More about Eckart von Sydow:
| | Books by Eckart von Sydow: Books in the extended shelves: Sydow, Eckart von, 1885-1942: Ahnenkult und Ahnenbild der Naturvölker (Furche-Kunstverlag, 1924) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Ausgewählte Schriften; ein Denkmal edlen Menschentums. (Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1926), also by Wilhelm von Humboldt (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Cuno Amiet : eine Einführung in sein malerisches Werk (J. H. Ed. Heitz, 1913) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Der Gedanke des Ideal-Reichs in der idealistischen Philosophie von Kant bis Hegel im Zusammenhange der geschichtsphilosphischen Entwicklung. (F. Meiner, 1914) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die deutsche expressionistische Kultur und Malerei (Im Furche-Verlag, 1920) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die kultur der dekadenz. (Sibyllen-verlag, 1922) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die Kultur des deutschen Klassizismus; Leben, Kunst, Weltanschauung (G. Grote, 1926) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit (Propyläen-Verlag, 1923) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die kunst der naturvölker und der vorzeit (Propyläen-verlag, 1927) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit (Propyläen-verlag, 1923) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Exotische Kunst Afrika und Ozeanien (Klinkhardt & Biermann, 1921) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Exotische kunst : Afrika und Ozeanien. Mit 45 abbildungen und einer tafel. (Von Klinkhardt & Biermann, 1921) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Form und Symbol; Grundkräfte der bildenden Kunst. (Müller & Kiepenheuer, 1929) (page images at HathiTrust) Sydow, Eckart von, 1885-1942: Kunst und Religion der Naturvölker. (G. Stalling, 1926) (page images at HathiTrust)
Find more by Eckart von Sydow at your library, or elsewhere.
|