MeL: Michigan eLibrary
     
Your search query has been changed... Tried: (placzek and siegfried and 1866 and 1946 and das and geschlechtsleben and der and hysterischen and eine and medizinische and soziologische and und and forensische and studie) no results found... Tried: (placzek or siegfried or 1866 or 1946 or das or geschlechtsleben or der or hysterischen or eine or medizinische or soziologische or und or forensische or studie)
32000 results found. Sorted by relevance .
Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640
ADVANCED KEYWORDS (1-50 of 32000)
1
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

2
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

3
book jacket
Fraktale Perspektive : Untersuchung anhand von russischen, polnischen, ukrainischen, weißrussischen
Leonova, Marianna,
571 pages ;
ISBN/ISSN: 9783447115186
Zur Perspektive -- Theoretische Grundlagen -- Begriff der Perspektive in der Literaturwissenschaft -- Ansätze der Erzähltheorie -- Moderne Narratologie -- Struktur des literarischen Textes -- Komplexität und Literaturwissenschaft -- Fraktale Strukturen und Komplexität -- Der Begriff "Ftaktal" in der Literaturwissenschaft -- Fraktale Textstrukturen : Exkurs -- Fraktale Erzählperspektive -- Fraktale Raum-Zeit-Struktur -- Fraktale Perspektive : Definition -- Realisierungen der fraktalen Perspektive in der Prosa -- Perspektive als Illusion der Wahrnehmung -- Fraktaler Raum in der Postmoderne -- Fraktale Perspektive auf den Raum in der Romantik -- Ein Raum, der niemals existierte : "Petersburg" -- Nichtlineare Komposition -- Hypertext in der Literaturwissenschaft -- Zyklus als Verfahren zur Realisierung der fraktalen Perspektive -- Jurij Andruchovyčs "Perverzija" als Hypertextorhersagen und strukturieren lässt. 0Doch was genau ist die fraktale Perspektive? Die Antwort auf diese Frage bietet Marianna Leonova in ihrer narratologischen Studie. Sie gibt eine Übersicht über bisherige Untersuchungen zu komplexer Perspektivierung in der Narratologie und präsentiert eine Definition der fraktalen Perspektive einschließlich ihrer Realisierbarkeit in Prosa, Lyrik, Massenmedien und Film. Durch die Analyse von Beispielen aus fünf Nationalkulturen werden die Substanz und die Universalität der fraktalen Perspektive vor Augen geführt. Die Methode eröffnet nicht nur Literatur- und Medienwissenschaftlern, sondern auch Genderforschern und Soziologen die Möglichkeit, das jeweilige Untersuchungsobjekt neu zu sehen, neu zu interpretieren und neu zu bewerten. Assoziation als Prinzip : Alʼherd Bacharevičs "Saroka na šybenicy" -- Vladimir Nabokovs "Zaščita Lužina" -- Komplexe Erzählperspektive -- A. S. Puškins "Povesti Belkina" als Beispiel der fraktalen Erzählperspektive -- Funktion des Paratextes -- Fraktale Erzählperspektive in der Prosa von Vladimir Nabokov -- Fraktale Perspektive und Personenkonzeption -- Maske als Verfahren : "Trudno bytʼ bogom" von A. und B. Strugackij -- Fraktale Logik -- Fraktale Struktur der Personenkonstellation -- Die Wahrnehmung des Anderen als Selbst -- Grenzüberschreitung und Komplexität -- Funktion der Grenze in "Piknik na obočine" von A. und B. Strugackij -- Stanisław Lems "Solaris" -- Einführung eines kontrastiven Kontextes -- Aleksandr Puškins "Grobovščik" -- Kontrastiver Kontext in Lermontovs Prosa -- Semantik des Akustischen -- Musik in M. Ju. Lermontovs "Geroj našego vremeni" -- Funktion der Geräuscherieren lässt. 0Doch was genau ist die fraktale Perspektive? Die Antwort auf diese Frage bietet Marianna Leonova in ihrer narratologischen Studie. Sie gibt eine Übersicht über bisherige Untersuchungen zu komplexer Perspektivierung in der Narratologie und präsentiert eine Definition der fraktalen Perspektive einschließlich ihrer Realisierbarkeit in Prosa, Lyrik, Massenmedien und Film. Durch die Analyse von Beispielen aus fünf Nationalkulturen werden die Substanz und die Universalität der fraktalen Perspektive vor Augen geführt. Die Methode eröffnet nicht nur Literatur- und Medienwissenschaftlern, sondern auch Genderforschern und Soziologen die Möglichkeit, das jeweilige Untersuchungsobjekt neu zu sehen, neu zu interpretieren und neu zu bewerten. Akustische Wahrnehmung und deren Bedeutung im Roman -- Schweigen als narratives Verfahren -- Stimme als Mittel der analogen Kommunikation -- Der Laut und seine Funktion in der Struktur und der Interpretation des Romans -- Einführung fremdsprachiger Lexik -- Funktion fremdsprachiger Lexik in Puškins "Grobovščik" -- Funktionen fremdsprachiger Lexik in der russischen Gegenwartsliteratur -- Fremdsprachige Lexik in Pelevins Prosa -- Fremdsprachige Lexik in Werken von Andruchovyč, Bacharėvič und Sokolov -- Name als Schlüssel zur Komplexität -- Babel's "Konarmija" -- Fraktale Perspektive auf das Geschlecht -- Geschlecht als Funktion in der Romantik -- Leiden als Geschlechterrolle in Bunins "Žizn' Arsenʼeva" -- Geschlechtsentmachtung in der Sprache : Saša Sokolovs "Palisandrija" -- Fraktale Perspektive in der Lyrik -- Russische Romantik -- M. Ju. Lermontovs "Valerik" -- A. S. Puškins "Čto vimeni tebe moëm?--n lässt. 0Doch was genau ist die fraktale Perspektive? Die Antwort auf diese Frage bietet Marianna Leonova in ihrer narratologischen Studie. Sie gibt eine Übersicht über bisherige Untersuchungen zu komplexer Perspektivierung in der Narratologie und präsentiert eine Definition der fraktalen Perspektive einschließlich ihrer Realisierbarkeit in Prosa, Lyrik, Massenmedien und Film. Durch die Analyse von Beispielen aus fünf Nationalkulturen werden die Substanz und die Universalität der fraktalen Perspektive vor Augen geführt. Die Methode eröffnet nicht nur Literatur- und Medienwissenschaftlern, sondern auch Genderforschern und Soziologen die Möglichkeit, das jeweilige Untersuchungsobjekt neu zu sehen, neu zu interpretieren und neu zu bewerten. Slavische Moderne -- Komplexität des Sinns als Kontextinterferenz : Sergej Esenin -- Eine verkehrte Reflexion : Marina Cvetaeva -- Perspektive als Visualisierung des Thematischen : Michajlʼ Semenko -- Fraktale Perspektive als generische Transgression : Jevgen Plužnyk -- Perspektive als Realisierung der Struktur : Penčo Slavejkov -- Fraktale Perspektive auf die Subjekt-Objekt-Beziehung : Elizaveta Bagrjana -- Novelle in Versen : Atanas Dalčev -- Fraktale Perspektive als Verletzung der Informationsstruktur : Leopold Staff -- Graphik als Weg zur Perspektive : Aleksander Wat -- Gezwungen zu sehen : Fraktale Perspektive inden Massenmedien -- Ambivalenz der Botschaft als Mittel der Perspektive -- Fraktale Bedeutung als Mittel zum Zweck -- Von der Phonetik zur Semantik -- Perspektivierung der Information -- Fraktale Perspektive im Film -- Fraktale Perspektive als Synthese : Andrej Tarkovskij -- "Solaris" -- "Stalker--ëm?--n lässt. 0Doch was genau ist die fraktale Perspektive? Die Antwort auf diese Frage bietet Marianna Leonova in ihrer narratologischen Studie. Sie gibt eine Übersicht über bisherige Untersuchungen zu komplexer Perspektivierung in der Narratologie und präsentiert eine Definition der fraktalen Perspektive einschließlich ihrer Realisierbarkeit in Prosa, Lyrik, Massenmedien und Film. Durch die Analyse von Beispielen aus fünf Nationalkulturen werden die Substanz und die Universalität der fraktalen Perspektive vor Augen geführt. Die Methode eröffnet nicht nur Literatur- und Medienwissenschaftlern, sondern auch Genderforschern und Soziologen die Möglichkeit, das jeweilige Untersuchungsobjekt neu zu sehen, neu zu interpretieren und neu zu bewerten.

4
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

5
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

6
book jacket
Im Dienst der Staatssicherheit : eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des D
Krähnke, Uwe,
323 pages :
ISBN/ISSN: 9783593505220
Forschungsperspektive und methodisches Vorgehen -- Der Dienst im MfS als sinnstrukturierte soziale Ordnung -- Untersuchungsfokusse und zentrale Leitfrage -- Datenerhebung und -auswertung -- Prototypische Lebensverläufe -- Herr Buche : "Bei uns können Sie alles werden, auch General : aber so weit hab ich es nicht gebracht" -- Herr Linde : "Für die Partei hätte ich alles gemacht" -- Herr Kastanie : "Man hätte selber das und das anders machen können : im Ansatz war es richtig" -- Herr Eibe : "Irgendwo hab ich die Welt mal retten und besser machen wollen" -- Frau Lärche : "Dass man mich ausgesucht hatte, ich als kleines Mädchen vom Lande." -- Frau Kiefer : "Ich kann von mir behaupten, dass ich immer geachtet wurde und nie Probleme hatte" -- Herr Birke : "1989 hab ich gesagt : Jetzt ist Schluss : ich nutze die Gelegenheit." -- Herr Erle : "Wenn man was verändern will, muss man schliesslich dabei sein" -- Herr Robinie : "Ich entscheide das selber, was ich mache" -- Herr Mandel : "Da kommt man früher oder später dann zur offiziellen Meinung in Widerspruch" -- Dienstlaufbahnen und Karrierewege im MfS -- Rekrutierungspraxis und -felder -- Auswahl der Person und Sicherheitsüberprüfung -- Werbegespräche und Vorschlagsbestätigung -- Dienstantritt und Verpflichtung -- Einarbeitung und Vereidigung -- Rekrutierungsfelder -- Motive für den Eintritt -- Aufstiegschancen und Karrierestau -- Einkommen, Gratifikation und Privilegien -- Viertes Kapitel : Dienstalltag und Privatleben -- Behördenroutine statt Agentenabenteuer : Dienstalltag im MfS -- Monotone Tätigkeit, akuter Zeitdruck und fragmentiertes Wissen als Facetten eines Überlastungssyndroms -- Überzogene Arbeitszeiten und sozialistische Planerfüllung -- Auch daheim immer im Dienst : das Privatleben -- Einfluss des MfS auf die Partnerwahl und das familiäre Leben -- Tabuisierte Westkontakte -- Sozialräumliche Abschottung -- Fünftes Kapitel : Mitarbeiterkontrolle und (Selbst-)Disziplinierung -- Kontrolle und Disziplinierung als soziale Praxis im MfS -- Registrierung auffälliger Verhaltensweisen -- Bestrafung auffälliger Verhaltensweisen -- Mitarbeiterführung durch Dienstvorgesetzte -- Politisch-ideologische und moralische Erziehung durch die Partei -- Von der Normalität zur Norm : zur sozialen Praxis der fremdgeführten Selbstdisziplinierung -- Sechstes Kapitel : Tschekistischer Habitus und die "feinen" Unterschiede im MfS -- Reflexiver Konformismus und übergriffige Organisation : zum Passungsverhältnis zwischen Mitarbeiter und Organisation -- Totale Unterwerfung als multiple Inklusion : zur Organisationsmitgliedschaft im MfS -- "Genossen erster Kategorie" : zur Vergesellschaftung des leninistischen Untergrundhabitus im Staatssozialismus -- Der gebrochene Elitenhabitus der "Tschekisten" -- Die feinen Unterschiede unter den MfS-Mtarbeitern -- Biografische Einpassung der geheimdienstlichen Tätigkeit -- Altersunterschiede und Generationenzugehörigkeit -- Vom ausführenden Mitarbeiter zum Minister : Zur Stellung der MfS-Mitarbeiter im Herrschaftssystem der DDR -- Frauen unter Männern -- Siebtes Kapitel : Ankommen im ehemaligen Feindesland -- Die Staatssicherheit in Auflösung -- Leben nach dem "Dienst für die Staatssicherheit" -- Wehmütige Traditionalisten -- Ungebrochen Überzeugte -- Resignativ Passive -- Leistungsorientierte Pragmatiker -- Heilsuchende Konvertiten -- Der Blick zurück -- Achtes Kapitel : die Banalität der "Stasi" -- Entprivatisierung und Gefolgschaft aus Gewohnheit und als Erwartung -- Fragmentierte Verantwortlichkeit, soziale Distanz und mangelnde Empathie gegenüber den "Feinden" -- Über die realen Konsequenzen einer konformistischen Realitätsdeutung --

7
Works. 1955
Schütz, Heinrich,
1 score (v. <1-29, 31-40>) :
ISBN/ISSN:

8
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

9
book jacket
Das sowjetische Jahrhundert : Archäologie einer untergegangenen Welt / Karl Schlögel.
Schlögel, Karl,
912 pages :
ISBN/ISSN: 9783406715112
Splitter des Imperiums -- Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd -- Die sowjetische Welt als Museum -- Museumsimperium : Lebenswelten des Imperiums -- Lineare Fortschrittsgeschichte und der Zauber der Vitrinen -- Die Geschichte neu lesen -- Nikolai Anziferow : Material Culture : Exkursion als Methode -- Identitätssuche : Zwischen Entsorgungswut und neuen Mythen -- Rückkehr auf den Schauplatz : Petrograd 1917 -- Zehn Tage, die die Welt erschütterten -- Topographie der Revolution -- "Schmelztiegel der Ereignisse" -- "On s'engage et puis ... on voit" -- Der Philosophen-Dampfer und die Spaltung der russischen Kultur -- Lenins chirurgische Operation -- Berlin, Prag, Paris, New York : die russländische Diaspora -- Glanz und Tragödien im "Zeitalter der Extreme" -- Heimkehr in ein verändertes Land -- Chaussee der Enthusiasten -- "USSR im Bau" : die Macht der Bilder -- Dnjeproges : Amerika am Dnjepr -- Die gekrümmte Spange -- Das Genie der Baumeister : Alexandrow, Wenedejew, Winter, Wesnin -- Jahrhundert der Ingenieure -- Amerika am Dnjepr -- Dnjeproges : die Sprengung eines Jahrhundertbauwerks -- Magnitogorsk : die Pyramiden des 20. Jahrhunderts -- Die Maschine in der Steppe -- Der Mythos von Magnitka -- Arbeit als Front, Magnitka als Schlachtfeld -- Der "neue Mensch" -- "Gorod budet" -- "Eine Stadt entsteht" -- Schwarz und Weiss : das Auge des Photographen -- Exkursion zum Bjelomor-Kanal -- Alter Reiseführer in die neue Zeit -- Panamakanal am Polarkreis -- Wunder in der Felsenlandschaft -- "Kanalarmisten" : Sowjetgesellschaft als Mobilisationsgesellschaft -- Perekowka : Umschmiedung : Sklavenarbeit als Wiedergeburt -- "Wir fahren jetzt in die Hauptstadt der russischen Intelligenzija" -- Landschaft nach der Schlacht -- Sturm und Drang -- Zeit des Plans, New deal -- Out of control -- Sowjetische Zeichenwelten -- Zeichen an der Wand -- Orden und Medaillen : die Abzeichen auf der Brust -- Körpersprache : der tätowierte Leib -- Moscow Graffiti : am Anfang war der Futurismus -- Namen sind nicht Schall und Rauch -- Das Leben der Dinge -- Packpapier, Verpackung -- Das Schicksal der Grossen Sowjet-Enzyklopädie : die Ordnung des Wissens im Tumult der Geschichte -- "Ein Denkmal unserer grossen revolutionären Epoche" -- Überschiessende Aufklärung : die Überbietung der ersten Moderne -- Eine Enzyklopädie verschlingt ihre Autoren -- Rückkehr zur Ordnung des Alphabets -- Galerien des Privaten : der Porzellanelefant auf dem Regal -- Das Klavier im Kulturpalast -- Müll : eine Phänomenologie der Ordentlichkeit -- "Krasnaja Moskwa" : Chanel auf Sowjetisch -- Der komponierte Duft -- Wie aus dem "Bouquet Catherine II" das Parfüm "Rotes Moskau" wurde -- Klassenkampf in der Sphäre der Düfte -- Michail Bulgakow und die Connection Chanel -- Stalins Kochbuch : Bilder vom guten Leben in sowjetischer Zeit -- Eine Politische Ökonomie von Essen und Trinken -- Rationale Ernährung, methodisches Einüben von Manieren -- Sozrealistische Stillleben : Bilder von einem besseren Leben -- Das vorrevolutionäre Kochbuch der Jelena Molochowjez -- Zur Bildungsgeschichte der russisch-sowjetischen Mittelklasse -- Wiederentdeckung der russischen Küche in der Zeit der Globalisierung -- Räume der Freiheit -- Geologen auf Expedition und andere Wege ins Weite, ins Freie -- Bis an seine Grenze gehen -- Der Zug Workuta-Adler und Sex on the beach -- Das Baltikum als Europa-Ersatz : die Itinerare der Intelligenzija -- Datscha : Tschechows "Kirschgarten" im 20. Jahrhundert -- "Sommergäste" -- Biotop der Aufsteiger und der neuen Mittelklasse -- Selbstversorgung und Krisenresistenz -- Peredelkino : lieu de memoire -- Erholungsheime für die Werktätigen : das Sanatorium als Geschichtsort -- Das Erholungsheim, die Heilstätte als Topos -- Prächtiges Erbe : die Kurorte des Russischen Reiches -- Die Krim : Wie aus der Perle des Imperiums das Sanatorium des Sowjetlandes wird -- Mazesta : ein neuer Kurort für den neuen Menschen -- "Stalins Datscha" : die Hauptstadt am Meer -- Erholungsgebiete als Kriegsgelände -- Binnenräume -- Klingelschilder, Klingelzeichen -- Kommunalka oder Wo der Sowjetmensch gehärtet wurde : der Alltag als Ausnahmezustand -- Die Lebenswelt im toten Winkel der Sowjetstudien -- Das Auge des Dichters : Joseph Brodskys Essay "In eineinhalb Zimmern" -- Die Kommunalka als umkämpfter Raum -- Die Kommunalkagemein-schaft : der Alltag als Ausnahmezustand -- Diktatur der Intimität, Zerstörung der Privatheit, Verhaltenslehren der Indifferenz -- Das Interieur als Schlachtfeld -- Sich einrichten im Ambiente der alten Welt : die Revolutionäre und der Plüsch -- Revolutionäres Wohnen : eine neue Welt für den neuen Menschen -- Der verzweifelte Kampf gegen das "Kleinbürgertum" -- Sehnsucht nach "Gemütlichkeit" in Zeiten des Chaos -- Boris Iofans Sessel und die Arbeit am sowjetischen Stil -- Nach dem Sieg : der Grosse Stil, Neo-Empire : und seine Auflösung -- Wohnheim, Obschtscheshitie : Soviet melting pot -- Zeltstädte, Barackenwerten : Halt finden in "Russia in Flux" -- Die Baracke -- Palmen im Bürgerkrieg -- Die andere Palmenwelt : Siegfried Kracauers "Unter Palmen" 1930 -- Palme, Absolutismus und Aufklärung -- Wsewolod Garschins "Attalea princeps" : Revolution als Sprengung des Gewächshauses -- Die Palme im Bürgerkrieg -- Palme gegen Gummibaum -- Hydrokultur und Imperium -- Das sowjetische Treppenhaus : zur Analytik anonymer und anomer Räume -- Ilja Kabakows Installation : die Toilette als zivilisatorischer Ort -- Moskauer Küche oder die Wiedergeburt der Civil Society -- Juli Kims Denkmal für die "Moskauer Küchen" -- Die Moskauer Küche : eine Topographie

10
book jacket
Works. Selections. 2001
Voegelin, Eric,
xiii, 209 pages ;
ISBN/ISSN: 0826213650
Logik und Rechtswissenschaft: Grundriss eines Systems der reinen Rechtslehre / Das naturliche System der menschlichen Gesellschaft oder die Entstehung der Arten im periodischen System der sozialen Elemente / Soul of the State (The Know Thyself), vol. 10 / Prolegomenes a une Mecanique Sociale / die Kriterien des Rechts / Mitt Gott fur Trust und Dividende / Deutschland und Amerika / Henry Ford / Schreckensherrschaft in Amerika / Sacco und Vanzetti / Aus dem Arbeitsleben Amerikas / Systematische Wirtschaft / Die Wirtschaftlichen und sozialen Verhaltnisse im Kohlenbergbau der Vereinigten Staaten / Die Vereinigten Staaten von Amerika: Volk-Wirtschaft-Politik / Amerika: Vorbild und Warnung / Introductory Sociology / Introduction to the Study of Sociology / Research in the Social Sciences: Its Fundamental Methods and Objective / Die rechsttheoretischen Grundlagen des Sowjetstaates / Die Staats- und Gesellschaftslehre Alberts des Grossen: Nach den Quellen dargestellt / Staat und Gesellschaft in Amerika / Theory of Legislation: An Essay on the Dynamics of the Public Mind / Macht und menschliche Natur: Fachschriften zur Politik und staatsburgerlichen Erziehung / "Die Verfassungslehre von Carl Schmitt." Review essay of Verfassungslehre / Die moderne Nation / Daniel Defoe, Essay on Projects (1697): Rechtsgefuhl in Justiz und Politik, 1929 / Deutsche Gemeinschafts-philosophie der Gegenwart: Eine Untersuchung ihrer Grundkategorien und kritische Darstellung ihrer hauptsachliche metaphysiches Gestaltungen / Das Wesen des Staatsgebietes / Handbuch der Amerikakunde: Handbucher der Auslandskunde, vol. 6 / Rechtfertigung des Staates bei Christian Wolff / Die Entstehung des Staates: Eine Staatstheoretische Untersuchung / Verfassungsrecht und soziale Struktur / Politische und soziologische Staatslehre / Nationality and Government, with Other War-Time Essays, The Prospects of Democracy, and Other Essays / Das Rechtsgefuhl in Justiz und Politik / Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt / Verfassungsurkunde und Verfassungszustand der Tschechoslowakischen Republik / Der politische Volksbegriff im modernen Italien / Die Geschlossene Wirtschaft: Soziologische Grundlegung des Autarkieproblems / Die Grundlagen des Nationalsozialismus: Eine ideengeschichtliche Untersuchung / Benjamin Franklin, Der Lehrmeister der amerikanischen Revolution: Die geistigen Grundlagen des amerikanischen Gemeinwesens, vol. 1 / Carl Schmitts Theorie des "Politischen" / Rechtsoziologie: Probleme der Gesellschaftslehre und der Geschichtslehre des Rechts / Faschismus und Nationalsozialismus / La misere par la surabondance: Karl Marx, pere de la crise mondiale / Ruling Class / Structure of the Nazi Economy / Dual State: A Contribution to the Theory of Dictatorship / Enigma of Admiral Darlan / Decline of Liberalism as an Ideology: With Particular Reference to German Politico-Legal Thought / Foundation of Phenomenology: Edmund Husserl and the Quest for a Rigorous Science of Philosophy / Growth of German Historicism / General Theory of Law and State / Pure Theory of Law / Contemporary Italy: Its Intellectual and Moral Origins / Rosenberg's Nazi Myth / Soviet Politics: At Home and Abroad / Lessons of Germany: A Guide to Her History / Soviet Legal Theory: Its Social Background and Development / Meeting of East and West: An Inquiry Concerning World Understanding / Post-War Governments of Europe / Myth of the State / Sechs Jahre Minister der Deutschen Republik: Bemuhung um Oesterreich, Das Scheitern des Zollunionsplans von 1931 / Homo Ludens: Versuch einer Bestimmung des Spielements der Kultur / On Tyranny: An Interpretation of Xenophon's Hiero / Old China Hands and the Foreign Office / Western Political Thought: An Historical Introduction from the Origins to Rousseau / Grundlinien der Antiken Rechts- und Staatsphilosophie, Zweite Erweiterte Auflage / New Science of Giambattista Vico, translated from the third edition (1744) / Europa und das Romische Recht / Geschichtswissenschaft / Plato's Modern Enemies and the Theory of Natural Law / In Defense of Plato / Politique et philosophie chez Thomas Hobbes / Medieval Political Ideas /

11
book jacket
Menschen, Ideen, Wegmarken : aus 150 Jahren deutscher Sozialdemokratie / Bernd Faulenbach, Andreas H

431 p. :
ISBN/ISSN: 9783866022102
Von den Anfängen bis zum Ende des Kaiserreiches. Die Revolution von 1848 im Entstehungsprozess der deutschen Sozialdemokratie / Ferdinand Lassalle und die Gründung des ADAV / Der "Vorwärts" : mehr als eine Zeitung / August Bebel : Parteiführer und "Kaiser der kleinen Leute" / Das Erfurter Programm / Das Mannheimer Abkommen zwischen Partei und Gewerkschaften / Die Parteispaltung während des Ersten Weltkrieges / Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Die "Ausrufung der Republik" durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918 / Die Einführung des Frauenwahlrechts / Reichspräsident Friedrich Ebert / Das Heidelberger Programm von 1925 / Das Scheitern der Großen Koalition unter Hermann Müller 1930 / Der "Preußenschlag" : von Papens Staatsstreich gegen das sozial-demokratische Preußen / "Freiheit und Sozialismus" : Otto Wels widersetzt sich Hitlers Ermächtigungsgesetz im Reichstag am 23. März 1933 / Verfolgung, Widerstand und Exil. Das Prager Manifest der Sopade / Ernst Heilmann : geboren am 13. April 1881 in Berlin und ermordet am 3. April 1940 im KZ Buchenwald / Carlo Mierendorff und Theodor Haubach : zwei Sozialdemokraten des Kreisauer Kreises / Julius Leber und die Erneuerung der sozialen Demokratie / Die "Union deutscher sozialistischer Organisationen in Groß-britannien" / Weichenstellungen der Nachkriegsjahre. Kurt Schumacher : charismatischer Parteiführer in schwieriger Zeit / Jeanette Wolff : eine jüdisch-sozialdemokratische Biografie im 20. Jahrhundert / Die Erfahrung der Zwangsvereinigung / Die Urabstimmung in Berlin 1946 / Die totalitäre Erfahrung : das Beispiel Arno Wend / Ernst Reuter : "Völker der Welt, schaut auf diese Stadt" / Die Sozialdemokraten und die Entstehung des Grundgesetzes / Elisabeth Selbert und die Gleichberechtigung im Grundgesetz / Die 1950er- und 1960er-Jahre. Der 17. Juni 1953 als Tag der deutschen Sozialdemokratie / Die Kampagne "Kampf dem Atomtod" / Das Godesberger Programm in der sozialdemokratischen Programmgeschichte / Herbert Wehners Rede am 30. Juni 1960 / Willy Brandt vor und nach dem Mauerbau / Sozialdemokratische Realpolitik : Egon Bahrs "Wandel durch Annäherung" / Von der "Baracke" zum "Erich-Ollenhauer-Haus" / Das sozialdemokratische Jahrzehnt. Gustav Heinemann : der erste sozialdemokratische Bundespräsident / "Mehr Demokratie wagen" : Willy Brandts Regierungserklärung am 28. Oktober 1969 / "Willy Brandt ans Fenster" : die Ostdeutschen und Willy Brandt / Der Kniefall Willy Brandts und der Warschauer Vertrag / Die Bundestagswahl 1972 : "Willy wählen" / Der lange Marsch durch die Partei : Jungsozialisten in den 1970er-Jahren / "Modell Deutschland" : sozialdemokratische Näherungen und Abweichungen / Die Herausforderung des Terrorismus / Der NATO-Doppelbeschluss und die Friedensbewegung : Zerreißprobe für die SPD / Zweckbündnis auf Zeit : das Ende der sozial-liberalen Koalition / Bundesrepublik, DDR, deutsche Vereinigung. Das "Ideologiepapier" von 1987 / Der 17. Juni 1989 : Erhard Epplers Rede im Bundestag und die Folgen / Die Neugründung der Sozialdemokratie in Schwante / Willy Brandt, Hans-Jochen Vogel und Oskar Lafontaine auf dem Berliner Programm-Parteitag der SPD vom 18. bis 20. Dezember 1989 / "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört" / Die deutsche Sozialdemokratie seit der Epochenwende 1989-90. Das Willy-Brandt-Haus : Berlin, Wilhelmstraße 140/141 / Vertrauen und Verantwortung : der Bundespräsident und Sozial-demokrat Johannes Rau / Gerhard Schröders Nein zum Irakkrieg / Die Agenda 2010 / Das Hamburger Programm von 2007 /

12
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

13
book jacket
Mehr als nur Zaungäste : Akteure im Umfeld der Lager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen 1933-196
Roitsch, Bianca,
419 pages :
ISBN/ISSN: 9783506786494
Vergleichender Ansatz und epochenübergreifendes Setting -- Exklusionslager als Orte der kumulativen Radikalisierung -- Interaktion und institutionelle Zurschaustellung der Lager in der NS-Zeit -- Zwischen Schulddebatte und Stigmatisierungsangst nach 1945 -- Methode und Quellen -- Aufbau der Arbeit -- Das Umfeld der nationalsozialistischen Exklusionslager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen 1930-1933 -- Infrastruktur, Wirtschaft und ländliche Lebenswelt der Untersuchungsorte -- Die Politisierung des ländlichen Raumes und die Etablierung der Nationalsozialisten 1918-1933 -- "Flexibilität und eine oft bemerkenswerte Kontinuität" : die Machtübernahme der NSDAP vor Ort 1933 -- Nationalsozialistische Exklusionslager in ihrem Umfeld 1933-1945 -- Die Exklusionslager Esterwegen und Moringen in der Phase der nationalsozialistischen Machtsicherung 1933 -- Das Lager als Arbeitgeber -- 'Umerziehung' durch 'weltanschauliche Schulung' und Arbeit -- Motoren für Wirtschaft und Infrastruktur? : die frühen Exklusionslager und die Hoffnung auf den Aufschwung -- Presseberichterstattung und institutionelle Zurschaustellung -- Konflikt, Bedrohung und physische Gewalt -- Die Exklusionslager Esterwegen und Moringen in ihrem Umfeld 1934-1939 -- Anwohner mit Bewachungsaufgaben : Hilfsaufseherinnen und Anweisearbeiter -- Öffentliche Demütigung und Gewalt gegen Häftlinge -- Ökonomische Wechselbeziehungen und Häftlingsarbeit -- Medizinische Versorgung und Öffentlichkeit -- Das Verhältnis der Geistlichen zu den Lagern -- Die institutionelle Zurschaustellung der Konzentrationslager -- Drohkulisse und Gefängnisersatz : Konflikte und Gewalt im Umfeld des Konzentrationslagers Esterwegen -- Auflösung und Umnutzung -- Die Exklusionslager im Krieg 1939-1945 -- Militarisierung vor Ort : die Entwicklung des Truppenübungsplatzes der Wehrmacht bei Bergen 1935-1939 -- Grenzüberschreitungen, Kooperation und Gewalt 1939-1942 -- Gewalteskalation und Ausbeutung 1942-1945 -- "[D]as Lager nicht als KZ ansehen" : Praktiken und Sagbarkeiten im Umfeld der ehemaligen nationalsozialistischen Exklusionslager 1945-1960 -- Konfrontation und erste Hilfsmassnahmen 1945 -- "We beg respectfully [...] to bring the foreigners in their camps" : die Kriminalisierung der ehemaligen Häftlinge und DPs -- Versorgungsengpässe und Mangelerleben -- Juristische Strafverfolgung und Entnazifizierung 1945-1951 -- Gedenkstätten und Friedhöfe als Orte der unerbetenen Erinnerung -- Pragmatische Barackennutzung und Stigmatisierung der Lagerbewohner -- Lokale Narrative zwischen Aufbruchstimmung und Opferhaltung -- Fazit --

14
book jacket
Die Unterwerfung der Zeichen : zur 'Konstitution' von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell
Geyer, Stefan,
432 pages :
ISBN/ISSN: 9783034014069
Die moderne Rechtswelt und das 'Zeremoniell' -- Die Vereidigung eines Staatsoberhaupts -- Die Robe der Rechtsanwälte -- Zur Bedeutung von Einsetzungsritualen in historischer Perspektive -- Und das Recht? -- Zum Verhältnis von Recht und Ritual -- Zum Spezifikum rechtlicher Medialität -- Baudrillards Phasenmodell als erste Arbeitshypothese -- Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- Zu Bildlichkeit und Liturgie -- Bilder -- Liturgie, insbesondere im Verhältnis zum Recht -- Konkretisierung der Fragestellung -- Die Entwertung der Krönung als Einsetzungs- und Verfügungsakt -- Kapitel : die Aneignung des Krönungsgeschehens durch den Herrscher -- Der gestaltende Zugriff auf den Krönungsordo -- Materielle Aspekte der Aneignung der Krönung durch die Herrscher -- Formen der Aneignung im Königreich Aragonn konnte das Ereignis der Krönung nur noch durch das Bild entfalten, welches es von einem Herrscher entwarf, während sich die Regelung des Herrschaftsübergangs zunehmend auf autoritative Texte verlagerte."--Page 4 of cover Materielle Aspekte der Aneignung des Krönungsgeschehens durch den französischen Monarchen -- Zwischenergebnisse -- Zur ersten Zielrichtung des gestaltenden Zugriffs auf das Krönungsgeschehen durch die Monarchien -- Die aragonesische Selbstkrönung in ihrem politischen und medialen Kontext -- Die Selbstkrönung als Reaktion auf einen Unterwerfungsversuch durch Innozenz III. -- Die Selbstkrönung nach dem Ordo Peters IV. -- Die Begründung der aragonesischen Krönungstradition 1204 in Rom -- Mediale Stufen der Reaktion der aragonesischen Monarchie -- Die Normierung des Königsbildes durch den Livre du sacre -- Zwischenergebnisse -- Bedeutungszuweisungen im Wege der Interpretation -- Die Krönung in der offiziellen königlichen Interpretation -- Die Interpretation der Krönung in der Literatur des französischen Hofes -- Die Krönung im Songe du vergier -- "et cest en demonstrant ..." : Das Krönungsgeschehen nach der Erläuterung des Jean Goleinem Herrscher entwarf, während sich die Regelung des Herrschaftsübergangs zunehmend auf autoritative Texte verlagerte."--Page 4 of cover Zwischenergebnisse -- Zusammenfassung zum 1. Kapitel -- Kapitel : das Verhältnis der Krönung zu anderen Mechanismen des Herrschaftsübergangs -- Krönungsgeschehen und Herrscherbezeichnung durch 'Gesetz' -- Die Ausbildung des aragonesischen Thronfolgerechts -- Die Elemente der Ausbildung des aragonesischen Thronfolgerechts -- Das Thronfolgerecht in der Krise : der Kompromiss von Caspe -- Zwischenergebnisse -- Die Ausbildung des französischen Thronfolgerechts -- Das Gewohnheitsrecht und die medialen Orte seiner Ausbildung -- Das Hervorgehen der Primogenitur aus der Krönungspraxis des frühen Mittelalters -- Erste Ergänzung der Regel : Ausschluss der Frauen als Thronfolger (1316) -- Regentschaft Philipps von Poitiers -- Lösungsansätze für die Thronfolge -- Zweite Ergänzung der Regel : Ausschluss der weiblichen Linie überhaupt (1328) -- Zwischenergebnis zur Ausbildung des Gewohnheitsrechts der Thronfolge -- Normierungens Jean Goleinem Herrscher entwarf, während sich die Regelung des Herrschaftsübergangs zunehmend auf autoritative Texte verlagerte."--Page 4 of cover Aufnahme der Regel indie Symbolsprache des Zeremoniells -- Die edictalis lex vel constitutio über die Volljährigkeit der Könige von 1374 -- Inhalte der edictalis lex vel constitutio -- Das Verhältnis der edictalis lex zur Krönung und ihren Aussagen -- Bewertung -- Zwischenergebnisse -- Herrschaftsübergang und Herrschereid -- Das Verhältnis der Vereidigung des Königs zur Krönung im aragonesischen Königreich -- Herrschereid und Krönungsgeschehen in Frankreich -- Ergebnisse des 2. Kapitels -- Ergebnisse Teil I -- Die Krönung als Ort der 'Konstitution' von König und Königreich -- Kapitel : die 'Konstituierung' des Königs zwischen sakramentaler Performativität und sakraler Aura -- Der König als Geistlicher -- "... como acostumbran leuar los diácones ..." : Der König als Diakon -- Die Einkleidung des aragonesischen Königs -- Politische Bedeutung der Einordnung des Königs als Diakon -- Zwischenergebnissengens Jean Goleinem Herrscher entwarf, während sich die Regelung des Herrschaftsübergangs zunehmend auf autoritative Texte verlagerte."--Page 4 of cover Der 'Übergang' in die religion royale -- Die religion royale zwischen Sakralität und Sazerdotalität -- Analyse der 'Verwandlung' des Königs im Wege der Umkleidung -- Die 'Parallele' zur Bischofsweihe -- Handsalbung, Segnung der Handschuhe und die begleitenden Texte -- Deutung der Inszenierung des Eintritts" in die religion royale -- Konstitution, Inszenierung, Aura : Deutung der 'Parallele' zur Bischofsweihe -- Politische und sonstige Wirkungen -- Zwischenergebnis -- Salbung und Herrschertugend -- Wer ist der König von Aragon? -- Die Funktionsweise der 'Konstituierung' eines Königs -- Herrschertugend und Herrscherbindung im Krönungsordo von 1353 -- Zwischen Befugnis und Aufgabe : der König als 'Ritter' -- Die Salbung als Ausdruck eines christologischen Machtkonzepts -- Die 'Konstituierung' des Königs als 'Recht' -- Die Entkopplung von Krönung und Herrschertugend in der französischen Monarchiechenergebnissengens Jean Goleinem Herrscher entwarf, während sich die Regelung des Herrschaftsübergangs zunehmend auf autoritative Texte verlagerte."--Page 4 of cover Königliche Tugenden im Krönungsordo und den erläuternden Texten -- Das Schwert weggeben : vom schwertführenden Feldherrn zum organisierenden Verwalter -- Die Schwertliturgie nach dem Livre du sacre -- Die Bedeutung der Abgabe des Schwertes an eine andere Person -- Zur Tugendhaftigkeit aufsteigen und Gott schauen : die Zurücknahme der persönlichen Beteiligung des Königs im Krönungsgeschehen -- Die Entkopplung von Tugendlehre und Initiation -- Avis aus roys

15
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

16
book jacket
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen : eine Studie zu psychosozialen Verarbeitu
Bär, Christine.
174 pages ;
ISBN/ISSN: 9783837927177
Allgemeiner Zugang zum Thema -- Inhaltlicher Fokus und Aufbau -- Soziologische, ökonomische und subjektive Hintergründe von Frauen in der Migration -- Begriffsbestimmung von Migration -- Die Feminisierung der Migration -- Weltwirtschaftliche und strukturelle Hintergründe für die Migration von Frauen -- Subjektive Motivationen für die Migration -- Psychoanalytische Betrachtungen zu Verarbeitungsmöglichkeiten in der Migration -- Die Bedeutung von Trennungs-und Verlusterfahrungen aus Sicht der Psychoanalyse -- Migration als Krise und Desorganisation im psychischen Erleben -- Das Konzept der "prämigratorischen Persönlichkeit" -- Migration als potenziell traumatische Erfahrung -- Der kulturelle Schock der Anfangsphase -- Formen der Angst -- Der Prozess der Trauer -- Zwischenbetrachtung -- Weibliche Verarbeitungsformen und die Bedeutung der Aufnahmegesellschaft am Beispiel einer empirischen Fallstudie -- Die psychosoziale Situation der spanischen Arbeitsmigrantinnen -- Besonderheiten weiblicher Verarbeitungsstrategien -- Kritische Würdigung von Zeuls Studie -- Die Bindung an die Zurückbleibenden im Kontext von transnationaler Familienmigration -- Fallbeispiel -- Verpflichtungen gegenüber der Herkunftsfamilie -- Transnationale Familien zwischen (un-)überwindbarer Trennung und Rückkehrplänen -- Zwischenbetrachtung -- (Auf-)Brüche und Potenziale in der Identitätsbildung -- Aspekte der Identitätsbildung -- Die Erschütterung der ldentität durch die Migration -- Das Zusammenfügen verloren gegangener "Identitätssplitter" im psychoanalytischen Prozess -- Das Konzept der "kulturellen Zwischenwelten" -- Kreative Übergangsräume und hybride, polyvalente Identitäten -- Abschliessende Betrachtungen und Ergebnisse --

17
book jacket
Performativität und Rhetorik der Redlichkeit : Nietzsche - Kleist - Kafka - Lasker-Schüler / Nina To
Tolksdorf, Nina,
viii, 233 pages ;
ISBN/ISSN: 9783110676242
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- 1. Einleitung: Ein "uraltes Wort" und eine "Neue Aufrichtigkeit" -- 2. Riskante Redlichkeit. Ihre Performativität und Rhetorik -- 3. Redlichkeit und der Schrei der Philosophie. Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra -- 4. Redlichkeit auf dem Schlachtfeld. Heinrich von Kleist -- 5. Unaufrechte Redlichkeit. Franz Kafkas Proceß -- 6. Zur Ironie der Redlichkeit. Else Lasker-Schülers Mein Herz -- 7. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

18
book jacket
Handbuch Nachkriegskultur : Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945-1962) / herausgegeben

xv, 708 pages ;
ISBN/ISSN: 3110221403 (electronic bk.)
Nach dem Entkommen, vor dem Ankommen : eine Einführung / Vorab -- Deutschland heute : damals -- Deutschland in Europa -- Die Rolle der Medien -- Konzepte und Ideengeber -- Alltagsverhältnisse -- Konfigurationen des Übergangs -- Krieg und Zivilisationsbruch -- Theodor Plievier : Stalingrad (1945) / Gerhard Lamprecht : Irgendwo in Berlin (1946) / Gerhard Boldt : die letzten Tage der Reichskanzlei (1947) / Hans Erich Nossack : der Untergang (1948) / Ilse Aichinger : die größere Hoffnung (1948) / Jakob Littner : Aufzeichnungen aus einem Erdloch (1948) / Peter Bamm : die unsichtbare Flagge (1952) / Alfred Andersch : die Kirschen der Freiheit (1952) / Paul Celan : Mohn und Gedächtnis (1952) / Hans Hellmut Kirst : Null-Acht Fünfzehn (Roman-Trilogie, 1954-1955) / Gert Ledig : Vergeltung (1956) / Bernhard Wicki : die Brücke (1959) / Günter Reisch, Hans-Joachim Kasprzik : Gewissen in Aufruhr (Fernseh-Fünfteiler, 1961) / Gefangenschaft und Heimkehr -- Wolfgang Borchert : Draußen vor der Tür (1947) / Harald Braun : zwischen gestern und morgen (1947) / Joseph von Baky : -- und über uns der Himmel (1948) / Günter Eich : Abgelegene Gehöfte (1948) / Walter Kolbenhoff : Heimkehr in die Fremde (1949) / Alfred Döblin : Schicksalsreise (1949) / Hans Werner Richter : Sie fielen aus Gottes Hand (1951) / Helmut Gollwitzer : -- und führen, wohin du nicht willst (1951) / George Forestier : ich schreibe mein Herz in den Staub der Straße (1952) / Josef Martin Bauer : so weit die Füße tragen (1955) / Flucht und Vertreibung -- Jürgen Thorwald : es begann an der Weichsel, das Ende an der Elbe (1949-50) / Edwin Erich Dwinger : wenn die Dämme brechen -- (1950) / Arno Schmidt : die Umsiedler (1953) / Siegfried Lenz : so zärtlich war Suleyken (1955) / Wolfgang Liebeneiner : Waldwinter (1956) / Frank Wisbar : Nacht fiel über Gotenhafen (1960) / Heiner Müller : die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande (1961) / Franz Fühmann : Böhmen am Meer (1962) / Marion Gräfin Dönhoff : Namen, die keiner mehr nennt (1962) / Die Schuldfrage Einleitung / Ernst Wiechert : der Totenwald (1946) / Eugen Kogon : der SS-Staat (1946) / Wolfgang Staudte : die Mörder sind unter uns (1946) / Karl Jaspers : die Schuldfrage (1946) / Victor Klemperer : LTI (1947) / Ernst von Salomon : der Fragebogen (1951) / Helmut Käutner : des Teufels General (1955) / Bruno Apitz : Nackt unter Wölfen (1958) / Heiner Carow : Sie nannten ihn Amigo (1959) / Max Frisch : Andorra (1961) / Seelenheil und Religion -- Hermann Hesse : das Glasperlenspiel (1943-46) / Elisabeth Langgässer : das unauslöschliche Siegel (1946) / Thomas Mann : Doktor Faustus (1947) / Harald Braun : Nachtwache (1949) / Stefan Andres : die Sintflut (Roman-Trilogie, 1949/51/59) / Albrecht Goes : das Brandopfer (1954) / Klemens Brockmöller, S.J. : Christentum am Morgen des Atomzeitalters (1954) / Werner Keller : und die Bibel hat doch recht (1955) / Martin Hellberg : Thomas Müntzer : ein Film deutscher Geschichte (1956) / Uwe Johnson : Ingrid Babendererde : Reifeprüfung 1953 (1956-85) / Technische Zeit -- Hermann Kasack : die Stadt hinter dem Strom (1947) / Ernst Jünger : Heliopolis (1949) / Weltall Erde Mensch (1954) / Bertolt Brecht : Leben des Galilei (3. Fassung, 1955) / Heinrich Schirmbeck : ärgert dich dein rechtes Auge (1957) / Arnold Gehlen : die Seele im technischen Zeitalter (1957) / Gotthard Günther : das Bewußtsein der Maschinen (1957) / Heinrich Hauser : Gigant Hirn (1958) / Erich Engels : Natürlich die Autofahrer (1959) / Kurt Maetzig : der schweigende Stern (1960) / Die atomare Situation -- Karl Aloys Schenzinger : Atom (1950) / Robert Jungk : die Zukunft hat schon begonnen (1952) / Günther Anders : die Antiquiertheit des Menschen (Bd. 1,1956) / Hans Hellmut Kirst : Keiner kommt davon (1957) / Karl Jaspers : die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1958) / Konrad Wolf : Sonnensucher (1959-72) / Friedrich Dürrenmatt : die Physiker (1962) / Kritik der Medienkultur -- Max Horkheimer, Theodor W. Adorno : Dialektik der Aufklärung (1947) / Max Picard : die Welt des Schweigens (1948) / Rudolf Jugert : Film ohne Titel (1948) / Karl Korn : die Kulturfabrik (1953) / Heinrich Böll : Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (1955) / Martin Walser : Ehen in Phillipsburg (1957) / Hans Magnus Enzensberger : Verteidigung der wölfe (1957) / Hans Werner Richter : Linus Fleck oder der Verlust der Würde (1959) / Exkurs : Fernsehkulturen der fünfziger Jahre / Kulturimport -- Michail Aleksandrovič Šolochov : Neuland unterm Pflug (Teil 1,1946, EA1932) / Jean-Paul Sartre : die Fliegen (1947, EA 1943) / James Burnham : das Regime der Manager (1948-EA1941) / Ernest Hemingway : wem die Stunde schlägt (1948-EA 1940) / Curzio Malaparte : die Haut (1950-EA1949) / Nicholas Ray : denn sie wissen nicht, was sie tun (1956-UA1955) / David Riesman : die einsame Masse (1956-EA1950) / Michail Kalatozov : die Kraniche ziehen (1958/UA1957) / Vance Packard : die geheimen Verführer (1958-EA1957) / Nonkonformismus und Experiment -- Emst Kreuder : die Gesellschaft vom Dachboden (1946) / Ernst Jünger : der Waldgang (1951) / Günter Eich : Träume (1951) / Theodor W. Adorno : Minima Moralia (1951) / Arno Schmidt : aus dem Leben eines Fauns (1953) / Wolfgang Koeppen : das Treibhaus (1953) / Helmut Heißenbüttel : Kombinationen : Gedichte 1951-1954 (1954) : Topographien. Gedichte 1954-55 (1956) / Alfred Andersch (Hg.) : Texte und Zeichen (1955-1957) / Walter Höllerer (Hg.) : Transit : Lyrikbuch der Jahrhundertmitte (1956) / Ingeborg Bachmann : der gute Gott von Manhattan (1958) / Günter Grass : die Blechtrommel (1959) / Uwe Johnson : Mutmaßungen über Jakob (1959) / Wünsche des Alltags -- C. W. Ceram : Götter, Gräber und Gelehrte (1949) : Rudolf Pörtner : mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit (1959) / Gottfried Benn : Späte Lyrik (1951-1955) / Wolfgang Hildesheimer : Lieblose Legenden (1952) / Heinrich Harrer : sieben Jahre in Tibet (1952) / Gerd Gaiser : Schlußball (1958) / Rolf Thiele : das Mädchen Rosemarie (1958) / Kurt Hoffmann : wir Wunderkinder (1958) / Géza von Cziffra : so ein Millionär hat's schwer (1958) / Wolfgang Staudte : Rosen für den Staatsanwalt (1959) / Heinrich Böll : Billard um halbzehn (1959) / Neue Jugend -- Das "Steckenpferd" und die Jugendzeitschriften der fünfziger Jahre / Dieter Meichsner : die Studenten von Berlin (1954) / Hans Baumanns "Steppensöhne" (1954) und die westdeutsche Kinder-und Jugendliteratur der fünfziger Jahre / Benno Pludra : Sheriff Teddy (1956) / Georg Tressler : die Halbstarken (1956) / Gerhard Klein : Berlin : Ecke Schönhauser (1957) / Helmut Schelsky : die skept...

19
book jacket
Arbeiten in Hitlers Europa : die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945 / Fabian Lemm
Lemmes, Fabian,
770 pages :
ISBN/ISSN: 9783412513900
Leitfrage -- Untersuchungsdimensionen -- Zwangsarbeit : eine Arbeitsdefinition -- Methodischer Ansatz -- Vergleich, Transfer, imperiale Verflechtung -- Akteure, Polykratie, Besatzer und Besetzte -- Quellen -- Anspruch und Grenzen der Untersuchung -- Aufbau -- Grundlagen -- Stand der Forschung -- Militärgeschichtliche Arbeiten, Organisationsgeschichte und Bauten der OT -- Arbeit und Zwangsarbeit unter nationalsozialistischer Herrschaft -- Deutsche Besatzungsherrschaft in Europa -- Besatzungs- und Vichy-Jahre in Frankreich -- Deutsche Besatzung in Italien und die Republik von Salò -- Die Organisation Todt 1933-1945 -- Ursprung und Entstehung : vom Autobahnbau zum Westwallbau, 1933-1940 -- Das Autobahnprogramm und der "Generalinspektor für das deutsche Strassenwesen" -- Der Bau des Westwalls und die Entstehung der "Organisation Todt" -- Die Organisation Todt im Krieg -- Grundsätzliches zur Funktionsweise Reorganisierung unter Speer und administrative Gliederung -- Die Entwicklung zur europaweit agierenden Grossorganisation -- Die Arbeiten im Reichsgebiet während der letzten Kriegsphase -- Die Arbeitskräfte der OT -- Kooperation und Konkurrenz : OT und Wehrmacht -- Deutsche Besatzung in Frankreich und Italien : Rahmenbedingungen des Vergleichs -- Frankreich und Italien in Hitlers Europa -- Deutsche Besatzungsherrschaft und Okkupationsregime -- Die Strukturen der Besatzungsherrschaften in Frankreich und Italien -- "Neue Ordnung" und "europäische Kriegswirtschaft" : die wirtschaftliche Mobilisierung der besetzten Gebiete -- Der Vergleich Frankreich : Italien -- Warum vergleichen? : Ziele und Funktionen des Vergleichs -- Warum Frankreich und Italien? -- Die Wahl der Vergleichseinheit -- Organisationsgeschichte -- Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Frankreich, 1940-1944̂̂̂ieg -- Grundsätzliches zur Funktionsweise Anfänge 1940 : Etablierung in den besetzten Westgebieten und organisatorische Veränderungen -- U-Boot-Stützpunkte und Konzentration auf die Atlantikküste, 1941 -- Von der Schaffung der Einsatzgruppe West bis zur Landung der Alliierten : Atlantikwall, "Sonderbauten" und nichtmilitärische Bauvorhaben -- Planung, Befehlskette und Zuständigkeiten -- Der Atlantikwall -- "Sonderbauten" und Hauptquartiere -- Nichtmilitärische Bauten : kriegswirtschaftliche Vorhaben und Infrastruktur -- Aufgabenwechsel und Umstrukturierung : die Monate nach der alliierten Landung, Juni-September 1944 -- Bilanz : Bauvolumen und Zahl der Arbeitskräfte -- Bautätigkeit und Struktur der Organisation Todt in Italien, 1943-1945 -- Administrative Struktur und Zuständigkeiten : von der "Einsatzgruppe Italien" zur "Einsatzgruppe Alpen und Italien" -- Aufbau und Stabilisierung der OT-Strukturen, Sommer 1943 bis Frühjahr 1944̂̂̂̂̂̂ieg -- Grundsätzliches zur Funktionsweise Vom Rückzug aus Süd- und Mittelitalien bis zum Ende der Besatzung, Sommer 1944 bis April 1945 -- Aktivitäten und Projekte -- Eine Typologie -- Geographische Schwerpunkte -- Organisation auf der regionalen und lokalen Ebene : nachgeordnete Instanzen und OT-Firmen -- Zur Stellung der OT innerhalb des Institutionsgeflechts in Italien -- Struktur und Funktionsprinzipien der deutschen Besatzungs-herrschaft : Sonderbeauftragung und Doppelunterstellung -- Die OT und die anderen deutschen Akteure : Interessenkonflikte und -kongruenzen -- Fallbeispiel : Baustoffzuteilung in der Provinz La Spezia (Frühjahr 1944) -- Erkenntnisse -- Kooperation und Konflikt auf Provinzebene -- Zahl der Arbeitskräfte -- Schlussbetrachtung und vergleichendes Fazit -- Arbeitskräfterekrutierung -- Die Arbeitskräfterekrutierung in Frankreich -- "Déportation du travail" und "innerfranzösischer Arbeitseinsatz" : Forschungsstand und offene Fragens zur Funktionsweise Arbeitslosigkeit und Locklöhne : die Phase der relativen Freiwilligkeit, 1940-41 -- Erste Zwangsmassnahmen, Februar 1941-1942 -- Der Rückgang der Arbeitslosigkeit und seine Folgen -- Internierte Ausländer aus der Südzone : die Groupements des travailleurs étrangers -- Druck auf die Präfekten unter Berufung auf die Haager Landkriegsordnung -- Ausweitung der Anwerbung : überregional und international -- Zentralisierung der Rekrutierung und Generalisierung der Zwangsverpflichtung, 1942-1943 -- Die OT als Zuflucht und als Ort der Zwangsarbeit : die Rekrutierung vom Herbst 1943 bis zum Frühjahr 1944 -- Schutz : OT-Baustellen werden Sperrbetriebe -- Forderungen -- Verschärfung des Zwangs und Dezentralisierung -- Geschlossene Verbände und Zwangsarbeitskräfte von ausserhalb Frankreichs -- Die Radikalisierung während der letzten Monate der Besatzung, Juni bis September 1944 -- Schlussbetrachtung -- Die Arbeitskräfterekrutiemng in Italien-- Grundsätzliches zur personellen Zusammensetzung -- Freiwilligenwerbung -- Indirekte Wege zur OT : firmeneigenes Personal und Ispettorato del Lavoro -- Das Personal der italienischen Baufirmen -- Ispettorato del Lavoro, Organisation Paladino : vom "freiwilligen" zum "obligatorischen" Arbeitsdienst -- Dienstverpflichtung -- Pflicht- und Zwangsarbeit vor der deutschen Besatzung -- Zivile und militärische Dienstverpflichtungen, September 1943 bis Sommer 1944 -- Die lokalen Dienstverpflichtungen für den Stellungsbau in Nordmittel- und Oberitalien ab Sommer 1944 -- Direkte Gewaltanwendung : "Greifaktionen", Verschleppung, Ad-hoc-Verpflichtung -- Rekrutierungsstrategien : geographisches Nebeneinander, Entwicklung im Zeitverlauf und Wechselwirkunge -- Arbeiten für die Organisation Todt als strategische Wahl -- Konkurrenz und Kooperation : das Verhältnis zwischen der OT und anderen Akteuren -- OT, Sauckel-Behörde und Wehrmacht

20
book jacket
"Geschichtbuch" der Stadt Freiburg im Breisgau : eine Sammlung exemplarischer Einzelfälle zur städti
Zasius, Ulrich,
v.
ISBN/ISSN: 9783923272365
Text / 'Geschichtbuch' der Stadt Freiburg im Breisgau -- Wie Gabriel von Bolswiler unnsern biwoner gefangen und damit im selbs ein gwer im wildpan ze machen vermeindt het -- Der städtische Rat weist den von Gabriel von Bollschweil 1494 erhobenen Lehensanspruch auf den Wildbann im stadteigenen Bohrerwald, mit dem dieser die Festnahme eines dort vogelfangenden Freiburger Beisassen begründete, erfolgreich ab -- Baldeck -- Fehdeansage des Hans von Baldeck an die Markgrafschaft Rötteln 1494 : Freiburg, das die vom Landvogt aufgetragene militärische Hilfe für Rötteln nicht leisten, sondern sich aus Sorge um seine Ausbürger neutral verhalten will, sucht gütlich zu vermitteln, gerät dadurch aber selbst in Konflikt mit der Markgrafschaft : Rötteln besetzt die Deutschordenskomturei Heitersheim, die Freiburger Bürgerrecht besitzt und die die Stadt in der Fehde hatte schützen wollen -- (Albrecht Rem) -- Rechtsstreitigkeiten zwischen Freiburg und dem der Acht verfallenen Hintersassen und Maler Albrecht Rem, dem der Rat gegen die Weisung des Landvogts den Zugang zur Stadt verwehrt -- Rossartz geleyt in der besten form -- Als Formular eingetragener Geleitbrief König Maximilians für einen seiner Rossärzte -- Eberhartten hanndel -- Gilg und Jörg Eberhart von Wolfenweiler, auf deren Ersuchen hin der Rat den Wolfenweiler Vogt Hans Meis inhaftiert hat, stellen 1494 Bürgen zur Sicherung der Stadt vor Rechtshändeln und Kosten : der zwischenzeitlich entflohene Meis einigt sich rechtlich bei Geldstrafe und Urfehde mit dem Rat -- Ein merklicher misbruch ist under den krömern gsin der wurtzen halb, darinn ist gehandlt wie hernach (stat) -- Kontrolle der Freiburger Gewürzhändler durch eine Ratskommission 1495; ihr Prüfungsbericht : Bestrafung der der Warenfälschung überführten Krämer -- Conradts von Crantznow handel anfang und ennd -- Konrad Snewlin von Kranzenau, der 1494 einer Freiburger Ausbürgerin Huldigung und Leistung von Abgaben abverlangte, hat diese, die sich weigerte, gefangen gesetzt : da er Freiburgs Forderung nach Freilassung ignoriert, nimmt die Stadt ihrerseits etliche kranzenauische Bauern gefangen : nach Freiburg geführt, werden sie einiges später nach Zahlung von Lösegeld und Eid auf Wiederstellung freigelassen : der Landvogt wirft Freiburg, das den Rechtsweg hätte wählen müssen, rechtswidrige Eigenmächtigkeit vor : der Rat will den Handel dem König vortragen -- Uff mitwoch nach judica der bottschafft und des werbens halb an die k. Mt -- Schultheiß Hans Han, Ratsgesandter an den König, trägt 1495 am Hof erfolgreich folgende Artikel vor : Bestätigung der städtischen Freiheiten und des Kaufs von Kirchzarten; Maßnahmen gegen den überhandnehmenden Gütererwerb von Todes wegen durch die Klöster; Weisung an die Klöster, ihr Recht nicht vor fremden Gerichten zu suchen und die städtische Umlage von Kriegskosten und Schätzung zu zahlen : Rechtfertigung der Stadt in der Kranzenauer Sache : der Rat ehrt Hans Han durch den Eintrag seiner Mission ins Geschichtbuch, Geldgeschenk und Ehrenmahl -- Wilhelm von Liechtenvels halb -- Wilhelm von Lichtenfels verbietet den Armenleuten in seinem Dorf Neuershausen gegen altes Herkommen in ihrem Eigenwald die Holz-sowie die Eckerichnutzung vor Nikolaus unter Androhung einer hohen Geldstrafe : für Freiburgs Ausbürger, die zudem auf des Lichtenfelsers Herrschaft schwören und besteuert werden sollen, appelliert der Rat im Rechtszug an den König, ebenso David von Landeck bzw. dessen Rechtsnachfolger Kanzler Konrad Stünzel für seine Ausbürger : das den äbten von St. Trudpert und Tennenbach vom König aufgetragene Schiedsverfahren scheitert. : Lichtenfels will, obwohl er in der Stadt sitzt, den Bürgereid nicht schwören -- Der Cartuser, und was irthalb in der Schätzung gehandlt ist -- Der Rat übermittelt den Kartäusern, die beim König auf Befreiung suppliziert haben, 1495 die erneute Weisung des Königs, den Kornzoll und die Umlage zur Tilgung der städtischen Schulden zu zahlen -- Was der Augustiner und Presentz reisgelts halb gehandelt ist -- Augustiner und die Präsenz der Münsterkapläne verweigern 1495 trotz früherer königlicher Weisung die Zahlung der städtischen Kriegskosten-Umlage : die Kapläne berufen sich auf bischöfliches Verbot : die Augustiner drohen durch ihren Conservator mit Prozess vor geistlichem Gericht : der König gebietet auf Bitten des Rats Augustinern und Präsenzherren erneut, die Umlage zu zahlen und die geistlichen Gerichte aus dem Spiel zu lassen : der Landvogt wird angewiesen, bei Zuwiderhandlung ihre Einkünfte zu beschlagnahmen -- Was gmeiner caplen (caplan) halb hie gehandlt ist, die die alten ordnung angefochten und darin getragen haben wolten etcetera, wie das abgestelt ist -- Gegen eine vor ca. 100 Jahren von Rat und Münsterkaplänen erlassene Messordnung, die untersagte, außerhalb der Stadt gegen Bezahlung die Messe zu lesen, hatten Kapläne sich vorzeiten ohne Wissen des Rats vom Bischof die Erlaubnis dazu verbriefen lassen : mit dieser Urkunde, die damals auf Betreiben des Rats für nichtig erklärt wurde, rechtfertigt sich 1495 ein Kaplan für das Lesen der Messe außerhalb der Stadt; nach Strafandrohung durch den Rat sucht er um rechtliche Entscheidung durch den Bischof nach : die Präsenz billigt dies, zumal das alte Statut die Kapläne schwer belaste und in mancher Hinsicht reformiert werden müsse : Rat, Pfarrherr und Universität als Patronatsherr, die für die alleinige und unveränderte Geltung der alten Ordnung eintreten, fällen, nachdem in mehreren Sitzungen die Argumente breit vorgetragen wurden, eine Entscheidung in ihrem Sinn, die die Präsenz akzeptiert -- Schmach, so die von Ebringen einer statt Fryburg zůgefúgt haben -- Beim abendlichen Aufbruch nach dem Besuch der Kirchweihe in Ebringen 1495 kommt es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Freiburgern und Ebringern : der Rat, der einen sofortigen Rachezug der Bürger für einen toten und mehrere schwer verletzte Freiburger unterbindet, am nächsten Morgen jedoch mehrheitlich zustimmt, Ebringen mit großem Aufgebot heimzusuchen, hat danach in den gütlichen Verhandlungen vor dem Landvogt wegen der übernächtigen Tat einen schweren Stand -- Der gotshüser halb Oberriet im wald unnd in der stat, wie die castvogty an ünns komen ist -- Die Schutzvogtei über die Wilhelmitenklöster Oberried in der Stadt und im Wald, die bisher in des Rats Namen in den Händen adeliger Kastvögte lag, die diese aber nun zu eigenem Recht beanspruchen, wird, wegen zerrütteter wirtschaftlicher Verhältnisse, für das Stadtkloster vom Landvogt, für das Kloster im Wald nach Turbulenzen um die Besetzung des Prioramtes von dessen Prior dem Rat der Stadt übertragen : der in Freiburg weilende Ordensprovinzial bestätigt die Kastvogteirechte der Stadt für beide Klöster -- Ein namblicher mergklicher handel, der eim rat begegnet ist mit wálschen rütern, genent die walsch (welsch) gard, die ein landvogt har legt -- Auf Weisung des Landvogts quartiert der Rat Anfang 1496 hundert welsche Reiter für einen Monat : tatsächlich werden es drei : bei den Wirten der Stadt ein : da die zugesagte Bezahlung der Kosten für Zehrung und Quartier trotz intensiver Bemühungen des Rates, der mit den gleichermaßen betroffenen Städten Breisach, Neuenburg, Endingen und Waldkirch ein gemeinsames Vorgehen vereinbart, ausbleibt, erwirkt Freiburg eine von beiden Seiten akzeptierte Entscheidung einer vom Landvogt eingesetzten Schiedskommission : die Wirte greifen zur Begleichung der Schulden auf Habe und Pferde der Reiter zu, räumen aber einen Monat Wiederlösung ein -- Was des gmeinen pfennigs halb gehandelt, erraten unnd abgeredt ist -- Nach Kenntnisnahme der königlichen Anschläge zum Gemeinen Pfennig, von denen die Städtevertreter beim Tag der Landschaft 1496 vor dem Landvogt in Ensisheim Abschrift verlangt haben : und die ins Geschichtbuch eingetragen werden -, vereinbart der Freiburger Rat mit den Städten des Schwarzwalds und des Breisgaus: Die Zahlung, der man sich nicht wird entziehen können, wird erst geleistet, wenn die Verwendung des Geldes für den Kampf gegen die Türken gesichert und erkennbar ist, dass die Stände die Abgabe allenthalben mittragen. Der Forderung der Herrschaft nach finanziellen Vorleistungen auf den Gemeinen Pfennig wird nicht stattgegeben. -- Hansen Wylers handel von Aza, wie er des wirts wib halb uff der steig umb sin hals komen ist -- Der Freiburger Hintersasse Hans Wiler von Aasen in der Talvogtei, der 1494 die Frau des Wirts auf der Wagensteige verführt, bedroht und bestoh-len hat, schwört nach zweimaliger Haft und gebrochenen Urfehden, sich nur noch jenseits des Rheins aufzuhalten. Nach Bruch auch dieses Eides und der Drohung, die Leute im Tal durch Brand zu schädigen, wird Wiler auf Betreiben des Rats in Markolsheim gefasst, verurteilt und hingerichtet --

21
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

22
book jacket
Alfred Kerr : die Biographie / Deborah Vietor-Engländer.
Vietor-Engländer, Deborah,
717 pages, 16 unnumbered pages of plates :
ISBN/ISSN: 9783498070663
Der Junge aus Breslau -- Akkulturation und Assimilation -- In der Schule -- Ich heisse jetzt : Kerr -- Aufbruch in die Zukunft -- Kerrs I. Auftritt : Lessing und Tralles -- Berlin -- Das Erlebnis Theater -- Der Einstieg -- Der Weg ins Romantische -- Plötzlich Theaterkritiker -- Fontanes Ritterschlag -- Huttens Erzählungen -- Entdeckungen für die Zukunft -- Die Eroberung der Pankestadt -- Die Berliner Briefe -- Blick in die sozialistische Welt und darüber hinaus -- Hauptsache Theater -- Ich sage, was zu sagen ist -- Der Ahnherr -- Der Weg zu Gerhart Hauptmann -- Freundschaft mit Schnitzler -- Die ersten Fehden -- Der Fall Tappert -- Der Fall Sudermann -- An der Jahrhundertwende -- Der Sprung in den Tag -- Der Davidsbündler -- Die Reise nach Paris 1901 -- Bei Émile Zola -- Endlich sesshaft -- Verrohung in der Kritik? -- Zeit zu lieben -- Die Sache mit Katia -- Reinhardt wird entdeckt -- Die Welt als Erlebnis : Palästina 1903 -- Bekenntnis zu Reinhardt -- Der Fall Siegfried Jacobsohn -- Schauspielkunst -- Das neue Drama -- Musil wird entdeckt -- Ein Denkmal für Heinrich Heine -- Im antisemitisch-jüdischen Feld -- Drei Existenzen -- Der Russentriumph in Berlin -- Ibsens Tod -- Lust und Angst -- Ein junger Mann taucht auf -- Ein Brief wie eine Explosion -- Eröffnung des Kampfes -- Die Sache mit der Hose -- Karl Kraus greift ein und an -- Ein Vorschlag als Rückschlag -- Jacobsohn rüstet auf -- Was bedeutet Kerr? -- Böse Gefechte -- Wechselnde Sieger -- Entlassung und Rückkehr -- Herr im Pan -- Der Dichter greift in die Politik -- Wedekinds Stunde -- Wankende Freundschaften, Rathenau, der Parnass und die Gegensätze -- Gerhart Hauptmann : gestörte Liebe -- Reinhardt : kritische Distanz -- Die Fehde mit Thomas Mann -- In der engen und der weiten Welt -- Es ist Krieg -- Die Kriegsgedichte -- Das Ende des Pan -- Gemischte Lebenstage -- Gesammelte Schriften -- Inge -- Der 50. Geburtstag -- Liebe, Ehe, früher Tod -- Die Welt im Licht -- Drinnen und draussen -- Die Änderung aller Fragen -- Eine Begegnung für die Zukunft -- In der Republik -- Das Berliner Tageblatt -- Im Theater der Republik -- Künftige Rivalen -- Der Jude im Staatstheater -- Im Reigen -- Zukunft Julia -- Pläne mit Richard Strauss -- Gesucht und verstossen -- Ein Sohn kommt zur Welt -- Die Fahrt nach Amerika -- Ein Freund wird ermordet -- Reise nach England -- Das Ende der Plauderbriefe -- Bronnen, Brecht und ein Fest für Hauptmann -- Eine Begegnung mit Folgen -- O Spanien! -- Das wirre Jahr 1923 -- Die Schwiegervatergeschichte -- Zum dritten Mal Amerika -- Brecht und der Stümperbums -- Kameliendame und Galy Gay -- Das Alte und das Neue -- Die Werte der Zukunft -- Lehrer Lunatscharski -- Abschied vom Expressionismus -- Piscator, der Freund -- Karl Kraus gibt keine Ruhe -- Die Begegnung mit Thomas Mann -- Es sei wie es wolle ... und Caprichos -- Das Denkmal für Heinrich Heine -- Im politischen Kampf -- Gegen Jessner, gegen Becher -- Der sechzigste Geburtstag 1927 -- K gegen K : ende eines Prozesses -- Nach Algerien -- Fortsetzung : Kraus -- Der grösste Feigling -- Piscator, Kerr und Brecht -- Zweimal Hoffnung -- Noch eine Plagiatsaffäre -- Nach Spanien, 1929 -- Noch einmal Lessing -- Theaterherbst mit Gegenwart -- Jessners Fall -- Im Kampf um die Volksbühne -- Eine Art Versöhnung -- Die Krankheit -- Piscators Glück und Ende -- Die Stimme erheben -- Die Stimme im Rundfunk -- Hauptmann wird gefeiert -- Noch einmal Brecht -- Was wird aus Deutschlands Theater? -- Die Reise nach Korsika -- Der Chronoplan -- Mein Fall ist nicht mein Fall -- Der linke Kerr -- Faust und das Ende der Republik -- Mephistos Aufstieg -- Die Flucht -- Der Sturz ins Nichts -- Prag und die Schweiz -- Die Kündigung -- Getrennte Deutsche -- Zweierlei Ehrungen -- Nach Paris -- Die Ausbürgerung -- Der Fluch -- Noch einmal Theaterkritik -- Der Alltag in Paris 1934 -- Der Freund, der anders war -- Versuch mit dem Film -- Hitler : der Überfeind -- Abrechnungen des Dritten Reichs mit Kerr -- Das Ende der Episode Paris -- Nach London -- Schreiben für den Film -- Von der Not in die Verzweiflung -- Der siebzigste Geburtstag -- Melodien -- Holdes Exil -- Wir Juden -- Ich schreie nach Betätigung -- Das Englische Tagebuch -- Michaels Internierung -- Not und Hilferufe -- Probleme mit Julia -- Die Operation -- Alfred Kerr und die BBC -- Ein Amt und eine Absage -- Präsident des Exil-PEN -- Vansittart und Black Record -- Der Zwang von aussen -- Rudolf Kommers Tod -- Das Experiment mit sich selbst -- Kerr : ein Romantiker -- Die Einbürgerung -- Die Nach-kriegssuche nach einem Verlag -- Kerrs Mitarbeit an der Neuen Zeitung -- Julias Weggang -- Der PEN-Kongress -- Fünf Tage Deutschland -- Der 8o. Geburtstag -- Das Gefühl für Deutschland -- Der Kampf um die Honorare -- Eine Einladung und eine Frage -- Die Reise nach Deutschland -- Der Anfang vom Sterben -- Im Militärhospital -- Der Abschied -- Dreissig Pfund --

23
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

24
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

25
book jacket
"Nationalbibliothek" im geteilten Land : die Deutsche Bücherei, 1945-1990 / Christian Rau.
Rau, Christian,
727 pages :
ISBN/ISSN: 9783835331990
Vom Aussenseiter zur "Nationalbibliothek" (1912-1945) -- Deutschlands grösste Bibliothek (1945-I951) -- Instrument der Umerziehung : die Deutsche Bücherei und die Besatzungspolitik der Alliierten -- Am Rande der Re-Education : die Deutsche Bücherei unter amerikanischer Besatzung -- Im Zentrum der "geistigen Erneuerung Deutschlands" : die Deutsche Bücherei und die SMAD -- Politische Neuordnung und Kontinuität : die Deutsche Bücherei und die "Demokratisierung" des Bibliothekswesens in der SBZ, frühen DDR -- Institution der Volksbildung? Zentralisierung, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke -- "Völlig denazifiziert"? Politische Entlassungen und Elitenkontinuität -- Geschlossene Berufswelten : Elitenaustausch, Nachwuchsbildung und Sozialpolitik -- Die Illusion des Totalen : die Deutsche Bücherei und die Entnazifizierung des Buchwesens -- Bibliothekare als Gesellschaftspolitiker? Buchausstellungen und Benutzungspolitik in der Deutschen Bücherei -- Risse : Bibliothekswesen und Buchmarkt im Zeichen des Ost-West-Konflikts -- Konkurrenz und Kalter Krieg : der Konflikt zwischen Leipzig und Frankfurt -- Die Semantik der Einheit : Berufliche Binnenlogik, Wirtschaft und Politik -- "Nationalbibliothek" und Systemkonkurrenz (1951-1961) -- Das grosse Experiment? Die Deutsche Bücherei als "sozialistische wissenschaftliche Bibliothek" -- Reformeifer und Machtkampf : die Deutsche Bücherei und die SED-Wissenschaftspolitik -- Bürgerlich nach aussen, sozialistisch nach innen : das Direktorat nach Heinrich Uhlendahl -- "Der Klassenkampf macht sich auch in der DB bemerkbar" : Personalpolitik und Arbeitsklima -- Informieren, Propagieren, Sekretieren : die Deutsche Bücherei und ihre Benutzer -- "Gebrochenes Bindeglied"? Innerdeutsche Perzeptionen und Verflechtungen im Kalten Krieg -- Dynamiken des Kalten Krieges : Ressourcenmobilisierung in Leipzig und Frankfurt -- Gratwanderungen : die Deutsche Bücherei und die westdeutschen Buchhändler -- Bildteil I -- "Sozialistische Nationalbibliothek" (1962-1968) -- Die grosse Ernüchterung : die Deutsche Bücherei in der Ära Ulbricht -- Machtdemonstration(en) : die 50-Jahr-Feier der Deutschen Bücherei 1962 -- Katerstimmung : Ulbrichts "Nationalbibliothek" im Zeitalter der Rationalisierung -- Die neue Generation : Elitenwechsel und Veränderungen in der Institutionenkultur -- Liberalisierung? Benutzungspolitik in der "Wissensgesellschaft" DDR -- Entspannung? Die Deutsche Bücherei in westdeutschen Debatten -- Beliefern oder boykottieren? Interessenkonflikte um die Deutsche Bücherei im Westen -- Fortschrittskrise und Konkurrenzdenken : das Gesetz über die Deutsche Bibliothek -- Bildteil II -- Tradition und Moderne : Zwei "Nationalbibliotheken" (1968-1989) -- Krisenmanagement : die Deutsche Bücherei in der Ära Honecker -- Bröckelnde Fassaden : die Deutsche Bücherei als "moderne Grossbibliothek" -- Bibliothekspolitik und "Betriebssicherheit" : Konflikte und Praktiken der Personalpolitik -- Wissenschaftsförderung und Wissenskontrolle : die Bibliothek und ihre Benutzer -- Ambivalenzen der Annäherung : die Deutsche Bücherei und die "Neue Ostpolitik" -- Die zweite Geburt : die Deutsche Bibliothek und der lange Abschied vom Leipziger Erbe -- "Eine kulturelle Klammer"? Kontakte und Abkommen zwischen Leipzig und Frankfurt -- Kultur, Kommerz und "Aufklärung" : die Verlagskontakte der Deutschen Bücherei -- Bildteil III --

26
book jacket
Der medizinische Orient : Wien und die Begegnung der europäischen Medizin mit dem Osmanischen Reich
Chahrour, Marcel,
402 pages ;
ISBN/ISSN: 9783515131933
Die Geschichte des Gipsverbands : Aussereuropäisches Wissen in den Händen von "Reformern" und "Orientalisten" -- Die "Erfindung" des Gipsverbandes und die Verbreitung von Idee und Urheberschaft -- Gipsanwendungen bei Knochenbrüchen : die verschwiegene Vorgeschichte -- Der Sieg der "Reformer" -- Aneignung und Ablehnung des Impfgedankens : zur Zirkulation von Wissen zwischen dem Osmanischen Reich und der europäischen akademischen Medizin -- Die "Einimpfung" und ihre Rezeption in der Medizin der Aufklärung -- Die Frage des Anton de Haen -- Die Kuhpockenimpfung -- Der Kampf um die Köpfe der Menschen -- Wien, ein Mittagessen und die Kuhpocken -- Wissen im Glasrohr -- Mit den Pocken gegen die Pest : Versuche zur Kreuzimmunität im "Orient" -- Konzeptionen der Krankheitsentstehung und der Umgang mit lokalem Wissen Impfung und Fatalismus : Wie sich das Bild vom "rückständigen Orient" verfestigte -- Von der Angst, das Gesicht zu verlieren : Die Ägyptische Augenkrankheit und die Veränderung des ärztlichen Denkens in Europa -- Augenkrankheiten in Ägypten und Europa -- Die Expedition Napoleons nach Ägypten -- Die "Ägyptische Augenentzündung" erreicht die Wiener Medizin -- Die Epidemie von Klagenfurt -- Kontagiös, oder doch nicht? -- Eine oder mehrere Krankheiten? -- Die Augenentzündung wird "orientalisch" -- Die Entfernung der "Ägyptischen Augenentzündung" vom "Orient" -- Die Angst vor der Pest und der "Orient" als Bedrohung : Medizinische Diskurse über den "Orient" als Krankheitsherd -- Die Pest als ärztliche Idee -- Der Pestkordon : Krieg gegen eine Krankheit -- Die Vorstellung vom "Orient" als Pestherd -- Der "Orient" als Versuchslabor -- Der Fatalismus und die Entstehung der Pest -- Ägypten und die Sphinx der Pest Wissen "Orient" Geschichte und Geographie der Medizin -- Im Kampf gegen Pest und Cholera : Wie der "Orient" zum Aktionsfeld für Medizin und Politik wurde -- Die Cholera in Wien -- Die Gründung der Gesellschaft der Ärzte und ihre Wechselwirkung mit der Sanitätspolitik der Monarchie -- Eine Sphinx tritt ab : Die Verlegung der Pestfront ins Osmanische Reich -- Die Vermessung des "Orients" : Ärztliche Berichte aus dem Osmanischen Reich und Ägypten -- "Pestkämpfe" : Medizin und europäische Politik im Osmanischen Reich und Ägypten -- "Ein einziger denkender Arzt kann ein Land vor dem Untergang retten" : Die deutschsprachige Medizin auf "Zivilisierungsmission" -- Der "Zustand der Heilkunde" im Osmanischen Reich -- "A doctor may do what he likes" : Von der Macht des Arztes und dem Kampf der europäischen Medizin gegen die "Scharlatanerie" -- Die Sanitätsräte als Plattformen für mittelbare Einflussnahme -- Medizinische Schulen als "reiche Quelle des Segens-- "Die schönsten Talente verkümmern" : Meinungen europäischer Ärzte über Forschung und Lehre im Osmanischen Reich -- Versuche zur Strukturierung des Gesundheitswesens nach europäischen Vorbildern -- "Der Orient ist kein gelobtes Land" : Scheitern am eigenen Anspruch -- Ausblick auf eine Wirkungsgeschichte des "Medizinischen Orients" --

27
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

28
book jacket
Medien - Kommunikation - Öffentlichkeit : vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart : Festschrift für We

xiii, 610 pages :
ISBN/ISSN: 9783412516697
Einführung -- Strukturen und Formen -- Thüringen als Zeitungslandschaft : Anfänge : Phasen : Systemwandel / Die Grafen von Henneberg und die "Neuen Zeitungen" / Eine etwas andere Mediengeschichte : Anmerkungen zur Entstehung der vegetarischen Publizistik des 19. Jahrhunderts im preussisch-thüringischen Nordhausen / Die Deutsche Marokko-Zeitung und die deutsche Marokko-Politik 1907-1914 / Das Medium Tagebuch zwischen Privatheit und Öffentlichkeit / Der englische Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer Joseph Charles Mellish of Blyth in Weimar und Dornburg zwischen 1796 und 1804 / Johann Friedrich Heinrich Schwabe : kirchlicher Würdenträger, Gestalter eines Schulbuchprogramms, Verfasser mineralogischer, homiletischer und sozialpädagogischer Schriften / "Ich bin wieder in Theenoth" : Wie der Tee als geselliges Getränk im 18. Jahrhundert Weimar eroberte / Vom privaten und geselligen Lesen zum institutionalisierten Lektüregebrauch : Zur Darstellung ländlicher Lesegesellschaften in der volksaufklärerischen Publizistik Thüringens im späten Vormärz / Die "Prinzessinnen-Bibliothek" in Sondershausen : Lektürekonzepte im Spannungsfeld zwischen Stadtkultur und fürstlichem Mäzenatentum / Vom Vertrag zu Neustadt an der Orla (1362) zur Neustädter Örterung des Jahres 1379 / Vermittlung und Inszenierung -- Der Kaiser ist tot : Wie das Ableben Maximilians I. 1519 in Kursachsen bekannt gemacht wurde / Die Entscheidungsschlacht am Weissen Berg : Zur Kriegsberichterstattung in den Zeitungen und im Medienverbund des 17. Jahrhunderts / Ein Manifest und eine Kampagne : Wie die Medien Gustav Adolf Ziele setzten / Den Frieden erzählen in Zeiten des Kriegs : Karl Ludwig Woltmanns "Geschichte des Westphälischen Friedens" (1808/09) / "Aber wo und wer sind sie?" : Die "127 Katholiken von Dresden" und die mediale Inszenierung konfessioneller Dissidenz im Sachsen des 19. Jahrhunderts / "Ein unserer Eisenbahn-Epoche vorbehaltenes Unicum" : Die Auslandstourneen der Meininger Hofkapelle und die Internationalisierung des Musiklebens in Europa (1880-1914) / Bürgertum und Öffentlichkeit : Darstellung und Selbstdarstellung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert am Beispiel des Wirtschaftsbürgertums / Ein Pressefeldzug und seine Vorgeschichte : Kommunalpolitische Entwicklungen in Eisenach vom Sommer 1945 bis zum Herbst 1946 / "Du bist es, die ich liebe ..." : Das Bild der Stadt Gera in den Gedichten Hermann Luboldts (1892-1962) / Neustadt an der Orla : ein Stadtdenkmal des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit : Anmerkungen zum Profanbau der Stadt / Konzepte und Interaktionen -- Johann Gottlieb Fichte und die Genese einer modernen Öffentlichkeit / David Hinkel (1767-1839) : ein Vorkämpfer deutscher Pressefreiheit / Das alternative Geschichtsbild vor Gericht : Der Prozess gegen die Hessischen Blätter wegen Verächtlichmachung von Staatseinrichtungen, groben Unfugs und Majestätsbeleidigung 1892 / Bundestag und Öffentlichkeit : Die Auseinandersetzung um die Veröffentlichung der Protokolle der Deutschen Bundesversammlung 1816-1848 / Hochzeit und Briefkommunikation der Juliane Franziska von Neuenstein, Buchwald im Kontext der Reichs- und Europapolitik Sachsen-Gotha-Altenburgs / Ernst Haeckels Weg zu Bismarck : Zur Vorgeschichte der Jenaer Bismarck-Feier vom 31. Juli 1892 / Das Gutachten des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichtes Jena Hellmuth Loening zur Rechtsnachfolge, Identität und Haftung des Landes Thüringen vom September 1946 : Ein Beitrag zur Geschichte der Thüringen-Diskurse / Siegfried Schmidt und die Erforschung der Jenaer Universitätsgeschichte / Vom Sinn der kommunikativen Betrachtung : Überlegungen zum Erkenntnisgewinn aus der dialogischen Kontextualisierung von Geschichtszeugnissen / Öffentlichkeit der Namenlosen : Zu den biographischen Grundlagen der deutschen Aufklärung /

29
book jacket
Sex - richtig! : Körperpolitik und Gefühlerziehung im Kino des 20. Jahrhunderts / Anja Laukötter.
Laukötter, Anja.
543 pages :
ISBN/ISSN: 9783835338982
Von Filmen über Syphilis bis AIDS/HIV -- Zur "Infrastruktur" der Sexualaufklärungsfilme : von der Klinik ins internationale Kino -- Forschungsperspektiven -- Die Geschichte der visuellen Kultur und der Mediengesellschaft des 20. Jahrhunderts -- Die Geschichte der Emotionen -- Die Geschichte des Wissens sowie der Wissenschaften -- Die Geschichte des Körpers und der Sexualität -- Ansatz und Thesen -- Struktur -- Zeit und Raum -- Aufbau -- Quellen -- Das "Kopfkino" und die Homepage -- Kino, Krankheit und Gefühle vor und im Ersten Weltkrieg -- Film und Syphilis zu Beginn des 20. Jahrhunderts : "Es Werde Licht!" -- 0 Das Kino als "Sprachrohr des Volksgefühls" -- Die Angst vor Syphilis und Ansteckungsnarrative im beginnenden 20. Jahrhundert -- Das Wissen über Geschlechtskrankheiten und die therapeutischen Ansätze -- Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und ihre Medien -- Der erste deutsche Sexualaufklärungsfilm : "Es Werde Licht!" -- Kino im Krieg : Filme zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und die Bedeutung der Emotionen -- Vom Feldkino zur Gründung der Kulturabteilung der Ufa -- Die Bekämpfung der Syphilis im Militär und die Konstruktion des Soldaten -- Filmische Aufklärung über Sexualkrankheiten in Frankreich -- Filmische Aufklärung über Sexualkrankheiten in den USA -- Die wissenschaftliche Entdeckung des Zuschauers und seiner Emotionen -- Emilie Altenlohs Soziologie des Kinos -- Hugo Münsterbergs Psychotechnik und seine Theorie der Emotionen -- Die erste experimentalpsychologische Studie zum Zuschauer und seinen Emotionen -- Angst, Ekel und Scham in der Weimarer Republik -- Sexualhygiene, filmische Institutionen und das Kino als Ort der Belehrung -- Von der Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten zur Sexualhygiene -- Die Organisation der Sozialhygiene -- Die institutionelle Formierung einer "visual education" -- Die Kulturabteilung der UFA und Netzwerke im (medizinischen) Filmgeschäft -- Aufführungskontexte : Wie das Kino zum Ort der Belehrung avancierte -- Der Völkerbund und der Film : Das Lehrfilminstitut in Rom als Plattform eines internationalen Netzwerkes -- Visionen zum Aufklärungsfilm : Erzieher des Wissens oder der Gefühle? -- Phantasmen des Films -- Grenzen der Filmvisionen : Verletzung der Gefühle, die Zensur und der "Durchschnittsmensch" -- (Emotionale) Filmwirkungen und die Psychologie -- Die Semiologie des (Sexual-)Aufklärungsfilms und seine epistemologischen Funktionen -- Der Begleitvortrag als Sicherungssystem der Wissensvermittlung -- Der dramatische Aufbau des frühen Aufklärungsfilms und seine visuellen Techniken -- Die Entwicklung zum Sexualaufklärungsfilm mit hybrider Erzählstruktur : "Falsche Scham" -- Die Krise des Aufklärungsfilms -- Die narrative Integration und der Film "Falsche Scham" -- Filmtechniken der Emotionalisierung -- Die Relevanz der Konversionsnarrative -- Die Bedeutung der Real- und Grossaufnahmen -- Sexualaufklärung transnational -- Die Etablierung einer transnationalen Zirkulation von Aufklärungsfilmen -- "Falsche Scham" und die Resonanz in den USA -- Die "emotionale Auftriebswirkung" des Films im Nationalsozialismus -- Filme und Filmschaffen unter den Nationalsozialisten : Filmvisionen und "Gleichschaltung" -- Der Umbau des Filmwesens -- Die Entwicklungen des Lehr- und Kulturfilms und berufliche Karrieren -- Die Neuformierung der internationalen Filmkontakte -- Filmforschung : von der "Konfektionierung der menschlichen Gefühle" zur "Auftriebswirkung" -- Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und die Militarisierung der männlichen Sexualität -- Sexualität und Sexualkrankheiten : Massnahmen zur Bekämpfung -- Erste Medien zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten -- Die Neuentdeckung der männlichen Sexualität und ihre Militarisierung -- Das Kino für Soldaten : "Ein Wort Von Mann Zu Mann" -- Zur Etablierung des Frontkinos -- "Ein Wort Von Mann Zu Mann" und die Relevanz von Vertrauen -- Die nationalsozialistische Medialisierung des Emotionalen im internationalen Kontext -- Filme für Soldaten in Frankreich -- Filme für Soldaten in den USA -- Die Renaissance der Gefühle in der Besatzungszeit -- Beschämende Bilder? : Filmischer Neuaufbau und die "atrocity"-Filme -- Der Aufbau einer filmischen Infrastruktur unter den Alliierten -- Der Einsatz der "atrocity"-Filme und die Bedeutung der Scham -- Die Geschlechtskrankheiten in den Besatzungszonen -- Der Aufbau des Gesundheitswesens und die Bedeutung der Geschlechtskrankheiten -- Strategien zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in der sowjetischen Besatzungszone -- Strategien zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in den westlichen Besatzungszonen -- Der Einsatz von Aufklärungsfilmen : "Strassenbekanntschaft" -- Die ersten Filme zur Bekämpfung von Krankheiten in der Nachkriegszeit -- Eine Reprise als erster Sexualaufklärungsfilm : "Fight Syphilis" -- Die erste Neuproduktion : "Reaktion : Positiv" -- Ein Film zirkuliert in allen Besatzungszonen : "Strassenbekanntschaft" --

30
book jacket
Das Orgelwerk von André Fleury (1903-1995) und sein Verhältnis zur französischen Orgelmusik des 20.
Hafner, Wilhelm,
xiv, 469 pages :
ISBN/ISSN: 9783873206021
Lebensstationen -- Das Orgelwerk von André Fleury -- Das Orgelwerk in Einzeldarstellungen -- Werke für grosse Orgel -- Trois versets sur "Herr Jesu Christ, du höchstes Gut" ("Seigneur Jésus Christ, Toi qui es si bon") -- Allegro symphonique -- Prélude et fugue [No 1 f-Moll] -- Prélude, Andante et Toccata -- Andantino (Pièce sans titre, 1933) -- Postlude -- Première Symphonie -- Deuxième Symphonie -- Choral (Vexilla Regis) -- Trois Versets sur l'Hymne "A solis ortus cardine" ou "Crudelis Herodes" -- Variations sur un Noël bourguignon (Lor quʼen la saison quʼai jaule) -- Deuxième Prélude et fugue (en ré mineur) -- Prélude à l'Introit pour le XVIe dimanche après la Pentecôte -- Offertoire pour le XVIe dimanche après la Pentecôte -- Élévation pour le XVIe dimanche après la Pentecôte -- Communion pour le XVIe dimanche après la Pentecôteedes Werk minutiös in Einzeldarstellung: Auf eine Einführung zu den Quellen (Autograph, Druck) und zur Entstehung folgt eine Analyse, die detailliert auf das jeweilige Stück eingeht. Abgeschlossen wird jede Werkbetrachtung durch eine eigene Bibliographie. Im Anschluß daran werden die Ergebnisse der Einzelanalysen zusammengefasst und die gemeinsamen Merkmale, die den Kompositionsstil Fleurys letztlich begründen, benannt.0Der dritte Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit der Stellung des Orgelwerkes im Gesamtschaffen, wozu - soweit möglich - ein Vergleich mit den übrigen Schaffensgebieten des Tondichters (Vokal-, Klavier-, Kammermusikwerke, Orgelbearbeitungen) dient. Die Position des Fleury'schen Orgelwerkes innerhalb der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts zu beleuchten, ist Aufgabe des letzten Kapitels. Postlude pour le XVIe dimanche après la Pentecôte -- Fantaisie -- Prélude, Cantilène et Final -- Hommage sur le nom de Marcel Dupré -- Hommage à Jehan Alain : In memoriam -- Pièce sans titre -- Werke für Orgel ohne obligates Pedal oder Harmonium -- Vingt-quatre pièces -- Offertoire pour une messe de la Sainte Vierge (Ave Maria) -- Versets sur l'hymne "Lucis Creator" -- Offertoire sur deux Noëls -- Versets pour le Magnificat du 8e Ton -- Sortie sur un vieux Noël -- Variations sur "O filii" -- Pastorale -- Divertissement sur un Noël -- Variations sur "Adeste fideles" -- Pour la Pentecôte (Veni Sancte Spiritus) -- Toccata sur l'Ite Missa est Pascal -- Carillon (Victimæ Pascali Laudes) -- Versets sur le "Veni Creator" -- Offertoire pour l'Ascension -- Sur l'Hæc Dies -- Sortie pascale (O Filii) -- Prélude à l'Introit -- Offertoire -- Paraphrase de l'Alleluia de la Messe de Pâques -- Postludetecôteedes Werk minutiös in Einzeldarstellung: Auf eine Einführung zu den Quellen (Autograph, Druck) und zur Entstehung folgt eine Analyse, die detailliert auf das jeweilige Stück eingeht. Abgeschlossen wird jede Werkbetrachtung durch eine eigene Bibliographie. Im Anschluß daran werden die Ergebnisse der Einzelanalysen zusammengefasst und die gemeinsamen Merkmale, die den Kompositionsstil Fleurys letztlich begründen, benannt.0Der dritte Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit der Stellung des Orgelwerkes im Gesamtschaffen, wozu - soweit möglich - ein Vergleich mit den übrigen Schaffensgebieten des Tondichters (Vokal-, Klavier-, Kammermusikwerke, Orgelbearbeitungen) dient. Die Position des Fleury'schen Orgelwerkes innerhalb der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts zu beleuchten, ist Aufgabe des letzten Kapitels. Prélude sur l'Introit "Resurrexi" -- Pour la Fête de tous les Saints : Grand Messe -- Sept pièces -- In memoriam (1870-1970) -- Das Orgelwerk im Überblick (Zusammenfassung) -- Die Stellung des Orgelwerkes im Gesamtschaffen -- Das Orgelwerk von André Fleury innerhalb der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts -- Originaltexte -- Orgeldispositionen -- Alphabetisches Verzeichnis des Schrifttums über Leben und Werk von André Fleury -- Weiter verwendete Literatur --

31
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

32
book jacket
Alexander von Minutoli : der Gründer des 1. Kunstgewerbemuseums der Welt (1844) / Margret Dorothea M
Minkels, Margret Dorothea,
631 pages, 60 pages of plates :
ISBN/ISSN: 9783746069821
1806-1825 -- Kindheit und Schulzeit -- Kindheit in der französischen Besatzungszeit -- Der Vater wird Gouverneur des Prinzen Carl -- Die Erziehung der 3 Söhne durch ihre Mutter -- Die Schulzeit -- Entdeckung von Denkmälern : suchend, zeichnend und messend -- Die Namensänderung in Menu von Minutoli -- Die Rückkehr des Vaters aus Ägypten : mit vielen Kunstwerken -- 1826-1830 -- Alexanders Studium : Cameralwissenschaften, Jura, Archäologie -- Alexanders Studien-Reise nach Neapel -- Studien an der Berliner Universität -- 1831 bis 1838 -- Ab August 1831 im preussischen Staatsdienst -- Im Rheinland -- Bei der Regierung in Potsdam -- Alexander als Korkschnitzer -- im Verzeichnis der lebenden Künstler -- Hochzeiten in der Familie -- Die Reise durch Skandinavien (1835) -- Audienz beim preussischen Kronprinzen -- Die 1. Prüfung für den höheren Staatsdienst -- Eine Probearbeit zum Neuen Museum : schon 1836! -- Denkmaeler mittelalterlicher Kunst in den Brandenburgischen Marken -- Die höhere administrative Staatsprüfung 1837 -- Der Regierungsassessor im Finanzministerium in Berlin -- Dienstreisen ins Rheinland, nach Westfalen, Belgien, Niederlande -- 1839 bis 1844 -- Dezernent für Gebirgs-Industrie-Angelegenheiten -- Idee zur Gründung eines Gewerbe- und Kunst-Museums -- Berichte : Entwicklungsstand der wichtigsten Gewerbe in Schlesien -- Promemoria über die Töpferei im Regierungsbezirk Liegnitz -- Minutolis Berichte über die Eisen-Fabrikation -- Schon 1840 der Wunsch, eine Anstalt hier begründet zu sehen!

33
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

34
book jacket
Islam 2030 - Zukunft gemeinsam gestalten : Analysen und Schlussfolgerungen / Dietmar Zöller ; Projek
Zöller, Dietmar.
243, 14 pages :
ISBN/ISSN: 9783897334182
Der Ausgangspunkt : 10 Jahre Integrationsarbeit -- Integration vor Ort : Teilhabe und Verantwortungsübernahme stockt -- 10 Jahre Integrationsarbeit der PariSozial, Innosozial -- Begegnung fördern : Vertrauen schaffen : Engagement fördern -- Flüchtlinge als neuer Schwung für die Integration -- Der Projektrahmen -- Hintergründe und Ziele des Projektes -- Verfahren -- Fragebogenerhebung -- Qualitative Interviews mit 30 Akteuren der Zivilgesellschaft aus Ahlen, Hamm und Münster -- Workshop mit Integrationsratsmitgliedern -- Zielgruppen des Forschungsprojekts -- Muslime in Deutschland und der westlichen Welt -- Religiöse und zivilgesellschaftliche Werte -- Entwicklung muslimischer Identität in Deutschland -- Drei-Phasen-Betrachtung der muslimischen Zuwanderung nach Boztepe -- Das Islambild in der öffentlichkeit -- Khomeni-Revolution und der 11.09.2001 : Islam im Fokus -- Die Muslime und der Westen -- Wir sind die Guten : Sichtweise mit zweierlei Mass -- Muslime selber sind gefordert -- Projektergebnisse : Zukunft gemeinsam gestalten -- Ergebnisse der Fragebögen über "Muslimische und Nicht-Muslimische Zukunftsvorstellungen" -- Zusammenfassung der Fragebogenergebnisse -- Religion ist entscheidend -- Gründe für Islamophobie und Chancen für den Abbau -- Das Miteinander braucht mehr Offenheit füreinander -- Muslime sind offen für Veränderung -- Mangelnde Emanzipation als Hindernis -- Aufklärung und Reform im Islam ist schwer -- Pflege und Tod -- Auswertung qualitative Interviews -- Thema "Bildung, Familie, Freundschaften und Religion" -- Thema "ängste" im inter- oder multikulturellen Zusammenleben -- Thema : "Was verstehen Sie unter Parallelgesellschaft und welche Gründe könnte es haben, dass Menschen sich fast nur unter ihresgleichen bewegen?" -- Thema "Gesellschaftliche Teilhabe und gemeinsame Freizeitgestaltung" -- Thema : "Wahrnehmung der muslimischen und nichtmuslimischen Gesellschaft : Gemeinsamkeit und Unterschiede?" -- Thema : "Was können muslimische und nichtmuslimische Organisationen tun, um Missverständnisse zu vermeiden und Vorbehalte abzubauen?" -- Thema : Bringt die Politik das Zusammenleben genug voran -- Zusammenfassung der Interviews -- Unterschiedliche Identitätsstiftung und Handlungsorientierung durch Religion -- Unterschiedliche Freizeitgestaltung und Parallelgesellschaften -- ängste vor Entfremdung und Verlust von Zukunft -- Wahrnehmung der muslimischen und nichtmuslimischen Gesellschaft und Aufgaben für gesellschaftliche und religiöse Organisationen -- Politik bringt Vertretung der Muslime und Zusammenleben nicht genug voran -- Kurze Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse mit Integrationsratsmitgliedern -- Ergebnisfeld "Schule und Bildung" -- Ergebnisfeld "Innere Haltung" -- Ergebnisfeld "Konfessionen, Religionsgemeinschaften" -- Ergebnisfeld "historische Hintergründe" -- Ergebnisfeld "Politik und Arbeitsmarkt" -- Ergebnisfeld "Sozialwesen und Angebote der Migrationsarbeit" -- Gesamtzusammenfassung der Ergebnisse -- Wir-Gefühl statt "die und wir"-Haltung -- Religion ist entscheidend -- Fremdheitsgefühl wirkt stärker als andere ängste -- Anerkennung und Wertschätzung statt Diskriminierung -- Islamophobie Gründe erkennen und positive Akzente setzen -- Offene Diskussionskultur und muslimisch deutsche Identität finden -- Mangelnde Emanzipation ist ein großes Hindernis -- Koran neu interpretieren um Antworten auf Fragen des 21. Jahrhunderts zu geben -- Mehr Miteinander und die Brückenfunktion muslimischer Organisationen -- Differenzen in den Grundlagen des Werteverständnisses -- Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse von Studien und Befragungen -- Gespaltene Mitte : Feindselige Zustände Friedrich Ebert Stiftung und Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung November 2016 -- Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes -- Vodafone-Studie 2012 -- Umfrage der Deutschen Presseagentur -- Die Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien -- Studie "Muslime in Deutschland" -- Religionscluster der Universität Münster -- Studie von Ruud Koopmanns vom Wissenschaftszentrum Berlin -- Bertelsmann Religionsmonitor -- Jahresgutachten deutscher Stiftungen "Viele Götter, ein Staat" -- Deutschland postmigrantisch : Gesellschaft, Religion, Identität 2014 -- Fazit : Studienergebnisse sind relativ und widersprüchlich -- Türkeistreit und Flüchtlingsdebatte : eine Zäsur -- Vergiftete Debatte und Fehler auf linksalternativer Seite -- Türkeistreit : was man aus Unwissen und Tabus lernen kann -- Umdenken in der Integrationsdebatte -- Die Theorie in der Migrationsdebatte : Veränderungen der letzten 30 Jahre registriert? -- Keine Debatte ohne Menschenrechte, Religionsfreiheit Demokratie und Islamophobie -- Menschenrechte, Religionsfreiheit und Kulturgebundenheit -- Islamophobie und Islamkritik -- Islamophobie-schwierig in der Definition, aber inflationär benutzt? -- Islamkritik zwischen Reform und Konservatismus -- Neue Islamdebatte -- Perspektiven für ein sozialemanzipatives Leitbild und die Debatte in einer multikulturellen Gesellschaft -- Linke Tabus und Selbstzweifel an den eigenen Leistungen -- Das westliche überlegenheitsmodell bröckelt -- "Alternativlose" Realpolitik hat den Terror verschärft -- Perspektiven der Flüchtlingspolitik -- Also was tun? -- Unglaubwürdige Politik bedroht sozialen Zusammenhalt -- Leitbilder als leere Hülle -- Mehr soziale Gerechtigkeit und Empathie hilft auch gegen Rechts -- Angst und Rassismus -- Zehn Punkte für eine Perspektive -- In welcher Gesellschaft wollen wir leben -- Neue Leitbilder diskutieren -- Der Islam gehört zu Deutschland : genauso auch die kritische Debatte -- Kultur-und Religionskritik hilft auch Zuwandererkulturen weiter -- Selbstkritische Religion als Gewinn -- Kulturen und Religion nicht statisch begreifen -- Liberale Muslime können mehr tun -- Deutsch-muslimische Identität -- Interkulturelles Leitbild entwickeln und umsetzen : Masterplan Zukunftsfähigkeit -- Rasante Strukturänderungen -- Gleichbehandlung mit anderen Religionsgemeinschaften -- Parallelgesellschaften verhindern und auflösen -- Berufliche Integration verbessern -- Teilhabe und Identifikation mit der Stadt und dem Land sind Aufgabe muslimischer und nichtmuslimischer Organisationen -- Anerkennungskultur mit offener Diskussionskultur verbinden -- Muslime müssen anders geprägte Gesellschaft akzeptieren -- Streitkultur statt tabuisieren und Minimalkonsens -- Willkommenskultur und Anpassungsbereitschaft -- Chancengleichheit und überzogene Erwartungen -- Flüchtlingsintegration ernsthaft und realistisch angehen -- Freiwillige Begegnung mehr fördern -- Selbsthilfe und Engagement-Potential unterstützen -- Medienarbeit und Mediennutzung -- Kultur- und Freizeitangebote interkulturell öffnen -- Interkulturelle Begegnung statt monokultureller Treffpunkt ist Gradmesser für die Integration -- Geografischen Lebensmittelpunkt zum emotionalen Lebensmittelpunkt machen -- Interkulturelle Schulen und Bildungseinrichtungen -- Moscheegemeinden : nicht abschirmen sondern öffnen -- Quoten für Engagement und Migranten als Anbieter stärken --

35
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

36
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

37
book jacket
Zukunftsvisionen : von christlichen, grünen und sozialistischen Paradiesen und Apokalypsen / Manfred
Windfuhr, Manfred,
882 pages :
ISBN/ISSN: 9783849811334
Arbeitsfeld und Begriffsklärung -- Texte und Typen -- Doppelte Ebenen -- Utopie-Freunde, Utopie-Kritiker -- Utopie, Dystopie, Zukunftsvision, Prognose -- Reine und angewandte Fantastik -- Science Fiction : aufgeklärt oder trivialisiert -- Wunsch- und Warnprognosen für die Nachkriegszeit -- West-östliche Bildungsutopie aus dem Jahr 2400 : Hermann Hesse, "Das Glasperlenspiel" (1943) -- Profane Welt : feuilletonistisches Zeitalter -- Die kastalische Welt als geistiger und kultureller Gegenentwurf -- Die Bildungsutopie -- Die "Weltsprache" des Glasperlenspiels -- Selbstreflexion und Selbstkritik der Utopie -- Astromentale Neuerfindung der Welt und des Menschen : Franz Werfel, "Stern der Ungeborenen" (1946) -- Erde, Kosmos und Unterwelt nach dem Stand von 101.943 -- Revitalisierung (Dschungel) contra Überzivilisation -- Religiöse Prognostik -- Zeitkritik, Stellung zur technischen Revolution, Erzählstil -- Totenstadt und Totengericht : Hermann Kasack, "Die Stadt hinter dem Strom" (1947) -- Topographie und Stadtbewohner -- Die Präfektur und das Totengericht -- Das Archiv und die "geistige Reinigung" -- Pazifismus und Wiedergeburt -- Spielarten des prognostischen Romans in der modernen deutschen Literatur -- I Vita venturi saeculi : Christliche Utopie -- Biblisch-eschatologische Grundannahmen -- Ewige Schönheit und Gerechtigkeit -- Ausser- und, oder innerweldiche Utopie? -- Hauptmerkmale der literarischen Umsetzungen -- Utopia-Variationen : Andres, Bergengruen, Carl Amery -- Gerechtigkeit und Schönheit in Stefan Andres spiritueller Welt -- Säkulare und spirituelle Utopie in Konkurrenz : "Wir sind Utopia" -- Der Prophet als Zentralfigur der chrisdichen Utopie ("Der Mann im Fisch") -- Abermals säkulare und spirituelle Utopien -- Reflexionen über das Propheten tum -- "Dichter-Propheten" -- Franziskus-Nachfolge oder die bürgerliche "Verfettung" der Seele -- Technische Utopie, Garten Eden und Olympischer Frieden -- Das Ideal der Gerechtigkeit und die Gefährdungen eines hohen kirchlichen Amtsträgers -- Metaprognostisch : Reaktionen auf eine Unheilsvorhersage : Werner Bergengruen, "Am Himmel wie auf Erden" -- Aufstand gegen die Staatsgewalt (Lepröse und Wenden) -- NS-Parallelen -- Carl Amerys Zukunftsvisionen -- Stufen der Pilgerschaft : ein Marienroman -- Bayerische Geschichte futuristisch -- Ein faustisches Euthanasie-Programm für das Glück der Menschen -- Bauplan eines zeitkritisch-prognostischen Romanmassivs : Stefan Andres' Trilogie "Die Sintflut" -- Pervertierte Utopie : die Normbewegung und ihr Führer Moosthaler -- Mehrfachkodierung -- Überlebensutopien und Widerstandsstrategien -- Der militärische Widerstand : das rote Paradies -- Die Archen als Orte des geistigen Widerstands -- Arche I : Emil Clemens' Humanismus als innerweldiche Utopie -- Arche II : Lorenz Gutmanns Civitas-Dei-Utopic -- Arche III : Vorlandung, die geplante Landkommune -- Grüne Alternativen -- Prognostische Technik- und Zivilisationskritik -- Grundthesen der Ökokritik -- Friedrich Georg Junger : Apokalypse der Technikfolgen -- Ernst Jünger : Technischer Titanismus -- Die "Grosse Deponie", Batteriehaltung und Verzifferung -- Lehmanns Kritik an der Entsinnlichung der modernen Welt -- Bildverlust als gravierendster Zivilisationsschaden (Peter Handke) -- Angewandte Ökokritik, erzählerische Warnprognosen -- Christa Wolf misst die DDR-Gegenwart an ihren utopischen Zielvorstellungen -- Denaturierungen durch die Wissenschaft -- "Eiserne Reifen" um die Kunst, Dichtertragödien -- Kassandra-Warnungen vor Nuklearkriegen -- Menschheit bzw. technische Utopie am Abgrund : Tschernobyl -- Inselleben im ländlichen Sommerrefugium -- Der Ost-West-Konflikt im grotesken Systemvergleich : Franz Fühmanns "Saians-Fiktschen" -- Technische und mediale Exzesse in Libroterr -- Uniterrs ideologische Widersprüche -- Automaten- und Roboterkritik -- Kafkas "Strafkolonie" als Warnprophetie -- Technische Ambivalenz : Jüngers "Gläserne Bienen" -- Prognostisches Gegenprogramm -- Konzeptionelle Ansatzpunkte -- Rückkehr zur Natur und extremes Körpertraining -- Wilhelm Lehmann -- "Der grüne Gott" in der Lyrik -- Pleinair-Literatur : das "Bukolische Tagebuch" -- "Der Überläufer" als Verkörperung von Pazifismus und magischer Natursymbiose -- Friedrich Georg Jünger -- Zyklische Wiederkehr und tänzerischer Rhythmus -- Prinzipien der "vollkommenen Schöpfung" -- Wildnis und kultivierte Natur -- Ernst Jünger -- Natura maxima miranda in minimis ("Subtile Jagden") -- Die Gestalt des Waldgängers, wörtlich und übertragen -- Drogen als Öffner in unbekannte Welten -- Peter Handke -- Slowenische Ideallandschaften (das neunte Land) -- Französische Ersatzutopie mit kosmisch-globalen Steigerungen -- Wilde und kultivierte Naturprognostik -- Vorläufer der Antinomie seit der Antike -- Bukolik und Mythologie -- Schäferdichtung und Idylle -- Grüne Jugendrevolten -- Häuptlingsreden : der Traum von der Überlegenheit der Naturvölker -- Utopische Vielfalt in Günter Herburgers Jhuja-Trilogie -- Erster Durchgang durch die Hauptszenarien -- Verwilderte Natur, die ökologische Alternative Morgenthau -- Kinder-und Totenvisionen -- Archaische Natur und ein auf ZukunftsJabigkeit berechnetes Sühneprogramm : Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara" -- Moralische Verantwortung und Neubesinnung -- An den Rändern der Welt -- Endzeitszenarien aus Frauenperspektive : Maria Erlenberger und Marlen Haushofer -- Auf der schiefen Ebene der Alternativen -- Zwischen Hightech und Asketentum -- Extreme Naturszenarien -- Weibliche Überlebensstrategie -- Zivilisationsschäden und Liebesphilosophie -- Wofür steht die Wand? Mit eigenem Deutungsvorschlag -- Kultivierte Natur -- Ernst Kreuders "Gesellschaft vom Dachboden" : Zukunftsorientierter Freundschaftsbund und surreale Romanpoetik -- Alterssolidarität und ökologische Praxis in Brückners "Die letzte Strophe" -- Gründer und Mitglieder der Alterskommune

38
book jacket
Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie u
Stettler, Christian,
xix, 415 pages ;
ISBN/ISSN: 9783161550072
Ausgangspunkt -- Vorbemerkungen -- Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930 -- Albert Schweitzer -- Herbert Braun -- Floyd V. Filson -- Günther Bornkamm -- Bo Reicke -- Georges Didier -- Wilhelm Pesch -- Christian Haufe -- Ernst Käsemann -- Lieselotte Mattern -- Calvin J. Roetzel -- Karl P. Donfried -- Ernst Synofzik -- Roman Heiligenthal -- Egon Brandenburger -- Judith M. Gundry Volf -- David W. Kuck -- Matthias Klinghardt -- Kent L. Yinger und die "New perspective on Paul" -- Exkurs : die "New perspective on Paul" -- Darstellung -- Beurteilung -- Covenantal Nomism -- Soziologie, Ekklesiologie und Anthropologie, Soteriologie -- Rechtfertigung -- Werke des Gesetzes und Glaube -- Kent L. Yinger -- David E. Aune -- Nicola Wendebourg -- Matthias Konradt -- Simon Légasse -- Chris VanLandingham -- Klaus-Michael Bull -- Barry D. Smith -- Stephen H. Travis -- Kevin W. McFadden -- Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit -- Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen? -- Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame? -- Die Abwesenheit des Gerichts in der "New perspective on Paul" : Gericht, Toragehorsam und Gnade -- Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus? -- Der Testfall : das Gericht nach den Werken für Christen -- Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen -- 2Kor 5,10 -- Kontext -- Exegese -- Fazit -- Röm 14,10c -- Kontext -- Exegese -- Fazit -- Röm 2,6-16 -- Kontext -- Exegese -- Fazit -- Verifikation : das Zorngericht nach 1Thess 1,9f -- Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief -- Fazit -- Der semantische Frame "Endgericht" bei Paulus : Versuch einer Rekonstruktion -- Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen -- Vorbemerkungen -- Tod und Rückkehr des Autors : Reader-Response und Intentio Auctoris -- Der Tod des Autors -- Die Rückkehr des Autors -- Folgerungen für die Paulusexegese -- Frame-Semantik : Bedeutung und Enzyklopädie -- Bedeutung und Kontext : Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language -- Frames : die neuere kognitive Semantik -- Die kognitive Wende in der Linguistik -- Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie -- Kognitive Linguistik : Frames -- Sprache und Weltwissen -- Frames als enzyklopädische Netzwerke -- Frames als kulturspezifische Wissenskontexte -- Frames und Textverständnis -- Frames und die Aufgabe der Textinterpretation -- Frames und Intertextualität -- Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten -- Frame-Semantik und Relevance Theory -- Folgerungen für unsere Themenstellung -- Eine Rekonstruktion des semantischen Frame "Endgericht" bei Paulus -- Verweise auf den Frame "Endgericht" im Corpus Paulinum -- Der Frame "Endgericht" bei Paulus : Zusammenschau der in den Briefen genannten Elemente -- Die Frame-Elemente -- Agens -- Zeitpunkt -- Ort -- Patiens bzw. Experiens -- Akt -- Art und Weise -- Standard -- Proleptisches Handeln Gottes in der Gegenwart -- Ellipsen, die Inferenzen verlangen -- Folgerungen und weiteres Vorgehen -- Bezüge zu anderen semantischen Frames -- Unterschiede zum Frame "menschliches Gericht" -- Bezüge zu weiteren Frames -- Die kognitive Umwelt des Paulus : Vorausgesetzte Frames : Übereinstimmungen und Unterschiede -- Voraussetzungen des paulinischen Denkens -- Paulus und die Endgerichtserwartung der Pharisäer -- Paulus und die Endgerichtserwartung Jesu -- Paulus und die Endgerichtserwartung des Urchristentums -- Das paulinische Evangelium als komplexer Frame -- Das paulinische Evangelium rekonstruieren -- Der Stellenwert des Endgerichts im paulinischen Evangelium -- Zum eschatologi sehen Szenario bei Paulus -- Exegetische Vertiefungen -- Der Massstab des Gerichts -- Inhaltliche Kriterien ohne expliziten Bezug auf die Tora -- Bewährung im Wettlauf und im Kampf gegen die ... (1 Kor 9,24-27; Phil 3,12-17) -- Sünden, die vom Reich Gottes ausschliessen (1 Kor 5,10f.; 6,9f.; Gal 5,13-21; vgl. Eph 5,3-5) -- Gottes Gerichtshandeln an Israel in der Vergangenheit (1. Korinther 10) -- Verhalten gegenüber der Gemeinde (1 Kor 3,17) -- Die Mosetora als Gerichtsmassstab (Römer 2) -- Das Wesen der Toraübertretung durch die Juden -- Erfüllung des Gesetzes trotz teilweiser Missachtung seiner Gebote -- Tora, Sünde und Rechtfertigung -- Die bleibende Gültigkeit der Mosetora im Neuen Bund -- Liebe als Erfüllung der Tora -- Die Tora und das Gericht über die Juden -- Die Tora und das Gericht über ungläubige Heiden -- Fazit -- Die Konsequenzen des Gerichts für Christen : 1 Kor 3,5-4,5 -- Analyse der Gerichtsaussagen von 1 Kor 3,5-4,5 -- 1 Kor 3,5-4,5 im Kontext des 1. Korintherbriefs -- Der unmittelbar vorhergehende Kontext : 1 Kor 2,6-3,4 -- Das Thema von 1 Kor 3,5-4,21 -- Erster Hinweis auf das Gericht : der "eigene" Lohn (1 Kor 3,8b) -- Spricht 1 Kor 3,8b von individuell verschiedenem Lohn? -- Die Verallgemeinerung in 1 Kor 3,10b -- Die Funktion von 1 Kor 3,11 : das Fundament -- Die Gerichtsaussagen in 1 Kor 3,12-15 -- Das Feuermotiv -- "Läutern" und "prüfen" -- Die Qualität des Werks : Holz, Heu, Stroh und Gold, Silber, Edelsteine -- Strafe oder Lohnverlust? -- Lohn und Rettung -- Verlust der Rettung : 1 Kor 3,16f -- Treue als Grund für Lob : 1 Kor 4,1-5 -- Wortverkündigung versus Liebesgebot? -- Die Apostel und die übrigen Christen als Charismenträger -- ... als Auftrag der ganzen Gemeinde -- Zusammenfassung -- Gericht nach den Werken und Rechtfertigung aus Gnade -- Die paulinischen Rechtfertigungsaussagen -- Das Problem : Römer 2 -- Gesetzeserfüllung durch den Geist -- Römer 2 : Das ins Herz geschriebene Werk der Tora -- Römer 7-8 : Erfüllung der Tora durch den Geist -- Galater 3-5 : Geistempfang und Anfangsrechtfertigung 'sola gratia' -- 1Kor 6,11 und Römer 5-6 : Nur 'Gerechtsprechung' oder auch 'Gerechtmachung'? -- Ergebnis -- Das Problem der Christensünde -- Christensünde und Heilsverlust -- Umkehr und Vergebung für Christen -- Ergebnis -- Perseveranz und Rettung -- 1 Kor 1,8 par. : Untadelig bei der Parusie -- 1 Kor 9,24-27 und Phil 3,12-17 : der Wettlauf auf das Ziel zu -- Phil 2,12f. : das paulinische Paradox -- Ergebnis -- Schlussfolgerungen -- Ertrag -- Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen? -- Kontextfunktion versus Enzyklopädie -- "The new perspective on Paul" : Korrekturen -- Anhänge -- Framesemantische Analyse der paulinischen Aussagen zum Endgericht -- Römerbrief -- Röm 2,1-16 -- Röm 2,26-29 -- Röm 3,5-8 -- Röm 4,15a -- Röm 5,8-10 -- Röm 5,16-19 -- Röm 8,32-34 -- Röm 9,22-27 -- Röm 11,25-27 -- Röm 13,11f -- Röm 14,10-12 -- Erster Korintherbrief -- 1 Kor 1,8 -- 1 Kor 3,8-17 -- 1 Kor 4,2-5 -- 1 Kor 5,3-5 -- 1 Kor 5,13a -- 1 Kor 6,2f -- 1 Kor 6,9-11 -- 1 Kor 9,24-27 -- 1 Kor 11,29-32 -- Zweiter Korintherbrief -- 2 Kor 1,14 -- 2 Kor 5,10 -- 2 Kor 11,15b -- Galaterbrief -- Gal 5,2-6 -- Gal 5,10b -- Epheserbrief -- Eph 1,13f -- Eph 4,30 -- Eph 6,8 -- Philipperbrief -- Phil 1,6.10 -- Phil 2,12-16 -- Phil 3,19-21 -- Kolosserbrief -- Kol 3,23-25 -- Erster Thessalonicherbrief -- 1 Thess l, 9f -- 1 Thess 2,14-16 -- 1 Thess 5,2-10 -- Zweiter Thessalonicherbrief -- 2 Thess 1,4-10 -- 2 Thess 2,1f -- 2 Thess 2,8 -- 2 Thess 2,10-12 -- 2 Thess 2,13f -- Pastoralbriefe : Summarischer Überblick -- Inventar des Frame "Endgericht" bei Paulus -- Agens : der Richter -- Patiens, Experiens : die Gerichteten -- Der Zeitpunkt -- Der Ort -- Art und Weise : die Qualität des Gerichts und des Richters -- Akt : der Vorgang -- Allgemein -- Das Kommen des Richters -- Das Erscheinen der Menschen vor ihm -- Die Untersuchung durch den Richter -- Anklage und Verteidigung -- Urteil -- Vollstreckung des Urteils -- Standard : der Massstab (die gesuchte Qualität, das gesuchte Verhalten) -- Instrument -- des Gerichts -- der Rettung, Gerechtsprechung etc -- Inventar zum proleptischen Gerichtsund Rettungshandeln Gottes -- Gegenwärtiges Gericht -- Gegenwärtige Rettung -- Liste der mit dem Frame "Endgericht" verbundenen Frames --

39
book jacket
Hermeneutik und kritische Bibelexegese in Augustins De Genesi ad litteram / Friedemann Drews.
Drews, Friedemann,
xiii, 390 pages ;
ISBN/ISSN: 9783515131100
Eine 'unwissenschaftliche' Vorbemerkung als Einstieg : Augustins Exegese heute? -- Einleitung : Wozu Augustins Bibelexegese? : Vorüberlegungen zur historischen und disziplinären Einordnung sowie ein kurzes Plädoyer für einen möglichst vorurteilsfreien Blick aus der Postmoderne auf 'die' Antike -- De Genesi ad litteram : Buch I -- Hermeneutische Prinzipien : Augustins differenziertes Wirklichkeitsverständnis als Grundlage seiner Bibelexegese in Abgrenzung gegen eine naturgesetzlich begründete Verabsolutierung historischer Realität in der Moderne -- Einstieg in die literale Exegese der Genesis : Fragen als Ausdruck der Aporie? Oder der methodisch behutsame Weg durch den Irrgarten der Interpretationsmöglichkeiten : Inwiefern spricht Gott? -- Fiat lux : welches Licht? : Vertragen sich neuplatonische Philosophie und biblische Exegese? Literalsinn, Allegorie, Seinskonstitution, Trinität, Personalität und interreligiöse Inklusion Trinität, Gutheit und das Schweben des Geistes über dem Wasser -- Vor Zeit und Tag : Die literale Interpretation eines nicht-historischen Textinhalts und Gottes 'intelligibler Sprechakt' : Die Autorität der Schrift und die Evidenz der Vernunft -- Tage ohne Sonne, die ungeformte Materie und der Unterschied zwischen literal-geistiger Deutung und prophetischer Allegorie -- Eine Rückschau auf die hermeneutischen Prinzipien Pluralität, Abwehr von Fundamentalismen, Wahrheitsanspruch und die unbekannte Autorintention -- De Genesi ad litteram : Buch II -- Natur und Wunder : Wasser über dem Himmel? : Naturwissenschaft, philosophische Theologie und Narration -- Die Erkenntnis der Engel und die Stufen der Schöpfung Logos : Engel : Natur -- Der sichtbare Himmel, das trockene Land und das Wasser, die Reihenfolge der Geschöpfe und die vorzeitlichen Tage : Die Schöpfungsprinzipien 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III Elemente und intelligible Schöpfüngsordnung : Intellektives Begreifen und nicht-faktisches, nicht-fiktionales Erzählen -- Gattungen der Tiere, aber nicht der Menschen : Die in sich gute Schöpfungsordnung und die Folgen des Sündenfalls -- Der Mensch als Abbild des dreieinigen Gottes : Schöpfung als Dialog Wie kritisch ist ein historisch-kritisches Wirklichkeitsverständnis oder weshalb bei Augustinus systematische Theologie, Exegese und Inspiriertheit der Schrift ineinander greifen -- De Genesi ad litteram : Buch IV -- Sechs Tage : wie und warum? : Mass, Zähl und Gewicht : Der ontologische Status eidetischer Bestimmungen und ihre Abhängigkeit von dem transzendent-unpartizipierbaren Gott -- "Und Gott ruhte von seinen Werken" : Augustins Hermeneutik zwischen theologischer Bibelkritik und literaler Exegese sowie die Entfaltung der Zeit aus der Wiederholung des einen Tagŝ̂̂n 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III Der sich im Intelligiblen wiederholende eine Schöpfungstag und das Fehlen der Nacht : Hinkehrzu Gottes Logos, die Differenzierung zwischen geistiger Erschaffung und materieller Verwirklichung sowie ein spezifisch-geistiges Schriftverständnis -- De Genesi ad litteram : Buch V -- Von Gen 1 zu Gen 2 : Der Übergang von Gottes Wirken aus der Ewigkeit in die Zeit, die zahlhaften Vernunftgründe und 'historisch-kritisches Problembewusstsein' bei Augustinus -- Der überzeitliche dreifältige Gott, die geistigen Seinsgründe der Welt und ihre Erhaltung "bis jetzt" : Die leichte Gotteserkenntnis, Erlösungstheologie sowie das Verhältnis von sprachlicher Ausdrucksweise und theologischem Gehalt -- De Genesi ad litteram : Buch VÎ̂̂n Werken" : Augustins Hermeneutik zwischen theologischer Bibelkritik und literaler Exegese sowie die Entfaltung der Zeit aus der Wiederholung des einen Tagŝ̂̂n 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III "Und Gott bildete den Menschen" (Gen 2, 7) : Das vorzeitliche 'Damals' (tune) eidetischer Seinspotenz und das zeitliche 'Jetzt' (nunc) materieller Existenz, die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie die Autorität der Bibel : sola scriptura : und Aristoteles? -- Gottes Sprechen vor und in der Zeit : Schöpfungshierarchien und das Fehlen der Engel; Sündhaftigkeit ist nicht im Intelligiblen begründet : Der Mensch als ganzheitliches Wesen zwischen Tier und Gott und das Kriterium von Wundern -- Die in sich bestimmten Seinsmöglichkeiten des Sechstagewerks (Gen 1) und ihre kontingente Verwirklichung in der Materie (Gen 2) : Philosophische Konsequenzen aus der differenzierten Zusammenschau der beiden Schöpfungsberichte, Gottes Allwissen und verschiedene Formen der Leiblichkeit -- De Genesi ad litteram : Buch VII

40
book jacket
Pastor Johannes Schmidt-Wodder (1869-1959) : eine politisch-historische Biographie mit besonderer Be
Hopp, Peter,
612 pages :
ISBN/ISSN: 9783529022234
Vorbemerkungen -- Johannes Carl Schmidt-Wodder : eine umstrittene Legende -- Zur Problemstellung dieser Untersuchung -- Zur Literatur über Schmidt-Wodder -- Die Primärquellen -- Die Studentenzeit Schmidts -- Eine Dänemark-Reise -- Eine Wehrübung in Berlin und eine"nordische" Begegnung mit Henrik Ibsen -- Pastorenruf nach Wodder (1896) und Gründung des "Friedensvereins" (1909) -- Vorbereitung auf die Pastorenstelle in Wodder -- Die nationale Konfrontation in Wodder -- Begegnungen mit Dänemark -- Herman Bang : "Ludvigsbakke" -- Studienfahrten nach Dänemark -- Zur Gründung des "Vereins für deutsche Friedensarbeit in der Nordmark" -- "Das Nationale und Christliche in Nordschleswig" -- "Nordschleswig" -- "Die Tiedje-Bewegung" -- Die Gründung des "Friedensvereins" -- "Friedensverein" und Erster Weltkrieg (1910-1918) -- "Verein für deutsche Friedensarbeit in der Nordmark" (1910-1914) -- Der "Friedensverei" im Spiegel der Forschung Die Sprachenfrage -- Volkshochschule und Grundtvig -- "Begegnungen" mit dem Norden -- Der Erste Weltkrieg (1914-1918) -- "Ich dagegen verliere niemals das Vertrauen zu meinem Volk, so sehr ich auch dessen Sünden bekämpfe" -- Die "Denkschrift" von 1914-1915 -- Versuche einer "Erneuerung" -- "Gott kann unser Volk noch schwerer prüfen wollen, verlassen tut er es nicht" -- Abstimmungszeit und Wahl ins dänische Folketing (1918-1920) -- Eine kurze historische Einleitung -- "Innere Neuordnung oder Grenzverschiebung?" -- "Bleibe nur fest in der Zuversicht, dass ein Friede, wie man ihn uns diktieren will, nicht geschlossen wird oder von kurzer Dauer sein wird" -- Abstimmungskampf und Kapp-Putsch -- Wahl ins Folketing und erste Rede -- Weimarer Republik : nordische Annäherung? -- Die deutschen Nordschleswiger -- Konzeptionen zu einer nordischen Politikzwischen 1920 und 1929 -- "Deutschland wird auf die Dauer nicht Sklave sein wollen----ung Christian Reventlow -- Karl Larsen -- Herman Harris Aall -- Studentersamfundet -- Otto Scheel -- Folketingsdebatten -- Ruhrbesetzung, Kanalstaatspläne und Germanentag : oder das verflixte Jahr 1923 -- Ruhrbesetzung -- Kanalstaatspläne -- Die Grenze von 1920 liegt fest! -- Schmidt-Wodder und Landrat Theodor Steltzer -- Germanentag -- Ein offener Brief an Erzbisch of Nathan Söderblom : oder Schmidts schwedische Illusion -- Aufsaugungsparole und Januskopf -- Ostseeträume -- Europäischer Nationalitätenkongress -- Allgemeines -- Schmidt-Wodder und sein Volks-Begriff -- Schmidt-Wodder und sein persönliches Netzwerk im und um den Europäischen Nationalitätenkongress -- Kopenhagen : Stockholm : Åbo (Turku) : Helsingfors (Helsinki) : Reval (Tallinn) : Riga : Genf : "Die Beziehungen der Völker zu einander" -- Im völkischen Kreis deutsch-nationaler Volkserziehung -- Rudolf Böhmer : "Das Erbe der Enterbten--ein wollen----ung Gunnar Gunnarsson und sein "Nordreich" -- Skandinavische Einheit und Nordschleswig -- Im Umfeld der Kieler "Nordisch-Deutschen Woche für Kunst und Wissenschaft" vom 15. bis 23. Juni 1929 -- Die "Nordisch-Deutsche Woche für Kunst und Wissenschaft" -- Aage Friisʼ "Chronik" in "Politiken" vom Oktober1927 -- Der Kieler "Friedenstag" vom 4.-5. April 1928 -- Schmidts politisch-ideologischer Bruch mit Martin Rade -- Schmidts Rolle in der "Nordisch-Deutschen Woche für Kunst und Wissenschaft" -- Der Schwanengesang der "Deutsch-Nordischen Zeitschrift" -- Fazit zur Kieler Universitätswoche -- Schmidts Bilanz einer deutsch-nordischen Annäherung bis 1929 -- Umfassender Ausblick in bewegten Zeiten -- Vor dem Einbruch des Nationalsozialismus nach Nordschleswig (1930-1932) -- Freude und Bedenken am Nationalsozialismus -- Nordische Geopolitik ohne nationalsozialistische Resonanz -- Wirtschaftskrisenr Enterbten--ein wollen----ung Schriftstellerische Ambitionen : "Ich habe in diesen Tagen einen kurzen Entwurf für ein Buch geschrieben, das mir vorschwebt" -- Bilanz 1930-1932 -- Der Durchbruch des Nationalsozialismus in Nordschleswig (1933-1935) -- Der Auftakt -- Der Ostersturm -- Nordschleswigsche Kämpfe im Zeichen des Nationalsozialismus -- Schmidt-Wodders Stellung zum Nationalsozialismus im Blickfeld des Nordens -- Schmidts öffentliche Solidarität mit dem "neuen Deutschland" -- Schmidts Werbung für das "neue Deutschland" im Norden -- "Deutschland, gestern und heut", 1934 -- Schmidt-Wodder ein Nationalsozialist? -- Zweifel am real existierenden Nationalsozialismus in Deutschland -- Anerkennung der Grenze? -- Der Norden : neue Annäherung? -- Die Folketingswahl am 22. Oktober 1935 -- Fazit 1933-1935 -- Auf dem Wege zum Rücktritt als Folketingsabgeordneter : 1936-1939 -- Schmidts interne Wahrnehmung des Nationalsozialismus im Spiegel der Briefe an seine Frau-- Nordschleswig -- Hitlers Deutschland -- Schmidt, "Schicksal, Sendung und Glaube der Nordmark : Gedanken zum Werdegang Schleswig-Holsteins", 1937 -- Weitere schriftstellerische Vorhaben Schmidts -- Schmidt auf der Bühne des Folketings -- Vertraute Schmidts und Atmosphärisches in Kopenhagen -- Schmidt im Folketing -- Eine Aufsehen erregende Reise Schmidts nach Oslo und Stockholm -- Einordnende Vorbemerkungen -- Oslo -- Stockholm und der schwedische Aussenminister Sandler -- Rücktritt und Vermächtnis -- Schmidts Abschiedswort -- Die Folketingswahl am 3.4.1939 -- Dänische Reaktionen auf Schmidts Rücktritt -- Offizielle deutsche Ehrungen für Schmidt-Wodder -- Schmidts ernsthaftes politisches "Testament" -- Zur Quellenlage zweier Briefe an von Ribbentrop -- Der erste Brief an von Ribbentrop : mit dem Gutachten an den englischen Quäker -- Der "richtige" Brief an von Ribbentrop -- Resümee 1936-1939gel der Briefe an seine Frau-- Zweiter Weltkrieg und Zusammenbruch : 1940-1945 -- Vorbemerkungen -- "Skandinaviens Neutralität" -- "Entscheidung" -- Schmidts "Fühlungnahme mit dem skandinavischen Norden" -- Schmidt und der Berliner Grosskaufmann Waldmann -- Schwedische und dänische Initiativen Schmidts zur Jahreswende 1940- 1941 -- Sven Hedin und Christian Günther -- Sven Hedin -- Christian Günther -- Schmidt : Stauning : Christian X -- Hitlers Überfall auf die Sowjetunion am 22.6.1941 -- Eine Fichte-Rede Schmidts im dänischen Staatsradio -- Die Fichte-Rede

41
book jacket
Flucht, Migration, Pädagogik : Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben / Margit Stein [and 3

549 pages :
ISBN/ISSN: 9783781523098
Angekommen : Willkommen? Flucht : Migration im Spiegel aktueller Kontroversen -- Über den Umgang mit der Einwanderung in Deutschland / Pädagogik der Migrationsgesellschaft / Das Spannungsverhältnis Religion -- Flucht, Migration, Religion : Verhältnisbestimmungen am empirischen Beispiel / Muslimische Lebensstile in Österreich : Religiosität und Entwicklung gesellschaftlicher Partizipation / Einstellungen angehender Islamischer Religionslehrkräfte / Das Spannungsverhältnis Bildung / Normative Ansprüche an Kindertageseinrichtungen am Beispiel der Differenzlinien Migration und Geschlecht : eine kritische Stellungnahme / Einschulung in Deutschland : anders, aber gut!? : Erwartungen von Eltern aus Syrien an das deutsche (Grund)Schulsystem / Förderung oder Behinderung von Integrationsprozessen von Aussiedlerschüler*innen in Schule und Gesellschaft / "Schulbuchstudie Migration und Integration" : eine Zusammenfassung in Form eines Interviews / Ethnische Heterogenität in Schulklassen : mono- und interethnische Freundschaftsbeziehungen von Schüler*innen / BAMF-Kurse aus der Sicht von Kursleitenden : Ein Blick in die Praxis / Einstellungen zu Mehrsprachigkeit in der Deutschsprachförderung der Erwachsenenbildung / Das Spannungsverhältnis Gesellschaftlicher Zusammenhalt -- Beziehungsaufbau und -gestaltung zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten in der Flüchtlingshilfe : eine Studie zur Sichtweise der Ehrenamtlichen / Wie erleben Geflüchtete die Beziehung zu ihren ehrenamtlichen Helfer*innen? : Eine qualitative Interviewstudie mit geflüchteten Menschen / Freiwilliges Engagement bildet : Potenziale einer Active Citizenship im Feld Flucht und Migration / Das Spannungsverhältnis "Interkulturelle Kommunikation und Arbeit" -- Interkulturelle Kommunikation und Migrationserfolg / "Vielfalt leben und gestalten" : Erfahrungen und Reflexionen zur : Durchführung von Fortbildungsreihen für kommunale Verwaltungen / Aus der Praxis : Verwaltung verständlich : Eine Handreichung für Führungskräfte und Mitarbeitende von kommunalen Verwaltungen und Jobcentern / Weiterbildungsmöglichkeiten von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund / Neue Wege der Sprachförderung : Ansätze zur Verbesserung von (Sprachen-)Lernen am Arbeitsplatz : (Beispiele aus dem Bereich Deutsch lernen im Betrieb) / Aus der Praxis : Deutsch für die Arbeit : Ein Wegweiser mit praktischen Tipps, um erwachsene Zugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache für die Arbeit zu unterstützen / Das Spannungsfeld Menschenrechte -- Früh- und Zwangsehen in Europa als Problem der Fluchtmigration : Wahrnehmung und Wirklichkeit? / Minderjährige Geflüchtete, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind : Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendhilfe / Geflüchtete am deutschen Mietwohnungsmarkt : Erste Ergebnisse eines natürlichen Feldexperiments zu Diskriminierung und Integrationspotentialen bei der Wohnungssuche / Willkommen unter Rechtsradikalen!? : Flucht im Thematisierungskontext von Hartz IV / Wie die Identitäre Bewegung die Themen "Flucht.Migration" konstruiert / Ausser der Reihe -- Die Integration von Geflüchteten in Deutschland und Kanada : Forschungszusammenarbeit und Transfer in die Öffentlichkeit / Flucht und Asyl : Beherbergungs-, Behausungs- und Beheimatungsprozesse im Horizont von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten / Flucht.Migration als Produktion von Fremdheit und_oder Prekarität : Zwei Perspektiven /

42
book jacket
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" : Sprichwörtliches aus der Bibel in der modernen Lyrik / her

256 pages ;
ISBN/ISSN: 9781737202912

43
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

44
book jacket
Edelsteine : 107 Sternstunden deutscher Sprache vom Nibelungenlied bis Einstein, von Mozart bis Lori

671 pages :
ISBN/ISSN: 9783942409315
370 Das Werden der deutschen Sprache Atta Unsar Wulfila -- 750 Eiris säzun Idisi die Merseburger Zaubersprüche Verfasser unbekannt -- 765 Das erste deutsche Buch : ein Wörterbuch Abrogans Verfasser unbekannt -- 843 Zwei neue Sprachen stellen sich vor die Straßburger Eide Nithard -- 868 Lob der Sprache der Franken das Evangelien-Buch Otfried von Weißenburg -- 1001 Anfänge eines deutschen Sprachgemeinschaftsgefühls Rede Ottos an die Aufständischen, Notkers Brief an Bischof Hugo von Sitten Kaiser Otto III. und Notker von St. Gallen -- 1198 Ich saß auf einem Steine Erster Reichston Walther von der Vogelweide -- 1200 Das Herzblut einer Jungfrau der arme Heinrieh Hartmann von Aue -- 1200 Von alten Mären : ein Heldenepos das Nibelungenlied Verfasser unbekannt -- 1221 Gott hat die Sachsen wohl bedacht der Sachsenspiegel Eike von Repgow -- 1250 Mystik im Kloster das fließende Licht der Gottheit Mechthild von Magdeburg -- 1494 Das Regelwerk der Neuzeit das Narren Schyff Sebastian Brant -- 1512 Naturwissenschaft in deutscher Sprache das Buch der wahren Kunst zu destillieren Hieronymus Brunschwig -- 1515 Die Welt des Rechts als Volksbuch ein kurzweilig lesen von Dyl Ulenspiegel Verfasser unbekannt -- 1516 Zu keinem pier merer dan gersten, hopfen und wasser das Reinheitsgebot Wilhelm IV. von Bayern -- 1530 All Ding sind Gift und nichts ist ohn Gift Paramirum Paracelsus : Theophrastus Bombastus von Hohenheim -- 1534 Die Vorstellung einer neuen Kultursprache Biblia : das ist : die gantze Heilige Schrifft Deudsch Martin Luther -- 1612 Die deutsche Sprache hält Einzug in die Schule "Memorial" an den Reichstag in Frankfurt am Main Wolfgang Ratke -- 1617 Deutsch : richtig und schön! Buch von der Deutschen Poeterey Martin Opitz -- 1622 Alles zu Nutzen das Programm der Fruchtbringenden Gesellschaft Fürst Ludwig von AnhaltKöthen -- 1640 "Hafen Käs" und "Gfräß" Gesichte Philanders von Sittewald Johann Michael Moscherosch -- 1641 Die Uhralte Hauptsprache der Teutschen Teutsehe Sprachkunst Justus Georg Schottelius -- 1687 Denckt doch! ein teutsch Programma an das lateinische schwartze Bret der Universität die erste Universitätsvorlesung in deutscher Sprache Christian Thomasius -- 1689 Madame sein ist ein eilendes Handwerck : Briefe einer deutschen Prinzessin am Hofe von Versailles Liselotte von der Pfalz -- 1720 Ein tiefer Blick hinter den Schein des Seins : die Monadenlehre Gottfried Wilhelm Leibniz -- 1727 Klingendes Leid Matthäuspassion Johann : Sebastian Bach, Christian Friedrich Henrici -- 1757 Oder wir sehen uns nie wieder Ansprache vor der Schlacht bei Leuthen Friedrich der Große -- 1763 Gegen Unwissenheit und Dummheit das Königlich Preußische General-Land-Schul-Reglement Johann Julius Hecker -- 1765 Knöpfe mit dem Buchstaben Null die Sudelbücher Georg Christoph Lichtenberg -- 1779 Ein Lehrstück der Toleranz Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing -- 1782 Die deutsche Sprache und die anderen Briefe an einen jungen Dichter Christoph Martin Wieland -- 1784 Sapere aude! Was ist Aufklärung? Immanuel Kant -- 1791 Ein Glanzlicht der Musikgeschichte die Zaubeiflöte Wolfgang Amadeus Mozart, Emanuel Schikaneder -- 1798 Wissenschaft und Sprachkunst die Metamorphose der Pflanzen Johann Wolfgang von Goethe -- 1801 Über die Elementarmethode Wie Gertrud ihre Kinder lehrt Johann Heinrich Pestalozzi -- 1803 "Kleine Gedichte machen" Hälfte des Lebens Friedrich Hölderlin -- 1805 Sprache als Produktionsfaktor über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden Heinrich von Kleist -- 1806 Die Stimme des Volkes des Knaben Wunderhorn Achim von Arnim und Clemens Brentano -- 1808 Die ganze Welt in einem Stück Faust : der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang von Goethe -- 1811 Zwischen Zeit und Ewigkeit Unverhofftes Wiedersehen Johann Peter Hebel -- 1812 "Durch den Mund des Volkes überliefert" Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimm -- 1816 Eine große Familie Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache Franz Bopp -- 1821 Deutsche Romantische Oper der Freischütz Johann Friedrich Kind, Carl Maria von Weber -- 1822 Die Ode an die Freude der Schlusschor der Neunten Sinfonie Friedrich Schiller, Ludwig van Beethoven -- 1823 Ein deutsches Lied geht um die Welt die Lore-Ley Heinrich Heine -- 1841 Wie der Esel zwischen zwei Heuhaufen Uli der Knecht Jeremias Gotthelf -- 1841 Einigkeit? Recht? Freiheit? das Lied der Deutschen Hoffmann von Fallersleben -- 1848 Ein Gespenst geht um in Europa das Manifest der Kommunistischen Partei Karl Marx, Friedrich Engels.

45
book jacket
Sepulkralsemiotik : Grabmal und Grabinschrift in der europäischen Literatur des Mittelalters / Laura
Velte, Laura,
264 pages :
ISBN/ISSN: 9783772087530
Vorüberlegungen zu einer Untersuchung erzählter Gräber -- Forschungsüberblick : Denkmäler deutscher Vorzeit -- Versuch einer mediävistischen Kultursemiotik des Sepulkralen -- Der Name der Rose : Mittelalterliche Zeichenmodelle -- Epitaph und Plastik im Wandel : Kulturgeschichte des Grabmals -- Grabmäler und Grabinschriften in der mittelalterlichen Literatur -- Zum Anliegen, Vorgehen und Korpus der Arbeit -- Epitaphische Epigrammatik von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit -- Die Titulusdichtung des Frühmittelalters -- Mittelalterliche literarische Epitaphsammlungen -- Fallbeispiel 1 : Schrift -- Fallbeispiel 2 : Materialität -- Fallbeispiel 3 : Stimme -- Das Epitaph im Humanismus und in der Frühen Neuzeit -- Sepulkrale Vermittlung zwischen Immanenz und Transzendenz -- Epitaphe von Engelsboten : Schrift und Autorschaft in der 'Legenda Aurea' -- Schrift, Wunder, Heiligkeit : Die Auffindung Karls des Grossen̂̂̂räsentationsfunktion erlauben. Die Studie untersucht die Zeichenhaftigkeit erzählter Grabmäler erstmals systematisch und in komparatistischer Perspektive. Mit den Toten sprechen : Dantes 'Divina Commedia' und 'De Erkenwaldo' -- Das antike Grabmal im Lichte der Weltreichlehre -- Epitomisierung des Trojanischen Kriegs -- Hektor und Achill in der 'Anthologia Latina' -- Heldengedenken bei Ausonius -- Translatio imperii in Walters von Châtillon 'Alexandreis' -- Achill und der Vorzug des Epos -- Das Grabmal als geschichtlicher Erfahrungsraum -- Mahnmale der Vergeltung in Benoîts de Sainte-Maure 'Roman de Troie' -- Körperwelten oder Die Präsenz des Leibes -- Das Grabmal als Grenzraum -- Teleologie des Untergangs -- Grabmal und Scheintod im Liebes- und Reiseroman -- Übergangsriten in der 'Historia Apollonii regis Tyri' -- Erster Scheintod : Ein sprechender Grabstein -- Zweiter Scheintod : Ein Sarg im Meer -- Dritter Scheintod : Ein leeres Grab -- Doppelgrabmäler : 'Flore und Blanscheflurc', 'Pyramus und Thisbe' und 'Tristan und Isolde' -- Verschlungene Réécriturê̂̂s Grossen̂̂̂räsentationsfunktion erlauben. Die Studie untersucht die Zeichenhaftigkeit erzählter Grabmäler erstmals systematisch und in komparatistischer Perspektive. Narrative Umbesetzungen im Florisroman -- Ehe und Ende : Paradiesräume bei Konrad Fleck -- Evidenz und Autopsie : Grabmäler in der Kirchengeschichte -- Inschrift und Exemplarizität bei Beda Venerabilis -- Die Gemeinschaft der Lebenden und Toten bei Orderic Vitalis -- Vater und Sohn : Zur Herrschaftsvermittlung der Gräber im Gralroman -- Sepulkrale Präfiguration in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' -- Gahmurets Grab -- Didos Tod und Belakanes Erbe -- Materielle Verweisungszusammenhänge -- 'Orient' und Okzident -- Endspiel : Grabmäler als Erkenntnisproblem im 'Prosa-Lancelot' -- Das Grabmal als Aventiure -- Weltliche und geistliche Sepulkralsemiose --

46
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

47
book jacket
Leopold Franzens Universität Innsbruck / Herausgeber, Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Tilmann Märk ; Red

208 pages :
ISBN/ISSN: 9783903122031
Die Anfänge der "Vniversitetm Innsbruck" -- Am Anfang war... das Salz : Jesuiten prägen die Lehre -- Bestätigung durch Kaiser und Papst -- Unterricht mit Tanz- und Fechtmeister -- Im Sinne der AufƠklärung -- Ein erster "Kollektivvertrag" für Professoren -- "Medicin, Chirurgie und Hebammenkunst" -- Keine Vorlesungen bei Hinrichtungen -- Knappe Kas-sen trotz Stipendien -- Neue Lehrkanzeln -- Statuten für "sittliches" Verhalten -- Die starke Hand des Staates -- Die Geburtsstunde der Universitätsbibliothek -- Heute Universität, Morgen Lyzeum : Bald Habsburgisch : Bald Bayerisch -- Josephinisches Lyzeum 1782-1792 -- Leopoldinische Universität 1792-1805 -- Neue Lehrstühle und Studieninhalte -- Das K.K. Lyzeum 1814-1826 -- Leopold-Franzens-Universität : die Zeit des Vormärz 1826-1848 -- Auswirkung der Franzs̲ischen Revolution -- Staatsbeamte statt Juristen -- Aus für die Medizin -- Vom Revolutionsjahr 1848 zur Universitätsreform -- Die große s̲terreichische Universitätsreform -- Soziale "Hierarchie" der Fakultäten -- Gründung der "Innsbrucker Historischen Schule" -- Hoffnungs Schimmer für Medizinische Fakultät -- Italienisch als Unterrichtssprache -- Aufbruch vor dem Zusammenbruch : die jahre vor dem Ersten Weltkrieg -- Die Berge und die Wissenschaften -- Philosophische Fakultät : Aufschwung und Abstieg -- Technische Fakultät : bitte warten -- Werke von Weltruf an der "Provinzuniversität" -- Chirurgischer Durchbruch -- Frauenstudium in Innsbruck -- Theologische Fakultät 1857 wieder errichtet -- Studentenverbin-dungen und Politik -- Die Universität "platzt aus allen Nähten" -- "Es Fehlt Enorm Viel ..." : Krieg und Zwischenkriegszei -- Die Kriegsjahre 1914-1918 -- Die "vergessenen" Frauen am Land -- Die wirt-schaftliche Not der Nachkriegsjahre -- Drei Nobelpreisträger in Folge -- Sparkurs schafft Abhängigkeiten -- Antisemitische "Deutsche Studentenschaft" -- Karl Kraus und "studentische Proteste" -- Die Deutsche Alpenuniversitat -- Neue Lehrveranstaltungen: Krieg und Rasse -- Planmäßige "Säuberungsaktio-nen" -- Bildungsamputation -- Liste der vertriebenen Universitätsmitglieder -- Theologische Fakultät geschlossen -- Zaghafter Widerstand -- Opfer und Täter -- Identitätskrise der Wissenschaft -- Späte Aufarbeitung -- Wider das Vergessen -- Nach dem Zweiten Weltkrieg : Zg̲erlicher Start zu Grossem Aufschwung -- Vielfältige persṉliche Verstrickungen -- An den Reserven knabbern Studierende leben am Limit -- Philosophie wird wieder "eins" -- Innsbruck als "Vorturner" Österreichs -- Knapp am Nobelpreis vorbei -- Juristische Persṉlichkeiten -- Medizinische Aufbauarbeit -- Chirurgie am Ende? Nein, jetzt beginnt's! Heimkehr der Theologie aus dem Exil -- Drei Jahrhundertpersṉlichkeiten -- Kleine Revolutionen, Grosse Reformen : das Jahrtausend Neigt sich dem ende zu -- Verzg̲erte Bildungsexpansion -- 68er Revolution mit Verspätung -- Streikende fordern : "Ein Ende der Raumnot!" -- Die ausgelassenen 70er Jahre -- Wertvolle Schätze im Internet : die Universitätsbibliothek -- Geisteswissenschaften "quo vadis?" -- Ötzi : Archäologischer Sensationsfund -- Die Universitätsklinik wächst -- Durch medizinische Spitzenleistungen ins internationale Rampen-licht -- Modernste DNA-Analyse aus Innsbruck -- Sportwissenschaften starten durch : eine Heimat für "die Physik" -- Da waren's dann schon fünf! Aus fünf werden sieben -- Italienisches Rechtsstudium mit historischen Wurzeln -- Die siebte Fakultät wird "flügge" -- Baustelle Theologie -- Literarische Begegnungs-stätte : das Brenner-Archiv -- Forschungsprojekte mit Strahlkraft : International Vernetzt und Wegweisend -- Frischner Wind im 335 -- Jahr -- Medizinische Universität wird selbststän -- Uni "neu" mit 15 Fakultäten -- Gerangel um Studiengebühren -- Initiative für die Zukunft -- Ehemaliges Sudhaus wird Bauarchiv -- Grundstein für Campus Tirol gelegt -- Mechatronik als Beispiel erfolgreicher Kooperation -- Schatzkam-mer der Universität im neuen Haus -- "Architekten der Zukunft" an School of Education -- Universität mit gesellschaftlicher Verantwortung -- Uni Innsbruck lebt "Third Mission" -- START-Hilfe für exzellente Forscherteams -- Bologna als Synonym für Transparenz -- Qualität verpflichtet -- Ein Haus für die Forschung -- Bauliches Wachstum und kein Ende -- Ausgezeichnet nachhaltig -- Transfer : eine Erfolgsgeschichte : die Universität als Partnerin für Wirtschaft und Gesellschat -- Verbundforschung zur Profilbildung -- Die Alpen : Komplexer Lebensraum und spannendes Forschungsobjekt -- Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur -- Virtuelle Superhirne im Dienst der Wissenschaft -- Was die Welt zusammen-hält -- Kultur im Schnittpunkt zwischen Begegnung und Konflikt -- Erfolgreiche Forschung in vielen Bereichen -- Die Internatonale Universität : Erfolgreiche Entwicklung, Fruchtbarer Austausch -- One-Stop-Shop für die Wissenschaft : projekt.service.büro -- Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft bündelt Kompetenzen -- Spin-off-Unternehmen von Weltgeltung -- CAST : ein weiterer Partner in der GrünƠderszene -- Stiftungsprofessuren : Investieren Sie in Forschung! innsbruck university press fṟdert Wissenstransfer -- Organisation und Struktur -- Die "Knowledge Broker" -- Fünf Länderzentren als Begegnungsplattformen -- Israel und Innsbruck -- kO Jahre Innsbruck : New Orleans -- Partneruniversi-täten von Kuba bis Kasan -- Der Bildungsstandort Europaregion zeigt auf -- Asiatische Vernetzung -- Quellennachweis (Texte und Fotos) -- Das Organigramm : Standorte -- Organisationsstruktur für Innsbruck -- Interview mit Rektor Tilmann Mark : Autonomie bedeutet Verantwortung -- Die Universität in Zahlen.

48
book jacket
Autorschaft und Autorisierungsstrategien in apokalyptischen Texten / herausgegeben von Jörg Frey, Mi

xii, 462 pages ;
ISBN/ISSN: 9783161570247
Autorschaft und Autorisation / "Was ist ein Autor?" : Vorstellungen und (Selbst-)Inszenierungen von Autorschaft in der Antike / How the prophets became biblical authors and how the biblical authors became prophets / "Forscht nach in der Schrift Jhwhs und lest" (Jes 34,16) : Jhwh als Autor des Jesaja-Buchs? / Torah and higher revelation in the Jewish apocalypses / Reading Jewish wisdom from before the flood : authorship, prophecy, and textuality in Enochic literature / Warum Esra? : Beobachtungen zum Autorkonzept des. 4. Esrabuches / Visions with authority : reconsidering the origins and transmission of apocalyptic visions, with special attention to Jewish and Christian pseudepigrapha / Pseudonymity in 2 Baruch : Jeremiah 45.1-5 as the fertile seedbed for a hopeful exhortation / Der Stammvater als Offenbarungsträger : Autorisationsstrategien in der apokryphen "Leiter Jakobs" / Apokalyptik und Mystik im rabbinischen Judentum / The construction of the author's authority in the book of Revelation as a whole / Zur Konstruktion von Autorschaft in der Ascensio Jesaiae / Petrusoffenbarung, Christusoffenbarung und ihre Funktion : Autoritätskonstruktion in der Petrusapokalypse / "Wieviel 'Paulus' ist in der Apokalypse des Paulus/Visio Pauli?" : eine Apokalypse und ihr Protagonist / Die Apokalypse im Irdischen Paradies : Offenbarung, Allegorie und Dichtung in Dantes Commedia /

49
book jacket
Autorschaft und Autorisierungsstrategien in apokalyptischen Texten / herausgegeben von Jörg Frey, Mi

xii, 462 pages ;
ISBN/ISSN: 9783161570247
Autorschaft und Autorisation / "Was ist ein Autor?" : Vorstellungen und (Selbst-)Inszenierungen von Autorschaft in der Antike / How the prophets became biblical authors and how the biblical authors became prophets / "Forscht nach in der Schrift Jhwhs und lest" (Jes 34,16) : Jhwh als Autor des Jesaja-Buchs? / Torah and higher revelation in the Jewish apocalypses / Reading Jewish wisdom from before the flood : authorship, prophecy, and textuality in Enochic literature / Warum Esra? : Beobachtungen zum Autorkonzept des. 4. Esrabuches / Visions with authority : reconsidering the origins and transmission of apocalyptic visions, with special attention to Jewish and Christian pseudepigrapha / Pseudonymity in 2 Baruch : Jeremiah 45.1-5 as the fertile seedbed for a hopeful exhortation / Der Stammvater als Offenbarungsträger : Autorisationsstrategien in der apokryphen "Leiter Jakobs" / Apokalyptik und Mystik im rabbinischen Judentum / The construction of the author's authority in the book of Revelation as a whole / Zur Konstruktion von Autorschaft in der Ascensio Jesaiae / Petrusoffenbarung, Christusoffenbarung und ihre Funktion : Autoritätskonstruktion in der Petrusapokalypse / "Wieviel 'Paulus' ist in der Apokalypse des Paulus/Visio Pauli?" : eine Apokalypse und ihr Protagonist / Die Apokalypse im Irdischen Paradies : Offenbarung, Allegorie und Dichtung in Dantes Commedia /

50
book jacket
Katholischer Universalismus und Vaterlandsliebe : Nationalitätenkonflikte und globale Kirche in den
Schulze, Thies,
xii, 464 pages :
ISBN/ISSN: 9783506792709
Ein globales Regiment -- Gegenstand der Arbeit und Fragestellung -- Literatur und Quellen -- Aufbau der Arbeit -- Konflikte An Der Peripherie (I) : Das Oberschlesische Plebiszit, Die Diözese Kattowitz und Der Widerstreit Der Nationalismen In Ostoberschlesien -- Der Wandel von Nationalitätenkonflikten im oberschlesischen Grenzgebiet -- Oberschlesien vor dem Plebiszit -- Der polnische Staat, die Oberschlesienfrage und die Versailler Bestimmungen -- Klerikale Parteinahme und nationale Indifferenz : Zur Polarisierung des oberschlesischen Klerus im Abstimmungskampf -- Die gescheiterte "imparzialitä" : Päpstliche Politik und nationale Konflikte in Oberschlesien -- Territoriale Trennung und kirchliche Einheit? Der Weg zur Teilung Oberschlesiens -- Zwei Nationalitäten, eine Kirche, keine Versöhnung? Die Zeit der innerkirchlichen Konflikte in Ostoberschlesien 1922-193--ie, dass die katholische Kirche die Nationalitäten - konflikte in den Grenzregionen nur in äusserst begrenztem Maße entschärfen konnte"--Page 4 of cover. Die Gründung der Diözese Kattowitz -- Auswirkungen der Bistumsgründung auf die innere Nationalisierung in der Grenzregion Ostoberschlesien -- Eine neue Hierarchie und ihre Folgen : Der Konflikt zwischen dem Domkapitel und den deutsch-katholischen Organisationen -- Einigende Konflikte : Die Spannungen zwischen dem Bistum und der Sanacja-Regierung und die zunehmende Integration der deutschen Katholiken -- Kirchlicher Wandel in der Zeit autoritärer Regierungsformen 1930-1939 -- Konflikte im Katholizismus Ostoberschlesiens -- Die Priesterschaft in lokalen Konflikten -- Gottesdienst und Seelsorge -- Die katholische Kirche, die Sprachproblematik und der Elementarschulunterricht -- Festkultur und Gemeinschaftsstiftung -- Konflikte An Der Peripherie (II) : Regionalismus, Nationalismus und Katholizismus In Elsass-Lothringen -- Der Wandel der Nationalitätenkonflikte in Elsass-Lothringen -- Elsass-Lothringen als Schauplatz nationaler und religiöser Konflikteche Kirche die Nationalitäten - konflikte in den Grenzregionen nur in äusserst begrenztem Maße entschärfen konnte"--Page 4 of cover. Elsass-Lothringen nach dem Krieg : Die Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse 1918-1924 -- Der Austausch der Bischöfe von Strassburg und Metz -- Assimilierungsversuche und politische Kontinuitäten -- Die Neuausrichtung der kirchlichen Institutionen -- Die nationale Zugehörigkeit Elsass-Lothringens in den Debatten katholischer Parteien und Institutionen -- Gemeinschaft und Gegensätze in den elsass-lothringischen Bistümern im Vorfeld des Schulkonfliktes -- Der Konflikt mit der Regierung Herriot 1924-1925 -- Die Auseinandersetzung um die Autonomiebewegung 1926-1931 -- Der Beginn der Autonomiedebatte -- Konkurrenz um die Gunst des Vatikans : Die organisatorische Spaltung des politischen Katholizismus im Elsass -- Eskalation und langsame Beruhigung der Lage 1929-1931 -- Gemeinsamer Protest und nationale Differenzen im elsässischen und lothringischen Katholizismus 1932-1939 -- Die Auseinandersetzungen über das Dekret Guy La Chambres -- Die Bischöfehe Kirche die Nationalitäten - konflikte in den Grenzregionen nur in äusserst begrenztem Maße entschärfen konnte"--Page 4 of cover. Die Auseinandersetzung mit der Volksfront-Regierung -- Der französische Staat, der elsass-lothringische Klerus und der Nationalsozialismus -- Konflikte im Katholizismus Elsass-Lothringens -- Die Priesterschaft in lokalen Konflikten -- Gottesdienst und Seelsorge -- Die katholische Kirche, die Sprachproblematik und der Elementarschulunterricht -- Festkultur und Gemeinschaftsstiftung -- Zwischenfazit -- Die Interessen Der Nationalstaaten und Das Zentrum Der Christenheit : Der Heilige Stuhl Als Transnationaler Akteur In Nationalitätenkonflikten -- Ein Wohl, ein Übel? Nationalismen und Nationalitäten aus römischer Perspektive -- Bündnispolitik ohne Verbündete : Die Utopie der christlichen Völkergemeinschaft -- Neutralität im Zentrum der Christenheit? Nationale Loyalitäten und politische Äquidistanz in Rom -- Leitlinien der Politik? Staaten und Minderheitenrechte in der vatikanischen Politik -- Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnischöfehe Kirche die Nationalitäten - konflikte in den Grenzregionen nur in äusserst begrenztem Maße entschärfen konnte"--Page 4 of cover. Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur -- Kartenanhang -- Elsass-Lothringen (1926) -- Die preussische Provinz Oberschlesien (1929) -- Das oberschlesische Abstimmungsgebiet.

Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640

This project was made possible in part by the Institute of Museum and Library Services through the Library of Michigan.

LM-logo IMLS-logo MDE-logo