|
More about Theodor von Liebenau:
| | Books by Theodor von Liebenau: Books in the extended shelves: Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Burg Wildeck und ihre Bewohner; nach alten Dokumenten bearb. (Brugg, in the 19th century) (page images at HathiTrust; US access only) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Das alte Luzern topographisch-kulturgeschichtlich geschildert. (C.F. Prell, 1881) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Das Gastof-und Wirthshauswesen des Schweiz in aelterer zeit. (J.A. Preuss, 1891) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Die Burg Wildegg und ihre Bewohner. (Gedruckt bei Orell, Füssli, 1885), also by Luise Pichler Zeller (page images at HathiTrust; US access only) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Die Familie Schnyder von Wartensee in Sursee und Luzern; historische Notizen. (J. Schill's Erben, 1906) (page images at HathiTrust; US access only) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Die Schlacht bei Sempach. Gedenkbuch zur fünften Säcularfeier. Im Auftrage des h. Regierungrathes des Kantons Luzern. (C.F. Prell, 1886) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Geschichte der Freiherren von Attinghusen und von Schweinsberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Urkantone. (Aarau, 1865) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Geschichte des Klosters Königsfelden. (In Kommission von Gebr. Räber, 1868) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Hans Holbein d.J. Fresken am Hertenstein-Hause in Luzern nebst einer Geschichte der Familie Hertenstein. (C.F. Prell, 1888) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Niklaus Ring von Luzern. ([S.l.] : [S.n.], 1900) (page images at HathiTrust) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Ueberblick über die geschichte der buchdruckerei der stadt Luzern (H. Keller, 1900) (page images at HathiTrust; US access only) Liebenau, Theodor von, 1840-1914: Urkundenbuch des Stiftes Bero-Münster. (in Kommission bei Hans von Matt & co., 1906) (page images at HathiTrust)
Find more by Theodor von Liebenau at your library, or elsewhere.
|