More about Julius Friedrich August Bahnsen:
| | Books about Julius Friedrich August Bahnsen --
Books by Julius Friedrich August Bahnsen Books about Julius Friedrich August Bahnsen:
2 additional books about Julius Friedrich August Bahnsen in the extended shelves:
Books by Julius Friedrich August Bahnsen: Books in the extended shelves: Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Aphorismen zur Sprachphilosophie. Vom Standpunkt der Willensmetaphysik ... (Theobald Grieben, 1881) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Bedingter Gedanke und Bedingungssatz; ein Scherflein zur Philolophie der Sprache. (W. Wigand's Buchdruckerei, 1877) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Beiträge zur Charakterologie. Mit besonderer Berücksichtigung pädagogischer Fragen. (J. A. Brockhaus, 1867) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen. Monographien aus den Grenzgebieten der Realdialektik. (F. Ferley, 1877) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Die widerspruch im wissen und wesen der welt; princip und einzelbewährung der realdialektik (T. Grieben, 1880) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Mosaiken und Silhouetten; charakterographische Situations- und Entwickelungsbilder. (Otto Wigand, 1877) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Wie ich wurde was ich ward (G. Müller, 1905), also by Rudolf Louis (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Zum Verhältniss zwischen Wille und Motiv; eine metaphysische Voruntersuchung zur Charakterologie. (H. Eschenhagen, 1870) (page images at HathiTrust) Bahnsen, Julius Friedrich August, 1830-1881: Zur philosophie der geschichte. : Eine kritische besprechung des Hegel-Hartmann'-schen evolutionismus aus Schopenhauer'-schen principien ... (C. Duncker, 1872) (page images at HathiTrust)
Find more by Julius Friedrich August Bahnsen at your library, or elsewhere.
|