MeL: Michigan eLibrary
     
Your search query has been changed... Tried: (ziemer and ernst and f and uuml and nfzig and babylonische and rechts and und and verwaltungs and urkunden and aus and der and zeit and des and k and ouml and nigs and kambyses and 529 and 521 and v and chr) no results found... Tried: (ziemer or ernst or uuml or nfzig or babylonische or rechts or und or verwaltungs or urkunden or aus or der or zeit or des or ouml or nigs or kambyses or 529 or 521 or chr)
32000 results found. Sorted by relevance .
Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640
ADVANCED KEYWORDS (1-50 of 32000)
1
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 


3
Works. 1955
Schütz, Heinrich,
1 score (v. <1-29, 31-40>) :
ISBN/ISSN:

4
book jacket
Oswald Heer (1809-1883) : Paläobotaniker, Entomologe, Gründerpersönlichkeit / Conradin A. Burga (Hrs

511 p. :
ISBN/ISSN: 9783038237471
Es begann im alten Botanischen Garten "zur Katz" -- Einführung / Biografien und biografische Angaben zu Oswald Heer ; Zur vorliegenden neuen Biografie über Oswald Heer; Bemerkungen zur Transkription von Briefen Oswald Heers; Zur thematischen Gliederung dieser Biografie -- Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang, Bedeutung und Ehrungen / Kindheit und Jugendjahre in Matt (1809-1828); Der Vater Jakob Heer (1784-1864) : Pfarrer, Pädagoge und Schulmann des Glarnerlandes, "Glarner Pestalozzi"; Oswald Heers Schulbildung und seine ersten Studien in Botanik und Entomologie; Johannes Hegetschweiler : Mentor in Botanik und Förderer Oswald Heers; Die Universitätsreife und Reise nach Halle an der Saale ; Studienjahre in Halle an der Saale (1828-1831); Universität Halle und Oswald Heers Vorlesungsaufzeichnungen; Theologiestudium : Pflicht. Studienreisen nach Norddeutschland; Naturwissenschaftliche Studien : Berufung ; Zurück in der Heimat, Ordination, Alpenreisen im Glarnerland (1831) ; Konservator und Hauslehrer bei Heinrich Escher-Zollikofer in Enge (1832-1839), Alpenreisen nach Graubünden (1832, 1834, 1835); Anstellung im Belvoir in Enge und eine Entscheidung fürs Leben; Heinrich Escher-Zollikofer und seine Familie, Oswald Heers Tätigkeiten; Alpenreisen durchs Glarnerland, zum Gotthard und nach Graubünden (1832-1835, 1837-1840, 1843) ; Akademische Laufbahn : Hochschullehrer und Gartendirektor in Zürich, wissenschaftliche Kontakte; Habilitation und Dissertation an der neuen Universität Zürich, Direktor des Botanischen Gartens "zur Katz"; Professor für Botanik und Entomologie an der Universität Zürich (1835-1855); Krankheitshalber auf Madeira (September 1850 bis April 1851); Doppelprofessor für Spezielle Botanik, Paläobotanik und Entomologie an der neu gegründeten eidgenössischen polytechnischen Schule und an der Universität Zürich (1855-1882): Wechsel von der Universität an die neu gegründete eidgenössische polytechnische Schule: Lehre: Das Kerngeschäft : Forschen und publizieren: Reisen durch die Schweiz, nach Frankreich, Österreich, Deutschland, England und Italien (1852-1856, 1860-1861, 1864-1872, 1876-1883); Zürcher Freunde und Fachkollegen: Johannes Hegetschweiler (1789-1839) und die 'Flora der Schweiz' (1840): Alfred Escher (1819-1882): Arnold Escher von der Linth (1807-1872): Carl Wilhelm (von) Nägeli (1817-1891); Weitere Schweizer Fachkollegen: Charles-Théophile Gaudin (1822-1866) und Philippe De la Harpe (1830-1882): Peter Merian (1795-1883): Louis Agassiz (1807-1873), Johann von Charpentier (1786-1855) und Charles Léo Lesquereux (1806-1889); "Vergnügungsreisen" mit Arnold Escher und Peter Merian: Wien und Norditalien (September-Oktober 1856): England (23. August-14. Oktober 1861) ; Internationale wissenschaftliche Kontakte; Alexander von Humboldt (1769-1859); Leopold von Buch (1774-1853); Ernst Friedrich Germar (1786-1853); Franz Unger (1800-1870); Georg Hartung (1821-1891); Adolf Erik Freiherr von Nordenskiöld (1832-1901), August Heinrich Petermann (1822-1878) und die Nordpolar-Expeditionen; Charles Darwin (1809-1882), Charles Lyell (1797-1875), Joseph Dalton Hooker (1817-1911) und andere englische und amerikanische Wissenschaftler; Louis Charles Joseph Gaston de Saporta (1823-1895) und andere französische und italienische Wissenschaftler ; Gründungen zur Landwirtschaft, Zürcher Kantonsrat; Zürcherischer Verein für Landwirtschaft und Gartenbau (heute Zürcher Bauernverband) : Gründung 1842 und die ersten 100 Jahre; Die landwirtschaftliche Schule "Strickhof" in Zürich (1853): Überblick zur Entwicklung des landwirtschaftlichen Unterrichtswesens in der Schweiz: Die Gründung und die ersten Jahre der landwirtschaftlichen Schule "Strickhof" in Zürich; Zürcher Kantonsrat und weitere Funktionen ; Familienleben : Krankheiten : Emeritierung : letzte Werke : Tod; Oswald Heers Familie und Freundeskreis; Krankheiten : Winter in Pisa : Badekur in Yverdon : "böses Jahr" 1873-74; Emeritierung : Lebensrückblick : letzte Werke : Tod ; Übersicht zum wissenschaftlichen Werk; Oswald Heers Bedeutung innerhalb der paläobotanischen Disziplingeschichte des 19. Jahrhunderts; Werk-Übersicht: Forschungsgegenstände und Schaffensperioden: Erstellung der Zeichnungen von Pflanzen- und Tierfossilien und Arbeitsprozess bei der Gestaltung der Bildtafeln; Bemerkungen zu ausgewählten Werken: 'Die Vegetationsverhältnisse des südöstlichen Theils des Cantons Glarus ...' (Dissertation, 1835): 'Observationes entomologicae continentes metamorphoses coleopterorum ...' (Habilitationsschrift, 1836): 'Ueber die obersten Gränzen des thierischen und pflanzlichen Lebens in unseren Alpen' (1845): 'Die Urwelt der Schweiz' (1865a, 1879, 1883a) 1184: 'Ueber die nivale Flora der Schweiz' (posthum, 1885); Barometrische Höhenmessungen, meteorologische und phänologische Beobachtungen: Höhen- und Temperaturmessungen (Glarus, Graubünden): Wetterbeobachtungen in Matt (1826-1828, 1831-1832) : Phänologische Beobachtungen ; Die wichtigsten Ehrungen ; Anmerkungen zu Kapitel I und II ; Literatur zu den Kapiteln I und II (gedruckte Quellen) ; Nachlass Oswald Heer in der Zentralbibliothek Zürich (ZBZ) (unpublizierte Quellen, Briefe und Urkunden) ; Nachlass Oswald Heer in der ETH-Bibliothek Zürich (ETHZ) (unpublizierte Quellen) ; Nachlass Oswald Heer im Landesarchiv des Kantons Glarus (LAGL) (unpublizierte und gedruckte Quellen) ; Paläobotanisches work René Hantke, Redaktion / Die von Oswald Heer bearbeiteten fossilen Floren (1855-1859, 1865, 1877, 1879-83, 1868-1883) aus heutiger Sicht ; Vorbemerkung zum Autor ; Die 'Flora tertiaria Helvetiae'; Untersuchungen von Pflanzenfossilien : Heers Pionierarbeit zur Tertiärflora und nachfolgende Bearbeiter; Kritische Würdigung und Ergänzungen zur 'Flora tertiaria Helvetiae' : Gliederung der Obere Süsswassermolasse ; "Flora fossilis Helvetiae" und "Die Urwelt der Schweiz" (2. Aufl. von 1879); Die schweizerischen Karbonfloren; Die Keuperflora von Neuewelt bei Basel; Fossile Tiere und Pflanzen der Schambelen, einer frühliasischen Insel im Aargau; Das Jurameer im Dogger und im Malm; Das Kreide-Zeitalter; Die Glarner Schieferbrüch; Das Molasseland der Schweiz ; 'Flora fossilis arctica'; Allgemeines; "Miocene" Flora und Insektenfauna von Spitzbergen; Zur jüngeren fossilen Flora Spitzbergens; Die fossilen Flora und Insekten der Kreide und des Tertiärs von Grönland; Die "miocene" Flora der Grinnell-Halbinsel (Grinnell-Land) auf 81°46' n. Br.; Zur "miocenen" Flora von Alaska; Zur "miocenen" Flora von Nordkanada; Fossile Hölzer von König-Karl-Land und vom Mackenzie-Fluss (Nordkanada); Fossile Pflanzen vom Gänsekap auf Novaja Semlja (Russland); Fossilen Flora aus Ostsibirien und dem Amurland (Russland); Die "miocene" Flora der Insel Sachalin (Russland); Zur Kreide- und "Miocen"-Flora von Nordgrönland; Nachträge und Zusammenfassung zur fossilen Flora Grönlands ; Würdigung von Oswald Heers paläobotanischem Werk ; Jüngere paläobotanische Forschungen ; Jüngste Forschungen zur fossilen arktischen Flora am Hochschulstandort Zürich ; Literatur (gedruckte Quellen) --

5
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

6
book jacket
Edelsteine : 107 Sternstunden deutscher Sprache vom Nibelungenlied bis Einstein, von Mozart bis Lori

671 pages :
ISBN/ISSN: 9783942409315
370 Das Werden der deutschen Sprache Atta Unsar Wulfila -- 750 Eiris säzun Idisi die Merseburger Zaubersprüche Verfasser unbekannt -- 765 Das erste deutsche Buch : ein Wörterbuch Abrogans Verfasser unbekannt -- 843 Zwei neue Sprachen stellen sich vor die Straßburger Eide Nithard -- 868 Lob der Sprache der Franken das Evangelien-Buch Otfried von Weißenburg -- 1001 Anfänge eines deutschen Sprachgemeinschaftsgefühls Rede Ottos an die Aufständischen, Notkers Brief an Bischof Hugo von Sitten Kaiser Otto III. und Notker von St. Gallen -- 1198 Ich saß auf einem Steine Erster Reichston Walther von der Vogelweide -- 1200 Das Herzblut einer Jungfrau der arme Heinrieh Hartmann von Aue -- 1200 Von alten Mären : ein Heldenepos das Nibelungenlied Verfasser unbekannt -- 1221 Gott hat die Sachsen wohl bedacht der Sachsenspiegel Eike von Repgow -- 1250 Mystik im Kloster das fließende Licht der Gottheit Mechthild von Magdeburg -- 1494 Das Regelwerk der Neuzeit das Narren Schyff Sebastian Brant -- 1512 Naturwissenschaft in deutscher Sprache das Buch der wahren Kunst zu destillieren Hieronymus Brunschwig -- 1515 Die Welt des Rechts als Volksbuch ein kurzweilig lesen von Dyl Ulenspiegel Verfasser unbekannt -- 1516 Zu keinem pier merer dan gersten, hopfen und wasser das Reinheitsgebot Wilhelm IV. von Bayern -- 1530 All Ding sind Gift und nichts ist ohn Gift Paramirum Paracelsus : Theophrastus Bombastus von Hohenheim -- 1534 Die Vorstellung einer neuen Kultursprache Biblia : das ist : die gantze Heilige Schrifft Deudsch Martin Luther -- 1612 Die deutsche Sprache hält Einzug in die Schule "Memorial" an den Reichstag in Frankfurt am Main Wolfgang Ratke -- 1617 Deutsch : richtig und schön! Buch von der Deutschen Poeterey Martin Opitz -- 1622 Alles zu Nutzen das Programm der Fruchtbringenden Gesellschaft Fürst Ludwig von AnhaltKöthen -- 1640 "Hafen Käs" und "Gfräß" Gesichte Philanders von Sittewald Johann Michael Moscherosch -- 1641 Die Uhralte Hauptsprache der Teutschen Teutsehe Sprachkunst Justus Georg Schottelius -- 1687 Denckt doch! ein teutsch Programma an das lateinische schwartze Bret der Universität die erste Universitätsvorlesung in deutscher Sprache Christian Thomasius -- 1689 Madame sein ist ein eilendes Handwerck : Briefe einer deutschen Prinzessin am Hofe von Versailles Liselotte von der Pfalz -- 1720 Ein tiefer Blick hinter den Schein des Seins : die Monadenlehre Gottfried Wilhelm Leibniz -- 1727 Klingendes Leid Matthäuspassion Johann : Sebastian Bach, Christian Friedrich Henrici -- 1757 Oder wir sehen uns nie wieder Ansprache vor der Schlacht bei Leuthen Friedrich der Große -- 1763 Gegen Unwissenheit und Dummheit das Königlich Preußische General-Land-Schul-Reglement Johann Julius Hecker -- 1765 Knöpfe mit dem Buchstaben Null die Sudelbücher Georg Christoph Lichtenberg -- 1779 Ein Lehrstück der Toleranz Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing -- 1782 Die deutsche Sprache und die anderen Briefe an einen jungen Dichter Christoph Martin Wieland -- 1784 Sapere aude! Was ist Aufklärung? Immanuel Kant -- 1791 Ein Glanzlicht der Musikgeschichte die Zaubeiflöte Wolfgang Amadeus Mozart, Emanuel Schikaneder -- 1798 Wissenschaft und Sprachkunst die Metamorphose der Pflanzen Johann Wolfgang von Goethe -- 1801 Über die Elementarmethode Wie Gertrud ihre Kinder lehrt Johann Heinrich Pestalozzi -- 1803 "Kleine Gedichte machen" Hälfte des Lebens Friedrich Hölderlin -- 1805 Sprache als Produktionsfaktor über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden Heinrich von Kleist -- 1806 Die Stimme des Volkes des Knaben Wunderhorn Achim von Arnim und Clemens Brentano -- 1808 Die ganze Welt in einem Stück Faust : der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang von Goethe -- 1811 Zwischen Zeit und Ewigkeit Unverhofftes Wiedersehen Johann Peter Hebel -- 1812 "Durch den Mund des Volkes überliefert" Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimm -- 1816 Eine große Familie Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache Franz Bopp -- 1821 Deutsche Romantische Oper der Freischütz Johann Friedrich Kind, Carl Maria von Weber -- 1822 Die Ode an die Freude der Schlusschor der Neunten Sinfonie Friedrich Schiller, Ludwig van Beethoven -- 1823 Ein deutsches Lied geht um die Welt die Lore-Ley Heinrich Heine -- 1841 Wie der Esel zwischen zwei Heuhaufen Uli der Knecht Jeremias Gotthelf -- 1841 Einigkeit? Recht? Freiheit? das Lied der Deutschen Hoffmann von Fallersleben -- 1848 Ein Gespenst geht um in Europa das Manifest der Kommunistischen Partei Karl Marx, Friedrich Engels.

7
Latin Literature.

v.
ISBN/ISSN:

8
book jacket
Die Kreuzzüge : kein Krieg ist heilig / herausgegeben von Hans-Jürgen Kotzur ; bearbeitet von Brigit

560 pages :
ISBN/ISSN: 3805332408

9
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

10
book jacket
Maiestas principum : Herzogsurkunden als Medien der Herrschaftsrepräsentation in Schlesien, Pommern
Rossignol, Sébastien,
xii, 445 pages :
ISBN/ISSN: 9783447111768
Einleitung : Urkunden, Herrschaftsrepräsentation und Kommunikationsprozesse im mittelalterlichen Ostmitteleuropa -- Schriftlichkeit -- Macht und Herrschaft -- Herrscherurkunden -- Kommunikation und Medien -- Herrschaftsrepräsentation -- Ostmitteleuropa : Schlesien, Pommern und Pommerellen -- Ziel dieser Studie -- Intitulatio, Arenga, "visuelle Rhetorik" -- Schlesien, Pommern und Pommerellen, 1200-1325 -- Die Zersplitterung Schlesiens -- Schlesien im 12. Jahrhundert : von der Provinz zum Herzogtum -- Heinrich I. der Bärtige und Heinrich II. der Fromme : Schlesien und der Krakauer Thron -- Die Teilung Schlesiens unter den Söhnen Heinrichs des Frommen -- Heinrich IV. der Gerechte von Breslau : Krakauer Ansprüche -- Neue Trennungen unter Heinrich III. von Glogau -- Die Nachfolge Heinrichs III. von Glogau -- Das Oppelner Herzogtum : Kasimir, Viola und Wladislaus -- Die Söhne Wladislaus' -- Die Unterwerfung der schlesischen Herzöge unter die böhmische Krone -- Teilung und Einheit in der Pomerania -- Frühzeit und die Pomoranen -- Die polnische Eroberung Pommerns und die Herrschaft Wartislaws I. -- Die Teilung Pommerns unter den Söhnen Wartislaws I. -- Nachfolge Bogislaws I. und Herrschaftsteilung : Stettin und Demmin -- Bogislaw IV. und seine Halbbrüder -- Die Teilung von 1295 : Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast -- Pommern und Rügen -- Pommerellen und die Fürstentümer der Samboriden -- Swantopolk II. und seine Brüder -- Mestwin II. und das Fürstentum Danzig -- Das Aussterben der Samboriden -- Die mittelalterliche Transformation des 13. Jahrhunderts in Schlesien, Pommern und Pommerellen -- Wirtschaft und Gesellschaft in Schlesien -- Wirtschaft und Gesellschaft in Pommern -- Wirtschaft und Gesellschaft in Pommerellen -- Herzog und Bischof in Schlesien -- Die pommersche Kirche -- Herrschaft und Herrschaftsideologie -- Schriftlichkeit -- Herzöge und Kanzleien in Schlesien -- Herzöge und Kanzleien in Pommern -- Herrscher und Notare in Pommerellen -- Intitulatio : Intention und Rezeption -- Einleitende Bemerkungen -- Intitulatio -- Intitulatio und soziale Identität -- Intitulatio und Territorialisierung -- Die Intitulationes der Herzöge Schlesiens und des Oppelner Gebietes -- Die Titulaturen der schlesischen Herzöge in erzählenden Quellen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts -- Dux von Schlesien -- Duces von Schlesien -- Dux von Oppeln -- Dux von Schlesien und dominus von Breslau -- Dux von Schlesien und dominus von Jauer -- Neue Herzogtümer im Oppelner Gebiet -- Die schlesischen Herzöge in erzählenden Quellen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts -- Dux von Schlesien, dominus von Glogau, heres regni Polonie -- Schlesien und Fürstenberg -- Schlesien und Sagan, Breslau oder Liegnitz -- Die Teilung des Herzogtums Oppeln -- Die Herzogtümer Ratibor und Beuthen -- Die schlesischen Herzöge in erzählenden Quellen des späteren 14. Jahrhunderts -- Intitulationes in Schlesien : Intention und Kontext -- Die Intitulationes der pommerschen und pommerellischen Herrscher -- Die pommerschen Herrscher in erzählenden Quellen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts -- Das pommersche Fürstentum -- Bogislaw I. und Kasimir I. : Herrscher der Lutizen und der Pomerani -- Bogislaw II. und Kasimir II., Herrscher der Pomerani -- Barnim I. und Wartislaw III. : Zwei Herzöge der Slawen -- Barnim, dux der Cassubia -- Die pommerellischen Fürsten -- Mestwin I. und Swantopolk II. : Herrscher der Pomerani -- Mestwin II. : Herzog von ganz Pomerania -- Die Herrscher der Pomerania in erzählenden Quellen des späten 13. Jahrhunderts -- Bogislaw IV. und Otto I. : Zwei Herzöge der Slawen und der Cassubia -- Wartislaw IV., Herzog der Slawen, der Cassubia und der Pomerani, Fürst von Rügen -- König von Polen und Herzog von Pommern -- Die Herrscher der Pomerania in erzählenden Quellen des 14. Jahrhunderts -- Intitulationes in Pommern und Pommerellen : Intention und Kontext -- Wahrnehmung, Intention und Vermittlung : Geographische und ethnische Bezeichnungen in Intitulationes -- Bildung und Rezeption regionaler Identitäten in den schlesischen Intitulationes -- Bildung und Rezeption regionaler Identitäten in den Intitulationes der Herrscher Pommerns und Pommerellens -- Ethnische und geographische Bezeichnungen -- Politische Botschaft der Intitulatio -- Arenga : Stellenwert, Botschaft und Zielgruppen -- Einleitende Erläuterungen -- Arenga -- Funktionen der Arenga -- Arengenmotive -- Arenga und Absicht -- Genese der Arenga : Schlesien und Oppelner Gebiet -- Stellenwert der Arenga -- Arengenvorbilder : Vorlagen von ausserhalb Schlesiens -- Arengenvorbilder : Übernahme von Arengen aus Empfängeranfertigungen -- Arengen und Kanzleitraditionen -- Kanzleistil und eigene Arengen -- Schlussbetrachtungen : Stellenwert, Vorlagen und Kanzleitraditionen : die Entstehung der Arenga in den schlesischen Herzogskanzleien -- Botschaft der Arenga : Schlesien und Oppelner Gebiet -- "Schriftlichkeit im Dienste der memoria" -- Fragilitas humana -- "Lohnarengen" -- "Arengen mit Bibelzitat" -- "Welt- und Zeitklage" -- Herrschaftsarengen -- Iustitia -- Aequitas -- Maiestas principis, imitatio maiorum -- "Herrschaftszwecke : Gemeinwohl" -- "Herrschaftszwecke : Religion und Kirche" -- Der ideale Herrscher im Spiegel der Arengen der Herzöge Schlesiens und des Oppelner Gebietes -- Botschaft der Arenga im Kontext -- Genese der Arenga : Pommern und Pommerellen -- Stellenwert der Arenga in Pommern -- Stellenwert der Arenga in Pommerellen -- Arengenvorbilder : Einflüsse von ausserhalb Pommerns und Pommerellens -- Arengen und Kanzleitraditionen in Pommern -- Kanzleistil in Pommern und Pommerellen -- Arengen und Kanzleistil in Pommerellen -- Botschaft der Arenga : Pommern und Pommerellen -- Pommern : "Schriftlichkeit im Dienste der memoria" -- "Welt- und Zeitklage", fragilitas humana -- "Lohnarengen" -- Herrschaftsarengen -- Imitatio maiorum -- Herrschaft -- "Herrschaftszweck : Kult und Religion" -- "Herrschaft durch Gott" -- "Herrschaftszweck : Kirchen" -- "Herrschaftszweck : Gemeinwohl und Nutzen der Untertanen" -- Pommerellen -- "Schriftlichkeit im Dienste der memoria" -- "Bibelzitat", fragilitas humana und "Welt- und Zeitklage" -- "Lohnarengen" -- Herrschaftsarengen -- "Herrschaftszweck : Kirchen" -- Herrschaft im Spiegel der Arengen in Pommern und Pommerellen -- Botschaft der Arengen im Kontext -- Rezeption der Arenga : Schlesien und Oppelner Gebiet, Pommern und Pommerellen -- Öffentlichkeit, Rechtsgeschäfte und Urkunden -- Vorlesen und stilles Lesen -- Vorlesen von Urkunden -- Vorlesen von Urkunden in Schlesien und Pommern -- Umstände des Vorlesens von Urkunden -- Vorlesen, übersetzen und erklären -- Ausstellung von Urkunden im Liber fundationis von Heinrichau -- Überprüfung von Urkunden -- Das Publikum der Arengen der Herzogsurkunden in Schlesien und Pommern -- Schlesien -- Pommern und Pommerellen -- Die "visuelle Rhetorik" der Urkunde -- Einleitende Bemerkungen -- Visuelle Merkmale der Urkunde -- Visuelle Merkmale und Kommunikation -- Urkundenschrift -- Schriftverzierung -- Der graphische Eindruck der Urkunden der schlesischen und Oppelner Herzöge -- Schlichte Urkunden -- Hervorhebung durch Initiale -- Initiale, Kennzeichen der Urkundenschrift und litterae elongatae -- Urkunden mit verzierter Schrift -- Feierliche Urkunden -- Die ausserordentlich feierlichen Urkunden -- Notar und Stil -- Visuelle Botschaft -- Der graphische Eindruck der Urkunden der pommerschen Herrscher -- Schlichte Urkunden -- Schlichte Urkunden mit Initiale -- Leicht hervorgehobene Schrift -- Verzierte Initiale und verzierte Schrift -- Feierlich verzierte Schrift -- Ausserordentlich feierliche Urkunden -- Notar und Schrift -- Visuelle Botschaft -- Rezeption der "visuellen Rhetorik" -- Öffentliches Vorzeigen der Urkunden -- Dekorierte Urkunden, Empfänger und Kanzleipraktiken -- Äussere Merkmale und Zweck der Urkunde -- Botschaft der "visuellen Rhetorik" der Herzogsurkunden in Schlesien und Pommern -- Urkunden und Herrschaftsrepräsentation -- Schlesien, Pommern und Pommerellen im 13. und beginnenden 14. Jahrhundert -- Intitulatio -- Arenga -- "Visuelle Rhetorik" -- Herzogsurkunden als Macht- und Herrschaftsmittel -- Herrschaftsrepräsentation und Kommunikation -- Konkordanz deutsch-polnischer Ortsnamen --


12
book jacket
Opposition als Lebensform : Dissidenz in der DDR, der ČSSR und in Polen / Alexander von Plato und To

569 pages ;
ISBN/ISSN: 9783643111838
Der konzeptionelle Rahmen des Projekts -- Dissens, Macht und Gesellschaft -- Länderprofile des Dissens -- Zur Struktur des Projektes -- Dank -- Revolution in einem halben Land : Lebensgeschichten von Oppositionellen in der DDR und ihre Interpretation / Vorbemerkung -- Die Auswahl der Befragten -- Der politische Rahmen -- Die "Installierung des Stalinismus" unter dem Mantel einer antifaschistischen Erziehungsdiktatur -- Zur Entwicklung der Staatssicherheit -- Opposition, nationale Frage und die internationalen Beziehungen zwischen Ost und West -- Opposition seit den 1970er Jahren -- Ausreise aus der DDR und die Entwicklung der Opposition -- Lebensgeschichten : die Wege in den Dissens und die Folgen bis heute -- Harte Zeiten : die Alten -- Heinz Bräuer : vom Missionswagen in Stalinstadt zum Pfarramt der "Volkskirche" -- Heinrich Rathke : vom Bischof zum Pfarrer im "Neuen Forum" -- Karl Wilhelm Fricke : als Journalist aus dem Westen verschleppt, im Osten verurteilt und im Westen weitergemacht -- G.K. : vom angeblichen Landesverräter zum "nicht nachtragenden Bürger der neuen BRD" -- Aufbruch : die mittleren Jahrgänge -- Jens Reich : vom oppositionellen Wissenschaftler zum Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten -- Hanne Wandtke : von der Solotänzerin in Berlin und Dresden zur Direktorin der Palucca Schule -- Christof Ziemer : vom Pionier der Kirchenopposition zum Austritt aus dem Kirchendienst und zurück -- Rolf Henrich : vom Rechtsanwalt in der DDR zum Mitgründer des Neuen Forums und zum Anwalt in der neuen Bundesrepublik -- Almuth Berger : von der Kirchenopposition zur Ausländerbeauftragten -- Jürgen Lemke : "Ganz normal anders" in der DDR und in der BRD -- Klaus Gaber : vom Mitarbeiter im Ardenne-Institut zum Spitzenkandidaten der Bündnis-Grünen -- Rainer Eppelmann : vom Pfarrer der Bluesmessen zum Abrüstungsminister -- Heiko Lietz : vom Oppositionellen gegen Staat und Kirche zum Spitzenkandidat der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern -- Beate Mihaly : von der "Gruppe der 20" zur "etwas enttäuschten" Rentnerin -- Die Schriftstellerin Franziska Groszer : von der "Kommune 1 Ost" in den Westen und wieder zurück -- Marianne Birthler : von der Katechetin zur Ministerin und Stasi-Beauftragten des Bundestages -- Herbert Wagner : vom stillen katholischen SED-Gegner zum Dresdner CDU-Oberbürgermeister -- Thomas Klein : von der linken Opposition in der DDR zum Historiker über die DDR -- Annette Simon : von der konterrevolutionären Schülerin zur frei praktizierenden Psychotherapeutin und Publizistin -- Markus Meckel : vom christlichen Oppositionellen zum Außenminister der neuen DDR -- Ulrike Poppe : von der anti-kleinbürgerlichen Oppositionellen zur Landesbeauftragten -- Roland Jahn : vom listenreichen Stasi-Gegner zum Chef der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen -- Arnold Vaatz : vom DDR-Gefängnis über die CDU in die sächsische Staatskanzlei -- Eine neue Jugend -- T.L. : vom Forstlehrling zum Bautzenhäftling -- Martin Schulze : vom siebzehnjährigen Häftling zum Kirchenmusiker -- Rolf Stein : vom Steinewerfer in der "Friedlichen Revolution" zum enttäuschten Neudeutschen -- Sigrid K. : von alter Schule zu neuen Chancen -- Kritiker von innen und außen -- Burkhard Kleinen : vom Kritiker der SED zum Bürgermeister von Pankow für die PDS -- Gunther Begenau : vom kritischen DDR-Schüler zum Referatsleiter in der Hans Böckler Stiftung -- Parteiinterne Kritiker -- Jörn Schütrumpf : vom Historiker der Akademie der Wissenschaften der DDR zum Chef des Berliner Dietz Verlages -- Rainer Land : vom parteiinternen Kritiker der DDR zum Erforscher derselben -- Interpretationen -- Vielfalt, Besonderheiten und Gemeinsamkeiten -- Frühe Wege in den Dissens : Elternhaus und Schule -- Die mittleren Jahrgänge : Opposition in Kultur, Politik und Lebensweise oder : vom Einfluss der westlichen Studentenbewegung und Jugendkultur -- Gelesene Literatur -- Alternative Lebensformen -- Die Jungen (zwischen Mitte der 1950er und Mitte der 1970er Jahre geboren) : neue Ziele und zunehmende Distanzierung -- Erfahrungen mit und in der Kirche -- Die alten Kirchenleute (Jahrgänge bis 1928) -- Erste Veränderungen mit einer neuen Generation (die mittleren Jahrgänge) -- Ambivalenzen der "Kirche im Sozialismus" -- Veränderungen innerhalb der evangelischen Kirche und der Pastorenschaft der mittleren Jahrgänge (Ende der 1930er bis Anfang der 1950er Jahre) -- Probleme der Generationenbildung -- Die unterschiedlichen Haltungen zum Sozialismus und zur deutschen Einheit -- Die Haltung der frühen Bürgerrechtsgruppen zum Sozialismus -- Die "nationale Frage" in den Lebensgeschichten der Oppositionellen -- Die Aufspaltungen der Opposition in der Frage der Einheit ab dem Spätherbst 1989 -- Die Blockparteien, die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung -- Die "Provinz" gegen Berlin? : oder : von der Vielfalt der oppositionellen Zentren -- Verfolgung durch die Staatssicherheit oder über Anpassungsdruck und Selbstbehauptung -- Die Kritiker innerhalb der Partei -- Ambivalenzen -- Verhältnis zur Macht -- Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus -- Internationale Absprachen? -- Exkurs zur ČSSR -- Die Bedeutung des "Prager Frühlings und Winters" für die befragten DDR-Oppositionellen -- Der Prager Frühling und damals jugendliche Oppositionelle -- Die Alten und der Einmarsch -- Die "Charta 77" -- Resümee und Vergleichsansätze zur tschechoslowakischen und polnischen Opposition -- Zum Staatsfeind gemacht oder von der Sehnsucht nach einem anderen Leben -- Muster in der Vielfalt oder Probleme der Generationenbildung -- Generationelle Zuordnungen und Typisierungen -- Die "doppelten 68er" der DDR -- Eine neue Pfarrer-Generation von "Moderatoren" -- Die Bedeutung des Zeitpunkts der Politisierung für die generationelle Zuordnung -- Typisierungen -- Politisierende Pfarrer oder christlich verkappte Politiker? -- Pfarrer und Pfarrerinnen in der innerkirchlichen Opposition -- Die Theologen der Konvikte und der staatlichen Universitäten -- Wer lange oppositionell war, bleibt kritisch gegenüber dem "Anschluss"? : wer spät kommt, entscheidet sich gleich für die Wiedervereinigung? -- "Typen" -- Protestantische und/oder weltliche Revolution? -- Was wurde gewollt, was ist im Rückblick daraus geworden? -- Der Mauerfall im widersprüchlichen Rückblick -- Freigekauft, abgeschoben und ausgereist -- Innerparteiliche Opposition -- Bedeutung der DDR-Blockparteien und der westdeutschen "Schwesterparteien" -- Zusammenbruch oder Revolution? -- Intelligenz im Verlust der Klassenmacht? -- Unrechtsstaat, Diktatur, Totalitarismus? -- Lebensgeschichtlicher Ausblick -- Vergleichsansätze zur tschechoslowakischen und polnischen Opposition -- Eine Unwucht : der Stellenwert des jeweils anderen Landes -- Geteiltes Deutschland : vereinte Tschechoslowakei : nationale Traditionen in Polen -- Die Kirchen -- Die Bedeutung des Nationalsozialismus, der Sowjetunion und der westlichen Protestbewegung -- Ein oder viele Zentren der Bewegung -- Arbeiterschaft, Intelligenz und die Opposition -- Programmatik und Staatssicherheit -- Ausblick : Geschichtspolitik und Erinnerung -- Die internationale Politik nahm das Heft in die Hand -- Legenden und ihr Sinn -- Geschichtspolitik mit der Wiedervereinigung -- Danksagung -- Verwendete Literatur -- Die Opposition in der ČSSR und in der DDR : der "dissidentische Weg" und die gegenseitige Wahrnehmung von Vertretern der tschechoslowakischen und ostdeutschen Opposition / Methodische Aspekte und Auswahlkriterien -- Gesprächspartner -- Lebensgeschichtliche Aspekte des Weges in den Dissens in der ČSSR und in der DDR -- Der Weg in den Dissens : sechs Lebensskizzen tschechoslowakischer Dissidenten -- Zu den Hauptfaktoren des Konflikts mit dem Regime in der ČSSR und in der DDR -- Die Rolle der Familie -- Die Rolle der Freundeskreise und der Repression -- Gesellschaftlich-individuelle Aspekte des Weges in den Dissens -- Historische Ereignisse und ihre Bedeutung für die oppositionelle Haltung -- Die gegenseitige Wahrnehmung von Oppositionellen in der ČSSR und der DDR -- Die Wahrnehmung der Tschechoslowakei durch ostdeutsche Dissidenten -- Der Prager Frühling -- Die Wahrnehmung der Charta 77 -- Die Wahrnehmung der DDR und ihrer Opposition durch tschechoslowakische Oppositionelle -- Kontakte zwischen der tschechoslowakischen und der ostdeutschen Opposition -- Gemeinsame Solidaritätserklärungen -- Erklärungen, Dokumente und Aktionen der tschechoslowakischen und ostdeutschen Opposition -- Zusammenfassung -- Quellen und Literatur -- Archive -- Interviews -- Von Alexander von Plato durchgeführte Interviews -- Quellen -- Samizdat und Exilzeitschriften -- Literaturverzeichnis -- Polnische Oppositionelle : biografisches Studium anhand eines Fallbeispiels aus Posen / Wege in die Opposition -- Kindheit : familiäres "Zurechtkommen" und kein Stubenhocken -- Die Schuljahre : Aufwachsen in (weicher) Indoktrination -- Oppositionelle Initiation -- Der günstige Zeitpunkt -- Autorität und Charisma -- Liebe und Freundschaft -- Staatliche Repressionen -- Opposition als Lebensform -- "Wir lebten damals in einem Rudel" -- Protest : die aktive Zeit -- Zum Schluss --

13
book jacket
Die Europaidee im Zeitalter der Aufklärung / Text zusammegestellt von Rotraud von Kulessa und Catrio

1 online resource (180 pages) :
ISBN/ISSN: 9781783744008

14
book jacket
Nichts Neues unter der Sonne? : Zeitvorstellungen im Alten Testament ; Festschrift für Ernst-Joachim

xiv, 396 pages :
ISBN/ISSN: 9783110297850 (hdbk.)
Zeitbewusstsein und Zeitbegriffe. Die Wende der Zeit im Alten Testament / Zur "Ewigkeits"-Perspektive des zeitlichen Menschen im alten Israel / Diachrones Sprachbewusstsein im Alten Testament am Beispiel von I Sam 9,9 / Koh 3,1-8 : Infinitive und Verbalnomina nach dem Zeitnomen [ʻet] im Hebräischen / Zeitschwelle und Traditionsbruch : jüdische Wahrnehmung der "Moderne" im Zeitalter der Renaissance am Beispiel von Leone Ebreo / Strukturierungen der Zeit. Chronologie als Theologie : die Toledot Adams / Vom Mythos zur Geschichte : die priesterliche Konzeption der Volkswerdung Israels in Ex 1,1-14 und ihre Voraussetzungen / Die Jahwenamenoffenbarung in Ex 6,2-9* und die zwei Zeiten der Landgabe : zum Ende der Priesterschrift und zu ihrem Zeitverständnis / The Passover as the New Year festival in P (Ex 12,1-2) / Alter und Herkunft der Synchronismen in den Königebüchern / Das 23. Jahr Nebukadnezars (Jer 52,30) und die "70 Jahre für Babel" / Chronologie im Esrabuch : Erwägungen zu Aufbau und Inhalt von Esra 1-6 / Neues über die Sonne. Jahwe und die Sonne / Der König - die Sonne - kein Zufall : Spur eines königsideologischen Motivs / Alles hat seine Zeit. Neue Sichten - neue Schichten : Skizze einer Redaktionsgeschichte des Buches Kohelet / Hat auch der Satan seine Zeit? : Zur Niederlage des Widersachers JHWHs in Sacharja 3 und Hiob 1-2 / Die Merkabah-Vision : eine ikonische Offenbarung der Ewigkeit Gottes / "Verlieren hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit" : Wandel und Kontinuität im Ostjordanland am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit / Zeitvertreib : die Reise Wilhelms II. in das Heilige Land als Gesellschaftsspiel / In aeternum et ultra : die Vorstellung eines Zeitenendes nach Gen 8,22 und Ex 15,18 /

15
book jacket
Die Zeit Karls des Grossen in der Schweiz / herausgegeben von Markus Riek, Jürg Goll, Georges Descœ

327 pages :
ISBN/ISSN: 9783716517819
Die Karolinger und ihre Zeit -- Die Persönlichkeit Karls des Grossen / Ein neues Zeitalter wird gebaut : ein kulturhistorischer Überblick / Ein ferner Herrscher : nah erlebt / Das wirkmächtige Bild Karls des Grossen : Überlegungen zur Rezeption eines Herrscherbildes / Karl der Grosse als Rex Philosophus : das literarische Nachleben / Architektur -- Kirchenfamilien, Grossklöster, cellae : Schweizer Klöster im karolingischen Umfeld / Müstair, Architektur im Dienst von Glaube und Herrschaft / Das Frauenkloster St. Peter von Mistail / Ein sakrales Zentrum im karolingischen Churrätien : zur Geschichte der Kirchenanlage Sogn Murezi in Tomils / Ein kirchliches Hospiz? : die Kirchenanlage St. Peter in Domat/Ems / Chur -- Kirchen am Rand der frühmittelalterlichen civitas / Frühe Kirchenbauten in Disentis / Der Rundbau von San Lucio in San Vittore GR /

16
book jacket
"Geschichtbuch" der Stadt Freiburg im Breisgau : eine Sammlung exemplarischer Einzelfälle zur städti
Zasius, Ulrich,
v.
ISBN/ISSN: 9783923272365
Text / 'Geschichtbuch' der Stadt Freiburg im Breisgau -- Wie Gabriel von Bolswiler unnsern biwoner gefangen und damit im selbs ein gwer im wildpan ze machen vermeindt het -- Der städtische Rat weist den von Gabriel von Bollschweil 1494 erhobenen Lehensanspruch auf den Wildbann im stadteigenen Bohrerwald, mit dem dieser die Festnahme eines dort vogelfangenden Freiburger Beisassen begründete, erfolgreich ab -- Baldeck -- Fehdeansage des Hans von Baldeck an die Markgrafschaft Rötteln 1494 : Freiburg, das die vom Landvogt aufgetragene militärische Hilfe für Rötteln nicht leisten, sondern sich aus Sorge um seine Ausbürger neutral verhalten will, sucht gütlich zu vermitteln, gerät dadurch aber selbst in Konflikt mit der Markgrafschaft : Rötteln besetzt die Deutschordenskomturei Heitersheim, die Freiburger Bürgerrecht besitzt und die die Stadt in der Fehde hatte schützen wollen -- (Albrecht Rem) -- Rechtsstreitigkeiten zwischen Freiburg und dem der Acht verfallenen Hintersassen und Maler Albrecht Rem, dem der Rat gegen die Weisung des Landvogts den Zugang zur Stadt verwehrt -- Rossartz geleyt in der besten form -- Als Formular eingetragener Geleitbrief König Maximilians für einen seiner Rossärzte -- Eberhartten hanndel -- Gilg und Jörg Eberhart von Wolfenweiler, auf deren Ersuchen hin der Rat den Wolfenweiler Vogt Hans Meis inhaftiert hat, stellen 1494 Bürgen zur Sicherung der Stadt vor Rechtshändeln und Kosten : der zwischenzeitlich entflohene Meis einigt sich rechtlich bei Geldstrafe und Urfehde mit dem Rat -- Ein merklicher misbruch ist under den krömern gsin der wurtzen halb, darinn ist gehandlt wie hernach (stat) -- Kontrolle der Freiburger Gewürzhändler durch eine Ratskommission 1495; ihr Prüfungsbericht : Bestrafung der der Warenfälschung überführten Krämer -- Conradts von Crantznow handel anfang und ennd -- Konrad Snewlin von Kranzenau, der 1494 einer Freiburger Ausbürgerin Huldigung und Leistung von Abgaben abverlangte, hat diese, die sich weigerte, gefangen gesetzt : da er Freiburgs Forderung nach Freilassung ignoriert, nimmt die Stadt ihrerseits etliche kranzenauische Bauern gefangen : nach Freiburg geführt, werden sie einiges später nach Zahlung von Lösegeld und Eid auf Wiederstellung freigelassen : der Landvogt wirft Freiburg, das den Rechtsweg hätte wählen müssen, rechtswidrige Eigenmächtigkeit vor : der Rat will den Handel dem König vortragen -- Uff mitwoch nach judica der bottschafft und des werbens halb an die k. Mt -- Schultheiß Hans Han, Ratsgesandter an den König, trägt 1495 am Hof erfolgreich folgende Artikel vor : Bestätigung der städtischen Freiheiten und des Kaufs von Kirchzarten; Maßnahmen gegen den überhandnehmenden Gütererwerb von Todes wegen durch die Klöster; Weisung an die Klöster, ihr Recht nicht vor fremden Gerichten zu suchen und die städtische Umlage von Kriegskosten und Schätzung zu zahlen : Rechtfertigung der Stadt in der Kranzenauer Sache : der Rat ehrt Hans Han durch den Eintrag seiner Mission ins Geschichtbuch, Geldgeschenk und Ehrenmahl -- Wilhelm von Liechtenvels halb -- Wilhelm von Lichtenfels verbietet den Armenleuten in seinem Dorf Neuershausen gegen altes Herkommen in ihrem Eigenwald die Holz-sowie die Eckerichnutzung vor Nikolaus unter Androhung einer hohen Geldstrafe : für Freiburgs Ausbürger, die zudem auf des Lichtenfelsers Herrschaft schwören und besteuert werden sollen, appelliert der Rat im Rechtszug an den König, ebenso David von Landeck bzw. dessen Rechtsnachfolger Kanzler Konrad Stünzel für seine Ausbürger : das den äbten von St. Trudpert und Tennenbach vom König aufgetragene Schiedsverfahren scheitert. : Lichtenfels will, obwohl er in der Stadt sitzt, den Bürgereid nicht schwören -- Der Cartuser, und was irthalb in der Schätzung gehandlt ist -- Der Rat übermittelt den Kartäusern, die beim König auf Befreiung suppliziert haben, 1495 die erneute Weisung des Königs, den Kornzoll und die Umlage zur Tilgung der städtischen Schulden zu zahlen -- Was der Augustiner und Presentz reisgelts halb gehandelt ist -- Augustiner und die Präsenz der Münsterkapläne verweigern 1495 trotz früherer königlicher Weisung die Zahlung der städtischen Kriegskosten-Umlage : die Kapläne berufen sich auf bischöfliches Verbot : die Augustiner drohen durch ihren Conservator mit Prozess vor geistlichem Gericht : der König gebietet auf Bitten des Rats Augustinern und Präsenzherren erneut, die Umlage zu zahlen und die geistlichen Gerichte aus dem Spiel zu lassen : der Landvogt wird angewiesen, bei Zuwiderhandlung ihre Einkünfte zu beschlagnahmen -- Was gmeiner caplen (caplan) halb hie gehandlt ist, die die alten ordnung angefochten und darin getragen haben wolten etcetera, wie das abgestelt ist -- Gegen eine vor ca. 100 Jahren von Rat und Münsterkaplänen erlassene Messordnung, die untersagte, außerhalb der Stadt gegen Bezahlung die Messe zu lesen, hatten Kapläne sich vorzeiten ohne Wissen des Rats vom Bischof die Erlaubnis dazu verbriefen lassen : mit dieser Urkunde, die damals auf Betreiben des Rats für nichtig erklärt wurde, rechtfertigt sich 1495 ein Kaplan für das Lesen der Messe außerhalb der Stadt; nach Strafandrohung durch den Rat sucht er um rechtliche Entscheidung durch den Bischof nach : die Präsenz billigt dies, zumal das alte Statut die Kapläne schwer belaste und in mancher Hinsicht reformiert werden müsse : Rat, Pfarrherr und Universität als Patronatsherr, die für die alleinige und unveränderte Geltung der alten Ordnung eintreten, fällen, nachdem in mehreren Sitzungen die Argumente breit vorgetragen wurden, eine Entscheidung in ihrem Sinn, die die Präsenz akzeptiert -- Schmach, so die von Ebringen einer statt Fryburg zůgefúgt haben -- Beim abendlichen Aufbruch nach dem Besuch der Kirchweihe in Ebringen 1495 kommt es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Freiburgern und Ebringern : der Rat, der einen sofortigen Rachezug der Bürger für einen toten und mehrere schwer verletzte Freiburger unterbindet, am nächsten Morgen jedoch mehrheitlich zustimmt, Ebringen mit großem Aufgebot heimzusuchen, hat danach in den gütlichen Verhandlungen vor dem Landvogt wegen der übernächtigen Tat einen schweren Stand -- Der gotshüser halb Oberriet im wald unnd in der stat, wie die castvogty an ünns komen ist -- Die Schutzvogtei über die Wilhelmitenklöster Oberried in der Stadt und im Wald, die bisher in des Rats Namen in den Händen adeliger Kastvögte lag, die diese aber nun zu eigenem Recht beanspruchen, wird, wegen zerrütteter wirtschaftlicher Verhältnisse, für das Stadtkloster vom Landvogt, für das Kloster im Wald nach Turbulenzen um die Besetzung des Prioramtes von dessen Prior dem Rat der Stadt übertragen : der in Freiburg weilende Ordensprovinzial bestätigt die Kastvogteirechte der Stadt für beide Klöster -- Ein namblicher mergklicher handel, der eim rat begegnet ist mit wálschen rütern, genent die walsch (welsch) gard, die ein landvogt har legt -- Auf Weisung des Landvogts quartiert der Rat Anfang 1496 hundert welsche Reiter für einen Monat : tatsächlich werden es drei : bei den Wirten der Stadt ein : da die zugesagte Bezahlung der Kosten für Zehrung und Quartier trotz intensiver Bemühungen des Rates, der mit den gleichermaßen betroffenen Städten Breisach, Neuenburg, Endingen und Waldkirch ein gemeinsames Vorgehen vereinbart, ausbleibt, erwirkt Freiburg eine von beiden Seiten akzeptierte Entscheidung einer vom Landvogt eingesetzten Schiedskommission : die Wirte greifen zur Begleichung der Schulden auf Habe und Pferde der Reiter zu, räumen aber einen Monat Wiederlösung ein -- Was des gmeinen pfennigs halb gehandelt, erraten unnd abgeredt ist -- Nach Kenntnisnahme der königlichen Anschläge zum Gemeinen Pfennig, von denen die Städtevertreter beim Tag der Landschaft 1496 vor dem Landvogt in Ensisheim Abschrift verlangt haben : und die ins Geschichtbuch eingetragen werden -, vereinbart der Freiburger Rat mit den Städten des Schwarzwalds und des Breisgaus: Die Zahlung, der man sich nicht wird entziehen können, wird erst geleistet, wenn die Verwendung des Geldes für den Kampf gegen die Türken gesichert und erkennbar ist, dass die Stände die Abgabe allenthalben mittragen. Der Forderung der Herrschaft nach finanziellen Vorleistungen auf den Gemeinen Pfennig wird nicht stattgegeben. -- Hansen Wylers handel von Aza, wie er des wirts wib halb uff der steig umb sin hals komen ist -- Der Freiburger Hintersasse Hans Wiler von Aasen in der Talvogtei, der 1494 die Frau des Wirts auf der Wagensteige verführt, bedroht und bestoh-len hat, schwört nach zweimaliger Haft und gebrochenen Urfehden, sich nur noch jenseits des Rheins aufzuhalten. Nach Bruch auch dieses Eides und der Drohung, die Leute im Tal durch Brand zu schädigen, wird Wiler auf Betreiben des Rats in Markolsheim gefasst, verurteilt und hingerichtet --

17
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

18
Beckerscher Psalter, voices (4)
Schütz, Heinrich,
1 score (xxii, 167 pages) :
ISBN/ISSN:

19
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

20
book jacket
Auf der Suche nach "Verfassungsfeinden" : der Radikalenbeschluss in Hamburg 1971-1987 / Alexandra Ja
Jaeger, Alexandra,
560 pages :
ISBN/ISSN: 9783835334106
Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- Politikgeschichte -- Rechtsgeschichte -- Verwaltungsgeschichte -- Geschichte der inneren Sicherheit -- Vorgehen und verwendete Quellen -- Forschungsstand -- Aufbau der Arbeit -- Verfassungstreue im öffentlichen Dienst : eine neue Praxis wird etabliert 1971-1972 -- Liberale Auslegung des Beamtenrechts und sicherheitspolitische Weichenstellungen in den 1950er und 1960er Jahren -- Treuepflicht und Kalter Krieg in den 1950er Jahren -- Regelanfrage und Überprüfungspraxis in den 1960er Jahren -- Treuepflicht statt Parteienprivileg : die Entlassung von Heike Gohl 1971 -- Erste Massnahmen gegen DKP-Mitglieder -- Gesellschaftliche Umbrüche -- Der Diskurs über "Radikale im öffentlichen Dienst" -- Das Bedrohungsszenario "unterwanderte Universität" -- Rechtliche Kontroversen -- Die Entlassung von Heike Gohl -- Die Pressemitteilung des Hamburger Senats vom 23. November 1971 -- Reaktionen auf die Pressemitteilung des Senats -- Kontroverse Wahrnehmungen der studentischen Radikalisierung -- Antitotalitäre Ausrichtung oder Rechts-Links-Schwäche -- Betroffene Organisationen -- Die Gefahrenwahrnehmung der Innenbehörde -- Der Radikalenbeschluss vom 28. Januar 1972 -- Erste Zuspitzungen nach dem Radikalenbeschluss -- Die Verfahren zur Überprüfung der Verfassungstreue im öffentlichen Dienst 1972-1978 -- Der Ablauf der Überprüfungsverfahren : Strukturen und Akteure -- Akteure -- Arkanprinzip vs. Transparenz -- Veränderungen des Verfahrens nach 1974 -- Fälle, Vorgänge und Verfahren -- Wer galt als "Verfassungsfeind"? Die Regelanfrage beim Verfassungsschutz und die betroffenen Personen -- PZD-Beleg und Regelanfrage -- Betroffene Organisationen -- Die Hauptgruppe der Betroffenen : junge "68er" im Erziehungsbereich -- Beschäftigtengruppen und Vorgänge im Ausbildungsbereich -- Geschlechterverhältnis -- Die Angaben des Verfassungsschutzes -- Die Einleitung der formalen Verfahren -- Vorgänge, in denen kein Verfahren eingeleitet wurde -- Die Anhörungen -- Gesprächsführung des Senatsamts -- Strategien der Betroffenen -- Distanzierungen und Austritte -- Die Entscheidungen von Senat und Senatskommission -- Einstellungen und Weiterbeschäftigungen -- Ablehnungen und Entlassungen -- Agitation und konkrete Äusserungen -- Der Einfluss weiterer Akteure -- Ein quantitativer Überblick -- Protest gegen Ablehnungsbeschlüsse und Überprüfungsverfahren -- Narrative der betroffenen Organisationen -- Unruhe an den Hochschulen -- Protest im beruflichen Umfeld -- Gewerkschaften -- Protest aus dem Ausland -- Reaktionen der Exekutive -- Die Gerichtsverfahren -- Treuepflicht vor Parteienprivileg -- Höhere Anforderungen an Beschäftigte im Erziehungsbereich -- Aushandlungen über den Radikalenbeschluss und die Hamburger Überprüfungspraxis 1972-1977

21
Geschichte der Musik in Beispielen : dreihundertfünfzig Tonsätze aus neun Jahrhunderten / gesammelt
Schering, Arnold,
1 score (viii, 481 pages) ;
ISBN/ISSN:
Fantasia für Laute / "Sinfonia d'Istromenti senza voci" / Deutsches Lied "Ach, süsse Seel'". Intrada / Intrada mit Text / Paduane mit Galliarde für Streichinstrumente / Allemande / Suite für Blas -- oder Streichinstrumente / Fantasia chromatica für Orgel oder Klavier / Adventslied / Tricinium "Ein feste Burg," Ps. 46 / Weihnachtslied / Vierstimmiger Satz zu "Ich dank dir, lieber Herre" / Bicinium "De Passione" / Aus der Madrigalkömodie "L'amfiparnaso" / Madrigal "Solo e pensoso" (Petrarca) / Madrigal für eine Sopranstimme mit aufgezeichneter Klavierbegleitung / Madrigal "Dolcissima mia vita" / Aus den "Concerti ecclesiastici" / Aus "La rappresentazione di anima e di corpo". "Aria cantata e sonata, al modo antico" / Drei Stücke aus der Oper "Euridice". Prolog der "Tragedia". Bericht der Botin Dafne. Klageszene mit Chor / Aria "Arde il mio petto". Solomadrigal "Amarilli mia bella" / Bearbeitung des vorigen Madrigals ("Amarilli") für Virginal / Drachenkampf und Solo des Apollo aus der Oper "Dafne" / "Rosa del ciel," Gesang des Orpheus aus der Oper "Orfeo". Klage der Ariadne aus der Oper "Arianna". Schlussduett aus der Oper "L'incoronazione di Poppea" / Introitus aus einem Requiem / Dialog "Abraham" / Gagliarde a) für Klavier, b) für Laute / Sonata "La Gardana". Sonata per il violino per sonar con due corde / Kanzone "La Strada" / Choralvariationen für Orgel über "Warum betrübst du dich, mein Herz" / Studentenlied / Zwei deutsche Lieder. Aus "Musica boscareccia". Aus "Venuskränzlein". Choralkonzert "Gelobet seist du, Jesu Christ" / Zwei vierstimmige Psalmen. Psalm 121. Psalm 92. Aus den "Kleinen geistlichen Konserten". Aus "Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz". Aus der Mattäuspassion / Drei Lieder aus den "Arien". Freundschaft. Gespräch einer Jungfrauen mit einem verdorreten Rosenstock. Vorjahrslied / Kusslied / Aus dem Singspiel "Seelewig" / Canzona für Orgel / Planctus matris Euryali / Szene aus dem Oratorium "Jephte" / Schlummerlied für 3 Frauenstimmen aus der Oper "Orfeo" / Szene aus der Oper "Ormindo". Furienbeschwörung der Medea aus der Oper "Giasone" / Einleitung zur Oper "Il pomo d'oro" / Ariette aus der Oper "L'Argia" / Ariette aus der komischen Oper "Dal male il bene" / Suite für das Clavichord / Lied aus "Seladone weltliche Lieder" / Partite für Klavier über "Schweiget mir vom Weibernehmen" / Abendmahlslied "Schmücke dich, o liebe Seele" / Zwei Gesänge. Trinklied. Duett "O schöne Schäferin" / "Arie" mit Instrumentenbegleitung / Aria "Ein kleines Kindelein" / Aus der Kantate "Wenn der Herr die Gefangenen zu Zion". "Weine nicht" / "Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren" / Festliche Sonate / Zwei Lautenstücke. Tombeau de Mons. de Lenclos. La Consolation aux amis du Sr. Lenclos / Drei Tanzsätze für Laute. Courante. Sarabande / Französisch. Brunette "Le beau berger Tirsis" -- Sarabande "Jeunes Zéphirs" mit Double für Clavecin / Zwölfstimmiger Kanon / Sinfonia zu einer Suite für Streichinstrumente / Turmsonate / Aus der Oper "Pomone" / Sinfonia und Arie aus der Oper "L'Adelaide" / Sinfonia zur Oper "Il Diocletiano" / Arie aus dem Oratorium "Die Erlösung des menschlichen Geschlechts" / Szene aus der komischen Oper "La pazienza di Socrate" / Canzonette aus der Oper "Il ratto delle Sabine" / "Ricercar per Violoncello solo" / "Sinfonia" für Violine, Violoncell und Basso cont. Arie der Susanna aus dem Oratorium "Susanna" / Arie aus der Oper "Il Giustino" / Klage der Merope a. d. Oper "Persée" / Chaconne aus der Oper "Roland". Monolog der Armide aus der Oper "Armide" / Aus "Neue musikalische Ergötzlichkeit" / Lied aus der Oper "Procris". Lied aus der Oper "Flora" / Allemande für Violine allein / Violinsonate "Christi Gebet auf dem Ölberg" / Sarabande und Gigue für Violine und Cembalo /

22
book jacket
Laurion : montan- und siedlungsarchäologische Studien zum antiken Blei-Silbergbau / Sophia Nomicos.
Nomicos, Sophia,
276 pages :
ISBN/ISSN: 9783867570381
Forschungsgeschichte -- Ziele der Arbeit und theoretischer Hintergrund -- Zur Methodik -- Der Begriff ... -- Etymologie -- Das Grubenrevier Laurion -- Naturräumliche Charakterisierung des Arbeitsgebietes -- Topographie und Naturraum -- Geologie und Erzlagerstätte -- Optimierung technischer Prozesse im Licht der archäologischen Befunde -- Die Erzgewinnung -- Die Prospektion -- Der Tiefbau in der klassischen Zeit -- Die Schächte -- Abbauverfahren und Gewinnungsarbeiten -- Die Förderung und Grubenbeleuchtung -- Sicherheitsmassnahmen -- Zwischenfazit -- Die Erzaufbereitung -- Die trockene Aufbereitung -- Pochmulden -- Mörser -- Schiebemühlen -- Olynthische Mühlen -- Rotationsmühle -- Kollergänge -- Die Erzwäschen-Theorie -- Die Brikettierungs-Theorie -- Die Kollergang-Theorie -- Datierung -- Pochwerke Zwischenfazit -- Die nasse Aufbereitung -- Die Zisternen und andere Möglichkeiten der Wasserversorgung -- Die Erzwäschen -- Die Rinnenwäschen-Theorie -- Die Waschpfannen-Theorie -- Die Theorie von C. Domergue -- Die Kurzherd-Theorie -- Zwischenfazit -- Die schmelztechnischen Verfahren zur Erzeugung von Silber und Blei -- Die Verhüttung der Blei-Silber-Erze -- Die Brikettierung -- Die Verhüttungsöfen -- Die Ergebnisse der Schlackenanalysen -- Die Kupellation auf Silber im Treibherd -- Die Erzeugung von metallischem Blei -- Zwischenfazit -- Bewertung der Prozessoptimierungsthese zur Rekonstruktion antiker technischer Prozesse -- Siedlungsentwicklung einer antiken Montanlandschaft am Beispiel des Laurion -- Die geometrische Zeit -- Der Bergbau -- Der siedlungsarchäologische Befund -- Zwischenfazit -- Die Archaische Zeit -- Der Bergbau -- Die literarischen Quellen -- Die athenische Münzprägungchwerke Die archäologischen Zeugnisse -- Zwischenfazit -- Die Siedlungsentwicklung -- Die Situation im 7. Jh. v. Chr -- Thorikos im 6. Jh. v. Chr -- Die Küstenregion im 6. Jh. v. Chr -- Das Binnenland im 6. Jh. v. Chr -- Zwischenfazit -- Das 5. Jh. v. Chr -- Hinweise aus nicht-archäologischen Quellen -- Archäologische Belege für Bergbau im 5. Jh. v. Chr. und mögliche technologische Innovationen -- Die Bergwerke -- Die Einführung der Erzwäschen und die Frage nach einer typologischen Entwicklung -- Die Zisternen und Verhüttungsplätze -- Die Siedlungsentwicklung im 5. Jh. v. Chr -- Thorikos -- Kap Sounion : Heiligtum und Siedlung -- Die Küste -- Die binnenländischen Bereiche -- Die landwirtschaftliche Erschliessung des Laurion in der zweiten Hälfte des 5. Jh. v. Chr -- Zwischenfazit -- Das 4. Jh. v. Chr. -- Die Schriftquellen und Münzen -- Die montanwirtschaftlichen Zeugnisse -- Bergwerke -- Ergasterien -- Verhüttungsplätze Siedlungsentwicklung -- Thorikos und die Siedlung am Kap Sounion -- Siedlungsentwicklung in den übrigen Teilen des Laurion -- Bestattungen -- Heiligtümer -- Zeugnisse für die landwirtschaftliche Nutzung des Laurion -- 'Bergbautürme' -- Infrastruktur und mögliche Wohnbauten -- Zwischenfazit -- Das Laurion vom 3.-1. Jh. v. Chr -- Die Montanentwicklung -- Der Niedergang des Bergbaus um 300 v. Chr -- Diskussion möglicher Ursachen des Niedergangs -- Die Aufwältigung der Schlacken -- Die New Style Tetradrachmen und die Frage nach einer erneuten Erzförderung -- Die Siedlungsentwicklung im 3. und 2. Jh. v. Chr -- Thorikos und die binnenländischen Bereiche -- Die Ostküste um Gaidouromandra -- Die Siedlung am Kap Sounion -- Die Entvölkerung des Laurion im Frühhellenismus im breiteren Kontext -- Zwischenfazit -- Das Laurion in der römischen Kaiserzeit̂̂̂nwirtschaftlichen Zeugnisse -- Bergwerke -- Ergasterien -- Verhüttungsplätze Der Stillstand der bergbaulichen Förderung von Blei-Silber-Erzen im Kontext der kaiserzeitlichen Rohstoffversorgung -- Die Belege für metallurgische Arbeiten -- Der siedlungsarchäologische Befund -- Zwischenfazit -- Das Wiederaufleben des Laurion in frühbyzantinischer Zeit -- Die Wiederaufnahme des Bergbaus -- Die Erzförderung -- Metallurgische Arbeiten und die Nachnutzung klassischer Ergasterien -- Zwischenfazit -- Der demographische Aufschwung im Laurion ab dem 4. Jh. n. Chr -- Thorikos -- Die Küstenregion und binnenländische Fundstellen ohne unmittelbaren Montanbezug -- Die frühbyzantinische Nachblüte in Attika -- Zwischenfazit und Ausblick -- Bergbau und Siedlungswesen im Laurion -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven zukünftiger montan-und siedlungsarchäologischer Arbeiten im Laurion -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Perspektiven zukünftiger montan- und siedlungsarchäologischer Arbeiten im Laurion -- ... --


24
book jacket
Rudolf Eitelberger von Edelberg : Netzwerker der Kunstwelt / Eva Kernbauer, Kathrin Pokorny-Nagel, R

560 pages :
ISBN/ISSN: 3205200241
Zur Einleitung : drei Institutionen blicken auf ihren Gründer / Kunsttheorie -- Der Kunsthistoriker Rudolf von Eitelberger und die Autonomieästhetik seiner Zeit / Rudolf von Eitelberger und Joseph Daniel Böhm : Zur Frühzeit der Kunstgeschichte in Wien / "Die grosse Einheit der Kunst" : Rudolf von Eitelbergers Vorlesungen über Theorie und Geschichte der bildenden Künste und die Quellen seines kunsttheoretischen Entwurfs / Wissenschaft, Industrie und Kunst : Zur Konzeption der Disziplin Kunstgeschichte durch Rudolf von Eitelberger / Pulszky, Böhm und Eitelberger : Die Anfänge der Weltkunstforschung in Wien um 1840 / Rudolf von Eitelberger und die Anfänge der Kunstgeschichte am Polytechnischen Institut in Wien : Anmerkungen zur Entwicklung und zum Stellenwert des Faches in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Kunstpolitik und Kunstkritik -- Rudolf von Eitelberger : Architekturkritik zwischen politischer Positionierung und historistischem Normativismus / Rudolf von Eitelberger als Ideologe der Wiener Ringstrasse / Rudolf von Eitelberger und die Wiener Bildhauerschule / Denkmalkunde : Rudolf von Eitelberger und die Grundlegung einer neuen Disziplin / Fortschritt durch Vergleichen : Rudolf von Eitelberger als Kunstkritiker / Rudolf von Eitelbergers Protektion Anselm Feuerbachs : Kunstpolitisches Machtstreben und kunsttheoretische Übereinstimmung / Rudolf von Eitelberger and Leopold Carl Müller : Constructing a Genre of Viennese Orientalism / Eitelberger und Die Altertumswissenschaften -- Rudolf von Eitelberger und der Archäologe Otto Benndorf im Spiegel ihrer Korrespondenzen / "Verehrter lieber Herr Hofrath" : "stets ihr Conze" : Die Wiener Briefe von Alexander Conze an Rudolf von Eitelberger (1871-1877) / Kulturpolitik -- Kunstpolitik zwischen den Kaiserstädten : Richard Schöne und Rudolf Eitelberger von Edelberg : ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ihre Vorbilder (1872-1885) / Across the Leitha : Rudolf von Eitelberger, the Austrian Museum of Art and Industry and the Liberal View of Culture in the Habsburg Empire / Rudolf von Eitelberger und die bürgerliche Frauenbewegung / Rudolf von Eitelberger und das Berliner Netzwerk des Deutschen Kunstblattes (1850-1858) / "Eitelberger von Edelberg, Rudolf", in : Allgemeine Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 55 (1910), S. 734-738 / Von Rudolf Eitelberger von Edelberg an der Universität Wien gehaltene Vorlesungen und Übungen -- Vorläufiges Verzeichnis der Schriften Rudolf von Eitelbergers zusammengestellt von Andreas Winkel, Franz Peter Wanek und Elisabeth Ziemer -- Verzeichnis der in der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung befindlichen Bücher aus dem Besitz Rudolf von Eitelbergers --

25
book jacket
Hermeneutik und kritische Bibelexegese in Augustins De Genesi ad litteram / Friedemann Drews.
Drews, Friedemann,
xiii, 390 pages ;
ISBN/ISSN: 9783515131100
Eine 'unwissenschaftliche' Vorbemerkung als Einstieg : Augustins Exegese heute? -- Einleitung : Wozu Augustins Bibelexegese? : Vorüberlegungen zur historischen und disziplinären Einordnung sowie ein kurzes Plädoyer für einen möglichst vorurteilsfreien Blick aus der Postmoderne auf 'die' Antike -- De Genesi ad litteram : Buch I -- Hermeneutische Prinzipien : Augustins differenziertes Wirklichkeitsverständnis als Grundlage seiner Bibelexegese in Abgrenzung gegen eine naturgesetzlich begründete Verabsolutierung historischer Realität in der Moderne -- Einstieg in die literale Exegese der Genesis : Fragen als Ausdruck der Aporie? Oder der methodisch behutsame Weg durch den Irrgarten der Interpretationsmöglichkeiten : Inwiefern spricht Gott? -- Fiat lux : welches Licht? : Vertragen sich neuplatonische Philosophie und biblische Exegese? Literalsinn, Allegorie, Seinskonstitution, Trinität, Personalität und interreligiöse Inklusion Trinität, Gutheit und das Schweben des Geistes über dem Wasser -- Vor Zeit und Tag : Die literale Interpretation eines nicht-historischen Textinhalts und Gottes 'intelligibler Sprechakt' : Die Autorität der Schrift und die Evidenz der Vernunft -- Tage ohne Sonne, die ungeformte Materie und der Unterschied zwischen literal-geistiger Deutung und prophetischer Allegorie -- Eine Rückschau auf die hermeneutischen Prinzipien Pluralität, Abwehr von Fundamentalismen, Wahrheitsanspruch und die unbekannte Autorintention -- De Genesi ad litteram : Buch II -- Natur und Wunder : Wasser über dem Himmel? : Naturwissenschaft, philosophische Theologie und Narration -- Die Erkenntnis der Engel und die Stufen der Schöpfung Logos : Engel : Natur -- Der sichtbare Himmel, das trockene Land und das Wasser, die Reihenfolge der Geschöpfe und die vorzeitlichen Tage : Die Schöpfungsprinzipien 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III Elemente und intelligible Schöpfüngsordnung : Intellektives Begreifen und nicht-faktisches, nicht-fiktionales Erzählen -- Gattungen der Tiere, aber nicht der Menschen : Die in sich gute Schöpfungsordnung und die Folgen des Sündenfalls -- Der Mensch als Abbild des dreieinigen Gottes : Schöpfung als Dialog Wie kritisch ist ein historisch-kritisches Wirklichkeitsverständnis oder weshalb bei Augustinus systematische Theologie, Exegese und Inspiriertheit der Schrift ineinander greifen -- De Genesi ad litteram : Buch IV -- Sechs Tage : wie und warum? : Mass, Zähl und Gewicht : Der ontologische Status eidetischer Bestimmungen und ihre Abhängigkeit von dem transzendent-unpartizipierbaren Gott -- "Und Gott ruhte von seinen Werken" : Augustins Hermeneutik zwischen theologischer Bibelkritik und literaler Exegese sowie die Entfaltung der Zeit aus der Wiederholung des einen Tagŝ̂̂n 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III Der sich im Intelligiblen wiederholende eine Schöpfungstag und das Fehlen der Nacht : Hinkehrzu Gottes Logos, die Differenzierung zwischen geistiger Erschaffung und materieller Verwirklichung sowie ein spezifisch-geistiges Schriftverständnis -- De Genesi ad litteram : Buch V -- Von Gen 1 zu Gen 2 : Der Übergang von Gottes Wirken aus der Ewigkeit in die Zeit, die zahlhaften Vernunftgründe und 'historisch-kritisches Problembewusstsein' bei Augustinus -- Der überzeitliche dreifältige Gott, die geistigen Seinsgründe der Welt und ihre Erhaltung "bis jetzt" : Die leichte Gotteserkenntnis, Erlösungstheologie sowie das Verhältnis von sprachlicher Ausdrucksweise und theologischem Gehalt -- De Genesi ad litteram : Buch VÎ̂̂n Werken" : Augustins Hermeneutik zwischen theologischer Bibelkritik und literaler Exegese sowie die Entfaltung der Zeit aus der Wiederholung des einen Tagŝ̂̂n 'Tag' und 'Nacht' -- De Genesi ad litteram : Buch III "Und Gott bildete den Menschen" (Gen 2, 7) : Das vorzeitliche 'Damals' (tune) eidetischer Seinspotenz und das zeitliche 'Jetzt' (nunc) materieller Existenz, die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie die Autorität der Bibel : sola scriptura : und Aristoteles? -- Gottes Sprechen vor und in der Zeit : Schöpfungshierarchien und das Fehlen der Engel; Sündhaftigkeit ist nicht im Intelligiblen begründet : Der Mensch als ganzheitliches Wesen zwischen Tier und Gott und das Kriterium von Wundern -- Die in sich bestimmten Seinsmöglichkeiten des Sechstagewerks (Gen 1) und ihre kontingente Verwirklichung in der Materie (Gen 2) : Philosophische Konsequenzen aus der differenzierten Zusammenschau der beiden Schöpfungsberichte, Gottes Allwissen und verschiedene Formen der Leiblichkeit -- De Genesi ad litteram : Buch VII

26
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

27
Eine Schriftensammlung über Paradentose : zum 60. Geburtstag von Oskar Weski, 8. August 1939.

371 p. :
ISBN/ISSN:
Oskar Weski : 60 Jahre / Paradentium als funktionelles System / Abnehmbare Paradentoseschiene und ihre Indikation / 12 Jahre Paradentosebehandlung en der Wehrmacht / Einführung der Paradentosebehandlung in der Reichswehr / Paradentose und Wehrdienst / Paradentose und allgemeine ärztliche Fragen der Behandlung / Reichsarbeitsdienst und Paradentose / Forscher Weski als Wegbereiter der Pa-Behandlung in der Sozialversicherung / Zusammenhänge der Paradentose mit Konstitution, Vererbung, Rasse und geographischen Verhältnissen / Über den Nutzen der kapillar-mikroskopischen Untersuchung bei Paradentose für die Entscheidung der Frage : Kohlensäure- oder Sauerstoff-Therapie? / Niederländische Arpa, ihr Entstehen und die Veröffentlichungen aufdem Gebiet der Paradentose in Holland / Interferometrische Methode der Abderhaldenschen Reaktion bei Paradentose / Beobachtungen und Erfahrungen als Pa-Gutachter / Beitrag zur Auswertung der Rö-Aufnahmen in der Paradentostherapie / Über die Bedeutung des subgingivalen Zahnsteins im Krankheitsablauf der Paradentose / Neue Gedanken zur Paradentose-Aetiologie / Notwendigkeitund Bedeutung der Begutachtung der vertraglichen Pa-Behandlung / Aetiologisch interessanter Fall aus der Praxis als Beweis für den Wert der Entlastungsbehandlung / Experimenteller Beitrag zur Paradentosebehandlung unter Berücksichtgung der Organ- und Reiztherapie /



30
book jacket
Martin Luthers Reformation und das Recht : die Entwicklung der Theologie Luthers und ihre Auswirkung
Heckel, Martin,
xiv, 988 pages ;
ISBN/ISSN: 3161542118

31
book jacket
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik : Dokumentation einer Debatte / herausgegeben von Wolfgan

544 pages ;
ISBN/ISSN: 3525370784
Nachdenken über nationalsozialistische Verbrechen -- Betrachtungen zum Eichmann-Prozess / Terror : Über die ideologische Rationalität des Völkermords / Wussten sie nicht, was sie tun? : Die Deutschen in der Zeit des Nationalsozialismus / Sind die Nazis Barbaren? : Betrachtungen zu einer geklärten Frage / Moralische Ordnungen des Nationalsozialismus / Politische Massenmorde in vergleichender Perspektive -- Politischer Moralismus totalitär / Nationalsozialistische Moral im Vergleich / Heinrich Himmler : Posen, den 4. Oktober 1943 : Eine Episode aus der Geschichte der Drift ins Bodenlose / NS-Verbrechen als Herausforderung für die Moralphilosophie -- Über den Geist hinter Auschwitz : Relativistische bzw. dezisionistische Auflösung, totalitäre und rassistische Bekämpfung des politisch-ethischen Universalismus / Nazismus und Universalismus : Ist die universalistische Moral historisch erklärbar? / Die Moral von Auschwitz : Moralische Sprache und die nationalsozialistische Ethik / Gesinnungsrassismus : Zur NS-"Ethik" der Absonderung am Beispiel von Rosenbergs "Der Mythus des 20. Jahrhunderts" / NS-Verbrechen als Herausforderung für die Theorie des Rechts -- Hatte die Rechtsperversion in den deutschen : Diktaturen ein Gesicht? / Recht, Gesetz und "Sittlichkeit" : Die ideologische Moralisierung des Rechts im Nationalsozialismus / Die "Banalität des Bösen" : Herausforderung für das Strafrecht / Verstrickung und Widerstand -- Die Ambiguität des Bösen und der Gerechtigkeit : Beispiele aus der Geschichte der chemischen Industrie / Moralische Entscheidung während des Holocaust : Ein Vergleich der ethischen Systeme von Nazis, Mitläufern und Judenrettern / Verantwortung und Vergebung -- Grenzen der Verantwortung / Das Nichtvergebbare vergeben? : Moralische Verantwortung und ideologisch motiviertes Unrechtshandeln / Moral, Vergebung und das Nichtvergebbare nach Auschwitz / Erinnern und Lernen -- Das Versagen der Ethik im Angesicht des Holocaust / Der Nachtod des Holocaust / Der Nationalsozialismus und seine Bedeutung für die Ethik -- Der Holocaust : Seine Bedeutung für die heutige Ethik / Der Holocaust und die jüdische Ethik / Die Nazi-Ethik der Vernichtung / Nationalsozialisten als Täter mit gutem Gewissen : Über ihr moralisches Versagen und ihre Schuld /

32
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

33
book jacket
Schreibsprachen im Übergang : Untersuchungen zum Sprachwandel im niederdeutsch-ostmitteldeutschen Üb
Czajkowski, Luise,
xiv, 331 pages :
ISBN/ISSN: 9783487159362
Besonderheiten des nd.-omd. Übergangsraumes -- Schreibsprache vs. gesprochene Sprache -- Sprachmischungen in der Schreibsprache in angrenzenden Sprachräumen -- Niederdeutsch-ostmitteldeutsche Übergangsmundarten -- Ablösungsprozesse von Schreibsprache und Mundart -- Zum Problem von Raum und Zeit -- Grenze vs. Raum : diatopische Variabilität -- Die Suche nach "der" Grenze -- Kontinuum -- Diachrone Variabilität von Sprache -- Zielsetzung, Gestaltung des Korpus, Anlage der Untersuchung -- Arbeitshypothesen und Ziele -- Fortwährender Sprachwandel vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen seit Beginn der schriftlichen Überlieferung bis heute -- Süd-Nord-Bewegung -- Sprachausgleich durch Variantenabbau im Verlauf des 15. Jahrhundertsitteldeutschen Sprachgrenze einhergehen. Ablösung der Schriftlichkeit von der Mündlichkeit und Stabilisierung der niederdeutsch-ostmitteldeutschen Sprachgrenze -- Gestaltung des Korpus -- Schreibsprache in verschiedenen Textsorten -- Ortsgebundenheit -- Lokalisierung der Quellen und Ortszuweisung -- Ausstellervarianz -- Schreiberabhängigkeit -- Kopiale Überlieferung -- Adressatenorientierung -- Dimension Zeit -- Deutsch vs. Latein -- Edition vs. Original -- Originalquellen -- Untersuchungsgebiet -- Ausgewogenheit des Korpus -- Transkriptionsrichtlinien -- Datenformate und -sortierung -- Beschreibung der (Original-)Quellen -- Edierte Quellen -- Urkunden der Klöster der Grafen von Mansfeld -- Auswahl der ältesten Urkunden deutscher Sprache -- Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA) -- Codex diplomaticus Quedlinburgensis (CDQ) -- Deutsche Inschriften -- Variablen und ihre Varianten -- Opposition Niederdeutsch : Hochdeutsch -- Häufigkeit Darstellung der Forschungsergebnisse in Karten -- Das Analysetool Antconc -- Das Kartentool REDE-SprachGIS -- Datenrepräsentation -- Karten -- Überblick über die Variablen -- Farbgebung der Karten, Abkürzungen -- Lautverschiebung von vorahd. p im Inlaut in kaufen (Inf., Pl.Präs.) und Käufer -- Lautverschiebung von vorahd. p in auf -- Lautverschiebung von vorahd. t im Auslaut in aus -- Lautverschiebung von vorahd. t im Auslaut in das -- Lautverschiebung von vorahd. t im Inlaut in lassen -- Lautverschiebung von vorahd. t im Anlaut in zu -- Sonderfall Zins -- Lautverschiebung von vorahd. k in auch -- Lautverschiebung von vorahd. k im Suffix -lich -- Lautverschiebung von vorahd. d im Anlaut in Tag -- Lautverschiebung von vorahd. d im Inlaut in Gott* -- Germ. b im Präfix ab- -- Germ. b in erben -- Germ. b in geben -- Germ. b in der-, die-, dasselbe -- gh vs. g. -- Palatalisierung sc > sch in der Wortfamilie schreiben Er (Personalpronomen, 3.Sg.Mask.Nom.) -- Wir (Personalpronomen, l.Pl.Nom.) -- R-loses Poss.Pronomen unser -- Ihr* (Possessivpronomen, 3.Sg.Fem., 3 .Pl.) -- Ihm (Personalpronomen, 3.Sg.Mask., Neutr.Dat.) -- Demonstrativpronomen diese -- A vs. o vor Id/lt in halten (Inf., Präs.Pl., Part.Prät.) -- Präposition mit -- Gekürzte Tonlänge in wi(e)der -- Konjunktion oder -- Vokalismus in sankt -- Germ. ē² (mnd. ē⁴) in Brief -- Germ. ō (mnd. ō¹) in zu (Adverb, Präposition) -- Wgerm. au (mnd. ō², ahd., mhd. ou, ō) in auch -- Wgerm. au (mnd. ō², ahd., mhd. ou, ō) in kaufen, gekauft -- wgerm. au vor w in Frau -- fnhd. Diphthongierung von û > au in Haus -- fnhd. Diphthongierung von î > ei im Possessivpronomen sein -- Hat (3.Sg.Präs.Ind. von haben) -- Haben (Inf., l., 3.Pl.Präs.Ind. von haben) -- Soll (l., 3.Sg.Präs.Ind. von sollen) -- Sollen (Inf., l., 3.Pl.Präs.Ind. von sollen--familie schreiben Dentalausfall in ist (3.Sg.Präs.Ind. von sein) -- n-loser 1 .Pl.Präsens (vor wir) -- Bezeichnungen für Ehefrau -- Bezeichnungen für vorerwähnt -- Ergebnisse -- Sprachwandel in Raum und Zeit -- Verdrängung niederdeutscher Varianten -- Sprachwandel von Süden nach Norden -- Sprachwandel-Marker -- Variantenabbau und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert -- Übergangsformen -- Homonymenfurcht -- Morphologische Variation -- Ablösung der Schriftlichkeit von der Mündlichkeit und Stabilisierung der nd.-md. Sprachgrenze im 15. Jahrhundert -- Verbreitung der Schreibformen -- Korrespondenzen zwischen Schriftlichkeit des 15. und Mündlichkeit des 19. Jahrhunderts -- Fortschreitender Sprachwandel im Mündlichen -- Ablösung der Schriftlichkeit von der Mündlichkeit --

34
book jacket
Neugestaltung in der Mitte des Reiches : 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013 / herausgegeben vo

xv, 406 p., [16] p. of plates :
ISBN/ISSN: 9783921254776
Neugestaltung in der Mitte des Reiches : Thüringen und Hessen nach dem Ende des ludowingischen Landgrafenhauses 1247 und die Langsdorfer Verträge von 1263 / Verfassung, Vertrag und Recht -- Die Langsdorfer Verträge im Kontext der Gewohnheiten der Konfliktbeilegung im 13. Jahrhundert / Forma compositionis : die Langsdorfer Verträge als Lehns-, Schlichtungs- und Friedensabkommen : mit einem Exkurs über die mutmaßliche Teilnahme Philipps I. von Falkenstein / Die Langsdorfer Verträge aus rechtshistorischer Perspektive / Bemerkungen zu den sogenannten Lehnrechtsexperten der Langsdorfer Verträge / Ort, Zeitpunkt und Verlauf der Übereinkunft von Langsdorf / Territoriale Neugestaltung in der Mitte des Reiches -- Zur Entwicklung des territorialen Kräfteverhältnisses von Mainz und Hessen im 13. Jahrhundert / Werner von Eppstein, Erzbischof von Mainz (1259-1284) / Frauwe Sophia -- regirte von irss sons wegen gar erlich unde wole : die fürstliche Herrschaft Herzogin Sophies von Brabant (1275) im Spiegel zeitgenössischer Quellen / Zu den Auswirkungen des Erbfolgestreits nach dem Tode Heinrich Raspes IV. auf den thüringisch-hessischen Grenzraum / Heinrich der Erlauchte, Sophie von Brabant und das ludowingische Erbe in Thüringen / Uberlieferungsgeschichte, Historiographie und Hilfswissenschaften -- Die Verträge von Langsdorf und die Beziehungsgeschichte zwischen dem Erzsdft Mainz und Hessen im Spiegel der Mainzer Kanzleiüberlieferung des 14. Jahrhunderts / Spiegel zeitgenössischer -- Identitätssuche in Hessen: die Langsdorfer Verträge in der landesgeschichtlichen Historiographie der Frühen Neuzeit und der Moderne / Die Siegel an den Langsdorfer Verträgen von 1263 / Karten zur Geschichte in Hessen und Thüringen während des 13. Jahrhunderts für den Band "750 Jahre LangsdorferVerträge 1263-2013" / Zum Umgang mit landes- bzw. territorienbezogenen Jubiläen / Edition und Übersetzung -- Die Langsdorfer Urkunden : Kommentar und Edition / Deutsche Übersetzungen der Langsdorfer Urkunden / Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- Abkürzungen, Siglen und Kurztitel -- Farbabbildungen nach Seite -- Abb. 1 : Vionn Frawen Sophia Hertaggyn Brabant -- Abb. 2 : wie sich die hertiggin von Brabant hat mit dem hertfpgenn von Braänsweig verbänden -- Abb. 3 : wie der hertzog von Braänswig mit diesem Lantgraäen gekriegt hat -- Abb. 4 : Langsdorf von Südsüdost, 2008 -- Abb. 5 : Pfarrkirche von Langsdorf aus Südwesten, 2008 -- Abb. 6 : Karte zu Besitz und Wirkungsstätten Philipps I. von Falkenstein (1255-1266) -- Abb. 7 : Münzenberg, 1847 -- Abb. 8 : Burg Münzenberg von Westen -- Abb. 9 : Burg Münzenberg nach Westen -- Abb. 10 : Burg Münzenberg, Falkensteiner Palas aus der Zeit um 1260 -- Abb. 11 : Geschichtlicher Atlas von Hessen, Karte 13a: Hessen 1247-1567 -- Abb. 12 : Gemmensiegel des Heinrich von Thüringen -- Abb. 13 : Gemmensiegel des Heinrich von Thüringen -- Abb. 14 : Falkenjagdsiegel der Herzogin Sophie von Brabant -- Abb. 15 : Rücksiegel zum Falkenjagdsiegel der Herzogin Sophie von Brabant -- Abb. 16 : Kaiserin Konstanze von Sizilien, Reitszene mit Ansicht eines Seitsitzsattels -- Abb. 17 : Detailvergrößerung aus Abb. 16 -- Abb. 18 : Aufnahme eines neuzeitlichen Damenseitsitzsattels -- Abb. 19 : der Markgraf von Meißen leistet vor Sophie von Brabant einen Schwur -- Abb. 20 : Kloster Arnsburg und Umgebung (Amt Hungen) -- Abb. 21 : LU 1, Langsdorfer Urkunde vom 10. September 1263 -- Abb. 22 : LU 2, Transsumpt vom 1. August 1324 -- Abb. 23 : LU 3, Langsdorfer Urkunde vom 10. September 1263 -- Abb. 24 : LU 4, Langsdorfer Urkunde vom 11. September 1263 -- Thüringen und Hessen in der Zeit Landgraf Heinrich Raspes (1227-1247) -- Herkunftsorte der Bürgen und Lehnrechtsexperten mit alphabetischer Liste der beteiligten Personen -- Die Westausdehnung Thüringens im frühen Mittelalter -- Besitz und Wirkungsstätten Philipps I. von Falkenstein (1255-1266), Abb. 6 im Farbteil nach Seite -- Geschichtlicher Adas von Hessen, Karte 13a: Hessen 1247-1567, Abb. 11 im Farbteil nach Seite -- Kloster Arnsburg und Umgebung (Amt Hungen), 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Abb. 20 im Farbteil nach Seite -- Ausgewählte Orte zur Geschichte von Thüringen und Hessen im 13. Jahrhundert, Nachsatz im vorliegenden Band -- Stammtafel der späten Ludowinger.

35
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

36
book jacket
Familie und Bankhaus Seligmann in Koblenz und Köln : Familie Seligmann - jüdische Viehhändler und fr
Offerhaus, Ulrich,
463 pages :
ISBN/ISSN: 9783981423495
Die Erste Generation -- Der Ahnherr Moses Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Der Name Seligmann -- Familie Seligmann in Oberbieber -- Zuzug nach Koblenz und Heirat mit Nannette Dahl -- Familie Dahl in Koblenz -- Elias Dahl der Ältere -- Elias Dahl der Jüngere -- Frühe Handelsgeschäfte in Koblenz -- Aus "Schutzjuden" werden französische Citoyens -- Beteiligung an der Nationalgüterversteigerung -- Engagement in der Jüdischen Gemeinde Koblenz -- Sozialer Aufstieg in französischer Zeit -- Politische Aktivitäten in französischer und preußischer Zeit -- Biographisches : Zweiter Teil -- Kinder von Moses und Nannette Seligmann -- Sara Seligmann -- Henriette Seligmann -- Leeb Seligmann -- Die Zweite Generation -- Arnold Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Immobilienhändler und Lotterie-Einnehmer -- Mitglied im Vorstand der Jüdischen Gemeinde Koblenz -- Leopold [alter Name : Leeb] Dahl und die jüdische Schule in Koblenz -- Laienmitglied im Israelitischen Konsistorium -- Biographisches : Zweiter Teil -- Kinder von Arnold und Judithe Seligmann -- Löb Seligmann -- Clementine Seligmann -- Michael Seligmann -- Isidor Seligmann -- Jakob (Arnold) Seligmann -- Helene Seligmann -- Friedrich Wilhelm Seligmann -- Amalie Seligmann -- Leopold Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Ehen und Familie von Leopold Seligmann -- Eltern und Geschwister von Henriette Seligmann, geb. Landau -- Vom Wollhandel zum Bankgeschäft -- Beziehungen zwischen den Familien Seligmann und Oppenheim in Koblenz -- Die Brüder Lambert und Wolff Oppenheim in Koblenz -- Geschäftstätigkeit in Koblenz -- Niederlassung des Bankhauses Leopold Seligmann in Köln -- Politische Aktivitäten -- Gesellschaftliche und kulturelle Engagements -- Casino-Gesellschafi -- Freimaurerloge -- Musik-Institut -- Biographisches : Zweiter Teil -- Söhne von Leopold Seligmann -- Maximilian Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Heirat mit Friederike Jeidel und Ehezerwürfnis -- Familie Jeidel in Höchberg und Würzburg -- Politisches Engagement für die "Emanzipation" der Juden -- Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Koblenz -- Biographisches : Zweiter Teil -- Die Dritte Generation -- Adolph, Eduard und Adolf Seligmann -- Adolph Seligmann : Biographisches : Erster Teil -- Eheschließungen zwischen den Familien Seligmann, Landau, Figdor und Wittgenstein -- Biographisches : Zweiter Teil -- Kinder von Adolph und Pauline Seligmann -- Henriette Seligmann -- Ernst Seligmann -- Eduard Seligmann -- Adolf Seligmann : Biographisches -- Kinder von Adolf und Clementine Seligmann -- Maria Seligmann -- Alfred Seligmann -- Max Seligmann -- Bernhard Seligmann -- Eheschließung mit Sara Rosenik -- Sara Rosenik aus Wageningen -- Jakob Rosenik : Grenzgänger zwischen den Religionen -- Kindheit und Jugend von Sara Rosenik -- Biographisches : Erster Teil -- Wohn- und Geschäftshaus in der Koblenzer Neustadt -- Geschäftliche Aktivitäten -- Kommunale Engagements -- Gesellschaftliche und kulturelle Engagements -- Soziale Engagements -- Biographisches : Zweiter Teil -- Jakob und August Seligmann -- Jakob Seligmann : Biographisches -- Mitglied der Jüdischen Gemeinde Köln -- Jakob Seligmann als Kunstsammler -- August Seligmann -- Heinrich Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Heinrich Seligmanns Begabung und Interesse : die Musik -- Engagement für den Bau des Kölner Opernhauses -- Sammlung von Musikerautographen -- Biographisches : Zweiter Teil -- Moritz Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Geschäftliche und berufsständische Aktivitäten -- Konrad Adenauer als Lehrling im Kölner Bankhaus Seligmann -- Immobilienbesitz und Wirtschaftskrise -- Engagement in der Jüdischen Gemeinde Köln -- Kommunalpolitische, gesellschaftliche und kulturelle Engagements -- Mitglied im Deutsch-Österreichischen Alpenverein -- Biographisches : Zweiter Teil -- Die Vierte Generation -- Gustav Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Eheschließung mit Maria Liebermann von Sonnenberg -- Familien von Reuter und Liebermann von Sonnenberg -- Ein frühes Foto von Maria Liebermann von Sonnenberg in Koblenz -- Biographisches : Zweiter Teil -- Max Liebermann von Sonnenberg und der politische Antisemitismus in Deutschland -- Der Börsenkrach von 1873 und die Beratung eines neuen Börsengesetzes -- Immobiliengeschäfte in Koblenz -- Das Firmenjubiläum 1911 und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 -- Gustav Seligmanns ehrenamtliche Engagements -- Kommunalpolitische und berufsständische Aktivitäten -- Kulturelle Engagements -- Soziale Engagements -- Gustav Seligmanns große Leidenschaft : die Mineralogie -- Stimmen aus der Familie -- Biographisches : Dritter Teil -- Martha und Klara Seligmann -- Martha Seligmann : Biographisches -- Kinder von Martha und Horst Correns -- Hubert-Horst Correns -- Ruth Correns -- Claus Correns -- Klara Seligmann : Biographisches -- Der Sohn Heinz Georg Fuchs -- Freundschaft mit Frau Rauter und Familie Heyer -- Die letzten Kriegsmonate in Bad Godesberg -- Leopold Heinrich Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Leidenschaft für Kunst -- Vereinsmitgliedschaften und Heirat mit Margit Malsbenden -- Maßnahmen gegen die drohende Insolvenz des Bankhauses Seligmann -- Bezichtigung der "Rassenschande" -- Die Ausgrenzung und Entrechtung der Kölner Juden als Vorbereitung ihrer Deportation -- Familie Kemper und die Lackfabrik Bollig & Kemper -- Bekanntschaft zwischen Leopold Seligmann und Hans Kemper -- Deutsche, jüdische und ausländische Arbeitskräfte in der Lackfabrik -- Untergetaucht unter Fabrikarbeitern -- Freundschaft zwischen Leopold Seligmann und Hans Kemper -- Referenz für Wilhelm Kemper -- Bestellung von Leopold Seligmann zum Direktor der Lackfabrik Bollig & Kemper -- Biographisches : Zweiter Teil -- Wilhelm und Hans Kemper : stille Helden des Anstands in unanständiger Zeit -- Die Fünfte Generation -- Georg Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Beschlagnahmung der Seligmann-Häuser in Koblenz -- Drohende Insolvenz des Bankhauses Seligmann -- Verkauf der Mineraliensammlung -- Zum Verbleib der Seligmann'schen Mineraliensammlung in den USA -- Versteigerungen von Seligmann'schem Kunstbesitz -- Verkauf der Koblenzer Bankiersvilla -- Biographisches : Zweiter Teil -- Der Wert einer Taufbescheinigung für den "Ariernachweis" -- Umwidmung der Seligmannschen Studienstiftungen -- Biographisches : Dritter Teil -- Paul Seligmann -- Biographisches : Erster Teil -- Kulturelle und sportliche Aktivitäten -- Wirtschaftliche Schwierigkeiten des Bankhauses Seligmann -- Insolvenz des Bankhauses Seligmann -- Liquidation des Bankhauses Seligmann -- "Arisierung" des Bankhauses Seligmann und Restitutionsforderungen -- Biographisches : Zweiter Teil -- Söhne von Paul und Ludovica Seligmann -- Götz Seildorf -- Herbert Selldorf -- Helene und Elisabeth Seligmann -- Helene Seligmann : Biographisches -- Kinder von Julius und Helene von Mertens -- Elsbeth von Mertens -- Käthe von Mertens -- Hermann von Mertens -- Ernst von Mertens -- Heinz von Mertens -- Elisabeth Seligmann : Biographisches -- Söhne von Wilhelm und Elisabeth Köhler -- Hans Köhler -- Paul Köhler -- Wilhelm Köhler -- Die Sechste Generation -- Walter Schultze-Rhonhof -- Namensänderung durch Adoption -- Der Adoptivvater Arnold Schutze -- Der Namenszusatz Rhonhof -- Biographisches : Erster Teil -- Engagement in der "Entnazifizierung" -- Brandkatastrophen auf dem Jakobsberger Hof -- Biographisches : Zweiter Teil -- Hansjörg Schultze-Rhonhof -- Biographisches : Erster Teil -- Emigration nach Peru -- Rückkehr nach Deutschland und Tätigkeit bei Klöckner & Co. in Berlin -- Pläne zur Flucht nach Schweden -- Die letzten Kriegstage am Mittelrhein -- Regierungsrat und Präsidialdirektor in der deutschen Nachkriegsverwaltung -- Vorstandsmitglied der Christlich-Demokratischen Partei der Provinz -- Rheinland-Hessen-Nassau -- Verleumdung und Denunziation -- Rücktritt von allen politischen Ämtern und Flucht nach Köln -- Tätigkeit im Wirtschaftsrat und Rückkehr nach Peru -- Biographisches : Zweiter Teil -- Zusammenfassung -- Familie Seligmann : sozialer Aufstieg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Überschreiten sozialer Grenzen zwischen Land-und Stadtjudentum -- Kluge Heiratspolitik -- Einführung fester Familienamen und Wahl bürgerlicher Vornamen -- Wirtschaftlicher Erfolg und Philanthropie -- Schule : Universität : Beruf -- Religion : Heirat : Familie -- Gegensätzliche Entwicklungen in der jüdischen Gemeinde und in der Familie Seligmann -- Einsatz für die "Emanzipation" der Juden in Preußen -- Familie Seligmann : preußische Bankiers und Patrioten -- Freundschaftliche Verbundenheit von Sara Seligmann und Prinzessin Augusta -- Gustav Seligmann : prominenter Repräsentant der preußisch-bürgerlichen Gesellschaft -- Familie Seligmann : "Jüdische Mischlinge" im "Dritten Reich" --

37
book jacket
Rot-Grün an der Macht : Deutschland 1998-2005 / Edgar Wolfrum.
Wolfrum, Edgar,
848 pages :
ISBN/ISSN: 9783406654374
Aufbruch ins 21.Jahrhundert -- Panorama -- "Aber jetzt ist eine andere Zeit" : der Machtwechsel 1998 -- Kampa 98 und "Neue Mitte" -- Der Zeitgeist : Kohl=Vergangenheit, Schröder=Zukunft -- Rückblick : der Gang der SPD durch die Wüste -- Rot-Grün in den Ländern und "hessische Verhältnisse" -- Sind die Grünen regierungsfähig? -- Schröder, Fischer und das Kabinett -- Wie historisch war 1998? -- Euphorie nach dem Wahlsieg, große Erwartungen, erste Enttäuschungen -- Das Ende der Nachkriegszeit : der Kosovo-Krieg -- NATO-Luftschläge -- Die weltweite Rückkehr des Krieges -- Zerfall Jugoslawiens -- Deutsche Beteiligung ohne UN-Mandat? -- Von Farbbeuteln, Angriffskriegen und Menschenrechten : Zerreißprobe für die Grünen -- Die Rolle des Verteidigungsministers Scharping -- Lob der NATO und "Kriegsparteitag" der SPD -- Kofi Annan und die Fortentwicklung der UNO -- Schröder : "Führung zeigen!" -- Fischer-Plan und Scharpings Moskau- Initiative -- Von "Nie wieder Krieg" zu "Nie wieder Auschwitz" -- Folgen der Epochenwende -- "Der gefährlichste Mann Europas"? : Lafontaines Scheitern als Weltökonom -- Nur 136 Tage -- Lafontaines finanzpolitische Vorstellungen -- Auf internationalem Konfrontationskurs -- Nemax, Goldgräberstimmung und Asienkrise -- Monate der Gereiztheit und des Verdrusses -- Der Ablauf des Rücktritts -- Schockstarre in der SPD -- Das mediale Echo auf den Rücktritt -- Die Hintergründe im zeitlichen Abstand -- Der "Dritte Weg" : Globale Strategie für ein neues Regieren? -- Bill Clinton, Tony Blair und "The Third Way" -- Die deutsche Debatte zum gesellschaftlichen Wande -- Das Schröder-Blair-Papier in Vorbereitung -- Präsentation in London : "Der Weg nach vorn für Europas Sozialdemokratie -- Internationales und deutsches Echo -- Kritik : wird die SPD "rosa"? -- "Konsens und Führung" oder Berliner "Räterepublik"? -- Der Regierungsstil des "Medienkanzlers" -- Das "Projekt", die Gesellschaft zu erneuern : Zeit der Reformen -- Regierungsstil "happy goes lucky"? -- Gegen "Scheinselbständigkeit" und "Billigjobs" : das 630-Mark-Gesetz -- Fataler Fehler : die Formel vom "Doppelpass" -- Agenda 2000 : das Aktions- und Reformprogramm der EU -- Anschluss an den Westen : ein zeitgemäßes Staatsbürgerschaftsrecht -- Der Greencard-Coup und das Zuwanderungsgesetz -- Für eine Kultur der Toleranz : Lebenspartnerschaftsgesetz -- Zaubertrank Zivilgesellschaft? : "Zukunft des bürgergesellschaftlichen Engagements" -- Riester-Reform : das Ende der staatlichen Rente? -- Dauerbaustelle Gesundheitsreform -- Umwelt, Klima, Atom : die neuen Menschheitsfragen -- Ökologische Steuerreform : "Projekt der Moderne" oder rot-grüner "Murks"? -- Vom "Benzinschock" nicht erholt : das schleichende Ende der ÖSR -- Operation Dosenpfand und LKW-Maut-Debakel -- Atomausstieg sofort! : Trittin prescht vor -- Müller und Schröder : Nationaler und internationaler "Energiedialog" -- Die Grünen und der Atomkonsens -- Deutschland als Vorbild globaler -- Klimapolitik : das Erneuerbare-Energien-Gesetz -- "Rinderwahnsinn" : die BSE-Krise in der EU -- Ministersturz, Furcht vor einer weltweiten Ausbreitung von BSE und Agrarwende -- Entwicklungspolitik als globale Strukturpolitik -- Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (2002) und "Renewables" (2004) in Bonn -- Im Bann des Terrors vom 11. September 2001 -- Panorama -- 9 -11 und Afghanistan : vom Befreier zur Kriegspartei -- "Uneingeschränkte Solidarität", Chronologie der Ereignisse im Kanzleramt -- Operation "Enduring Freedom" -- Anspannung der Regierung und hektische Debatte in den Parteien -- Verwirrung um Donald Rumsfeld -- Kriegsbeschluss und Vertrauensfrage -- Petersberger UN-Konferenz -- "Gutes" ISAF-Mandat und "ungeliebtes" OEF-Mandat -- Wechsel im Verteidigungsministerium : Scharpings Entlassung, Strucks Ernennung -- Deutschland wird am Hindukusch verteidigt -- Alte Wehrverfassung und neue Aufgaben der Bundeswehr -- "Kein Krieg"? : Entwicklungen nach 2005 -- Terrorangst und Sicherheit : politische und mentale Folgen des Globalschocks -- Ein Klima der Angst -- RAF-Terrorbekämpfung als Vorbild? -- Sicherheitspakete I und II -- Otto Schily, die Grünen und Günther Beckstein -- "Der attackierte Rechtsstaat" : Kritik -- "Sicherheit als Bürgerrecht" oder "Sicherheit herstellen, Bürgerrechte sichern"? -- Alarm : ein Flugzeug über Frankfurt -- Gefahr von rechts : NPD-Verbotsverfahren scheitert -- Terroranschläge in Madrid und in London -- Internationaler Vergleich : USA, Europa -- Transnationale Terrorismusbekämpfung -- Rückkehr und Verwandlung Europas -- Integration im Westen und Revolution im Osten -- Die Osterweiterung der EU -- Rot-grüner Kurswechsel in der Europapolitik? -- Deutschland als "ehrlicher Makler"? : Fischers Europa-Idee -- Die Einführung des Euro 2002 -- Braucht Europa eine Verfassung? : Debatte und Referenden -- "Kein Club des christlichen Abendlandes"? : die Türkei-Frage -- Und Russland? -- Ein Friedenskanzler? : Schröders "Nein" zum Irak-Krieg 2002-03 -- Die Bush-Doktrin -- Deutschland zwischen Zweifel und Selbst-bewusstsein -- Wahlkampf, der "deutsche Weg" -- Bushs Rede vor der UNO -- Herausforderer Edmund Stoiber und die Irak-Frage -- Motive das Kanzlers -- Deutsch-französischer Schulter-schluss -- Die Achse Paris-Berlin-Moskau -- Die Spaltung Europas -- Feilschen im Weltsicherheitsrat -- Rot-grüne Außenpolitik mit globalem Anspruch -- Folgen des Irak-Krieges -- Das Ende einer Episode? : Wahlkampf und Jahrhundert- hochwasser 2002 -- Der Zustand der Opposition und die CDU-Spendenaffäre -- Die Liberalen auf Abwegen -- Rot-Grün verliert fast jede Landtagswahl seit 1999 -- Stoiber setzt sich gegen Merkel durch -- Familienpolitik im Zentrum -- Der Vergleich : Kanzler gegen Kandidat -- Erste TV-Duelle in Deutschland und ihr Medienecho -- Naturkatastrophe : die Dämme brechen, Kanzler in Gummistiefeln -- Wo steht der Aufbau Ost? -- Wahlabend : Stoiber wähnt sich als Kanzler, doch Rot-Grün gewinnt -- Agieren aus der Defensive -- Panorama -- Wetterleuchten : die Folgen von Börsencrash und PISA-Schock -- Dramatische Haushaltslage 2002-03 -- Was zuvor geschah : Börsencrash und T-Aktien-Debakel -- Rückblende : der PISA-Schock -- Bildungsoffensive : die Erfolge -- Bildungspolitik : die Misserfolge -- Ein "Blauer Brief" aus Brüssel und die "Entzauberung" von Hans Eichel -- Kritik von allen Seiten Ende 2002 -- Agenda 2010 : die Umorientierung Deutschlands -- Peter Hartz im Französischen Dom : "Heute ist ein schöner Tag für die Arbeitslosen" -- Alarm im Maschinenraum der Agenda-Ingenieure -- Der Totenschein für das "Bündnis für Arbeit" -- Schröders Agenda-Rede : Politik des kalkulierten Risikos -- Hartz-Gesetze und Superminister Wolfgang Clement -- Die Pistole auf der Brust der SPD? -- Die Grünen und die Agenda -- Große Koalition : die Agenda im Vermittlungsausschuss -- Massenproteste, "Montagsdemonstrationen" und Gewerkschaften im Aufruhr -- Die "Stimme des kleines Mannes" : "Bild"-Kampagne -- Warum lief alles schief? : Einschätzungen im Rückblick -- Größte Arbeitsmarktreform in der Geschichte Deutschlands -- Europäische Erinnerung : die Berliner Republik und die deutsche Vergangenheit -- Kulturstaatsminister Michael Naumann -- -- -- und das Holocaust-Mahnmal -- Die Stockholmer Holocaust-Konferenz 2000 -- Boykott der "EU der 14" gegen Österreich -- Die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter -- Bundespräsident Johannes Rau in der Knesset -- Gespaltene Erinnerungskulturen : die SED-Diktatur -- Deutsche als Opfer : Flucht und Vertreibung -- Europäische Normen der Vergangenheitspolitik -- Ankunft im Kreis der Siegermächte : Normandie 2004 und Moskau 2005 -- Neue Vielfalt : Kunst, Kultur und Zeitgeist der rot-grünen Jahre -- Von der Bonner zur Berliner Republik -- Berlin, Wilhelm II. und Schröder -- Drei Handschriften der "Bundeskulturpolitik" -- Hannover und die Welt : expo 2000 -- Der Streit um die "deutsche Leitkultur" -- Kulturkampf um die Deutung von 1968 -- Von "Good Bye, Lenin!" zu "Der Untergang" -- Literaturnobelpreis für Günter Grass und die junge Literatur -- Kunst des "Empire" : Gursky, Rauch, Richter, Majerus -- Popstars, Castingshows und Vorbilder -- Rot-grüne Dämmerung : Niederlagen, Affären und Neuwahl 2005 -- Rekordarbeitslosigkeit und "Heidemord" in Schleswig-Holstein -- Fischers Stern sinkt : Visa-Affäre und NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes -- Ende des Sparens : Durchlöchern des EU-Stabilitätspaktes -- Eine Bastion fällt : der Verlust von Nordrhein-Westfalen -- Weitermachen oder Neuwahlen? -- Vertrauensfrage aus Staatsräson? -- Die Rolle des Bundespräsidenten und des Bundesverfassungsgerichts -- "Schröder muss weg" : Mediale Meinungsmacher und WASG -- Neue Kraft im Wahlkampf, aber wofür? --

38
book jacket
Zeit in den Kulturen des Altertums : Antike Chronologie im Spiegel der Quellen / herausgegeben Rolan

688 pages :
ISBN/ISSN: 9783412518158

39
book jacket
Die Bibliothek - The library - La bibliothèque / herausgegeben von Andreas Speer und Lars Reuke.
Kölner Mediävistentagung
xxv, 914 pages, 30 unnumbered pages of plates :
ISBN/ISSN: 9783110700398
Karolingische Bibliotheken: Bücherverzeichnisse als Quellen der Wissensorganisation: Ordnungspraktiken und Wissensordnungen in den karolingerzeitlichen Klöstern Lorsch und St. Gallen / Wie ein frühmittelalterlicher Gelehrter mit seiner Klosterbibliothek umgeht: Ekkehart IV. von St. Gallen (um 980-um 1060) / Bibliotheca legum: das Wissen über weltliches Recht im Frankenreich des 9. Jahrhunderts / Klosterbibliotheken: Schreiber und Werke: ein Vergleich paläographischer und textlicher Beziehungen am Beispiel der österreichischen Zisterzienserklöster Heiligenkreuz und Baumgartenberg als methodischer Zugang zur Untersuchung monastischer Netzwerke / Mittelalterliche Handschriften der Bibliothek des Klosters Velehrad / Wissensraum am Niederrhein im Wandel: die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch zwischen Spiritualität und Verweltlichung / Boni libri or scartafacia? An inventory of the commentaries on the 'Sentences' as a mirror of theological education at the Dominican Studium at Bologna (14th c.) / Bücher im Privatbesitz und im Besitz der Konvente: Regelungen der Bettelorden / Universitätsbibliotheken: Monastic library and university classroom: the scholar-monks of Saint-Bertin / Une bibliothèque universitaire avant la lettre ? La libraria communis du collège de Sorbonne (XIIIe-XVIe siècle) / A young master and his library: Walter Burley's sources for commenting the 'Parva naturaliâ̂̂gitalen Speichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Hofbibliotheken: Karl V. von Frankreich (1364-1380), die Louvre-Bibliothek und die Eigenlogik höfischer Kultur: Wissensordnungen und Kulturtransfer im französischen Spätmittelalter / Sammeln, lesen, übersetzen: die Pariser Louvrebibliothek im späten Mittelalter als Denk- und Wissensraum / Die päpstliche Bibliothek von Avignon in der Zeit Benedikts (XIII.)/Pedro de Lunas: spiegelt sich der Besitzer in der Bibliothek? Bibliotheksanalyse als bildgebendes Verfahren / Die Vatikanische Bibliothek: von der päpstlichen Privatsammlung zum Ort der wissenschaftlichen Kommunikation / Stadtbibliotheken:: Walter Burley's sources for commenting the 'Parva naturaliâ̂̂gitalen Speichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Late medieval urban libraries as a social practice: miscellanies, common profit books and libraries (France, Italy, the Low Countries) / Die Stadtbibliothek Zürich und ihre Donatoren im 17. und 18. Jahrhundert / Privatbibliotheken: A library of al-Ǧāḥiẓ / In the footsteps of a "Singular Treatise" ('De Fato' III,3): two items to be added to the catalogue of Coluccio Salutati's library / Der Bücherkatalog des Jakob Püterich von Reichertshausen im Kontext spätmittelalterlicher Adelsbibliotheken: Ordnungsprinzipien und Literaturkritik / Transversale Lektüren: die Bibliothek des Frühhumanisten Sigmund Gossembrot / Missionbibliotheken: Bücher für die Mission: Johannes von Ragusa und die Schriften über den Islam im Basler Predigerkloster des 15. Jahrhundertŝ̂peichermedium. Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken." Books and libraries in South American colonial convents and universities: how, why, and what? / Bibel und Liturgie: "Bibliotheca": die Bibel als transkulturelle Bibliothek von Geschichte und Geschichten / "Evangelium est reportatur ad locum suum": der Hort des liturgischen Buches angesichts von Dignität und Performativität / The library in the liturgy, the liturgy in the library / Bibliotheca mystica: Making mysticism: theologia mystica als historische Kategorie der Wissensordnung in der Katalogisierungspraxis der Erfurter Kartause / How to use a well-stocked library: Erfurt Carthusians on the Industriae of Mystical Theology / Between Mystical Theology and a new model of knowledge: the works of Nicholas of Cusa in the library of the Erfurt Charterhouse / Herz und Geist vereint: die Bibliothek des Nikolaus von Kues als Memorialraum / Virtuelle Bibliotheken: Eine virtuelle Bibliothek der Karolingerzeit: die Fälscherwerkstatt Pseudo-Isidors / Imagined and real libraries in the case of medieval Latin translators from Greek and Arabic / Die virtuelle Bibliothek des Cosmas von Prag: ein Beitrag zu den Anfängen der Bibliothek des Prager Domkapitels / Tedacus Levi: the many lives of a bibliographic ghost / Fortleben der Bibliotheken: Ex Bibliotheca Aegidiana: das Fortleben der Bücher Kardinal Egidio da Viterbos in der hebraistischen Bibliothek Johann Albrecht Widmanstetters / Vom geplünderten Frauenkloster zur Genese der Mediävistik: die Bibliothek der Academia Julia und der Beginn der Mittelalterstudien in Helmstedt / Ein europäisches Handschriftenportal: ein Plan für das 21. Jahrhundert /

40
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

41
book jacket
Zukunftsvisionen : von christlichen, grünen und sozialistischen Paradiesen und Apokalypsen / Manfred
Windfuhr, Manfred,
882 pages :
ISBN/ISSN: 9783849811334
Arbeitsfeld und Begriffsklärung -- Texte und Typen -- Doppelte Ebenen -- Utopie-Freunde, Utopie-Kritiker -- Utopie, Dystopie, Zukunftsvision, Prognose -- Reine und angewandte Fantastik -- Science Fiction : aufgeklärt oder trivialisiert -- Wunsch- und Warnprognosen für die Nachkriegszeit -- West-östliche Bildungsutopie aus dem Jahr 2400 : Hermann Hesse, "Das Glasperlenspiel" (1943) -- Profane Welt : feuilletonistisches Zeitalter -- Die kastalische Welt als geistiger und kultureller Gegenentwurf -- Die Bildungsutopie -- Die "Weltsprache" des Glasperlenspiels -- Selbstreflexion und Selbstkritik der Utopie -- Astromentale Neuerfindung der Welt und des Menschen : Franz Werfel, "Stern der Ungeborenen" (1946) -- Erde, Kosmos und Unterwelt nach dem Stand von 101.943 -- Revitalisierung (Dschungel) contra Überzivilisation -- Religiöse Prognostik -- Zeitkritik, Stellung zur technischen Revolution, Erzählstil -- Totenstadt und Totengericht : Hermann Kasack, "Die Stadt hinter dem Strom" (1947) -- Topographie und Stadtbewohner -- Die Präfektur und das Totengericht -- Das Archiv und die "geistige Reinigung" -- Pazifismus und Wiedergeburt -- Spielarten des prognostischen Romans in der modernen deutschen Literatur -- I Vita venturi saeculi : Christliche Utopie -- Biblisch-eschatologische Grundannahmen -- Ewige Schönheit und Gerechtigkeit -- Ausser- und, oder innerweldiche Utopie? -- Hauptmerkmale der literarischen Umsetzungen -- Utopia-Variationen : Andres, Bergengruen, Carl Amery -- Gerechtigkeit und Schönheit in Stefan Andres spiritueller Welt -- Säkulare und spirituelle Utopie in Konkurrenz : "Wir sind Utopia" -- Der Prophet als Zentralfigur der chrisdichen Utopie ("Der Mann im Fisch") -- Abermals säkulare und spirituelle Utopien -- Reflexionen über das Propheten tum -- "Dichter-Propheten" -- Franziskus-Nachfolge oder die bürgerliche "Verfettung" der Seele -- Technische Utopie, Garten Eden und Olympischer Frieden -- Das Ideal der Gerechtigkeit und die Gefährdungen eines hohen kirchlichen Amtsträgers -- Metaprognostisch : Reaktionen auf eine Unheilsvorhersage : Werner Bergengruen, "Am Himmel wie auf Erden" -- Aufstand gegen die Staatsgewalt (Lepröse und Wenden) -- NS-Parallelen -- Carl Amerys Zukunftsvisionen -- Stufen der Pilgerschaft : ein Marienroman -- Bayerische Geschichte futuristisch -- Ein faustisches Euthanasie-Programm für das Glück der Menschen -- Bauplan eines zeitkritisch-prognostischen Romanmassivs : Stefan Andres' Trilogie "Die Sintflut" -- Pervertierte Utopie : die Normbewegung und ihr Führer Moosthaler -- Mehrfachkodierung -- Überlebensutopien und Widerstandsstrategien -- Der militärische Widerstand : das rote Paradies -- Die Archen als Orte des geistigen Widerstands -- Arche I : Emil Clemens' Humanismus als innerweldiche Utopie -- Arche II : Lorenz Gutmanns Civitas-Dei-Utopic -- Arche III : Vorlandung, die geplante Landkommune -- Grüne Alternativen -- Prognostische Technik- und Zivilisationskritik -- Grundthesen der Ökokritik -- Friedrich Georg Junger : Apokalypse der Technikfolgen -- Ernst Jünger : Technischer Titanismus -- Die "Grosse Deponie", Batteriehaltung und Verzifferung -- Lehmanns Kritik an der Entsinnlichung der modernen Welt -- Bildverlust als gravierendster Zivilisationsschaden (Peter Handke) -- Angewandte Ökokritik, erzählerische Warnprognosen -- Christa Wolf misst die DDR-Gegenwart an ihren utopischen Zielvorstellungen -- Denaturierungen durch die Wissenschaft -- "Eiserne Reifen" um die Kunst, Dichtertragödien -- Kassandra-Warnungen vor Nuklearkriegen -- Menschheit bzw. technische Utopie am Abgrund : Tschernobyl -- Inselleben im ländlichen Sommerrefugium -- Der Ost-West-Konflikt im grotesken Systemvergleich : Franz Fühmanns "Saians-Fiktschen" -- Technische und mediale Exzesse in Libroterr -- Uniterrs ideologische Widersprüche -- Automaten- und Roboterkritik -- Kafkas "Strafkolonie" als Warnprophetie -- Technische Ambivalenz : Jüngers "Gläserne Bienen" -- Prognostisches Gegenprogramm -- Konzeptionelle Ansatzpunkte -- Rückkehr zur Natur und extremes Körpertraining -- Wilhelm Lehmann -- "Der grüne Gott" in der Lyrik -- Pleinair-Literatur : das "Bukolische Tagebuch" -- "Der Überläufer" als Verkörperung von Pazifismus und magischer Natursymbiose -- Friedrich Georg Jünger -- Zyklische Wiederkehr und tänzerischer Rhythmus -- Prinzipien der "vollkommenen Schöpfung" -- Wildnis und kultivierte Natur -- Ernst Jünger -- Natura maxima miranda in minimis ("Subtile Jagden") -- Die Gestalt des Waldgängers, wörtlich und übertragen -- Drogen als Öffner in unbekannte Welten -- Peter Handke -- Slowenische Ideallandschaften (das neunte Land) -- Französische Ersatzutopie mit kosmisch-globalen Steigerungen -- Wilde und kultivierte Naturprognostik -- Vorläufer der Antinomie seit der Antike -- Bukolik und Mythologie -- Schäferdichtung und Idylle -- Grüne Jugendrevolten -- Häuptlingsreden : der Traum von der Überlegenheit der Naturvölker -- Utopische Vielfalt in Günter Herburgers Jhuja-Trilogie -- Erster Durchgang durch die Hauptszenarien -- Verwilderte Natur, die ökologische Alternative Morgenthau -- Kinder-und Totenvisionen -- Archaische Natur und ein auf ZukunftsJabigkeit berechnetes Sühneprogramm : Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara" -- Moralische Verantwortung und Neubesinnung -- An den Rändern der Welt -- Endzeitszenarien aus Frauenperspektive : Maria Erlenberger und Marlen Haushofer -- Auf der schiefen Ebene der Alternativen -- Zwischen Hightech und Asketentum -- Extreme Naturszenarien -- Weibliche Überlebensstrategie -- Zivilisationsschäden und Liebesphilosophie -- Wofür steht die Wand? Mit eigenem Deutungsvorschlag -- Kultivierte Natur -- Ernst Kreuders "Gesellschaft vom Dachboden" : Zukunftsorientierter Freundschaftsbund und surreale Romanpoetik -- Alterssolidarität und ökologische Praxis in Brückners "Die letzte Strophe" -- Gründer und Mitglieder der Alterskommune

42
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

43
book jacket
Das sowjetische Jahrhundert : Archäologie einer untergegangenen Welt / Karl Schlögel.
Schlögel, Karl,
912 pages :
ISBN/ISSN: 9783406715112
Splitter des Imperiums -- Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd -- Die sowjetische Welt als Museum -- Museumsimperium : Lebenswelten des Imperiums -- Lineare Fortschrittsgeschichte und der Zauber der Vitrinen -- Die Geschichte neu lesen -- Nikolai Anziferow : Material Culture : Exkursion als Methode -- Identitätssuche : Zwischen Entsorgungswut und neuen Mythen -- Rückkehr auf den Schauplatz : Petrograd 1917 -- Zehn Tage, die die Welt erschütterten -- Topographie der Revolution -- "Schmelztiegel der Ereignisse" -- "On s'engage et puis ... on voit" -- Der Philosophen-Dampfer und die Spaltung der russischen Kultur -- Lenins chirurgische Operation -- Berlin, Prag, Paris, New York : die russländische Diaspora -- Glanz und Tragödien im "Zeitalter der Extreme" -- Heimkehr in ein verändertes Land -- Chaussee der Enthusiasten -- "USSR im Bau" : die Macht der Bilder -- Dnjeproges : Amerika am Dnjepr -- Die gekrümmte Spange -- Das Genie der Baumeister : Alexandrow, Wenedejew, Winter, Wesnin -- Jahrhundert der Ingenieure -- Amerika am Dnjepr -- Dnjeproges : die Sprengung eines Jahrhundertbauwerks -- Magnitogorsk : die Pyramiden des 20. Jahrhunderts -- Die Maschine in der Steppe -- Der Mythos von Magnitka -- Arbeit als Front, Magnitka als Schlachtfeld -- Der "neue Mensch" -- "Gorod budet" -- "Eine Stadt entsteht" -- Schwarz und Weiss : das Auge des Photographen -- Exkursion zum Bjelomor-Kanal -- Alter Reiseführer in die neue Zeit -- Panamakanal am Polarkreis -- Wunder in der Felsenlandschaft -- "Kanalarmisten" : Sowjetgesellschaft als Mobilisationsgesellschaft -- Perekowka : Umschmiedung : Sklavenarbeit als Wiedergeburt -- "Wir fahren jetzt in die Hauptstadt der russischen Intelligenzija" -- Landschaft nach der Schlacht -- Sturm und Drang -- Zeit des Plans, New deal -- Out of control -- Sowjetische Zeichenwelten -- Zeichen an der Wand -- Orden und Medaillen : die Abzeichen auf der Brust -- Körpersprache : der tätowierte Leib -- Moscow Graffiti : am Anfang war der Futurismus -- Namen sind nicht Schall und Rauch -- Das Leben der Dinge -- Packpapier, Verpackung -- Das Schicksal der Grossen Sowjet-Enzyklopädie : die Ordnung des Wissens im Tumult der Geschichte -- "Ein Denkmal unserer grossen revolutionären Epoche" -- Überschiessende Aufklärung : die Überbietung der ersten Moderne -- Eine Enzyklopädie verschlingt ihre Autoren -- Rückkehr zur Ordnung des Alphabets -- Galerien des Privaten : der Porzellanelefant auf dem Regal -- Das Klavier im Kulturpalast -- Müll : eine Phänomenologie der Ordentlichkeit -- "Krasnaja Moskwa" : Chanel auf Sowjetisch -- Der komponierte Duft -- Wie aus dem "Bouquet Catherine II" das Parfüm "Rotes Moskau" wurde -- Klassenkampf in der Sphäre der Düfte -- Michail Bulgakow und die Connection Chanel -- Stalins Kochbuch : Bilder vom guten Leben in sowjetischer Zeit -- Eine Politische Ökonomie von Essen und Trinken -- Rationale Ernährung, methodisches Einüben von Manieren -- Sozrealistische Stillleben : Bilder von einem besseren Leben -- Das vorrevolutionäre Kochbuch der Jelena Molochowjez -- Zur Bildungsgeschichte der russisch-sowjetischen Mittelklasse -- Wiederentdeckung der russischen Küche in der Zeit der Globalisierung -- Räume der Freiheit -- Geologen auf Expedition und andere Wege ins Weite, ins Freie -- Bis an seine Grenze gehen -- Der Zug Workuta-Adler und Sex on the beach -- Das Baltikum als Europa-Ersatz : die Itinerare der Intelligenzija -- Datscha : Tschechows "Kirschgarten" im 20. Jahrhundert -- "Sommergäste" -- Biotop der Aufsteiger und der neuen Mittelklasse -- Selbstversorgung und Krisenresistenz -- Peredelkino : lieu de memoire -- Erholungsheime für die Werktätigen : das Sanatorium als Geschichtsort -- Das Erholungsheim, die Heilstätte als Topos -- Prächtiges Erbe : die Kurorte des Russischen Reiches -- Die Krim : Wie aus der Perle des Imperiums das Sanatorium des Sowjetlandes wird -- Mazesta : ein neuer Kurort für den neuen Menschen -- "Stalins Datscha" : die Hauptstadt am Meer -- Erholungsgebiete als Kriegsgelände -- Binnenräume -- Klingelschilder, Klingelzeichen -- Kommunalka oder Wo der Sowjetmensch gehärtet wurde : der Alltag als Ausnahmezustand -- Die Lebenswelt im toten Winkel der Sowjetstudien -- Das Auge des Dichters : Joseph Brodskys Essay "In eineinhalb Zimmern" -- Die Kommunalka als umkämpfter Raum -- Die Kommunalkagemein-schaft : der Alltag als Ausnahmezustand -- Diktatur der Intimität, Zerstörung der Privatheit, Verhaltenslehren der Indifferenz -- Das Interieur als Schlachtfeld -- Sich einrichten im Ambiente der alten Welt : die Revolutionäre und der Plüsch -- Revolutionäres Wohnen : eine neue Welt für den neuen Menschen -- Der verzweifelte Kampf gegen das "Kleinbürgertum" -- Sehnsucht nach "Gemütlichkeit" in Zeiten des Chaos -- Boris Iofans Sessel und die Arbeit am sowjetischen Stil -- Nach dem Sieg : der Grosse Stil, Neo-Empire : und seine Auflösung -- Wohnheim, Obschtscheshitie : Soviet melting pot -- Zeltstädte, Barackenwerten : Halt finden in "Russia in Flux" -- Die Baracke -- Palmen im Bürgerkrieg -- Die andere Palmenwelt : Siegfried Kracauers "Unter Palmen" 1930 -- Palme, Absolutismus und Aufklärung -- Wsewolod Garschins "Attalea princeps" : Revolution als Sprengung des Gewächshauses -- Die Palme im Bürgerkrieg -- Palme gegen Gummibaum -- Hydrokultur und Imperium -- Das sowjetische Treppenhaus : zur Analytik anonymer und anomer Räume -- Ilja Kabakows Installation : die Toilette als zivilisatorischer Ort -- Moskauer Küche oder die Wiedergeburt der Civil Society -- Juli Kims Denkmal für die "Moskauer Küchen" -- Die Moskauer Küche : eine Topographie

44
book jacket
Sprachwandel im Deutschen / herausgegeben von Luise Czajkowski, Sabrina Ulbrich-Bösch, und Christina

xvi, 498 pages :
ISBN/ISSN: 9783110525182

45
book jacket
Celan-Handbuch : Leben, Werk, Wirkung / Markus May, Peter Gossens, Jürgen Lehmann (Hrsg.).

xiv, 441 pages ;
ISBN/ISSN: 9783476024411

46
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

47
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

48
book jacket
Der gelehrte Scharlatan : Studien zur Poetik einer wissensgeschichtlichen Figur / Onur Bazarkaya.
Bazarkaya, Onur,
210 pages ;
ISBN/ISSN: 9783826067440
Der Fall einer scharlatanesken Gesellschaft : Christoph Martin Wielands Geschichte der Abderiten -- Abdera und der Common Sense : Wielands "Beitrag zur Geschichte des menschlichen Verstandes" -- Scharlatane in Abdera -- "Ein gewisser Zahnarzt" : der Marktschreier Struthion -- "Schuhflicker" und "Menschenflicker" : das Zunftsystem Abderas -- Dämonax oder Wieland und der Geisterglaube seiner Zeit -- Die Abderiten vs. Demokrit -- Demokrits Forschung aus wissensgeschichtlicher Perspektive -- Das Problem der Kommunikation -- Demokrit und Hippokrates : Repräsentanten einer aufklärerischen Wissenskultur -- Der Scharlatan als ironische Figur -- Demokrit, Misphragmutosiris und die Poetisierung der Scharlatanfigur -- Verkehrte Welt : Demokrit als Scharlatan -- Das Wissen hinter Masken : Friedrich Schillers Geisterseher und Wallenstein -- Von der Studie zum Roman : Schillers "Beitrag zur Geschichte des Betrugs und der Verirrungen des menschlichen Geistes" -- "Dahinter ist mehr" : über das Geheimnisvolle im Geisterseher -- Sizilianische Scharlatane : das Vorbild Cagliostros -- "Keines Degens Spitze kann ihn durchbohren" : das Unheimliche des Armeniers -- Nichtwissen ist Macht : über die Identitätslosigkeit des Armeniers -- Die Wahrheit in den falschen Händen : zu einem Novum der deutschen Literatur um 1800 -- "Maschinen"-Zauber : über die wissenschaftliche Autonomisierung und ihre poetischen Konsequenzen -- "...den Armenier aufsuchen und [...] Licht von ihm haben" : Die Wahrheitsproblematik im Geisterseher -- Veränderte Konstellation : die Scharlatanthematik im Wallenstein -- Seni oder die poetische Läuterung eines Scharlatans -- "Saturnus’ Reich ist aus" : Zur Aufwertung der Astrologie im Wallenstein -- Auf den Spuren Cagliostros : Johann Wolfgang von Goethes Gross-Cophta und Faust -- Der Gross-Cophta als Prätext des Faust -- Tragödie oder Komödie? Die Scharlatanthematik aus gattungsspezifischer Sicht -- Die Halsbandaffäre und ihre unlustigen Folgen -- Faust als Theater der Stilmischung -- "Komische Umkehrung" : Faust als Zauberlehrling -- Mephistopheles : Schalk und Scharlatan -- Die Scharlatanthematik bei Goethe und das Problem der Subjektivität -- "...dass alle vorzüglichen Menschen nur Marktschreier waren und sind" : (Inter-)Subjektivität im Gross-Cophta -- "Du gleichst dem Geist den du begreifst" : Goethes Swedenborg-Rezeption im Faust -- Goethes Poesie des Wissens und der Illusion -- Graf Rostro und der totale Schein -- Die doppelte Optik oder Das Platzen des Faustischen Traumes -- Papiergeldzauber : Faust und Mephistopheles als Finanzscharlatane -- Der "Cagliostro seiner Zeit" : Fausts Séance im Rittersaal -- Der Scharlatan im Rechtssystem : Heinrich von Kleists Zerbrochner Krug -- Wider das klassische Theater : das "Dialektische" und die "Processform" des Zerbrochnen Krugs -- Der zerbrochne Krug : Kleists Komödie des Rechts -- "Loch im Krug und Loch im Kopf" : Historischer Umbruch in Huisum -- "Recht so jetzt, jetzo so erteilen" : Der zerbrochne Krug im Lichte der Justiz um 1800 -- "...und wenn's nicht biegt, so bricht's" : Richter Adam als gelehrter Scharlatan -- Richter Adams Perücke oder : das Verhältnis von Recht und Repräsentation -- Adams Lügen oder Die Tropologie scharlatanesker Rede -- Die "Unhintergehbarkeit von Sprache" im Zerbrochnen Krug -- Exkurs : Adam als sprachliches Vorbild moderner Hochstaplerfiguren -- Der Fall aus dem Paradies oder Adams Lügen als notwendige Fehler im System -- Alchemisten, Illusionisten, Magnetiseure und Co. : das Werk E.T.A. Hoffmanns als scharlatanesker Kosmos -- Zwischen Misphragmutosiris und Sarastro : der Scharlatan auf dem Höhepunkt der poetischen Autonomie -- Der Sandmann im Licht der Scharlatanthematik -- Coppelius oder Der Scharlatan als Schreckgespenst des Bürgertums -- "[S] köne oke" : Coppola als magnetisierender Marktschreier -- Professor Spalanzani oder Die positive Umdeutung Cagliostros -- Die Aufwertung der Scharlatanfigur -- Meister Abraham oder Demokrit am Irenäus'schen Hof -- Der Scharlatan als pädagogischer Begleiter des Helden -- Die erzählerischen "Wunderkräfte" des Ciarlatano Celionati -- Das Lindhorst'sche Haus als hohe Schule der Dichtkunst -- Die Geburt des Scharlatans aus dem Geiste der romantischen Autonomieästhetik -- Von Hoffmann, Swedenborg und anderen Geistern -- Einige Bemerkungen zu Hoffmanns Swedenborg-Rezeption -- Exkurs : der scharlataneske Werdegang des Bruders Medardus -- "[Z]urückschreckendes Prinzip" vs. "feindliches Prinzip" : der Kampf der Geister in den Elixieren des Teufels -- Tanz der Automaten : Hoffmanneske Wissenschaftsvisionen -- Im Banne Mesmers : Hoffmann und der Magnetismus -- Magnetisieren und schreiben : Serapiontische Fluida -- Automatenmenschen : das Kabinett des Professor X. -- Die "Nachtseite" der Wissenschaftsautonomie oder Der Scharlatan als Kippfigur --

49
This record is not available


ISBN/ISSN:
 
 

50
book jacket
Der Denker und sein Glaube : Fichte und der Pietismus ; oder : Über die theologischen Grundlagen der
Traub, Hartmut,
658 pages ;
ISBN/ISSN: 9783772828836
"Der moderne Philosoph und Gelehrte ist nothwendig ein Protestant" -- "Die Eindrüke der ersten Erziehung sind unaustilgbar" -- Der 'frühe Fichte' -- Fichtes 'prima inquirenda' -- "An Realität überhaupt [...] findet lediglich ein Glaube statt" -- Der Gang der Untersuchung -- Danksagung -- Fichte in Rammenau -- Stand der Forschung : Was wir bisher über die frühe religiöse Sozialisation und Erziehung Fichtes wussten -- Fichtes Herkunft -- Fichtes Elternhaus -- Öffentliche Bildung und Erziehung in Rammenau zur Zeit Fichtes -- Neues über Fichtes Herkunft und Bildung in seiner Rammenauer Zeit -- Die Schweden in Rammenau und der sächsische Protestantismus -- Schule und Lehrer in Rammenau -- Der Schulalltag zu Fichtes Zeiten -- Fichte und der Pietismus -- Stand der Fichte-Forschung -- Der Einfluss des Pietismus auf die Bildungs-und Erziehungsinstitutionen in Sachsen -- "Ermahnung zur fleissigen Besuchung der Schule" -- Spezifisches und Nachhaltiges aus den Lehrwerken von Rambach und Lösecken -- Personalisierung des Heils und der Aufbau einer Kultur der Selbstreflexion -- Rambachs Didaktik der Selbstprüfung -- "Nebst solchem täglichen Gebet" -- "Nachahmung durch Exempel" -- Bezüge von Fichte zu Rambach -- Transzendenz -- Heilsgeschichte -- Freiheit und Determinismus, Herz und Verstand -- Resümee -- Drei Pfarrer von Rammenau -- Johann Gottfried Dinndorf (1684-1764) -- Carl Christoph Nestler (1740-1804) -- Adam Gottlob Wagner (1739-1810) -- Fichte auf Siebeneichen, in Oberau, Niederau und in Meissen -- Siebeneichen -- Der Pietismus im Hause derer von Miltitz -- Die "frommen, starken Frauen" im Pietismus und in Fichtes Leben -- Fichte und die politische Romantik -- "Der sonderbar romantische Geist dieser Nation" -- Fichte und der politische Pietismus -- Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Christen : Die Republik der Deutschen und ihr pietistischer Hintergrund -- Populärphilosophie und die pietistische Laienbewegung -- Fichte und der Pietismus Zinzendorfʼscher Prägung -- Fichtes Religionsbegriff : ein Supra-Pietismus? -- Exkurs : Fichte und 'die' Mystik -- Fichte in Niederau, im Haus von Pfarrer Krebel -- Fichte in Schulpforta -- "Die pietistischen Lehrer [...] erhielten den unstreitigen Sieg" -- Die 'Lehre' des Ortes : das Kloster, die Mystik und der Pietismus -- Der "Schulgeist : ein seltsam gemischter Charakter" -- Fichte, der moralisierende junge Philosoph -- Die Entdeckung der deutschen Sprache -- Fichte als Famulus beim Mathematicus Schmidt -- Schmidt, der "Bengelianisch-Crusianische" Theologe -- Johanneisch oder paulinisch? : Fichtes Analysen zur Konfessionsgeschichte -- "Dies ist meine Ansicht der Sache" : Fichtes Kritik am Protestantismus -- "Vernunftwissenschaft und Schwärmerei vollkommen einig" : Fichtes kritische Rehabilitierung eines geächteten Denkens -- Fichte in der Tradition der begeisterten pietistischen Lehrer? -- Exkurs : Siegfried, Robinson, Aeneas : Fichtes Helden der Kindheit -- Die Valediktionsrede : forschungsgeschichtliche Kontroversen zu ihrer werkgeschichtlichen Bedeutung -- Fichte in Jena, Leipzig und Wittenberg -- Forschungskritische Vorbemerkungen -- Fichtes Studienzeit in Jena und seine Lehrer -- Johann Jacob Griesbach (1745-1812) -- Ernst Jacob Danovius (1741-1782) -- Johann Heinrich August von Ulrich (1746-1813) -- Fichtes Studienzeit in Leipzig und seine Lehrer -- Friedrich August Wilhelm Wenck (1741-1810) -- Ernst Platner (1744-1818) -- Freiheit und Determinismus : Der lange Atem von Christian August Crusius und Karl Ferdinand Hommel

Search Results Pages:    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 640

This project was made possible in part by the Institute of Museum and Library Services through the Library of Michigan.

LM-logo IMLS-logo MDE-logo