More about Philipp Jakob Spener:
| | Books about Philipp Jakob Spener --
Books by Philipp Jakob Spener Books about Philipp Jakob Spener:
16 additional books about Philipp Jakob Spener in the extended shelves: Philipp Jakob Spener und seine Zeit : eine kirchenhistorische Darstellung (F. Dümmler, 1828), by Wilhelm Hossbach (page images at HathiTrust)
Die Geschichte des Pietismus / von Heinrich Schmid. (Beck, 1863), by Heinrich Schmid (page images at HathiTrust)
Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke's enthaltend den Briefwechsel Francke's und Spener's (Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1861), by Gustav Kramer and Philipp Jakob Spener (page images at HathiTrust)
Spener als praktischer Theologe und kirchlicher Reformer. Zur 200 jährigen Wiederkehr des Todestages von Philipp Jakob Spener (gest. den 5. Februar 1705) (Vandenhoeck und Ruprecht, 1905), by Paul Grünberg (page images at HathiTrust)
Philipp Jacob Spener: ein geschichtliches Lebensbild aus der Entstehungszeit den spener'schen Schule (Gebhardt und Reisland, 1861), by August Wildenhahn (page images at HathiTrust)
Spener et le réveil religieux de son époque, 1635-1705 (au Bureau de la Société des Traités Religieux, 1868), by Jules Rathgeber (page images at HathiTrust)
Philipp Jakob Spener. (Vandehoeck & Ruprecht, 1893), by Paul Grünberg (page images at HathiTrust)
Phil. Jacob Spener, der kirchen-Vater des evangelischen Deutschlands im 17ten und 18ten Jahrhundert (L. Hold, 1832), by Friedrich Pfannenberg (page images at HathiTrust)
Philipp Jakob Spener und seine Zeit : eine kirchenhistorische Darstellung (F. Dümmler, 1861), by Wilhelm Hossbach (page images at HathiTrust)
Denkschrift des evangelischen Prediger-Seminars zu Friedberg für das Jahr 1886 und bis Frühjahr 1887 als Einladung zu der am 26. und 27. Juli 1887 stattfindenden Gedächtnis-Feier des 50jährigen Bestehens dieser am 21. Mai 1837 gegründeten Anstalt (Carl Bindernagel, 1887), by Wilhelm Weiffenbach, J. Gustav Diegel, and Germany) Evangelisches Predigerseminar (Friedberg (page images at HathiTrust)
Philip Jacob Spener and his work (Lutheran Publication Society, 1897), by Marie E. Richard (page images at HathiTrust)
Hauptschriften Philipp Jakob Speners (F. A. Perthes, 1889), by Philipp Jakob Spener, Paul Grünberg, and Paul Grünberg (page images at HathiTrust)
Spener-Gedenkbuch zur 200 jährigen Wiederkehr des Todestages von Philipp Jakob Spener (gestorben den 5. Februar 1705) der evangelischen Christenheit dargeboten (Vandehoeck & Ruprecht, 1905), by Paul Grünberg (page images at HathiTrust)
Philipp Jacob Spener; ein geschichtliches Lebensbild : aus der Entstehungszeit der Spener' schen Schule. (Gebhardt und Reisland, 1858), by August Wildenhahn (page images at HathiTrust)
Spener als Katechet : ein Beitrag zur Vergegenwärtigung reformatorischen Verdienstes für Freunde kirchlicher Katechese, insbesondere für Lehrer an Kirchen und Schulen dargestellt (Dümmler, 1840), by Wilhelm Thilo (page images at HathiTrust)
Philipp Jacob Spener (Society for Promoting Christian Knowledge ;, 1893), by F. F. Walrond (page images at HathiTrust)
Books by Philipp Jakob Spener: Books in the extended shelves: Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Auslegung des Briefes Pauli an die Römer mit Einleitung und erklärenden Anmerkungen für die Freunde des göttlichen Worts. (H.W. Schmidt, 1861), also by Heinrich August Schott (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: D. Philipp Jacob Speners Erklärung der Christlichen Lehre nach der ordnung des Kleinen Katechismus D. Martin Luthers (In der Niederlage des Vereins, 1846), also by Evangelischer Bücher-Verein (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: D. Philippi Jacobi Speneri Operis heraldici, pars generalis & specialis. (ex officina Zunneriana, apud Johannem Adamum Jungium, 1717) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Das geistliche Priesterthum : aus göttlichem Wort kürzlich beschrieben und mit einstimmenden Zeugnissen gottseeliger Lehrer bekräftiget (Ludwig Oehmigke, 1830) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Den rene evangeliske melk, eller, lærdom om naadens og salighedens liggendefæe, som de troende have, eie og nyde i Christo Jesu : paa det eenfoldigste og korteste fremstillet, og med den hellige Skrifts sprog stadfæstet (N. Ulnæs, 1859) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Der in dem Grafen von Zinzendorf noch lebende und lehrende wie auch leidende und siegende Doctor Luther ([publisher not identified], 1752), also by Wilhelm Friedrich Jung (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Des Rappoltsweiler Phil. Jak. Spener's Erklärung der Strassburger "Kinderbibel". I. Einleitung und das erste Hauptstück. (In Commission bei Vomhoff, 1885), also by Wilhelm Horning (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Die evangelischen kirchen rettung von falscher Beschuldigung der trennund und gemeinschafft mit altern ketzereyen : ausz gnädigstem befehl des durchläuchtigsten ... in das Churfürstlichens Sämländische Consistorium eingegebenen dubiis (In Verlegung Johann David Zunners, 1695), also by Joannes Ernestus Grabe (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Erklährung der Epistel an die Galater des hocherleuchteten apostels Pauli, in dero nechst dem buchstäblichen verstand die darauss fliessende glaubens-lehren und lebens-reglen von versicul zu versicul vorgeleget werden. (In verlegung J.D. Zunners, 1697) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Erklärung der christlichen Lehre nach der Ordnung des kleinen Katechismus D. Martin Luthers. (In der Niederlage des Vereins, 1852), also by Evangelischer Bücher-Verein and Evangelisch Bücher-Verein (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Erklärung der christlichen Lehre nach der Ordnung des kleinen Katechismus D. Martin Luthers (Niederlage des Vereins, 1849) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Erklärung der Strassburger "Kinderbibel". I. Einleitung und das erste Hauptstück. (in Commission bei Vomhoff, 1885) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Hauptschriften Philipp Jakob Speners (F. A. Perthes, 1889), also by Paul Grünberg and Paul Grünberg (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Historia insignium illustrium; sev, Operis heraldici pars specialis [et generalis] ... (Sumptibus J.D. Zunneri, 1680) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Jumalan lasten autuudesta armon ja kunnian waltakunnassa; kuudessa saarnassa. Suomentanut Karl Enebäck. (Granlund, 1869) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Pia desideria : herzliches Verlangen nach Gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche sammt einigen eingältig dahin abzweckenden christlichen Vorschlägen (J. Naumann, 1846) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Pia Desideria : oder herzliches Verlangen nach gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche, nebst einigen dahin abzweckenden christlichen Vorschlägen. Vollständig mit den ursprünglichen Beilagen, und mit Anmerkungen vermehrt, auf's neue herausgegeben (K.F. Köhler, 1841) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Predigten auf alle Sonn- und Festtage im Jahr : zur Beförderung eines christlichen Sinnes und gottseligen Wandels (A. Hirschwald, 1841), also by Johannes Tauler, Joachim Heinrich Raphael Biesenthal, Eduard Kuntze, and Johann Arndt (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: The spiritual priesthood (Lutheran Pub. Society, 1917), also by Andrew George Voigt (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Theologische Bedencken und andere briefliche Antworten ... nun zum dritten Mal herausgegeben ... (In Verlegung des Waysen-Hauses, 1712) (page images at HathiTrust) Spener, Philipp Jakob, 1635-1705: Vertheidigung des Zeugnüsses von der ewigen Gottheit unsers Herrn Jesu Christi, als des eingebohrnen Sohns vom Vater (In Verlegung Johann David Zunners seel. Erben, 1706) (page images at HathiTrust)
Find more by Philipp Jakob Spener at your library, or elsewhere.
|