Friedrich Wilhelm Schallmayer (February 10, 1857 – October 4, 1919) was Germany's first advocate of eugenics who, along with Alfred Ploetz, founded the German eugenics movement. Schallmayer made a lasting impact on the eugenics movement. (From Wikipedia) More about Wilhelm Schallmayer:
| | Books about Wilhelm Schallmayer --
Books by Wilhelm Schallmayer Books about Wilhelm Schallmayer: Filed under: Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919
Books by Wilhelm Schallmayer: Books in the extended shelves: Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Beiträge zu einer Nationalbiologie. Nebst einer Kritik der methodologischen Einwände und einem Anhang über wissenschaftliches Kritikerwesen. (H. Costenoble, 1905) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und Auslese (G. Fischer, 1920) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und Auslese; Grundriss der Gesellschaftsbiologie und der Lehre vom Rassedienst, für Rassehygieniker, Bevölkerungspolitiker, Ärzte, Anthropologen, Soziologen, Erzieher, Kriminalisten, höhere Verwaltungsbeamte und politisch interessierte Gebildete aller Stände. (G. Fischer, 1918) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und Auslese, Grundriss der Gesellschaftsbiologie und der Lehre vom Rassedienst. Für Rassehygieniker, Bevölkerungspolitiker, Ärzte, Anthropologen, Soziologen, Erzieher, Kriminalisten, höhere Verwaltungsbeamte und politische interessierte Gebildete aller Stände. (G. Fischer, 1920) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Völker. Eine staatswissenschaftliche Studie auf Grund der neueren Biologie (G. Fischer, 1903) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und auslese in ihrer soziologischen und politischen bedeutung (G. Fisher, 1910) (page images at HathiTrust) Schallmayer, Wilhelm, 1857-1919: Vererbung und auslese in ihrer soziologischen und politischen bedeutung; preisgekrönte studie über volksentartung und volkseugenik (G. Fischer, 1910) (page images at HathiTrust)
Find more by Wilhelm Schallmayer at your library, or elsewhere.
|