.

volumes ;
ISBN/ISSN: 0067-6233
A silver dish / An exile in the east / Home and native land / A short walk into afternoon / Shadrach / The wedding week / A party in Miami Beach / The quail / Some Manhattan in New England / Plaisir d'amour / Falling off the scaffold / Spelling / Seasons / Living alone / The middle place / The quarterback speaks to his god / Trip in a summer dress / The eye / Paper covers rock / The missing person / Finisterre / A lingering death / Home is the hero / The new music / Something that happened /

2
book jacket
Vid världens ände : sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige / Joachim Östlund
Östlund, Joachim,
159 pages :
ISBN/ISSN: 9789188661999

3
book jacket
A fresh look at denominational research: role, impact, & scope : a festschrift honoring Roger Dudley

ix, 364 pages :
ISBN/ISSN: 9780998702117
Tribute to Dr. Roger Dudley / Tribute to Dr. Roger Dudley / The beginnings of denominal research at the Institute of Church Ministry / Scholarship as mission: the role of research in expanding the mission of the church / Roger Dudley's contribution to Adventist church growth / Research as prophetic voice / ASTR, AHSRA, and new horizons for Adventist human-subject research / A word from the top executive secretary to denominational researchers / The challenges of a world-wide web-based research study / Pastoral family care: celebrating the life and work of Roger Dudley / Effective and ineffective pastors: a study in contrasts / Faith transmission and mentoring: the greatest want of the church / Worldview and leadership: the influence of culture on organizational leadership in the global Seventh-day Adventist church / Youth and young adult ministry and the postmodern myth / Adventist youth and the church: an overview of research related to Roger Dudley's seminal contributions / Young Adventists' retention: believe, behave, belong / Nurture, retention, and engagement of Seventh-day Adventist church members: focus on youth in Africa / Comparative analysis of vitality of the Seventh-day Adventist congregations and its implictions for retention of young adults / Generational differences and its influence on mission offering giving / Factors related to church growth in the world Seventh-day Adventist church / World survey of church pastors and lay leaders -- Stories of conversion, retention, and reclamation: the southeast Asian experience / Denominational research in the Netherlands: a serious endeavor and its implications / Faith maturity in a diverse global sample of Seventh-day Adventists / The nature of data, counting dilemmas, and problems of quantity in the South American Division /

4
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

5
book jacket
Encountering violence in the Bible / edited by Markus Zehnder and Hallvard Hagelia.

xii, 309 pages ;
ISBN/ISSN: 190969701X
Why must Israel be warriors? : the constructive role of warfare in Deuteronomy / Uzzah's fate (2 Samuel 6) : a theological problem for the modern reader / God's power and man's vicegerency on earth : violence as an ethical challenge in Islam / Hasmonean state ideology, wars and expansionism / The enemies in Psalm 119 / Violence against Judah and Jerusalem : the rhetoric of destruction within Jeremiah 1-6 / Who is violent, and why? : Pharaoh and God in Exodus 1-15 as a model for violence in the Bible / Violence and the God of the Old Testament / Violence, judgment and ethics in the book of Amos / Understanding images of violence in the book of Revelation / Rest for the wary : cities of refuge and cycles of violence / Divine violence and the Dead Sea scrolls / Human 'dominion' and being 'like God' : an exploration of peace, violence and truth in the Old Testament / The violent God of the Old Testament : reading strategies and responsibility / Lectio vehementior potior : scribal violence on violent texts? / Holy war, divine war, YHWH war, and ethics : on a central issue in recent research on the Hebrew Bible / Strategies for the prevention of the use of legitimate forms of force in the Sermon on the Mount and the problem of violence / The annihilation of the Canaanites : reassessing the brutality of the biblical witnesses /

6
book jacket
Yngve Holen : tryphobia / editors, Matthew Evans, Yngve Holen.

256 pages :
ISBN/ISSN: 9783954761456

7
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 




11
Latin Literature.

v.
ISBN/ISSN:

12
Gotländska studier / af Hugo Pipping.
Pipping, Hugo,
iv, 136 p., 2 leaves of plates :
ISBN/ISSN:

13
book jacket
Levande Guden. English
Söderblom, Nathan,
xxix, 398 p. :
ISBN/ISSN: 0404604854

14
book jacket
Glaube(n) im Disput : neuere Forschungen zu den altgläubigen Kontroversisten des Reformationszeitalt

ix, 404 pages ;
ISBN/ISSN: 9783402116074
Den Streit wagen! / Wir haben ein Recht darauf, dass ihr euch streitet / Theologie als Inhalt und Instrument in Kontroversen : die Disputation als Mittel der Wahrheitsfindung in der Theologie / Woher wussten die altgläubigen Kontroversisten, was rechtgläubig ist? / Disputation und Konsensbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung / Emsers und Luthers Streit um theologische Deutungshoheit : die Kontroverse um die Adelsschrift 1520/21 / Die politischen Koordinaten der Causa Lutheri / Fons limpidus scientiarum : zur Rolle und Bedeutung der Universität Paris für die Lehrentwicklung der Theologie im mittelalterlichen Europa / Paris oder Papst? : die Frage nach der Suprematie theologischer Wissenschaft gegenüber dem kirchlichen Lehramt in Mittelalter und früher Neuzeit / Patronage, Freundschaft und Feindschaft unter Gelehrten im 16. Jahrhundert : Religiöse Kontroversen in sozialen Beziehungen und über soziale Beziehungen: Johannes Cochläus (1479-1552) / Johannes Fabri (1478-1541) als Beispiel für Freundschaft und Patronage unter Gelehrten des 16. Jahrhunderts / "Gelehrtennetzwerke" in der Frühen Neuzeit / "Den heymlichen Schmertzen, wer kann jhn tragen oder dulden mit schertzen? Das kann ich nicht." : der Kontroverstheologe Johannes Nas OFM (1534-1590) erklärt sich seinen Lesern / "Eifrige Papistinnen" und redegewandte "Predigerinnen" : Kontroverstheologie im 16. Jahrhundert in geschleschtergeschichtlicher Perspektive / Aus dem Auge, aus dem Sinn? : zur (Weider-)Entdeckung der altgläubigen Kunstaufträge bis zum Trienter Konzil / Eine Entwicklung mit Folgen: Konfessionelle Selbst- und Fremdbezeichnungen seit Martin Luther / "So als wenn sie weren der rechte alte Catholische Glaube" : der Streitschriftenwechsel zwischen Georg Nigrinus (1530-1602) und Kaspar Franck dem Jüngeren (1543-1584) / Wer ist Kirche? : zur Auseinandersetzung des Robert Bellarmin SJ (1542-1621) mit lutherischer Ekklesiologie : kritische Würdigung und Anfragen / Forschungsperspektiven aus der Sicht reformierter Kirchengeschichte /


16
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

17
book jacket
Tausend Jahre Ba'ale Schem. Jüdische Heiler, Helfer, Magier : ein Spiegel europäischer Geistesgeschi
Grözinger, Karl-Erich,
x, 324 pages :
ISBN/ISSN: 9783447108270
Die theologischen und ideologischen Grundlagen -- Magie im Judentum verboten oder erlaubt? -- Die aschkenasischen Ba'ale Schern : ein erster Überblick -- Die theologische Grundlegung der Ba'al Schern Theorie -die namen-Theologie der antiken Hechalot-Literatur (Onomatologie) -- Die Anfänge des Gebrauchs der Heiligen Namen durch südeuropäische Wundertäter : die Megillat 'Achima 'az -- Die systematisch-theologische Grundlegung durch El'asar aus Worms : Magie als imitatio dei -- Die Magna Charta der aschkenasischen Ba'ale Schem und erste Vertreter der "Zunft" -- Die Macht der Namen und deren Beschränkung -- Die Erzählungen von Ba'ale Schem : deren Wesen und Anliegen -- Die Geschichte der Wandlungen des Ba'al Schem-Bildes -- Die Geschichte der Wandlungen des Ba'al Schem-Bildes -- Ein Überblick -- Exkurs : Sefer Hạsidim und der Zeitgeist -- Die wundertätigen Gründungsväter der aschkenasischen Frommen -- Die Legenden im jiddischen Ma'ase-Buch : zwei unterschiedliche Traditionskreise -- Die Geschichten von Samuel dem Frommen : Schmu'el he-Hạsid -- Die Geschichten über Juda den Frommen : Jehuda he-Hạsid -- Die Geschichten von Rabbi Adam Ba'al Schem und den Wormser Meistern in ihrem Verhältnis zu den Erzählungen vom christlichen Dr. Johannes Faust und Johannes Trithemius -- Die Rabbi Adam-Geschichten und ihr mentales Umfeld -- Die Geschichten von Rabbi Adam Ba'al Schem : der Text -- Die Geschichten von Dr. Faust und anderen Zauberern -- Die Faust-Erzählungen : Texte -- Die Geschichte vom ausgerissenen Bein -- Die Geschichte von der Erscheinung der Helden der Vorzeit -- Die Geschichte von dem herbeigezauberten Festmahl -- Die Ba'ale Schern von Worms und Speyer : nach Juspa Schammes' Ma'ase Nissim -- Der Ba'al Schern von London : Hạjjim Schmu'el Ja'akov de-Falk Tardiola Lanjado -- Falk und seine Zeit -- Falks Wunder in den adligen Kreisen Deutschlands -- Memoires du Comte de Rantzow, Amsterdam 1741 -- Falks Wunder in der besseren englisch-jüdischen Gesellschaft -- Levy Alexander, Memoirs of the Life and Commercial Connections, Public and Private, of the late Benj : Goldsmid, Esq., London 1808 -- Wunderberichte aus dem hebräischen Tagebuch des Zwi Hirsch Kalisch -- Falk als okkulter Priester einer Bruderschaft -- Brief des Eli'eser Susman Schechnowtze, Altona 1761 -- Zwi Hirsch Kalisch, Tagebuch : Theurgische Meditationsriten -- Zwi Hirsch Kalisch, Tagebuch (Auszüge) : Alchemistische Elemente -- Die Frankfurter Ba'al Schem-Schule : Zwischen Profession und Charisma -- Vorbemerkung -- Der Michelstädter Ba'al Schem und die Frankfurter Schule der Ba'ale Schem -- Sekel Low Wormser : der Ba'al Schem von Michelstadt, ein professioneller Heiler -- Ba'al Schem-Fachbücher mit Segullot -- Exorzismen -- Sündenpropheten : Halachaprophetie in Frankfurt am Main und im Judentum Osteuropas : der Ba'al Schem wird zum Charismatiker und Propheten -- Vorbemerkung zur Geschichte der Prophétie im Judentum -- Der geistesgeschichtliche Hintergrund der neuen Sündenprophetie -- Sündenprophetie in Frankfurt am Main : der Kreis um Nathan Adler -- Die osteuropäischen hasidischen Sündenpropheten -- Vorbemerkung -- Die Erzählungen vom Sündenpropheten -- Das Wesen der neuen Prophetie -- Anhang : eine mystisch-prophetische Handreichung -- Der Ba'al Schem Tov von Międzybóz : Legende oder Wirklichkeit? -- Die Bündelung mehrerer Ba'al Schem-Typen im Begründer des Hạsidismus -- Der Begründer des Hạsidismus : biographische Daten -- Die Geschichten vom Ba'al Schem Tov : Schivche ha-Bescht : im Rahmen der jüdischen Volkserzählung -- Ba'al Schem oder Ba'al Hạson : Wunderdoktor oder Charismatiker : zur frühen Legendenbildung um den Stifter des osteuropäischen Hạsidismus -- War der Ba'al Schem Tov ein zünftiger Ba'al Schem? -- Zwei gegensätzliche Offenbarungstraditionen des Beseht -- Die Ba'al-Schem-Tradition -- Die Charismatiker-Tradition -- Die Vorgeschichten in den Schivche ha-Bescht : Pendant der beiden unterschiedlichen Bilder vom Bescht -- Die Eltern, R. Elieser und sein Weib : der Charismatiker als Kind der Verheißung -- Rabbi Adam : der Bescht als Schüler des R. Adam Ba'al Schem Tov -- Die Harmonisierung der widersprüchlichen Konzeptionen -- Der Bescht als messianischer Psychagoge -- Der theologisch-kabbalistische Hintergrund -- Die Aufgabe des messianischen Psychagogen -- Der Bescht als Advokat vor dem himmlischen Gericht -- Der ideologische Hintergrund -- Die Aufgabe des Advokaten-Ba'al Schem -- Die Verdrängung des Begriffes Ba'al Schem und seine Ersetzung durch den hạsidischen Zaddik oder Rebben : der Zaddikismus -- Ba'ale Beracha : Meister des Segens : Baba Sali : Jisra'el 'Abuhạzera (1889-1984) -- Biographisches -- Das Bild des Wundermannes Baba Sali -- Das marokkanische Bild des Baba Sali -- Der Segen als Heilmittel -- Das geweihte Wasser als Heilmittel -- Eau mystique -- Das Amulett als Portrait-Bild -- Steht Baba Sali in aschkenasischer Ba'al Schem Tradition? -- Nach dem Tod : Grabwallfahrten und Hillula -- Die aus dem aschkenasischen Raum bekannten Ba'ale Schem -- Johann Jacob Schudt : Jüdische Merkwürdigkeiten : Auszüge -- Vorbemerkung -- Johann Jacob Schudt : Jüdische Merckwürdigkeiten II. Teil, Franckfurt und Leipzig 1714 -- VI. Buch Caput VI -- VI. Buch, Caput XXXI -- Johann Jacob Schudt, Jüdischer Merkwürdigkeiten Vierdter Theil. Als eine weitere Continuation dessen, so in den vorhergehenden Theilen vorgestellt worden, Frankfurt a. M. 1717, Sechstes Buch 31. Cap. -- Die Seele des Ersten Adam vor dem Fall : zu Ka. II.8.6.1 --

18
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

19
book jacket
Anton Kuh : Biographie / Walter Schübler.
Schübler, Walter,
575 pages :
ISBN/ISSN: 9783835331891
"Eine wahre Wedekind-Tragödie" : Wie er wurde -- 1909-1917 -- "Sodbrennen im Artisten-Café" : der Sprechsteller -- 1917-1919 -- "Polemische Lassos" : der "apostolische Denunzius" K. Kraus -- 1919-1920 -- Reinstes Deutsch vs. beste Mehlspeis : Anton Kuhs "Prager Herkunft" -- "Mit den Waffen von Otto Gross und Sigmund Freud ins jüdische Schlafzimmer" : "Juden und Deutsche" -- Wie der Herr, soʼs Gʼscher : "Kraushysterische Peter Zapfels" -- 1921 -- Beim "Personal der Welt" : Etabliert -- 1921-1922 -- "Akustischer Kehraus einiger Nachmittage" : "Von Goethe abwärts" -- "Die Druckerschwärze ist noch frisch" : "Börne, der Zeitgenosse" -- 1923-1924 -- "Der Rest ist Speiben" : Theater-Kritiker -- 1924-1925 -- "Eine Unternehmung wie jede andere" : "Die Stunde" -- "An seinen Früchteln sollt ihr ihn erkennen" : "Der Affe Zarathustras" -- 1925-1926 -- "Wehe dem, der das letzte Wort hat" oder : Ausser Spesen nichts gewesen : Prozess K. Kraus vs. Anton Kuh -- 1926 -- "In jeder Beziehung die freieste Stadt der Welt" : Berlin -- Eleve am Theater in der Josefstadt : als Kritiker Gunn in "Fannys erstes Stück" -- "Herzlich grüsst Anton Kuh!" : Trittbrettfahrer einer aktennotorischen Fehde -- 1926 -- Ethos und "Ethospetetos" : Anton Kuh vs. Karl Kraus -- 1926 -- In einem Gefühl "unterirdischen Corpsgeistes" : Bewerbung bei Maximilian Harden -- 1927 -- "Verpatzter Äther" : im Radio -- Tonfilmdrama "A conto" : Drehbuchautor -- 1928-1930 -- A.E.I.O.U.? : L.M.I.A.! : "Der unsterbliche Österreicher" -- 1930 -- "Wenn der Literat den Raufbold spielt ..." : Anton Kuh vs. Arnolt Bronnen -- Nestroy, verpreusst : Anton Kuhs "Lumpacivagabundus"-Bearbeitung -- 1931 -- "Kuhrioses" : in der Anekdote -- 1931-1932 -- "Bis aufs psychologische Beuschel" : "Physiognomik" und Physiognomik -- "Einen Knobel-Penez ..." oder "Ein Bier für Herrn Kraus!"? : das Geheimnis hinter dem roten Vorhang -- 1932-1933 -- "Weit? ... von wo?" : der "Emigrant in Permanenz" im Exil -- 1933-1936 -- "Ein Klavier auf dem Wintergletscher?!" : "The Robber Symphony" -- 1936-1938 -- "Undesired expert" in den USA : New York, in Etappen -- 1938-1941 --


21
book jacket
Songs. Selections
Schubert, Franz,
1 score (484 pages) ;
ISBN/ISSN: 0793546435
Abendstern / Abschied / Am Grabe Anselmos / Am See / Am See / An den Mond / And den Mond / An den Tod / An die Entfernte / An die Geliebte / An die Laute / An die Leier / An die Musik / An die Nachtigall / An die Sonne / An Schwager Kronos / An Silvia / Auf dem Wasser zu singen / Das Abendrot / Auf der Bruck / Dass sie hier gewesen! / Der Alpenjäger / Der Jüngling an der Quelle / Der König in Thule / Der Musensohn / Der Neugierige / Der Tod und das Mädchen / Der Wanderer / Der Zwerg / Die Allmacht / Die böse Farbe / Die Forelle / Die junge Nonne / Die liebe Farbe / Die liebe hat gelogen / Die Männer sind méchant! / Die Unterscheidung / Du bist die Ruh / Du liebst mich nicht / Ellens Gesang I (Raste Krieger) / Ellens Gesang II (Jäger, ruhe von der Jagd!) / Ellens Gesang III (Ave Maria!) / Erlafsee / Erlkönig / Erster Verlust / Frühlingsglaube / Ganymed / Geheimes / Grenzen der Menschheit / Gretchen am Spinnrade / Gruppe aus dem Tartarus / Heidenröslein / Heliopolis I / Heliopolis II / Herbst / Hoffnung / Im Abendrot / Im Frühling / Im Haine / Im Walde / Jägers Abendlied / Klaglied / Lachen und Weinen / Liebe schwärmt auf allen Wegen / Lied der Mignon (Heiss mich nicht reden) / Lied der Mignon (So lasst mich scheinen) / Lied der Mignon (Nur wer die Sehnsucht kennt) / Litanei / Meeres Stille / Memnon / Mignons Gesang (Kennst du das Land?) / Nacht und Träume / Nachtstück / Nachtviolen / Rastlose Liebe / Schäfers Klagelied / Schwanengesang. Liebesbotschaft / Kriegers Ahnung / Frühlingssehnsucht / Ständchen / Aufenthalt / In der Ferne / Abschied / Der Atlas / Ihr Bild / Das Fischermädchen / Die Stadt / Am Meer / Der Doppelgänger / Die Taubenpost / Sehnsucht / Sei mir gegrüsst / Seligkeit / Ständchen / Suleika I / Verklärung / Wandrers Nachtlied I / Wandrers Nachtlied II / Wohin? /

22
Part-songs, voices (3)
Clemens non Papa, Jacobus,
1 score (vi, 124 pages) ;
ISBN/ISSN:

23
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

24
book jacket
Brennen für den Glauben : Wien nach Luther / herausgegeben von Rudolf Leeb, Walter Öhlinger, Karl Vo

411 pages :
ISBN/ISSN: 9783701734153
Vorwort -- Aufsatze -- Zeitenwende -- Aufbruch in die Neuzeit Globale und regionale Veränderungen um 15oo -- Karl Vocelka -- Exotisches Sehvergnügen Zur Rezeption altmexikanischer Gegenstände in österreich -- Gerard van Bussel -- Erneuerung durch Rückbesinnung auf die Antike Die Wiener Universität und der Humanismus -- Thomas Maisei -- "Haus des Islam" vs. "Befestigung der Christenheit" Wien, die Habsburger und das Osmanische Imperium im 16. Jahrhundert -- Walter öhlinger -- Die Stadt und der Herrscher -- Zwischen Aufbegehren und Anpassung Von der Ständeopposition zur Wiener Stadtordnung von 1526 -- Josef Pauser -- Vom Appeasement zur Konfrontation Osterreichische Landesfürsten und die Reformation 1521 bis 1619 -- Martina Fuchs -- Der Wiener Hof der Habsburger Ein Zentrum der Kultur im 16. Jahrhundert -- Karl Vocelka -- Die Wiener Hofburg und das Niederösterreichische Landhaus Baugeschichte und Politik 1519 bis 1619 -- Markus Jeitler -- Bürger und andere Einwohner -- Soziale Schichtung und Alltagsleben I Bürger- und Residenzstadt -- Andreas Weigl -- "Der Weinwachs so groß" Die Wiener Wirtschaft im "langen 16. Jahrhundert" -- Peter Rauscher -- Anfänge in Unsicherheit Jüdisches Leben in Wien im Zeitalter der Reformation -- Barbara Staudinger -- Mehr als militanter Katholizismus "Spanische" und "italienische" Kultur im Wien des 16. Jahrhunderts -- Christopher R Laferl -- Vom alten zum neuen Glauben -- Eine Stadt im Aufruhr Wien und die frühe Reformation -- Rudolf Leeb -- IdealistOpportunistIllegale Reformationsdrucke aus der Druckerei Johann Singrieners d. ä. in Wien -- Helmut W. Lang -- Frühreformatorische Radikalität und Kultur des Martyriums Täufer in Wien im 16. Jahrhundert -- Martin Rothkegel -- Das evangelische Wien -- Johann Sebastian Pfauser und Maximilian II . Wird der Protestantismus hoffähig-- Angelika Petritsch -- Eine "güldene und seliche Zeit" Das evangelische Zentrum in der Wiener Herrengasse und seine Prediger -- Astrid Schweighofer -- "Europa niemals kannte ein größere Kommun ..." Die evangelischen Pfarrzentren für Wien außerhalb der Stadtmauern in der Reformationszeit -- Rudolf Leeb -- Ein zweites WittenbergWie evangelisch war Wien im 16. Jahrhundert-- Astrid Schweighofer -- Auf den Spuren einer unterdrückten Musikkultur Geistliche Musik der Reformationszeit in Wien -- Hanns Stekel -- Katholische Reform und Gegenreformation -- Zwischen Luther und Canisius Wiener Bischöfe und Wiener Pfarren in der Reformationszeit -- Johann Weißensteiner -- Seuchen, Kriege, Ketzer Die Krise der Universität Wien im Jahrhundert der Reformation und die Berufung der Jesuiten -- Ulrike Denk -- Der "Kniefall der 5.000" im Jahr 1579 und die Strategien der Rekatholisierung Die Residenzstadt Wien und der Beginn der barocken Konfessionskultur -- Martin Scheutz -- Wien nach der Gegenreformation Was blieb von der Reformation-- Rudolf Leeb -- Ausstellung -- Eine neue Zeit -- Buchdruck -- Renaissance und Humanismus -- Ein neues Weltbild und die Beschäftigung mit der Natur -- Die Entdeckung der Perspektive und des menschlichen Körpers -- Die Fortschritte der Anatomie -- Globalisierung -- Gesellschaft -- Alter Glaube : Neue Lehre -- Religion am Ende des Mittelalters -- Luthers Thesen und die Folgen -- Wien im Aufruhr -- Die Herrschaftsübernahme Ferdinands I . und das Wiener Neustädter Blutgericht -- Die Frühreformation in Wien -- Die Täufer als Randgruppe der Reformation -- Augsburg 1530 : Das evangelische Bekenntnis -- Die Confessio Augustana : das Augsburger Bekenntnis -- Die Stadt und der Herrscher -- Die Dynastie -- Der Hof als kulturelles Zentrum -- Die Feste der Renaissance und des Manierismus -- Bürger und andere Stadtbewohner -- Die Universität Wien -- Die Stadt der Bürger -- Juden -- "Vom Kriege wider die Türken" -- Die erste Belagerung -- Wien wird Festungsstadt -- Das Landhausministerium -- Ein evangelisches Zentrum in Wien -- Die Prediger im Landhaus-ministerium -- Die niederösterreichische Agende -- Die Auflösung des Landhausministeriums -- Die evangelischen Zentren vor den Toren der Stadt -- Das "Auslaufen" -- Die Prediger von Hernais -- Das Ende des protestantischen Zentrums : Hernais wird katholischer Wallfahrtsort -- Geistliche Musik der Reformationszeit in Wien -- Die katholische Kirche zwischen Defensive und Offensive -- Die katholische Reform -- Die Jesuiten -- Melchior Khlesl -- Barocke Frömmigkeit -- Augsburg 1555 : Der Religionsfrieden -- Der Augsburger Religionsfrieden -- Protestanten im Wien der Gegenreformation -- Die Gegenreformation -- Die Gesandtschaftskapellen : evangelischer Gottesdienst in Wien nach der Gegenreformation -- Evangelische Personen in der katholischen Stadt -- Pietas Austriaca : Die habs-burgische Frömmigkeit -- Das Toleranzpatent -- Die beiden neu gegründeten evangelischen Gemeinden in der Dorotheergasse -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Leihgeber -- Abbildungsnachweis -- Dank.

25
book jacket
Die "entartete" Moderne und ihr amerikanischer Markt : Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler v
Tiedemann, Anja.
xiii, 436 pages :
ISBN/ISSN: 9783050061276 (hd. bd. : age-resistant paper)
Prämissen, Forschungsstand, Quellen -- Karl Buchholz : Vorkämpfer für den Expressionismus -- Erste Schritte in Berlin -- Teilhaber in New York -- Vertreter der "deutschen Sache" in Bukarest -- Zwischen den Fronten in Lissabon -- Überwinden von Hindernissen in Madrid -- Emigration nach Bogotá -- Der schmale Grat des Erlaubten -- Zwischen Wut und Verzweiflung -- Phänomenaler Aufstieg unter Curt Valentin (1934-1936) -- Verhaltenes Intermezzo von Ulrich Riemerschmidt (1937-1938) -- Ziviler Ungehorsam durch Georg von Hülsen (1939-1944) -- Jenseits von Gesetz und Moral? -- Illegaler Handel mit verbotener Kunst -- Gustave Courbets "Die große Brücke" -- Gedächtnisverlust oder Betrugsversuch -- Im Fokus der Geheimdienste -- "Entartete Kunst" : Konfiskation und Deponierung (1937-1938) -- Gebt mir vier Jahre Zeit -- Erste Beschlagnahmewelle -- Die Ausstellung "Entartete Kunst" -- Zweite Beschlagnahmewelle -- Inventarisierung und Gesetzesgrundlage -- Internationale "Verwertbarkeit" -- Kommissionsbestand von Karl Buchholz (1938-1941) -- Übernahme und Verkaufschancen -- Lagerung in einem "Werkschuppen" -- Realisierte Verkäufe -- Rückgabe und Restbestände -- "Verwertung" durch Karl Buchholz (1939-1941) -- Problematische Zusammenarbeit (1939) -- Gebremste Abwicklung (1940) -- Letzte Anstrengungen (1941) -- Bilanz der "Verwertung" -- Curt Valentin : vom Emigranten zur Legende -- Assistent von Alfred Flechtheim -- Sanktion eines "Volljuden" -- Sorgen fern der Heimat -- Erfolg harter Arbeit -- Tod eines "Workaholics" -- Die Moderne auf dem Sprung (1937-1938) -- Im Schatten der Impressionisten -- "Free University of 57th Street" -- Die "Kunst der Demokratie" (1939-1945) -- "Entartete" Kunst in Amerika -- Umstrittene Auktionskäufe in Luzern -- "Art in our time" und "Contemporary German Art" -- "Landmarks in Modern German Art" -- Ein beginnender Mythos -- Enigma : vieles bleibt rätselhaft -- Spuren "entarteter" Kunst -- Fehl und Tadel -- Ende einer Freundschaft --

26
book jacket
Briefe und Schriften des jungen Karl Goedeke / herausgegeben von Barbara Scheuermann und Ulrich Sche
Goedeke, Karl,
952 pages :
ISBN/ISSN: 9783835336827
Exzerpte, Briefe und Schriften des jungen Karl Goedeke -- Goedekes Exzerpte aus Briefen von Wilhelm Havemann -- Exzerpte 1-16, 1833 -- Exzerpte 17-38, 1834 -- Exzerpte 39-44, 1835 -- Exzerpte 45-54, 1836 -- Exzerpte 55-59, 1837 -- Exzerpte 60-70, 1838 -- Entwürfe und ein einzelner Brief 1837/38 -- Korrespondenz Karl Goedekes mit Gustav Schwab -- Korrespondenz 1835 -- Korrespondenz 1836 -- Korrespondenz 1837 -- Korrespondenz 1838 -- Korrespondenz 1839 -- Korrespondenz 1840 -- Korrespondenz 1843 -- Karl Goedekes 'Kleine Göttinger Chronik' -- Vorbereitungen für die Säkularfeier : Chronik 28.7.-8.9.1837 -- Göttinger Festzüge 1737 und 1787 nach zeitgenössischen Quellen -- Die Säkularfeier : Chronik 15.-28.9.1837 -- Die Entlassung der Göttinger Sieben : Chronik 18.11.1837-1.1.1838 -- Briefe von Karl Goedeke an Adolf Stölting -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1838 Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1839 -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1840 -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1841 -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1842 -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1843 -- Goedekes Briefe an Stölting aus dem Jahre 1844 -- Karl Goedeke als Verfasser resp. Empfänger weiterer Texte -- Hymne und Brief an Karl Otfried Müller. 1837, 1839 -- In Kontakt mit Karl Gutzkow. 1838-1841 -- Journalistisches Selbstverständnis : 1839, 1842 -- Überlegungen zur hannoverschen Verfassungsfrage : 1838 -- Aus 'König Kodrus' : 1839 -- Gewidmet : J. Grimm, G. Schwab, W. Havemann, E. Geibel. 1838-1844 -- Rezensionen zu Büchern von Wilhelm Havemann1 : 838-1841 -- Gedichte : Aetas aurea. Jerd. Der kranke Knabe : 1839, 1840 -- Korrespondenz mit Friedrich Hebbel, mit Karl Simrock : 1843, 1844 -- Novellenstoffe. 1840-1842 -- Weitere Texte von Adolf Stölting Gedichte : Erinnerung : Die Freundin der Freundin : 1837, 1841 -- Eine Hochzeit auf dem Lande : Bericht aus dem Eichsfeld. 1840 -- Gedichte : Der Regenerwecker : Das Gebet. 1840, 1841 -- Rezension zu Goedekes Dichtungen : 1841 -- Über die 'Antigone' des Sophokles : 1842 -- Briefe aus Berlin : 1842 -- Adolf Stölting und seine Gesuche an das Konsistorium -- Bewilligung einer Vakanz für die Pfarrstelle in Hudemühlen : 1846 -- Gesuche des Hauslehrers Stölting um eine Pfarrstelle : 1852-1854 -- Gesuche des Pastors Stölting um eine auskömmliche Pfarrstelle : 1863-1869 -- Querelen um die Besetzung der Pfarrstelle Bergen, Dumme. 1870 -- Wilhelm Havemann an Karl Steinacker -- Brief vom 11. Oktober 1838 -- Brief vom 1. Februar 1840 -- Celle : Ilfeld : Göttingen : Celle -- Freundschaft mit Adolf Stölting, mit Wilhelm Havemann -- Goedekes historisch-politisches Credo -- Karl Goedeke alias Karl Stahl, Dichterlting Goedeke, Literaturkritiker im Vormärz -- Goedeke, der Philologe, der Herausgeber, der Übersetzer -- Karl Goedeke zu Religion und Theologie -- Adolf Stölting : Dichter, Hauslehrer, Pastor, Bryologe -- Goedekes weiteres Schaffen im Lichte seiner Anfänge -- Zur Edition der Briefe und Schriften -- Editorische Bemerkungen der Herausgeber -- Das bedeutende Goedeke-Konvolut im Stadtarchiv Celle -- Die unscheinbaren Exzerpte von Havemann-Briefen in der SUB Göttingen -- Die 'Kleine Chronik' von 1837 in der SUB Göttingen -- Goedekes Korrespondenz mit Schwab : in Archiven zerstreut -- Zur Konzeption des Anhangs -- Editorische Grundsätze, Herausgeberzeichen und Abkürzungen -- Herausgeberzeichen -- In den Handschriften oder in historischen Drucken verwendete Abkürzungen -- Von den Herausgebern zusätzlich verwendete Abkürzungen -- Münzen -- Verzeichnisse -- Zeitungen, Journale, Almanache, Jahrbücher -- Werke des jungen Karl Goedeke (Auswahl) -- Anderer Autoren Schriften (bis Ende des 19. Jahrhunderts) -- Forschungsliteratur, Kritische Ausgaben (ab 1900) --

27
book jacket
German songs : popular, political, folk, and religious / edited by Inke Pinkert-Sältzer.

xiii, 320 pages of music ;
ISBN/ISSN: 0826407307



30
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

31
book jacket
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn : Zeitzeugen geben Einblicke

310 pages :
ISBN/ISSN: 9783940625830
Übersicht zu den Entwicklungsphasen der Hochschule mit ausgewählten Aktivitäten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften -- Reformmodell "Gesamthochschule" und dessen Entwicklung -- Bildungsinnovationen : die Anfänge in Paderborn / Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät im Kontext der Universitätsentwicklung / Von der Fachhochschule Südost-Westfalen zur Gesamthochschule Paderborn / Der Wechsel ins Reformmodell : Erfahrungen an der jungen Gesamthochschule Paderborn / A- und B-Professoren : ein Beitrag zum Gesamthochschul-Abc / Retrospektive Betrachtungen der Zeit von 1971 bis 1991 am FB5 der Universität-Gesamthochschule : ein Interview / Aspekte der Gründungsphase aus der Sicht des erstberufenen Universitätsprofessors für Betriebswirtschaftslehre (BWL) am 2.5.1974 an die Gesamthochschule Paderborn / Die erste Imagestudie zur Universität-GH Paderborn / Die Verweildauer der Professorinnen und Professoren an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften / Studienangebot und Forschungseinrichtungen in der Zeit als Universität-Gesamthochschule -- Beiträge der betrieblichen Praxis zum Aufbau und zur Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn in den Jahren ihrer Gründung / Beiträge zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaften am Fachbereich bzw : an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften / Einführung und Aufbau des Studienganges Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn : ein Rückblick / Historischer Rückblick der Fakultätsentwicklung / Ein denkwürdiger Besuch : der Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek an der Universität Paderborn / Unternehmensplanspiele : eine effiziente Lehr- und Lernmethode / Meine Versetzung von der Fachhochschule Lemgo an die Universität-Gesamthochschule Paderborn / Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen : Kooperationen von Ökonomie und Technik in der Lehre / Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Organisation und Internationales Management (1996-2003) / Internationalisierung -- Beiträge zur Internationalisierung der Wirtschaftswissenschaften während der Entwicklung der Gesamthochschule zur Universität Paderborn / Glücksfall : Partnerschaft mit der Nottingham Trent University / Kooperation mit der Dublin City University (DCU) / Internationale Beziehungen der Lehr- und Forschungseinheit Wirtschaftspädagogik : Schwerpunkt Tempus-Projekte / Das "Team Paderborn" beim Internationalen MBA-Fallstudienwettbewerb in Montreal / Internationalisierung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften : ein Überblick zum heutigen Stand / Know-how-Transfer -- FB Wirtschaftswissenschaften als Inkubator für IT-basiertes "Sharing" in der "Groupware Town" Paderborn / Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB) / Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center "TecUP" als Motor für Innovation und Wachstum / Studentische Erinnerungen und Alumniinitiativen -- Über Gesamthochschule, Fachbereiche und Studenten, die heute alle anders heissen / PHK : reloaded / Kulturleben an der Universität und in der Region -- Die Hallenfüchse / Jazz at the Campus : die PADDI-Jazzer / Ein "Blitzer" in der Vorlesung / Spätere Fakultätsentwicklung -- Wie der Fachbereich 5 endlich ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis bekam / "Quo vadis Wirtschaftspädagogik" : Lehrerbildung für Berufskollegs zwischen akademischem Anspruch und Verwaltungslogiken / Umstellung der Studiengänge auf Bachelor, Master-Struktur 2005 / "Wege entstehen im Gehen" : der Aufbau der Departments der Fakultät in den Jahren von 2003 bis 2011 / Anhang --

32
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

33
book jacket
Die Botschaft der Bücher : Leben und Werk von Karl Dedecius / herausgegeben von Ilona Czechowska, Kr

267 pages :
ISBN/ISSN: 9788379773831
Der Nachlass von Karl Dedecius : Erschliessung und Präsentation der Projekte : Was war, was ist, was wird kommen? / Karl Dedecius : der Schöngeist und die Politik : Deutsch-polnische Literaturvermittlung in einem zerklüfteten Gelände : BRD, DDR, VRP / Dedecius' Anfänge in der Bundesrepublik / Karl Dedecius oder Die Botschaft der Bücher / Der Übersetzer und 'sein' Dichter? Anmerkungen zum imperialen Übersetzen am Beispiel von Zbigniew Herberts Herr Cogito / Die Botschaft der Bücher und die Aufgabe der Bibliotheken / Briefe bewahren : Tadeusz Różewicz und Karl Dedecius im Briefwechsel / Światy poetyckie kobiet w przekładach Karla Dedeciusa / Karl Dedecius : grosse Übersetzung der kleinen literarischen Form / "Liryczny triumwirat" : Karla Dedeciusa przekłady liryki rosyjskiej / Dedecius' individuelle Translationstheorie : ein Versuch ihrer Rekonstruktion vor dem Hintergrund der anthropozentrischen Translatorik / Auf den Spuren des Übersetzungsprozesses in der Analyse der Übersetzer-kladden und -notizen von Karl Dedecius / Karl Dedecius und Breslauer Germanisten vor dem Hintergrund der Debatten zur Geschichte polnischer Deutschphilologie : Ausgewählte Aspekte / Poetische Botschafter : Übersetzen vs. Dichten als angewandte Völkerverständigung am Beispiel von Karl Dedecius und Johannes Bobrowski / Karl Dedecius : Literatura : Dialog : Europa : Kilka uwag na marginesie wystawy / W cieniu wielkiego Dedeciusa... Opowieść o początkach przekładów tandemowych na filologii polskiej jako obcej / Übersetzungsstrategien und -techniken in Sämtlichen unfrisierten Gedanken von Stanisław Jerzy Lec, herausgegeben und aus dem Polnischen übertragen von Karl Dedecius /

34
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

35
book jacket
Neue Zeit 1919 : ein Jahr zwischen Hoffnung und Entsetzen / Gerhard Jelinek.
Jelinek, Gerhard,
250 pages :
ISBN/ISSN: 9783990501504
1. Jänner 1919 : "Die Stimmung war ganz leidlich" : Arthur Schnitzler begrüsst das neue Jahr mit einem "Pferderlspiel" -- 5. Jänner 1919 : "Gott, deine starke Faust stürzt das Gebäude der Lüge" : Vor der Wiener Karlskirche wird der Kriegshelden gedacht -- 9. Jänner 1919 : "Her damit! Knüpfen wir sie einfach auf" : Gewalttätige Demonstrationen und Plünderungen -- 11. Jänner 1919 : "Wehe der Nachkommenschaft, die Dich verkennt!" : Peter Altenberg stirbt in seinem Hotelzimmer -- 11. Jänner 1919 : "Ganz Berlin ist ein brodelnder Hexenkessel" : Die Kämpfe um das Verlagsgebäude Mosse -- 13. Jänner 1919 : "Wir sprachen viel über den Krieg" : Präsident Woodrow Wilson schickt einen Amerikaner nach Wien -- 15. Jänner 1919 : "Schlagt ihre Führer tot! Tötet Liebknecht!" : Mit der Ermordung von Rosa Luxemburg bricht der Spartakusaufstand zusammen -- 23. Jänner 1923 : "Für den privaten Geschäftsgeist wird noch weiter Raum bleiben" : Karl Renner gibt einer amerikanischen Journalistin ein Interview -- 1. Februar 1919 : "Von den neun Koryphäen können wir nur eine als talentiert bezeichnen" : Operndirektor Richard Strauss will Tänzerinnen besser bezahlen -- 2. Februar 1919 : "Eine fast pathologische Neigung zum Verzerrten" : Ein künstlerischer Nachruf auf Egon Schiele -- 3. Februar 1919 : "Der Kampf der Gewalten : Ein Drama der Arbeit" : Der Film erobert als Massenmedium Wien -- 16. Februar 1919 : "Die Hauptsache ist, dass Ihr, mit Euren Frauen, das Wahlrecht ausübet!" : Bei den ersten Wahlen in der Republik dürfen 1,9 Millionen Frauen mitentscheiden -- 22. Februar 1919 : "Keine Untersuchung der Rolle des Kaisers während des Krieges" : Der Kaiser erhält im niederösterreichischen Exil Besuch -- 22. Februar 1919 : "An jenem Abend hab' ich die Alma ermordet" : Oskar Kokoschka fehlt die Geschmeidigkeit einer Weiberhaut -- 25. Februar 1919 : "Die Nerven kommen nicht im Mindesten zu Schaden" : Der Ottakringer Telepath Erik Jan Hanussen löst Kriminalfälle -- 27. Februar 1919 : "Seine Majestät ist aufs Beste versorgt, wahrhaft gut aufgehoben" : Bayerns König Ludwig flieht vor Münchens Spartakisten ins Tiroler Ötztal -- 28. Februar 1919 : "Die Zöglinge zu einer einfachen Lebensführung erziehen" : Die "Theresianische Akademie" wird republikanisch -- 4. März 1919 : "Märtyrer des alten Staates" : Der letzte Ministerpräsident von Kaiser Franz Joseph stirbt im Sanatorium -- 23. März 1919 : "Die Bevölkerung bereitete lebhafteste Abschiedsdemonstrationen" : Der ehemalige Kaiser Karl reist ins Schweizer Exil -- 6. April 1919 : "Das Fussball-Länderspiel nahm einen imposanten Verlauf" : Ungarn besiegt Deutschösterreich in Budapest mit 2:1 -- 10. April 1919 : "Wien hat wieder einmal allen Grund, sich zu schämen" : Richard Strauss wird Direktor der Wiener Oper -- 11. April 1919 : "In Kürze dürfte eine Erhöhung der Mehl-Wochenration erfolgen" : Im Frühjahr 1919 beginnt sich die Ernährungslage langsam zu bessern -- 12. April 1919 : "Der Schwan : ein Blutzeuge des Wiener Hungers" : Ein angeblich 80-jähriger Schwan wandert in den Kochtopf -- 17. April 1919 : "Die bestialistischen Instinkte des Wiener Tiermenschentums" : Am Gründonnerstag scheitert ein bolschewistischer Putschversuch

36
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

37
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

38
book jacket
Die Bibliothek - The library - La bibliothèque / herausgegeben von Andreas Speer und Lars Reuke.
Kölner Mediävistentagung
xxv, 914 pages, 30 unnumbered pages of plates :
ISBN/ISSN: 9783110700398
Karolingische Bibliotheken: Bücherverzeichnisse als Quellen der Wissensorganisation: Ordnungspraktiken und Wissensordnungen in den karolingerzeitlichen Klöstern Lorsch und St. Gallen / Wie ein frühmittelalterlicher Gelehrter mit seiner Klosterbibliothek umgeht: Ekkehart IV. von St. Gallen (um 980-um 1060) / Bibliotheca legum: das Wissen über weltliches Recht im Frankenreich des 9. Jahrhunderts / Klosterbibliotheken: Schreiber und Werke: ein Vergleich paläographischer und textlicher Beziehungen am Beispiel der österreichischen Zisterzienserklöster Heiligenkreuz und Baumgartenberg als methodischer Zugang zur Untersuchung monastischer Netzwerke / Mittelalterliche Handschriften der Bibliothek des Klosters Velehrad / Wissensraum am Niederrhein im Wandel: die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch zwischen Spiritualität und Verweltlichung / Boni libri or scartafacia? An inventory of the commentaries on the 'Sentences' as a mirror of theological education at the Dominican Studium at Bologna (14th c.) / Bücher im Privatbesitz und im Besitz der Konvente: Regelungen der Bettelorden / Universitätsbibliotheken: Monastic library and university classroom: the scholar-monks of Saint-Bertin / Une bibliothèque universitaire avant la lettre ? La libraria communis du collège de Sorbonne (XIIIe-XVIe siècle) / A young master and his library: Walter Burley's sources for commenting the 'Parva naturaliâ̂̂gitalen Speichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Hofbibliotheken: Karl V. von Frankreich (1364-1380), die Louvre-Bibliothek und die Eigenlogik höfischer Kultur: Wissensordnungen und Kulturtransfer im französischen Spätmittelalter / Sammeln, lesen, übersetzen: die Pariser Louvrebibliothek im späten Mittelalter als Denk- und Wissensraum / Die päpstliche Bibliothek von Avignon in der Zeit Benedikts (XIII.)/Pedro de Lunas: spiegelt sich der Besitzer in der Bibliothek? Bibliotheksanalyse als bildgebendes Verfahren / Die Vatikanische Bibliothek: von der päpstlichen Privatsammlung zum Ort der wissenschaftlichen Kommunikation / Stadtbibliotheken:: Walter Burley's sources for commenting the 'Parva naturaliâ̂̂gitalen Speichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Late medieval urban libraries as a social practice: miscellanies, common profit books and libraries (France, Italy, the Low Countries) / Die Stadtbibliothek Zürich und ihre Donatoren im 17. und 18. Jahrhundert / Privatbibliotheken: A library of al-Ǧāḥiẓ / In the footsteps of a "Singular Treatise" ('De Fato' III,3): two items to be added to the catalogue of Coluccio Salutati's library / Der Bücherkatalog des Jakob Püterich von Reichertshausen im Kontext spätmittelalterlicher Adelsbibliotheken: Ordnungsprinzipien und Literaturkritik / Transversale Lektüren: die Bibliothek des Frühhumanisten Sigmund Gossembrot / Missionbibliotheken: Bücher für die Mission: Johannes von Ragusa und die Schriften über den Islam im Basler Predigerkloster des 15. Jahrhundertŝ̂peichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Books and libraries in South American colonial convents and universities: how, why, and what? / Bibel und Liturgie: "Bibliotheca": die Bibel als transkulturelle Bibliothek von Geschichte und Geschichten / "Evangelium est reportatur ad locum suum": der Hort des liturgischen Buches angesichts von Dignität und Performativität / The library in the liturgy, the liturgy in the library / Bibliotheca mystica: Making mysticism: theologia mystica als historische Kategorie der Wissensordnung in der Katalogisierungspraxis der Erfurter Kartause / How to use a well-stocked library: Erfurt Carthusians on the Industriae of Mystical Theology / Between Mystical Theology and a new model of knowledge: the works of Nicholas of Cusa in the library of the Erfurt Charterhouse / Herz und Geist vereint: die Bibliothek des Nikolaus von Kues als Memorialraum / Virtuelle Bibliotheken: Eine virtuelle Bibliothek der Karolingerzeit: die Fälscherwerkstatt Pseudo-Isidors / Imagined and real libraries in the case of medieval Latin translators from Greek and Arabic / Die virtuelle Bibliothek des Cosmas von Prag: ein Beitrag zu den Anfängen der Bibliothek des Prager Domkapitels / Tedacus Levi: the many lives of a bibliographic ghost / Fortleben der Bibliotheken: Ex Bibliotheca Aegidiana: das Fortleben der Bücher Kardinal Egidio da Viterbos in der hebraistischen Bibliothek Johann Albrecht Widmanstetters / Vom geplünderten Frauenkloster zur Genese der Mediävistik: die Bibliothek der Academia Julia und der Beginn der Mittelalterstudien in Helmstedt / Ein europäisches Handschriftenportal: ein Plan für das 21. Jahrhundert /

39
book jacket
Das sowjetische Jahrhundert : Archäologie einer untergegangenen Welt / Karl Schlögel.
Schlögel, Karl,
912 pages :
ISBN/ISSN: 9783406715112
Splitter des Imperiums -- Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd -- Die sowjetische Welt als Museum -- Museumsimperium : Lebenswelten des Imperiums -- Lineare Fortschrittsgeschichte und der Zauber der Vitrinen -- Die Geschichte neu lesen -- Nikolai Anziferow : Material Culture : Exkursion als Methode -- Identitätssuche : Zwischen Entsorgungswut und neuen Mythen -- Rückkehr auf den Schauplatz : Petrograd 1917 -- Zehn Tage, die die Welt erschütterten -- Topographie der Revolution -- "Schmelztiegel der Ereignisse" -- "On s'engage et puis ... on voit" -- Der Philosophen-Dampfer und die Spaltung der russischen Kultur -- Lenins chirurgische Operation -- Berlin, Prag, Paris, New York : die russländische Diaspora -- Glanz und Tragödien im "Zeitalter der Extreme" -- Heimkehr in ein verändertes Land -- Chaussee der Enthusiasten -- "USSR im Bau" : die Macht der Bilder -- Dnjeproges : Amerika am Dnjepr -- Die gekrümmte Spange -- Das Genie der Baumeister : Alexandrow, Wenedejew, Winter, Wesnin -- Jahrhundert der Ingenieure -- Amerika am Dnjepr -- Dnjeproges : die Sprengung eines Jahrhundertbauwerks -- Magnitogorsk : die Pyramiden des 20. Jahrhunderts -- Die Maschine in der Steppe -- Der Mythos von Magnitka -- Arbeit als Front, Magnitka als Schlachtfeld -- Der "neue Mensch" -- "Gorod budet" -- "Eine Stadt entsteht" -- Schwarz und Weiss : das Auge des Photographen -- Exkursion zum Bjelomor-Kanal -- Alter Reiseführer in die neue Zeit -- Panamakanal am Polarkreis -- Wunder in der Felsenlandschaft -- "Kanalarmisten" : Sowjetgesellschaft als Mobilisationsgesellschaft -- Perekowka : Umschmiedung : Sklavenarbeit als Wiedergeburt -- "Wir fahren jetzt in die Hauptstadt der russischen Intelligenzija" -- Landschaft nach der Schlacht -- Sturm und Drang -- Zeit des Plans, New deal -- Out of control -- Sowjetische Zeichenwelten -- Zeichen an der Wand -- Orden und Medaillen : die Abzeichen auf der Brust -- Körpersprache : der tätowierte Leib -- Moscow Graffiti : am Anfang war der Futurismus -- Namen sind nicht Schall und Rauch -- Das Leben der Dinge -- Packpapier, Verpackung -- Das Schicksal der Grossen Sowjet-Enzyklopädie : die Ordnung des Wissens im Tumult der Geschichte -- "Ein Denkmal unserer grossen revolutionären Epoche" -- Überschiessende Aufklärung : die Überbietung der ersten Moderne -- Eine Enzyklopädie verschlingt ihre Autoren -- Rückkehr zur Ordnung des Alphabets -- Galerien des Privaten : der Porzellanelefant auf dem Regal -- Das Klavier im Kulturpalast -- Müll : eine Phänomenologie der Ordentlichkeit -- "Krasnaja Moskwa" : Chanel auf Sowjetisch -- Der komponierte Duft -- Wie aus dem "Bouquet Catherine II" das Parfüm "Rotes Moskau" wurde -- Klassenkampf in der Sphäre der Düfte -- Michail Bulgakow und die Connection Chanel -- Stalins Kochbuch : Bilder vom guten Leben in sowjetischer Zeit -- Eine Politische Ökonomie von Essen und Trinken -- Rationale Ernährung, methodisches Einüben von Manieren -- Sozrealistische Stillleben : Bilder von einem besseren Leben -- Das vorrevolutionäre Kochbuch der Jelena Molochowjez -- Zur Bildungsgeschichte der russisch-sowjetischen Mittelklasse -- Wiederentdeckung der russischen Küche in der Zeit der Globalisierung -- Räume der Freiheit -- Geologen auf Expedition und andere Wege ins Weite, ins Freie -- Bis an seine Grenze gehen -- Der Zug Workuta-Adler und Sex on the beach -- Das Baltikum als Europa-Ersatz : die Itinerare der Intelligenzija -- Datscha : Tschechows "Kirschgarten" im 20. Jahrhundert -- "Sommergäste" -- Biotop der Aufsteiger und der neuen Mittelklasse -- Selbstversorgung und Krisenresistenz -- Peredelkino : lieu de memoire -- Erholungsheime für die Werktätigen : das Sanatorium als Geschichtsort -- Das Erholungsheim, die Heilstätte als Topos -- Prächtiges Erbe : die Kurorte des Russischen Reiches -- Die Krim : Wie aus der Perle des Imperiums das Sanatorium des Sowjetlandes wird -- Mazesta : ein neuer Kurort für den neuen Menschen -- "Stalins Datscha" : die Hauptstadt am Meer -- Erholungsgebiete als Kriegsgelände -- Binnenräume -- Klingelschilder, Klingelzeichen -- Kommunalka oder Wo der Sowjetmensch gehärtet wurde : der Alltag als Ausnahmezustand -- Die Lebenswelt im toten Winkel der Sowjetstudien -- Das Auge des Dichters : Joseph Brodskys Essay "In eineinhalb Zimmern" -- Die Kommunalka als umkämpfter Raum -- Die Kommunalkagemein-schaft : der Alltag als Ausnahmezustand -- Diktatur der Intimität, Zerstörung der Privatheit, Verhaltenslehren der Indifferenz -- Das Interieur als Schlachtfeld -- Sich einrichten im Ambiente der alten Welt : die Revolutionäre und der Plüsch -- Revolutionäres Wohnen : eine neue Welt für den neuen Menschen -- Der verzweifelte Kampf gegen das "Kleinbürgertum" -- Sehnsucht nach "Gemütlichkeit" in Zeiten des Chaos -- Boris Iofans Sessel und die Arbeit am sowjetischen Stil -- Nach dem Sieg : der Grosse Stil, Neo-Empire : und seine Auflösung -- Wohnheim, Obschtscheshitie : Soviet melting pot -- Zeltstädte, Barackenwerten : Halt finden in "Russia in Flux" -- Die Baracke -- Palmen im Bürgerkrieg -- Die andere Palmenwelt : Siegfried Kracauers "Unter Palmen" 1930 -- Palme, Absolutismus und Aufklärung -- Wsewolod Garschins "Attalea princeps" : Revolution als Sprengung des Gewächshauses -- Die Palme im Bürgerkrieg -- Palme gegen Gummibaum -- Hydrokultur und Imperium -- Das sowjetische Treppenhaus : zur Analytik anonymer und anomer Räume -- Ilja Kabakows Installation : die Toilette als zivilisatorischer Ort -- Moskauer Küche oder die Wiedergeburt der Civil Society -- Juli Kims Denkmal für die "Moskauer Küchen" -- Die Moskauer Küche : eine Topographie

40
book jacket
Die Kameraaugen des Fritz Lang : der Einfluss der Kameramänner auf den Film der Weimarer Republik. S
Block, Axel,
480 pages :
ISBN/ISSN: 9783967074215

41
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

42
book jacket
König, Reich und Fürsten im Mittelalter : Abschlusstagung des Greifswalder "Principes-Projekts" : Fe

593 pages :
ISBN/ISSN: 9783515108959

43
book jacket
Seht, wie man mich zerschlägt in tausend Scherben : der Dichter Karl Schloß (1876-1944) und das Schi
Michel, Johannes Matthias,
176 pages :
ISBN/ISSN: 9783955053314

44
book jacket
Apovatēs : mélanges eubéens offerts à Karl Reber par ses étudiant-e-s à l'occasion de son 65ème anni

169 pages :
ISBN/ISSN: 9782839931229

45
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

46
book jacket
Songs. Selections
Berg, Alban,
1 score (3 volumes) ;
ISBN/ISSN: 9783702409098
Herbstgefühl / Spielleute / Wo der Goldregen steht / Lied des Schiffermädels / Sehnsucht I / Abschied / Grenzen der Menschheit / Vielgeliebte schöne Frau / Sehnsucht II / Sternenfall / Sehnsucht III / Ich liebe dich! / Ferne Lieder / Ich will die Fluren meiden / Geliebte Schöne / Schattenleben / Am Abend / Vorüber! / Schlummerlose Nächte / Es wandelt, was wir schauen / Liebe / Im Morgengrauen / Grabschrift /

47
Works. 1960
Nietzsche, Friedrich Wilhelm,
3 v.
ISBN/ISSN:

48
book jacket
Reisen in Mexiko in den jahren 1845-1848. English
Heller, Karl B.
xix, 274 pages :
ISBN/ISSN: 9780817315887


50
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640

This project was made possible in part by the Institute of Museum and Library Services through the Library of Michigan.

LM-logo IMLS-logo MDE-logo