More about Martin Ohm:
| | Books by Martin Ohm: Books in the extended shelves: Ohm, Martin, 1792-1872: Aufsätze aus dem Gebiete der höhern Mathematik (Reimer, 1823) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Der Geist der mathematischen Analysis und ihr Verhältniss zur Schule (Duncker und Humblot, 1842) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Die analytische und höhere geometrie in ihren elementen, mit vorzüglicher berücksichtigung der theorie der kegelschnitte...Erste fortsetzung seiner reinen elementar-mathematik. (Riemann, 1826) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Die Lehre vom Grössten und Kleinsten. Mit einer Einleitung und einem Anhange, von denen die erstere Hilfssätze aus der Differential- und Integral-Rechnumg, der letztere dagegen eine etwas allgemeinere Variations-Rechnung enthält. Zu seinen Vorlesungen und zum Selbst-Unterrichte bearbeitet (T. H. Niemann, 1825) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Die reine elementar-mathematik, zum gebrauche an höhern technischen lehr-anstalten, besonders aber an gymnasien und zum selbst-unterrichte bearb. und mit schr vielem uebungs-beispielen versehen (Jonas, 1839) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Die reine elementar-mathematik : zum gebrauche an höhern technischen lehranstalten, besonders aber an gymnasien und zum selbst-unterrichte (Jonas verlagsbuchandlung, 1834) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Dr. Martin Ohm's ... Kritsche Beleuchtungen der Mathematik überhaupt und der Euklidischen Geometrie insbesondere. Für Mathematiker und Nichtmathemtiker als Einleitung in dessen Revision der Mathematik. (Maurer, 1819) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Elementar-geometrie und trigonometrie für Deutschlands schulen universitäten. (In der Maurerschen buchandlung, 1819) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Elementar-zahlenlehre zum Gebrauch für Schulen und Selbstlernende, auch als Leitfaden bey akademischen Vorlesungen. Nebst einem Anhang, enthaltend Grundlinien der allgemeinen Grossenlehre (Palm und Enke, 1816) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Kurzes elementar-lehrbuch der gesammten mechanischen wissenschaften für höhere bürger-, technische, gewerb- und militär-schulen. Mit vielen uebungs-beispielen (T. C. F. Enslin, 1840) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Lehrbuch der gesammten höhern Mathematik in zwei Bänden (Volckmar, 1839) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Lehrbuch der gesammten höhern mathematik ... Zum gebrauche für die oberen klassen der gymnasien und anderen höheren lehr-anstalten, so wie zum selbstunterrichte (F. Volckmar, 1839) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Lehrbuch der höheren analysis (F. Korn'schung buchhandlung, 1829) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Lehrbuch der Mechanik, Zugleich mit den dazu nöthigen Lehren der höhern Analysis und der höhern Geometrie (T. C. F. Enslin, 1836) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Lehrbuch für den gesammten mathematischen elementar-unterricht an gymnasien, höhern bürger- und militair-schuler. (F. Volkmar, 1836) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Solvtio problematis summe memorabilis atqve generalis ad divisionem polygonorvm per diagonales spectantis. ([litteris G.P.I.Bieling], 1814) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: The spirit of mathematical analysis, and its relation to a logical system (J. W. Parker, 1843) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Uebungen in der Anwendung der integral-Rechnung (F. Korn, 1856) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Versuch einer kurzen, gründlichen und deutlichen auch nichtmathematikern verständlichen anweisung 10-14 jährige knaben ... zu einem leichten, gründlichen und wissenschaftlichen studium der mathematik fähig zu machen ... (H. Riemann, 1827) (page images at HathiTrust) Ohm, Martin, 1792-1872: Versuch eines vollkommen consequenten systems der mathematik (F. Korn, 1829) (page images at HathiTrust)
Find more by Martin Ohm at your library, or elsewhere.
|