More about Johann Friedrich Brandt:
| | Books by Johann Friedrich Brandt: Books in the extended shelves: Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wild wachsenden und in Gärten im Freien ausdauernden Giftgewächse nach natürlichen Familien erläutert (A. Hirschwald, 1838) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Beitraege zur nähern Kenntniss der Säugethiere Russlands (Buchdruckerei der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften, 1855) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Beiträge zur Kenntnis des Baues der inneren Weichtheile des Lama (Auchenia Lama). (St. Petersbourg, 1845) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Beiträge zur nähern Kenntniss der säugethiere Russland's. (De l'Imprimerie de l'Académie impériale des sciences, 1855), also by Imperatorskai︠a︡ akademīi︠a︡ nauk (Russia) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Bemerkungen über die Classification der kaltblütigen Rückenmarkthiere zur Beantwortung der Frage, Was ist ein Fisch?. (St. Petersburg, 1865) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Bemerkungen über die Mundmagen-oder Eingeweidenerven (Nervus sympathicus seu nervi reproductorii) der Evertebraten. (1834) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Beobachtungen und untersuchungen über die beroeartigen akalephen ([St. Petersburg, 1833), also by Karl Heinrich Mertens (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Deutschlands phanerogamische Giftgewächse in Abbildungen und Beschreibungen. (bei August Hirschwald, 1838), also by Carl Eduard Weber, Meno Haas, August Hirschwald, Philipp Phoebus, and Julius Theodor Christian Ratzeburg (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Ergänzungen und Berichtigungen zur Naturgeschichte der Familie der Alciden. (1870) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der arzneykunde gebräuchlichen Gewächse, wie auch solcher, welchs mit ihnen verwechselt werden können ... 1.-[13. bd., 14 bd., fasc. 1-2] (Auf Kosten des Verfassers, 1805), also by Friedrich Gottlob Hayne and Julius Theodor Christian Ratzeburg (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse, wie auch solcher, welche mit inhen verwechselt werden können (Auf kosten des Verfassers, 1805), also by Friedrich Gottlob Hayne, Fr. Klotzsch, and Julius Theodor Christian Ratzeburg (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Getreue Darstellung und Beschreibung der Thiere die in der Arzneimittellehre in Betracht kommen (Bei den Verfassern, 1829) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Getreue Darstellung und Beschreibung der Thiere, die in der Arzneimittellehre in Betracht kommen (Hirschwald, 1829), also by Julius Theodor Christian Ratzeburg (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Medizinische Zoologie oder Getreue Darstellung und Beschreibung der Thiere, die in der Arzneimittellehre in Betracht kommen (A. Hirschwald, 1829) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Monographia generis Meloes. (Halle, 1832), also by W. F. Erichson (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Observationes ad rhinocerotis tichorhini historiam spectantes (Typis academiae scientiarum, 1849) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Untersuchungen über die craniologischen entwickelungsstufen und die davon herzuleitenden verwandtschaften und classificationen der nager der jetztwelt, mit besonderer beziehung auf die gattung Castor ([Impr. de l'Académie impériale des sciences], 1855) (page images at HathiTrust) Brandt, Johann Friedrich, 1802-1879: Zoogeographische und palaeontologische Beiträge (Buchdruckerei der kaiserlichen Academie der Wissenschaften, 1867), also by Mineralogicheskoe obshchestvo (Russia) (page images at HathiTrust)
Find more by Johann Friedrich Brandt at your library, or elsewhere.
|