More about G. K. Nagler:
| | Books by G. K. Nagler: Books in the extended shelves: Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Albrecht Dürer und seine Kunst (Fleischmann, 1837) (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben, &c., bedient haben. : Mit Berücksichtigung von Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der Stempel der alten Gold- und Silberschmiede, der Majolicafabriken, Porzellanmanufacturen, u. s. w. Nachrichten über Maler, Zeichner, Bildhauer, Architekten, Kupferstecher, Formschneider, Briefmaler, Schreibkünstler, Lithographen, Stempelschneider, Emailleure, Goldschmiede, Niello-, Metall- und Elfenbein-Arbeiter, Graveure, Waffenschmied, u. s. w. Mit den raisonnirenden Verzeichnissen der Werke anonymer Meister, deren Zeichen gegeben sind, und der Hinweisung auf die mit Monogrammen oder Initialen bezeichneten Produkte bekannter Künstler. Ein für sich bestehendes Werk, aber zugleich auch Ergänzung und Abschluss des Neuen allgemeinen Künstlerlexicons, und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartsch, Robert-Dumesnil, C. le Blanc, F. Brulliot, J. Heller, Andresen, Passavant, u. s. w. (G. Hirth, 1860), also by Grigoriĭ Stroganov, Johann David Passavant, Joseph Heller, Franz Brulliot, Charles Le Blanc, A. P. F. Robert-Dumesnil, Adam von Bartsch, C. Clauss, and Andreas Andresen (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen : welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben etc. bedient haben. Mit berücksichtigung von buchdruckerzeichen, der stempel von kunstsammlern, der stempel der alten gold- und silberschmiede, der majolicafabriken, porcellanmanufacturen, u. s. w. Nachrichten über maler, aichner, bildhauer, architekten, kupferstecher, formschneider, briefmaler, schreibkünstler, lithographen, stempelschneider, emailleure, goldschmiede, niello-, metall- und elfenbein-arbeiter, graveure, waffenschmied, u. s. w. Mit den raisonnirenden verzeichnissen der werke anonymer meister, deren zeichen gegeben sind, und der hinweisung auf die mit monogrammen oder initialen bezeichneten produkte bekannter künstler. Ein für sich bestehendes Werk, aber zugleich auch Ergänzung und Abschluss des Neuen allgemeinen Künstler-Lexicons und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartsch, Robert-Dumesnil, C. le Blanc, F. Brulliot, J. Heller, Andresen, Passavant u. s. w. Nachrichmajolicfabriken, p (G. Hirth, 1863), also by Joseph Heller, Franz Brulliot, Charles Le Blanc, A. P. F. Robert-Dumesnil, Adam von Bartsch, C. Clauss, and Andreas Andresen (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: General-index zu dr. G. K. Nagler Die monogrammisten. (G. Hirth, 1920) (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen ... (G. Franz, 1858), also by Joseph Heller, Franz Brulliot, Charles Le Blanc, A. P. F. Robert-Dumesnil, Adam von Bartsch, C. Clauss, and Andreas Andresen (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Neues allgemeines Künstler-Lexicon; oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. (E.A. Fleischmann, 1835) (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Neues allgemeines künstler-lexikon; oder, Nachrichten von dem leben und den werken der maler, bilhauer, baumeister, kupferstecher, lithographen, formschneider, zeichner, medailleure, elfenbeinarbeiter, etc. (Schwarzenberg & Schumann, 1924) (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Rafael als mensch und künstler. (Mit Rafael's bildniss, nach dem original-gemälde in der königl. Pinakothek zu München.) (München, 1836) (page images at HathiTrust) Nagler, G. K. (Georg Kaspar), 1801-1866: Rafael als Mensch und Künstler dargestellt. Mit Rafael's Bildniss, nach den Original-Gemälde in der Pinacothek zu München. (Ernst August Fleischmann, 1836) (page images at HathiTrust)
Find more by G. K. Nagler at your library, or elsewhere.
|