|
More about Johann Karl Schuller:
| | Books about Johann Karl Schuller --
Books by Johann Karl Schuller Books about Johann Karl Schuller:
1 additional book about Johann Karl Schuller in the extended shelves:
Books by Johann Karl Schuller: Books in the extended shelves: Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Aus der Walachei : romänische gedichte und sprichwörter während des aufenthaltes in Bukurest (T. Steinhaussen, 1851) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Aus der Walachei; romänische gedichte und sprichwörter während des aufenthaltes in Bukurest, gesammelt und übers. (T. Steinhaussen, 1852) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Beiträge zu einem wörterbuche der siebenbürgisch-sächsischen mundart. (F.A. Credner, 1865) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Die Verhandlungen von Mühlbach im Jahre 1551 und Martinuzzi's Ende (T. Stein haussen, 1862) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer mundart, gesammelt und erläutert. (F. A. Credner, 1840) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Kloster Argisch, eine romänische volkssage; urtext, metrische uebersetzung und erläuterung. (T. Steinhaussen, 1858) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Kolinda : eine studie über romänische Weihnachtslieder (T. Steinhaussen, 1860) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Romänische Volkslieder (T. Steinhaussen, 1859) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Ueber einige merkwürdige volkssagen der Romänen. Sylvestergabe. ([s.n.], 1857) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Zur Frage über die Herkunft der Sachsen in Siebenbürgen; Sylvestergabe für Gönner und Freunde siebenbürgischer Landeskunde. (T. Steinhaussen, 1856) (page images at HathiTrust) Schuller, Johann Karl, 1794-1865: Zur Kunde siebenbürgisch-sächsischer Spottnamen und Schelten. (T. Steinhaussen, 1862) (page images at HathiTrust)
Find more by Johann Karl Schuller at your library, or elsewhere.
|